Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
-
- Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. April 2012 17:21
- Land: Deutschland
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Nanu, wieso ist denn hier so eine geisterhafte Stille eingekehrt? Ich hoffe doch sehr, es hat nichts mit dem Ende des Buches zu tun, das mittlerweile ja die meisten erreicht haben dürften...
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14874
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Wir warten auf die Vorankündigung von "Und Jotwehdeh heeßt Karolina" dem großartigen Prequel von Oliver Henkels Megablockbustierseller.
Guido wird doch schon angezahlt haben.

Guido wird doch schon angezahlt haben.

- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Unsere Nachzügler lesen wohl noch - und ansonsten haben ja schon einige Leser ihr wohlwollendes/begeistertes Fazit verkündet.Oliver Henkel hat geschrieben:Nanu, wieso ist denn hier so eine geisterhafte Stille eingekehrt? Ich hoffe doch sehr, es hat nichts mit dem Ende des Buches zu tun, das mittlerweile ja die meisten erreicht haben dürften...
Da ich ja indirekt mit so einem Ende gerechnet hatte, war ich natürlich auch nur von einigen Aspekten davon überrascht. Und natürlich hat es mir gefallen.

Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Oliver
- SMOF
- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Wahrscheinlich belauert der eine den anderen, der sich zuerst aufrafft, ein entsprechendes Fazit zu schreiben um sich ggf. daran entlang zu hangeln. Ich mache das zumindest so.Oliver Henkel hat geschrieben:Nanu, wieso ist denn hier so eine geisterhafte Stille eingekehrt?

Nach meiner Beobachtung ist es auch so, dass viele Lesezirkel nicht mit einem Finale Grandioso enden, sondern eher sanft ausklingen - um das Wort 'versanden' zu vermeiden. Das ist normal, das muss nix Schlechtes sein.
- Andreas Eschbach
- SMOF
- Beiträge: 2911
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Das einzige Problem, das ich mit der Geschichte habe, ist dies:
Und dass sich dann noch alle kriegen: Was will man mehr?
Abgesehen davon war ich mit dem Ende hochzufrieden. Dass ich nix gegen derartige Auflösungen habe, ist ja hinlänglich bekannt

- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Ich bin mir ja extrem sicher, daß das der Dreh- und Angelpunkt für den Nachfolgeband wird ....
- Andreas Eschbach
- SMOF
- Beiträge: 2911
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Na, hoffentlich!! 
Dann wär's ein cooler Kniff.

Dann wär's ein cooler Kniff.
-
- Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. April 2012 17:21
- Land: Deutschland
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Also bin ich gerade dabei, einen coolen Kniff zu erschaffen. Das ist doch auch schon mal wasAndreas Eschbach hat geschrieben:Na, hoffentlich!!
Dann wär's ein cooler Kniff.

- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11472
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
- Wohnort: München
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Andreas Eschbach hat geschrieben:Das einzige Problem, das ich mit der Geschichte habe, ist dies:
Und mir war das Ende doch etwas too much. Krüger/Wohlodingens/Stieber löst am Ende ALLES auf und lässt ALLES, aber auch ALLES in einem anderen Licht erscheinen. Inklusive der Rolle von Pfeyfers Freund Heinz. Och nö, das hätte es für meinen Geschmack nicht gebraucht - zumindest nicht in der geballten Form. Abgesehen davon, dass ich dem Stieber, der sich im Laufe des Romans als wenig vertrauenswürdig herausgestellt hat, nun auf einmal alles glauben soll.Andreas Eschbach hat geschrieben:Abgesehen davon war ich mit dem Ende hochzufrieden. Dass ich nix gegen derartige Auflösungen habe, ist ja hinlänglich bekanntUnd dass sich dann noch alle kriegen: Was will man mehr?
Aber das konnte das große Vergnügen, das mir der Roman insgesamt bereitet hat, kaum eintrüben. Ich wiederhole mich: die Ausgestaltung der Alternativwelt (bis in Kleinigkeiten wie Afrikaner=konservative Royalisten, weil ein Preußenkönig sie von der Sklaverei befreite), die Vielzahl der Figuren und ihre wechselnden Konstellationen, der komplexe Plot mit seinen vielen Verästelungen, die Oliver stets sicher in seinen schriftstellerischen Händen hält, die vielen Details, die dem Text Atmosphäre geben - ein großartiges Werk und ein echtes Lesevergnügen!
Gruß
Ralf,
fiebert auch dem Prequel entgegen
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Stimmt, damit war ich auch nicht so ganz zufriede, wie der Mord an Pfeyfers Freund am Ende so nebenbei aufgelöst wurde. Da hätte ich mir mehr ne Lösung gewünscht, auf die Pfeyfer zusammen mit Täubrich gekommen wäre.
-
- Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. April 2012 17:21
- Land: Deutschland
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Nun, nachdem wir offenbar das verdiente Ende der Fahnenstange erreicht haben, bleibt mir nur, mich für die doch ganz überwiegend positiven Äußerungen zu bedanken. Ich gestehe, ich hatte große Sorgen, als ich diesen Roman schrieb - immerhin ist das Szenario im Großen und Ganzen relativ unspektakulär für eine Alternativwelt-Geschichte, da die Welt ja sogar bis in Details hinein weitgehend der realen des Jahres 1862/63 entspricht. Es ist beinahe schon ein historischer Roman, was auch von Anfang an meine Absicht war. Nur ob dieses ziemlich "un-phantastische" Konzept ankommen würde? Jetzt aber bin ich in einem Maße erleichtert, das sich hier vielleicht nur Wenige ausmalen können. Ohne diese Erleichterung hätte ich mich auch nicht entschließen können, mit der Arbeit am Prequel zu beginnen. Auch dafür meinen Dank!
Falls noch Fragen an den Autor im Raume stehen, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten, so gut es mir möglich ist. Und sollte jemand am 27. Mai in der Nähe von Reinfeld bei Hamburg sein: An dem Tag lese ich bei einer kleinen Veranstaltung ab 16:00 im Treffpunkt Lokfelder Brücke in Barnitz. Wer also mich in höchsteigener Person kennenlernen möchte und sein Buch gerne signieren lassen möchte (natürlich nur die Papierversionen; ich weigere mich rundheraus, E-Books zu signieren, weil ich dabei schrecklich viele Kugelschreiber verschleiße), der ist herzlich willkommen: https://www.facebook.com/events/369915486387370/

Falls noch Fragen an den Autor im Raume stehen, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten, so gut es mir möglich ist. Und sollte jemand am 27. Mai in der Nähe von Reinfeld bei Hamburg sein: An dem Tag lese ich bei einer kleinen Veranstaltung ab 16:00 im Treffpunkt Lokfelder Brücke in Barnitz. Wer also mich in höchsteigener Person kennenlernen möchte und sein Buch gerne signieren lassen möchte (natürlich nur die Papierversionen; ich weigere mich rundheraus, E-Books zu signieren, weil ich dabei schrecklich viele Kugelschreiber verschleiße), der ist herzlich willkommen: https://www.facebook.com/events/369915486387370/

- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11472
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
- Wohnort: München
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Dann fange ich doch mal an:Oliver Henkel hat geschrieben:Falls noch Fragen an den Autor im Raume stehen, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten, so gut es mir möglich ist.
Hat der Ausdruck "Neither-Nors" irgendeine historische Entsprechung? Oder entstammt er Deiner Fantasie?
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
-
- Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 11. April 2012 17:21
- Land: Deutschland
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Den habe ich erfunden. Inspiriert wurde ich bei der Begriffsbildung von der - zeitlich sehr viel später liegenden - US-Bewegung der "Know-Nothings", die in den Jahren vor dem Bürgerkrieg aktiv waren und sich auf die Fahnen geschrieben hatten, den Einfluss von Einwanderern und der katholischen Kirche (beides in ihren Augen unamerikanisch) mit allen Mitteln zurückzudrängen. Sie hielten ihre Strukturen und Aktivitäten geheim, und wenn man einen von ihnen befragte, antwortete er stereotyp nur mit "I know nothing". Mir gefiel die Idee, dass ein Ausspruch oder eine Formulierung namengebend für eine ganze Gruppe wird - und so entstanden die "Neither-Nors", die amerikanischen Rebellen, die "Neither Frederick nor George" als Herrscher akzeptieren wollten.Shock Wave Rider hat geschrieben:Hat der Ausdruck "Neither-Nors" irgendeine historische Entsprechung? Oder entstammt er Deiner Fantasie?
Und ich wage zu prognostizieren, dass wir die "Neither-Nors" im nächsten Buch genauer kennenlernen.
- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Lesezirkel »Die Fahrt des LEVIATHAN« von Oliver Henkel
Das war, bis zu einem gewissem Grad, von Anfang an sichtbar. Insgesamt ein netter Roman, aber keine SF. Ein ausführlicher Kommentar in meinem Blog : Link.Shock Wave Rider hat geschrieben:Krüger/Wohlodingens/Stieber löst am Ende ALLES auf und lässt ALLES, aber auch ALLES in einem anderen Licht erscheinen. Inklusive der Rolle von Pfeyfers Freund Heinz.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert