Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Du meinst das Remake mit Jason Momoa, oder?
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Na aber latürnich. Als Remake würd ich das aber nicht bezeichnen, denn es ist ja eine ganz neue Storyline.
Aufs Original lass ich nix kommen!
Und nein, ich bewerte den Film nicht wegen des Vergleichs so schlecht.
Oder doch.
Denn es fehlt einfach alles. Ein schönes Fantasy-Abenteuer beispielsweise.
Aufs Original lass ich nix kommen!
Und nein, ich bewerte den Film nicht wegen des Vergleichs so schlecht.
Oder doch.
Denn es fehlt einfach alles. Ein schönes Fantasy-Abenteuer beispielsweise.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
OK, Danke für die Warnung! Ein bisschen hat's mir nämlich doch in den Fingern gejuckt, weil ich Momoa in "Game of Thrones" ganz beeindruckend finde...
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Also sagen wir so: mein bester Ehemann fand ihn nicht ganz so schlimm wie ich. Also etwa auf einer Stufe mit "Dungeon Siege", um einen Tick besser und zumindest "ansehbar". Ja, wenn man es so nimmt, dann hat er dieses Niveau, also von einem reinen hintergrundlosen Rache-Metzel-Abenteuer im B/C-Movie Style, das gänzlich humorlos ist. Der Anfang ist gar nicht mal schlecht, ist aber dann zu lang und zu geschwätzig, und aus dem "Vorwort" über diese magische Maske wird dann leider auch nichts. Farbenprächtige Fantasy ist anders.
Was, der hat bei GoT mitgespielt? Also bei Conan hat er nur einen Gesichtsausdruck (gut, darin ist er mit Arnie gleichauf), und charakterisiert wird er so gut wie gar nicht.
Was, der hat bei GoT mitgespielt? Also bei Conan hat er nur einen Gesichtsausdruck (gut, darin ist er mit Arnie gleichauf), und charakterisiert wird er so gut wie gar nicht.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Olaf
- SMOF
- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Gerade auf DVD gesehen
Er war Khal Drogo in der ersten Staffel, Uschi.Uschi Zietsch hat geschrieben:Also sagen wir so: mein bester Ehemann fand ihn nicht ganz so schlimm wie ich. Also etwa auf einer Stufe mit "Dungeon Siege", um einen Tick besser und zumindest "ansehbar". Ja, wenn man es so nimmt, dann hat er dieses Niveau, also von einem reinen hintergrundlosen Rache-Metzel-Abenteuer im B/C-Movie Style, das gänzlich humorlos ist. Der Anfang ist gar nicht mal schlecht, ist aber dann zu lang und zu geschwätzig, und aus dem "Vorwort" über diese magische Maske wird dann leider auch nichts. Farbenprächtige Fantasy ist anders.
Was, der hat bei GoT mitgespielt? Also bei Conan hat er nur einen Gesichtsausdruck (gut, darin ist er mit Arnie gleichauf), und charakterisiert wird er so gut wie gar nicht.

- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Ok, ich werde darauf achten, wenn ich jemals die Serie sehen kann, die schon soooooo lange darauf harrt und neben dem Player liegt ... (seufz)

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Sherlock Holmes - Spiel im Schatten

Die britisch-US-amerikanische Action-Mystery-Steampunk-Kriminalklamotte von Guy Ritchie aus dem Jahr 2011 spinnt ein tragfähiges und gut abgestimmtes Garn für die Fortsetzung der Franchise-Reihe, die definitiv sehr aufwendig gestaltet, gut gespielt und gelegentlich sogar optisch zu bezaubern versteht. Der ganze Film ist voll von queeren Untertönen, welche die Beziehung zwischen Sherlock Holmes und Dr. John Watson eventuell auch im Sinne von Arthur Conan Doyles gut wiedergibt. Wodurch Ritchies Neuinterpretation alles in allem spannend, witzig und sehr amüsant ist.

Die britisch-US-amerikanische Action-Mystery-Steampunk-Kriminalklamotte von Guy Ritchie aus dem Jahr 2011 spinnt ein tragfähiges und gut abgestimmtes Garn für die Fortsetzung der Franchise-Reihe, die definitiv sehr aufwendig gestaltet, gut gespielt und gelegentlich sogar optisch zu bezaubern versteht. Der ganze Film ist voll von queeren Untertönen, welche die Beziehung zwischen Sherlock Holmes und Dr. John Watson eventuell auch im Sinne von Arthur Conan Doyles gut wiedergibt. Wodurch Ritchies Neuinterpretation alles in allem spannend, witzig und sehr amüsant ist.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Super 8
Yeah! Ein Jungs-Teenie-Film, ohne ein Jungs-Teenie-Film zu sein. Der hat's!
Ach ja, besonders schön, dass wir den Film dann auch im Abspann zu sehen bekommen.
Yeah! Ein Jungs-Teenie-Film, ohne ein Jungs-Teenie-Film zu sein. Der hat's!

Ach ja, besonders schön, dass wir den Film dann auch im Abspann zu sehen bekommen.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Re: Gerade auf DVD gesehen
Habe mir gestern Hangover 2 auf BluRay reingezogen. Fand den ersten etwas besser, aber witzig ist er allemal 

- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Darkest Hour

Der russisch-US-amerikanische Science-Fiction-Thriller von Chris Gorak aus dem Jahr 2011 zeichnet sich meiner Meinung nach eindeutig durch einen deprimierenden Mangel an Phantasie aus. Ich habe schon viele Variationen eines Standard-Science-Fiction-Schreckensszenarios nach dem Motto es ist mal wieder Zeit für das Ende der Welt gesehen, aber selbst ein Werbespot hat gewöhnlich mehr Charaktertiefe und Eigenständigkeit als dieser Film. Und der einzig erschreckende Moment ist die Erkenntnis, dass es von diesem generischen und seichten Machtwerk möglicherweise eine Fortsetzung gibt.
Love

Der US-amerikanische Science-Fiction-Low-Budget-Film von William Eubank aus dem Jahr 2011 lehnt sich sowohl in der Bildsprache wie auch in der spirituellen Abstrusität sehr an 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick an. Doch während Kubrick immerhin eine Geschichte im Geiste seiner Zeit zu erzählen hatte, hat mich dieser Film bereits nach 30 Minuten nur noch gelangweilt. Wenn nicht immer wieder vollendete visuelle Effekte geboten worden wären, hätte ich spätestens nach 50 Minuten abgeschaltet. Nur weil man ein Film künstlich mit Bedeutung auflädt, enthält es eben keine Bedeutung.

Der russisch-US-amerikanische Science-Fiction-Thriller von Chris Gorak aus dem Jahr 2011 zeichnet sich meiner Meinung nach eindeutig durch einen deprimierenden Mangel an Phantasie aus. Ich habe schon viele Variationen eines Standard-Science-Fiction-Schreckensszenarios nach dem Motto es ist mal wieder Zeit für das Ende der Welt gesehen, aber selbst ein Werbespot hat gewöhnlich mehr Charaktertiefe und Eigenständigkeit als dieser Film. Und der einzig erschreckende Moment ist die Erkenntnis, dass es von diesem generischen und seichten Machtwerk möglicherweise eine Fortsetzung gibt.
Love

Der US-amerikanische Science-Fiction-Low-Budget-Film von William Eubank aus dem Jahr 2011 lehnt sich sowohl in der Bildsprache wie auch in der spirituellen Abstrusität sehr an 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick an. Doch während Kubrick immerhin eine Geschichte im Geiste seiner Zeit zu erzählen hatte, hat mich dieser Film bereits nach 30 Minuten nur noch gelangweilt. Wenn nicht immer wieder vollendete visuelle Effekte geboten worden wären, hätte ich spätestens nach 50 Minuten abgeschaltet. Nur weil man ein Film künstlich mit Bedeutung auflädt, enthält es eben keine Bedeutung.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20532
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Ronal der Barbar
Eine fröhliche, zotige Parodie auf alle Fantasy-Filme von Conan bis Herr der Ringe. Die deutsche Synchro ist richtig gelungen, derb und voller Lacher. Eine wirklich gelungene Klamauk-Komödie, deren Technik bedingt durch die bescheidenen Mittel natürlich nicht perfekt ist und auf weiten Strecken einem Computerspiel ähnelt, aber gut ansehbar ist. Schräg, abgedreht und ziemlich durchgeknallt. Ein Film nur für Erwachsene.
Eine fröhliche, zotige Parodie auf alle Fantasy-Filme von Conan bis Herr der Ringe. Die deutsche Synchro ist richtig gelungen, derb und voller Lacher. Eine wirklich gelungene Klamauk-Komödie, deren Technik bedingt durch die bescheidenen Mittel natürlich nicht perfekt ist und auf weiten Strecken einem Computerspiel ähnelt, aber gut ansehbar ist. Schräg, abgedreht und ziemlich durchgeknallt. Ein Film nur für Erwachsene.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Hell - Die Sonne wird euch verbrennen

Der postapokalyptische Science-Fiction-Endzeit-Thriller von Tim Fehlbaum ist wahrhaftig bemerkenswert. Das dystopische und sehr eindringliche Grundmotiv, das stellenweise an die australischen Mad-Max-Filme erinnert, verwandelt sich im Verlauf immer mehr zum nervenaufreibenden und hochspannenden Suspense-Horror. Die Bannkraft der Bilder und die bipolare Struktur des Films zeugen definitiv vom handwerklichen Können des Regisseurs, dem es mit einfachen aber souverän genutzten filmischen Mitteln gelingt, die Verwüstung der Erde darzustellen – sehr sehenswert.
In Time - Deine Zeit läuft ab

Die US-amerikanische Science-Fiction-Allegorie von Andrew Niccol aus dem 2011 verwendet als Grundplot eine an sich abstruse Ausgangssituation, um angesagte Themen wie Jugendwahn und Sozialdarwinismus anzusprechen. Der Film kann zwar als ein Kommentar zur weltweiten Occupy-Protestbewegung verstanden werden, kann aber darin nicht wirklich überzeugen, da es die Tragweite eines Wirtschaftskreislaufzusammenbruches nicht einmal ansatzweise anschneidet. Es bietet so am Ende nur eine romantisierende und ziemlich dümmliche Bonnie-und-Clyde-Geschichte, in mondän-unpraktische High Heels.

Der postapokalyptische Science-Fiction-Endzeit-Thriller von Tim Fehlbaum ist wahrhaftig bemerkenswert. Das dystopische und sehr eindringliche Grundmotiv, das stellenweise an die australischen Mad-Max-Filme erinnert, verwandelt sich im Verlauf immer mehr zum nervenaufreibenden und hochspannenden Suspense-Horror. Die Bannkraft der Bilder und die bipolare Struktur des Films zeugen definitiv vom handwerklichen Können des Regisseurs, dem es mit einfachen aber souverän genutzten filmischen Mitteln gelingt, die Verwüstung der Erde darzustellen – sehr sehenswert.
In Time - Deine Zeit läuft ab

Die US-amerikanische Science-Fiction-Allegorie von Andrew Niccol aus dem 2011 verwendet als Grundplot eine an sich abstruse Ausgangssituation, um angesagte Themen wie Jugendwahn und Sozialdarwinismus anzusprechen. Der Film kann zwar als ein Kommentar zur weltweiten Occupy-Protestbewegung verstanden werden, kann aber darin nicht wirklich überzeugen, da es die Tragweite eines Wirtschaftskreislaufzusammenbruches nicht einmal ansatzweise anschneidet. Es bietet so am Ende nur eine romantisierende und ziemlich dümmliche Bonnie-und-Clyde-Geschichte, in mondän-unpraktische High Heels.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Thomas Wawerka
- SMOF
- Beiträge: 1640
- Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
- Bundesland: Saxonia
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...
Re: Gerade auf DVD gesehen
Der Film hat mehr Kloppe einstecken müssen, als ich gut finde. Die Transformation Geld -> Zeit ist nicht nur naheliegend ("Zeit ist Geld"), sondern eine sehr starke, augenöffnende Metapher. Super Film! Sozialkritik mal nicht behäbig-geisteswissenschaftlich (wie ich das vermutlich machen würde), sondern cool und stylish. Und mal echt: Die Darsteller machen ihren Job einfach gut!Ming der Grausame hat geschrieben:Es bietet so am Ende nur eine romantisierende und ziemlich dümmliche Bonnie-und-Clyde-Geschichte, in mondän-unpraktische High Heels.
Ich hab gerade gesehen: "Der Gott des Gemetzels"
Wow!!!
10/10
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Svenja Flaßpöhler
Re: Gerade auf DVD gesehen
Naja, mir hat ja eigentlich nur Vincent Kartheiser (aka Pete Campbell von Mad Men) gefallen. Herrlich eklig und aalglatt. Ansonsten fand ich den Film nicht so besonders gut.Thomas Wawerka hat geschrieben: Und mal echt: Die Darsteller machen ihren Job einfach gut!
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Gerade auf DVD gesehen
Da möchte ich nicht zustimmen - und verweise auf meine Kritik zum Film und den entsprechenden Diskussionsthread hier:Thomas Wawerka hat geschrieben:Der Film hat mehr Kloppe einstecken müssen, als ich gut finde. Die Transformation Geld -> Zeit ist nicht nur naheliegend ("Zeit ist Geld"), sondern eine sehr starke, augenöffnende Metapher. Super Film! Sozialkritik mal nicht behäbig-geisteswissenschaftlich (wie ich das vermutlich machen würde), sondern cool und stylish.
http://www.sf-fan.de/filmkritik/filmkri ... -geld.html
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=26&t=6123
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.