
Science Fiction am Ende?
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12327
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Eher eine endliche, vektorierte Gerade. 

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- molosovsky
- BNF
- Beiträge: 731
- Registriert: 25. Juli 2003 13:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: FfM
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Vulgo: Sackgasse?
Grüße
Alex / molo
Grüße
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12327
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Zwingend. Wenn's ein Ende haben soll, das gute Ding.
Wenn man in der SF wie auf der Scheibe deren Rand erreichen könnte, fände ich das allerdings wiederum sehr spannend.
Wenn man in der SF wie auf der Scheibe deren Rand erreichen könnte, fände ich das allerdings wiederum sehr spannend.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Noch schlimmer.L.N. Muhr hat geschrieben:Eher eine endliche, vektorierte Gerade.
Aber Ansichtssache - wenn man sich umdreht, steht man plötzlich am Anfang der SF. Mathe ist tatsächlich manchmal in der Lage, Probleme zu lösen.
Anderswo known as Yart Fulgen
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Also das möchte ich sehen, wie du dich auf eine vektorielle Gerade umdrehen willst. So etwas schafft meiner Meinung nach nur ein Engel oder bestenfalls auch ein Elf, aber ganz sicher kein Normalsterblicher.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- molosovsky
- BNF
- Beiträge: 731
- Registriert: 25. Juli 2003 13:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: FfM
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Vorzeichen umkehren?
Greez
Alex / molo
Greez
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
- Jörg Isenberg
- Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 11. März 2004 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meschede
Re: Science Fiction am Ende?
Das Kompliment gebe ich gern zurück.molosovsky hat geschrieben: @Jörg Isenberg:
Wunderbare Beiträge hier. Danke! — Es ist immer sehr spannend, wenn ein Thread mal so schön verläuft, dass die Teilnehmer (wie Du eben zuletzt) sich trauen, uneingeschüchtert Gedankengänge zu äußern. Wenn es nicht nur um das Hin- und Herhauen von Feststellungen und entsprechenden Stellungskampf geht, sondern die Ruhe da ist, auch mal eigenen Zwiespalt mitzuteilen (was ja schnell mal als Blöße zeigen aufgefasst werden kann), wenn Bespiegelungen aus verschiedenen Perspektiven möglich sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ein Forum nicht der geeignetste Ort für einen tiefer in die Materie eindringenden Gedankenaustausch ist (naive Feststellung, gell?). Allzu oft werden bereits Ansätze niedergeblödelt, und es fällt mir schwer, den Faden wieder aufzunehmen. Nichts gegen Blödeleien einzuwenden, an geeigneter Stelle, zur passenden Zeit. Aber nicht selten werfe ich, zuallermeist als stiller Mitleser eines Threads, schließlich stirnrunzelnd schmunzelnd das Handtuch und suche mir – mit Bedauern - eine andere Beschäftigung (meine Freizeit ist knapp bemessen). Aber es kann ja nicht schaden, trotzdem hin und wieder zu versuchen, ein interessantes Thema einigermaßen sinnvoll zu beleuchten, auch, wenn ruhige, nachdenkliche Gelassenheit nicht Jedermanns Geschmack zu entsprechen scheint. Was tun, in einem solchen Fall? Durchmarschieren oder sich ausklinken? Letzteres schont sicherlich die Nerven und das Zeitkonto - bis das nächste interessante Thema auf den Tisch kommt ...
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Geee-Nau.molosovsky hat geschrieben:Vorzeichen umkehren?
Greez
Alex / molo
Wir reden hier schließlich von Science-Fiction.

Ok, man würde sowas wie "Schubumkehr!" - "Rücksturz!" oder "Ich führe einen Vorzeichentausch durch, um meinem Eigenvektor eine 180°-Drehung hinzuzufügen!" oder so schreien müssen, damit es wirkt, aber genau so.
SF ist schon toll, aber Mathematik ist etwas wunderschönes.
Anderswo known as Yart Fulgen
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Würde gehen, aber wie hat er sich überhaupt auf eine vektorielle Gerade befinden können? Ein Vektor lässt schließlich nicht sonderlich viel Platz dafür übrig...molosovsky hat geschrieben:Vorzeichen umkehren?
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- molosovsky
- BNF
- Beiträge: 731
- Registriert: 25. Juli 2003 13:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: FfM
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Replik-Baukasten:
Nehmen wir an, ich bin gerade konzentriert und überhaupt schlau genug, dann würde ich jetzt eine gewitzte Erwiderung und Weiterspinnung des Vektor-Gägs anbringen, anhand z.B. dem hier recherchierbaren Wissens: Mehrdimensionale Normalverteilung.
Greez
Alex / molo
Nehmen wir an, ich bin gerade konzentriert und überhaupt schlau genug, dann würde ich jetzt eine gewitzte Erwiderung und Weiterspinnung des Vektor-Gägs anbringen, anhand z.B. dem hier recherchierbaren Wissens: Mehrdimensionale Normalverteilung.
Greez
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)
Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Mit meinem euklidischen Dimensionssubstraktor habe ich die Anzahl meiner Dimensionen solange reduziert, bis sie genau 1 betrug. Muss man denn hier ständig den Erklärbär geben?
@molo: Mangel an Konzentration ist in dem Zustand das kleinste meiner Probleme.
@molo: Mangel an Konzentration ist in dem Zustand das kleinste meiner Probleme.

Anderswo known as Yart Fulgen
- Gernot
- BNF
- Beiträge: 598
- Registriert: 21. November 2011 14:24
- Bundesland: Steiermark
- Land: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
An mehrere Dimensionen habe ich auch schon gedacht. Und damit möchte ich von den amüsanten, aber wie Jörg Isenberg treffend anmerkte, auch zeitraubenden Off-Topic-Verästelungen wieder zum Thema zurückkehren. Ich halte Science Fiction tatsächlich für eine vieldimensionale Sache, mit Freiheitsgraden in die unterschiedlichsten Richtungen und der Chance, diese in unterschiedlichsten Verhältnissen zu mischen. Vor William Gibson hätte beispielsweise kaum jemand gedacht, dass SF nicht nur im Weltraum spielen kann, sondern auch in virtuellen, computererzeugten Welten. Diese vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten machen mich optimistisch, dass das Genre überlebt. Ob es für immer und ewig Science Fiction heißen wird, ist nicht sicher, es ist mir aber auch egal, solange ich die Bücher, die mir gefallen, in den Regalen der Buchhandlungen noch finde.
Das Fliegen wird erst möglich, wenn zuvor vom Fliegen geträumt wurde. (Stanislaw Lem)
https://schatzdorfer-graz.at/Gernot
https://schatzdorfer-graz.at/Gernot
- Marrak
- True-Fan
- Beiträge: 166
- Registriert: 20. Juni 2003 16:24
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brunswick Area
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
An die Unken und ihre Rufe zum ewigen Schwanengesang, die (deutsche) Science Fiction sei (mal wieder) am Ende:



Oh no, it's Bicycle Repair Man!
Homepage: www.michaelmarrak.de
Facebook - Offizielle Autorenseite: Michael Marrak [official]
Facebook - Private Seite: Michael Marrak
Homepage: www.michaelmarrak.de
Facebook - Offizielle Autorenseite: Michael Marrak [official]
Facebook - Private Seite: Michael Marrak
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction am Ende?
Gut, das kann ich stehenlassen. Aber demnach wärest du doch unendlich dünn. Wie kann etwas unendlich Dünnes sich auf etwas ebenfalls unendlich Dünnes befinden? Und warum wirst du dabei nicht von der unendlich dünnen Geraden in etwas unendlich Dünneres zersäbelt? Oder liegt es nur an mein beschränktes Vorstellungsvermögen? Irgendwie muss ich bei der analytischen Geometrie etwas verschlafen haben...Bully hat geschrieben:Mit meinem euklidischen Dimensionssubstraktor habe ich die Anzahl meiner Dimensionen solange reduziert, bis sie genau 1 betrug. Muss man denn hier ständig den Erklärbär geben?
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Jörg Isenberg
- Fan
- Beiträge: 90
- Registriert: 11. März 2004 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meschede
Re: Science Fiction am Ende?
„Science Fiction“ ist ein großartiger Sammelbegriff.Gernot hat geschrieben:An mehrere Dimensionen habe ich auch schon gedacht. Und damit möchte ich von den amüsanten, aber wie Jörg Isenberg treffend anmerkte, auch zeitraubenden Off-Topic-Verästelungen wieder zum Thema zurückkehren. Ich halte Science Fiction tatsächlich für eine vieldimensionale Sache, mit Freiheitsgraden in die unterschiedlichsten Richtungen und der Chance, diese in unterschiedlichsten Verhältnissen zu mischen. Vor William Gibson hätte beispielsweise kaum jemand gedacht, dass SF nicht nur im Weltraum spielen kann, sondern auch in virtuellen, computererzeugten Welten. Diese vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten machen mich optimistisch, dass das Genre überlebt. Ob es für immer und ewig Science Fiction heißen wird, ist nicht sicher, es ist mir aber auch egal, solange ich die Bücher, die mir gefallen, in den Regalen der Buchhandlungen noch finde.
Und ich glaube nicht, dass „die“ SF bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, wunderbare Geschichten hervorzubringen. Einerseits hat „man“ in der Vergangenheit bestimmt „etwas“ übersehen, dass auch heute noch als ein Novum betrachtet werden könnte, also keine Variante von „irgendwas“ darstellt. Kaum vorstellbar? Aber es könnte doch sein, oder? Denn: Irgendwann wurde die SF durch einen „literarischen Flaschenhals“ (den Mainstream) gezwängt, und was seither ausgeschenkt wird, hat nur noch verdünnte Wirk- und Inhaltsstoffe. Die Dinge, die den Geschmack verursachen, müssten nochmals unter die Lupe genommen werden. Das ist mein Blickwinkel als Autor bezüglich des Schreibens von SF, und daraus ziehe ich mein persönliches Vergnügen. Und wenn es mir bisher nur gelungen ist, Varianten zu produzieren, schmälert das nicht meine Hartnäckigkeit bei der Suche. Der Weg ist das Ziel.
