Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Sam Spade
Fan
Fan
Beiträge: 56
Registriert: 21. Januar 2012 19:57
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von Sam Spade »

Irgendwie übt das Buch wenig Reiz auf mich aus. Vor "Boneshaker" habe ich auch einen Steampunk-Roman "Der Kristallpalast" von O. Plaschka u.a. gelesen und hatte jeden Abend das Bedürfnis im Buch zu schmökern. Zu "Boneshaker" muss ich mich fast schon zwingen. Es passiert auf den ersten 100 Seiten wenig. Mama lamentiert ständig leise vor sich hin und der Bub erscheint mir auch etwas "zu reif" für sein Alter.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14820
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ich hoffe, dass ich nicht zu schnell für euch bin, aber heute hab ichs beendet.
Meine Einschätzung hau ich mal in den Spoiler.
Priest erhöht zum Ende hin die Gangart, aber nun auch nicht so, dass man außer Puste gerät. Im Nachhinein hatte ich das Gefühl eine Light-Version zu lesen. Ein Jugendbuch. Postiv daran: Frauenpower.

Ich bin kein Fan von Gewaltorgien oder Gore, aber bei Priest wars mir zu kuschelig. Vielleicht bin ich auch ungerecht und habe zuviel Poe und vor allem noch zuviel "Gegen den Tag" in den Knochen, aber Priests 19. Jahrhundert bleibt blass und unglaubwürdig. Es passiert insgesamt nicht viel, die Konflikte sind recht dünn und unterliegen zu oft einem deutlichen Autorenwillen. Ganz besonders der Schurke ist Priest aus meiner Sicht misslungen. Eigentlich geschahen die spannendsten Sachen außerhalb der Handlungszeit.

Von daher mein Fazit: Nette Einstiegsdroge für Jugendliche, die sich eine coole Mama wünschen. :headbanger:
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

lapismont hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich nicht zu schnell für euch bin, aber heute hab ichs beendet.
Meine Einschätzung hau ich mal in den Spoiler.
Da sich sonst noch niemand mit einem Fazit gemeldet hat, setze ich meines auch in Spoiler-Tags
lapismont hat geschrieben:Priest erhöht zum Ende hin die Gangart, aber nun auch nicht so, dass man außer Puste gerät. Im Nachhinein hatte ich das Gefühl eine Light-Version zu lesen. Ein Jugendbuch. Postiv daran: Frauenpower.
Ja, Cherrie Priest ist nach einem sehr schönen Einstieg (und auch Einstieg in die Stadt...) etwas die Piste ausgegangen. Ich fand allerdings das Ende dann wieder ganz rasant, denn etabliert die Hauptfigur als starke Frau, die sich sozusagen mit einem Paukenschlag emanzipiert hat.

Aber da liegt auch gleich wieder eine der Schwächen: sie schafft es auch nicht, ihrer Hauptfigur letztlich einen männlichen Partner (Jeremiah Swakhammer) zur Seite zu stellen - Happy End verboten, weil die Autorin wohl Angst hatte, damit den Eindruck von Briar Wilkes zu zerstören. Im nächsten Roman, »Clementine«, ist die Situation ähnlich, aber da meistert sie diese deutlich besser.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Sam Spade
Fan
Fan
Beiträge: 56
Registriert: 21. Januar 2012 19:57
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von Sam Spade »

Mein Fazit:
Endlich durch!
Der Roman zieht sich wie Kaugummi und ist überfüllt mit Wiederholungen. Ich weiß nicht, wie oft ich über den Geruch von Gummi und Kohlefilter gelesen habe. Die Dialoge sind sehr lang und auch hier kommen Wiederholungen vor. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich fühlte mich an Romane aus dem 19. Jahrhundert erinnert (z.B. Das Bildnis des Dorian Grey). Die alternativ-historischen Aspekte des Romans mögen für das US-amerikanische Publikum ausreichend sein, aber mich faszinierte das Szenario nicht genügend. Die Zombies wirken aufgesetzt und in Verbindung mit einer "alternative history" sind sie auch nicht gerade innovativ (in Polen ist vor ein paar Jahren eine Reihe erschienen, in der die Armee des Zaren mit Zombies gegen das Herzogtum Warschau zieht).
Schade. Die letzten Steampunk-Romane (Der Kristallpalast von Plaschka, Flory und Mösch oder Leviathan von Westerfeld), die ich gelesen habe, waren da deutlich unterhaltsamer. Ich hoffe, dass der nächste Lesezirkel hier mehr Unterhaltung bringt.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Ich habe es leider erst verspätet geschafft, dieses Buch anzufangen. Der erste Satz gefällt mir schon sehr gut: »Ungepflasterte, unebene Wege, die vorgaben, Straßen zu sein, spannten sich von Küste zu Küste wie Schnürsenkel über einen Schuh und hielten die Nation zusammen wie ein Versprechen.«

Und auch die kommenden 50 Seiten konnten bisher überzeugen. Vor allem das erste Kapitel aus der Feder von Hale Quarter. Danach lässt der Text stilistisch etwas nach, weiß aber immer noch zu gefallen.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Ich bin jetzt auch durch, und kann mich den etwas enttäuschten Meinungen hier nur anschließen. Es gibt nette Ansätze, aus denen Priest aber zu wenig macht. Die Handlung ist ziemlich zäh und tröge, kommt nie so richtig in Fahrt. Ich fand das Buch sehr mittelmäßig. Ob ich nochmal was von Priest lesen werde, weiß ich nicht.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14820
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von lapismont »

es gibt ja noch Christopher
:mad:
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Lesezirkel zu »Boneshaker« von Cherie Priest

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

lapismont hat geschrieben:es gibt ja noch Christopher
:mad:
Von dem wollte ich schon immer mal was lesen.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Antworten