Ausbeutung der Asteroiden?
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
irgendwie nur heiße luft?
Planetary Resources - Der Weltraum als Mine
Hollywood könnte Pate stehen. Ein amerikanisches Unternehmen will im Weltraum Rohstoffe abbauen. Doch es gibt Kritik an dem Vorhaben.
http://www.goldinvest.de/index.php/plan ... mine-24622
Planetary Resources - Der Weltraum als Mine
Hollywood könnte Pate stehen. Ein amerikanisches Unternehmen will im Weltraum Rohstoffe abbauen. Doch es gibt Kritik an dem Vorhaben.
http://www.goldinvest.de/index.php/plan ... mine-24622
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Echt? Hab noch nie von Leuten gehört, die Bodenschätzefetischisten sind ... nee, was es alles gibt!Acryldame hat geschrieben:Iridium ist natürlich sexy (ebenso wie Osmium) ...

Meine Meinung ist: Irgendwann wird irgendwer damit beginnen. Es ist nur eine Frage preiswerter Transportsysteme - wobei mir die Frage einfällt, ob es wohl Alternativen zur Raketentechnik gibt?
Wahrscheinlich werden die ersten Missionen nicht profitabel sein, sondern einfach durchgeführt werden, um zu beweisen, dass man es machen kann. Dann wird alles angepasst, verbessert, optimiert werden, ein kontinuierlicher Prozess, den wir bald als selbstverständlich ansehen werden. Eine nüchterne, prosaische Angelegenheit, eine Frage rein technischer und ökonomischer Entwicklungen ... so ähnlich, wie wenn Firmen in die Atacamawüste gehen und Silber oder Salpeter abbauen. Die Diskussion wird sich irgendwann um Sicherheitsstandarts, Abbaurechte und Einfuhrzölle drehen.
Schon seltsam, schal sich große Visionen anfühlen, wenn sie Wirklichkeit werden ...
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
-
- Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: 28. März 2012 07:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Ohne Orbitallift halte ich derartige Pläne für reichlich absurd, selbiges gilt für Bergbau auf dem Mond. Es ist einfach zu teuer, mit Raketen, egal welcher Art, erstmal gegen die Erdgravitation gegenanarbeiten zu müssen. Sobald das "kleine" Problem gelöst ist, wird das Thema sicherlich interessant und man kann nur hoffen, das da bald mal etwas Bewegung rein kommt. Wenn man sich anguckt, wie knapp Lithium (Unentbehrlich für die Herstellung von Akkus) ist, ist wohl eher davon auszugehen, das wir, statt unser Auto zukünftig an die Steckdose stecken, unseren Verbrauch für den Weg zu Arbeit wieder in kg Hafer messen....Thomas Wawerka hat geschrieben:Meine Meinung ist: Irgendwann wird irgendwer damit beginnen. Es ist nur eine Frage preiswerter Transportsysteme - wobei mir die Frage einfällt, ob es wohl Alternativen zur Raketentechnik gibt?Acryldame hat geschrieben:Iridium ist natürlich sexy (ebenso wie Osmium) ...
- Andreas Eschbach
- SMOF
- Beiträge: 2905
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Auf dem Mond wäre auch ein Katapult vorstellbar, das die Metallbrocken ins All schleudert. Das macht Asteroiden attraktiver, weil man dort nicht aus einem "Gravitationstopf" heraus muss – es geht bis zur Erde sozusagen nur "abwärts".
Was allerdings auch zum Problem werden dürfte: Wie bringt man das Zeug sicher und rentabel zur Erde hinab?
Je länger man drüber nachdenkt, desto utopischer ist es. Ich frage mich, ob da nicht einfach bloß Investorengelder abgezockt werden sollen mit ein paar prominenten Namen als Aushängeschild.
Was allerdings auch zum Problem werden dürfte: Wie bringt man das Zeug sicher und rentabel zur Erde hinab?
Je länger man drüber nachdenkt, desto utopischer ist es. Ich frage mich, ob da nicht einfach bloß Investorengelder abgezockt werden sollen mit ein paar prominenten Namen als Aushängeschild.
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
So schwierig? Kontrollierter Absturz über einer Wüste, einem Ozean?Andreas Eschbach hat geschrieben:Was allerdings auch zum Problem werden dürfte: Wie bringt man das Zeug sicher und rentabel zur Erde hinab?
Je länger man drüber nachdenkt, desto utopischer ist es.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
- gernot1610
- SMOF
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. Februar 2005 13:05
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
... mir fällt da "Armageddon" von Peter f. Hamilton ein. Da sind die Protagonisten in Band 2 oder 3 auf einem Planeten, der ein "Bombodrom" hat, eine Gegend in der regelmäßig kontrolliert die raffinierten Erzbrocken "abstürzen".
der Kostenfaktor ist doch nur ein vorgeschobenes Problem, wir alle bis hin zu Staaten und Staatengemeinschaften kaufen ständig völlig überteuerte Produkte und Dienstleistungen ein weil wir das so wollen. Es fehlt nur der Anreiz, der Wettbewerb. Z.B. wenn die Chinesen ein Mondprogramm auflegen, oder die Inder eine Erkundung eines Asteroiden starten, oder oder oder ...
der Kostenfaktor ist doch nur ein vorgeschobenes Problem, wir alle bis hin zu Staaten und Staatengemeinschaften kaufen ständig völlig überteuerte Produkte und Dienstleistungen ein weil wir das so wollen. Es fehlt nur der Anreiz, der Wettbewerb. Z.B. wenn die Chinesen ein Mondprogramm auflegen, oder die Inder eine Erkundung eines Asteroiden starten, oder oder oder ...
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Zeig mir den Unternehmer, der investiert, wenn kein Gewinn zu erwarten ist!gernot1610 hat geschrieben:der Kostenfaktor ist doch nur ein vorgeschobenes Problem
Orbitallifte finde ich irgendwie unheimlich ...
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Ich bin naturwissenschaftlich-technisch kein kompletter Idiot, schramme aber immer nur knapp am Abgrund vorbei ... als Alternative zum raketenbasierten Raumflug ist mir mal das da ins Auge gesprungen:
http://archiv.kraska.de/archiv/www.plichta.de_v4.php
Wie ist das zu beurteilen?
(Viel Erfolg beim Ignorieren des nervig blinkenden Rands ...)
http://archiv.kraska.de/archiv/www.plichta.de_v4.php
Wie ist das zu beurteilen?
(Viel Erfolg beim Ignorieren des nervig blinkenden Rands ...)
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
was meinst du da genau? nach dem eintrag "1971 gelang ihm die Gewinnung der langkettigen Siliciumwasserstoffe, der Dieselöle des Siliciums (höhere Silane)." kann ich nichts verwertbares mehr finden.Thomas Wawerka hat geschrieben:Ich bin naturwissenschaftlich-technisch kein kompletter Idiot, schramme aber immer nur knapp am Abgrund vorbei ... als Alternative zum raketenbasierten Raumflug ist mir mal das da ins Auge gesprungen:
http://archiv.kraska.de/archiv/www.plichta.de_v4.php
Wie ist das zu beurteilen?
(Viel Erfolg beim Ignorieren des nervig blinkenden Rands ...)
benzin aus sand ist nichts neues und wird in der raumfahrt tatsächlich als alternativ-treibstoff angedacht. die herstellung ist allerdings kosten-/energieintensiv und daher (noch) kein geeigneter ölersatz.
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
ich könnte mir eher vorstellen, dass diese rohstoffe für den bau von raumstationen/raumfahrzeuege/etc auf dem mond, im asteroidengürtel, wo auch immer, verwendet werden, als dass sie zur erde gebracht werden. wäre imho sinnvoller, als sie erst mühevoll von der erde hochzuschleppen.Andreas Eschbach hat geschrieben: Was allerdings auch zum Problem werden dürfte: Wie bringt man das Zeug sicher und rentabel zur Erde hinab?
und einen iridium-/platin-/gold-/ block von 1 m³ kann man auch mal über irgendeiner wüste abwerfen und so auch gleich die kilopreise auf talfahrt schicken.

- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Wozu bräuchte man die denn? Wir wollen schließlich ohne Benzin Auto fahren, da nützen uns 100 Raumstationen nichts - auch wenn sie natürlich schick fürs Prestige wären.jeamy hat geschrieben:rohstoffe für den bau von raumstationen/raumfahrzeuege
Link: Die Flugscheibe. Keine neue Idee, das weiß ich selber (Nazis und Amis haben ja bereits erfolglos daran rumgebastelt), aber wie realistisch ist die Technik einzuschätzen?
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
da sprichst du in der tat eines der größten probleme an. wir leiden derzeit nicht unter einer rohstoffknappheit, sondern einer energieknappheit (und wir haben keine wirtschaftskrise, sondern eine energiekrise. aber das ist ein anderes thema). da müssen wir uns schnellstens was überlegen, bevor es überhaupt sinnvoll ist/wird, rohstoffe aus dem weltraum anzukarren.Thomas Wawerka hat geschrieben: Wozu bräuchte man die denn? Wir wollen schließlich ohne Benzin Auto fahren, da nützen uns 100 Raumstationen nichts - auch wenn sie natürlich schick fürs Prestige wären.
da wird geforscht. suche mal "Wingless Electromagnetic Air Vehicle (WEAV)"Thomas Wawerka hat geschrieben: Link: Die Flugscheibe. Keine neue Idee, das weiß ich selber (Nazis und Amis haben ja bereits erfolglos daran rumgebastelt), aber wie realistisch ist die Technik einzuschätzen?
https://www.google.at/search?rlz=1C1ASU ... ir+Vehicle
- Acryldame
- Fan
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. April 2012 22:54
- Bundesland: Wien
- Land: Österreich
- Liest zur Zeit: Krieg und Frieden
- Kontaktdaten:
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Was das Lithium angeht: Vielleicht findet sich auch da irgendeine Alternative. Es gibt schließlich noch viele andere Redoxsysteme.
Dass es abwärts geht, ist allerdings wohl auch ein Teil des Problems. Wenn die Brocken zu klein sind, verglühen sie in der Atmosphäre, sind sie zu groß, sind die Risiken gewaltig (Tsunamis, etc.).Andreas Eschbach hat geschrieben:Auf dem Mond wäre auch ein Katapult vorstellbar, das die Metallbrocken ins All schleudert. Das macht Asteroiden attraktiver, weil man dort nicht aus einem "Gravitationstopf" heraus muss – es geht bis zur Erde sozusagen nur "abwärts".
Was allerdings auch zum Problem werden dürfte: Wie bringt man das Zeug sicher und rentabel zur Erde hinab?
Je länger man drüber nachdenkt, desto utopischer ist es. Ich frage mich, ob da nicht einfach bloß Investorengelder abgezockt werden sollen mit ein paar prominenten Namen als Aushängeschild.
Blog: http://acryldame.blog.de/
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-Alls-An ... 3942322048
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-Alls-An ... 3942322048
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
So soll das laufen:
http://www.stern.de/wissen/kosmos/plane ... 18569.html
Unsere Bonner Heimat-Zeitung hat sich dieses Themas ebenfalls angenommen:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 47483.html
Meine Theorie: Wahlkampf USA.
Gast09
http://www.stern.de/wissen/kosmos/plane ... 18569.html
Unsere Bonner Heimat-Zeitung hat sich dieses Themas ebenfalls angenommen:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 47483.html
Meine Theorie: Wahlkampf USA.
Gast09
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Ausbeutung der Asteroiden?
Energiekrise und Verteilungskrise, würde ich sagen. Die Energiekrise lässt sich technisch beheben, die Verteilungskrise nur durch politische Veränderung des ökonomischen Systems - aber das wird wohl nicht passieren. Wie es aussieht, wird eher der Versuch unternommen, das System ökonomisch zu stabilisieren ... Energie und Verteilung, die beiden Grundprobleme derzeit, sag ich immer, wenn ich mit anderen über Grundprobleme diskutiere. Und damits nicht wieder so ausschließlich klingt: nach dem begrenzten Stand meiner persönlichen Erkenntnis.jeamy hat geschrieben:wir haben keine wirtschaftskrise, sondern eine energiekrise
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler