Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Joshua Calvert
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 28. März 2012 07:25
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Joshua Calvert »

Und durch, so schnell hatte ich einen Roman schon lange nicht mehr durch. Und schon lange bin ich von einem Finale nicht mehr derartig überrascht worden, da wäre ich nun wirklich als letztes drauf gekommen. Und ja, meine zwischenzeitlichen Bedenken haben sich in Luft aufgelöst. Inhaltlich sage ich jetzt zum Ende mal noch nichts, aber schon mal so viel: Ich kann mir gut vorstellen, das die Auflösung einige Kontroversen auslöst, wenn man bedenkt, das
Bismarck
ja bis heute eine recht polarisierende Person ist. Ich bin von dem Buch auf jeden Fall hellauf begeistert, sein norddeutsches Pendant braucht sich vor Großmeister Harry Turtledove wahrlich nicht zu verstecken, Grandios, 10/10 Punkte.
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Ich sach ma, das wird durch den Roman nich besser. ;-)
ich war übrigens sehr überrascht, wer sich im Glossar alles als historische Persönlichkeit herausstellte.

Und, Oliver:
Schreib bitte, bitte, bitte den Roman, wie Karolina preußisch wurde! BITTE!
Oliver Henkel
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2012 17:21
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Oliver Henkel »

Olaf hat geschrieben:Und, Oliver:
Schreib bitte, bitte, bitte den Roman, wie Karolina preußisch wurde! BITTE!
Habe ich vor :wink:
Allerdings kann ich eines schon mal als Warnung vorwegschicken: Das würde dann eine Geschichte werden, die nicht auf Spannung und überraschende Auflösung, sondern auf persönliche Schicksale und auf die "historischen" Entwicklungen innerhalb eines Zeitraums von etwa 3 Jahren aufgebaut ist. Also nicht direkt vergleichbar mit dem "Leviathan", wenn ich auch vorhersehe, dass Vergleiche nicht ausbleiben werden.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2911
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Oliver Henkel hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Und, Oliver:
Schreib bitte, bitte, bitte den Roman, wie Karolina preußisch wurde! BITTE!
Habe ich vor :wink:
Allerdings kann ich eines schon mal als Warnung vorwegschicken: Das würde dann eine Geschichte werden, die nicht auf Spannung und überraschende Auflösung, sondern auf persönliche Schicksale und auf die "historischen" Entwicklungen innerhalb eines Zeitraums von etwa 3 Jahren aufgebaut ist.
Also eine Art "Vom Winde verweht" für Uchronie-Liebhaber? Ist quasi schon bestellt. (Sag ich mal als großer "Vom Winde verweht"-Fan (das Buch, nicht der Film!!))
:prima:
Joshua Calvert
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 28. März 2012 07:25
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Joshua Calvert »

Oliver Henkel hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Und, Oliver:
Schreib bitte, bitte, bitte den Roman, wie Karolina preußisch wurde! BITTE!
Habe ich vor :wink:
Allerdings kann ich eines schon mal als Warnung vorwegschicken: Das würde dann eine Geschichte werden, die nicht auf Spannung und überraschende Auflösung, sondern auf persönliche Schicksale und auf die "historischen" Entwicklungen innerhalb eines Zeitraums von etwa 3 Jahren aufgebaut ist. Also nicht direkt vergleichbar mit dem "Leviathan", wenn ich auch vorhersehe, dass Vergleiche nicht ausbleiben werden.
Quasi schon gekauft, mein Kopfkino spult schon barocke Schlachtengemälde mit zu Preussens Gloria marschierenden Lange Kerls ab! Außerdem will ich wissen, was in Lincolns Holzkästchen drinne ist! Also, aufhören zu sabbeln und Budder bei die Fische! ;)
Oliver Henkel
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2012 17:21
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Oliver Henkel »

Na, dann erlaube ich mir schon mal - ohne zu viel zu verraten - euch den Hauptcharakter vorzustellen. Darf ich bekanntmachen? Christian Pfeyfer, Grenadierpfeifer im Füsilier-Regiment "Prinz Heinrich" (der hier bedauerlicherweise die Uniform des falschen Regiments trägt, aber was soll man machen).
Bild
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14874
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Levathan müsste sich doch in Amerika auch wie geschnitten Brot verkaufen. Ich hab da auch so ein Blog gesehen, die auf Dein Buch hinwiesen. Müsste doch ein Übersetzer zu finden sein.

:popcorn:

Die Vorgeschichte würde ich auch kaufen. Mach doch ein Kickstarter-Projekt draus!
Oliver Henkel
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2012 17:21
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Oliver Henkel »

lapismont hat geschrieben:Levathan müsste sich doch in Amerika auch wie geschnitten Brot verkaufen. Ich hab da auch so ein Blog gesehen, die auf Dein Buch hinwiesen. Müsste doch ein Übersetzer zu finden sein.
Ich muss ein peinliches Eingeständnis machen: Ich bin total untalentiert, mich selbst zu vermarkten. In den USA, so habe ich erfahren, geht für Schriftsteller nichts ohne einen Agenten. Wenn sich ein Autor selbst bei den Verlagen meldet, werden die Schreiben nicht einmal gelesen. Ein Autor ohne Agenten kann nur ein hoffnungsloser Möchtegern sein. Aber selbst, wenn diese Hürde nicht wäre: Ich habe auch sonst nicht die geringste Ahnung, wie ich mein Buch nach Amerika bringen sollte.
lapismont hat geschrieben:Die Vorgeschichte würde ich auch kaufen. Mach doch ein Kickstarter-Projekt draus!
Na ja, sooo viel Funding brauche ich zum Schreiben nun auch wieder nicht. Ist ja nicht so, dass ich nur mit handgeschnittenen japanischen Gänsekielen auf feinstem Bütten meine Worte zu Papier brächte. :wink:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11472
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Kurzes Lebenszeichen:
Bin auf Seite 430 angekommen, der LEVIATHAN hat Friedrichsburg mit Doc Täubrich an Bord verlassen, Pfeyfer wurde im letzten Moment an der Versenkung gehindert - und ich bin total hingerissen. Wie der Henkel diesen komplexen Figuren- und Handlungsfädensalat immer wieder neu verknäult und die Spannung sachte, aber beständig steigert - das atmet zeitweise den Geist der ganz großen Romanciers des 19. Jahrhunderts.
Chapeau, Herr Henkel! Ganz großes Kopfkino!
(Die Füllworte haben sich mit aufkommender Handlung auch weitgehend verzogen.)

Begeisterter Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14874
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ist das Prequel jetzt schon fertig? Vorbestellbar?
:lehrer:
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Ich bin seit gestern durch.

Im Finale muss ich schon schlucken und erstmal ein wenig darüber nachdenken, ob es mir wirklich gefällt, dass eigentlich
alle Helden nur Marionetten sind und Ihr Streben und Leiden für den Poppes war,
habe mich dann aber dafür entschieden, es zu mögen. Grund: Das ist schon eine kühne Konstruktion.

Ansonsten habe ich zwar ein wenig Mecker, das ändert aber an meinem Gesamteindruck nichts: Schon ein großer Wurf.

Mehr Details die nächsten Tage, vielleicht und am besten im Austausch mit den Mitlesern hier.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Oliver hat geschrieben:Ich bin seit gestern durch.
Ich habe den Roman - wie erwartet - bei meiner Zugfahrt am Freitag beendet (auf dem Kindle). Die KIndle-Ausgabe ist übrigens - wie das Hardcover - auch sehr schön gemacht.

Zuerst eines:
Ha, hat mich mein Gefühl doch nicht betrogen! Ich ahnte ja schon, dass Kolowrath kein simples Spiel spielt, und tatsächlich ist es so, dass er noch andere Interessen hat. Wie gesagt: es kam mir frühzeitig seltsam vor, dass wir über seine Hintermänner nur immer von ihm selbst erfahren haben.
Mir hat der Roman insgesamt sehr, sehr gut gefallen - so gut, dass ich mir heute morgen mein Exemplar von »Wechselwelten« gegriffen habe, und gleich noch als Nachschlag die Kurzgeschichte »Mr.Lincoln fährt nach Friedrichsburg« gelesen habe (die nebenbei bemerkt ein interessantes, offenes Ende hat).

Zwar lässt sich die Geschichte um »Die Fahrt des LEVIATHAN« in der Tat etwas langsam an, aber wie sich letztlich zeigt, nutzt Oliver die Seiten, um seine Figuren letztlich alle auf dem Spielfeld zu positionieren. Ansonsten war ich natürlich auch begeistert, wie uns Oliver als Autor an der Nase herumführt (nur ein Beispiel:
Damit, dass die Leviathan gar kein Schwarzpulver an Bord hat, damit hatte ich nicht gerechnet
). Ganz großes Kino, danke!

Gespannt bin ich natürlich auch auf das Prequel, das ich hiermit auch offiziell einfordern will: Herr Henkel, bitte schreiben sie!
Ich bin sehr gespannt, welche Irrungen und Tricks letztlich dazu geführt haben, dass South Carolina preußisch wurde.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Kleine Ergänzung - gerade bemerkt, dass Olivers »Mr. Lincoln fährt nach Friedrichsburg« auch kostenlos online zu lesen ist (wenn auch etwas leseunfreundlich auf mehrere Seiten verteilt...):

http://www.epilog.de/texte/henkel-olive ... drichsburg
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Oliver Henkel
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 11. April 2012 17:21
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Oliver Henkel »

Joshua Calvert hat geschrieben:Quasi schon gekauft, mein Kopfkino spult schon barocke Schlachtengemälde mit zu Preussens Gloria marschierenden Lange Kerls ab!
Na, da muss ich doch gleich mal ein paar Hoffnungen zunichte machen :wink:
"Preußens Gloria" wurde erst 1871 von Johann Gottfried Piefke (ja, der hieß wirklich so) komponiert. Und die berühmten Langen Kerls der Potsdamer Riesengarde seines Vaters hatte Fritze Zwo gleich bei Regierungsantritt auf reguläre Regimenter verteilt, wo sie sich ihren (kargen) Sold gefälligst wie alle anderen Soldaten verdienen sollten.

Musikalisch kann ich allerdings ein reiches Ersatzprogramm bieten ... kein Wunder, wenn die Hauptfigur Musiker ist. Wenn das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich nach glücklicher Landung in Amerika unter flatternden Fahnen in einer 300 Meter breiten Linie gegen den Feind vorrückt, werden gewiss allerlei Märsche intoniert. Nur halt sehr "unpreußisch" gemessen an dem, was man sich so allgemein vorstellt: Neben den Tambours, deren Trommelschläge unverzichtbar waren, um 1600 Mann im Gleichschritt zu halten, gab es da noch den Pfeifer der Grenadierkompanie und die sechsköpfige Feldmusik, die hinter dem vorrückenden Regiment marschierte und zumeist aus Oboen und Fagotts bestand, gelegentlich ergänzt durch eine Trompete. Keine Pauken, Becken, Posaunen, kein Schellenbaum - alles, was uns an preußischer Militärmusik so typisch scheint, existiert noch nicht.

Die sechs Hoboisten der Feldmusik standen übrigens bei den Soldaten im Ruf, elende Feiglinge zu sein, die sich beim ersten Schuss verdrückten. Ganz gerecht war dieses Urteil nicht, weil die Dienstvorschriften ausdrücklich verlangten, dass die Musiker sich bei Beginn der Kampfhandlungen sofort zurückziehen sollten. Man brauchte sie nämlich später noch als Krankenträger und Sanitätsgehilfen.
Sam Spade
Fan
Fan
Beiträge: 56
Registriert: 21. Januar 2012 19:57
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel

Ungelesener Beitrag von Sam Spade »

Endlich mal Zeit zum hier schreiben. Habe ca. das erste Drittel des Buches auf meinem PDA gelesen. Allerdings muss ich feststellen, dass die Hardware für umfangreichere Romane nicht so tauglich ist. Dh. ich werde mir das Buch in der Printversion besorgen. Toller Schmöcker!
Antworten