Der "Liest zur Zeit" Thread

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12343
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Fjunch-Klick hat geschrieben:Ich wage mal Charles Yu, Handbuch für Zeitreisende
Gib doch dann mal Bescheid, wie das war. Ist das ein klassischer Roman oder eher wirklich so eine Art gefaktes Handbuch?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2314
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Ein Roman, bisher voller versucht-komischer Abhandlungen über Paralleluniversen, Betreutes Wohnen und Zeitwissenschaft. Wann der auf dem Buchrücken zitierte "große Spaß" losgeht, muss ich noch herausfinden.
Abzugeben: Booklooker
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4899
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

Weiter gehts mit Entsorgt von Joseph D'Lacey.

Bild
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14311
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Lese:

Bild

...eine Bizzar Fiction Kurzgeschichten Sammlung.

Bin etwa zur Hälfte durch, bin aber nur mittelmässig begeistert. Grund: so bizzar ist das ganze gar nicht. In dem Buch gibt es jedemenge Stielelemente, die auch schon in "Die Kanibalen von Candyland" drinnen waren. Das ganze wirkt dadurch sher viel weniger bizzar, eher erscheint es mir so als hätte der Autor ein paar fixe Ideen und Neurosen. Schade drum, den ein paar gute Ideen sind schon dabei.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4899
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

Ab heute ist Star Trek - New Frontier: The Captain's Table - Gebranntes Kind von Peter David dran.

Bild
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14311
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Lese:

Bild

Zwar bin ich der Meinung das ich schon genügend Hentai gesehen habe um zu wissen wo das hinführt, aber... vielleicht auch nicht.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Iain M. Banks: Die Wespenfabrik

Bild
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

Ming der Grausame hat geschrieben:Iain M. Banks: Die Wespenfabrik

Bild
... einer der wenigen lesbare Banks.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2314
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

gernot1610 hat geschrieben: ... einer der wenigen lesbare Banks.
Welche sind denn auf keinen Fall lesbar? Ich fand auch den Algebraist gut, bei anderen neueren Bänden war ich versucht, einen Großteil der Seiten zu überfliegen/-blättern, und zum Klassiker Bedenke Phlebas konnte ich damals keinen Zugang finden ...
Oder lieber andersrum: Welche wenigen sind noch lesbar?
Abzugeben: Booklooker
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4899
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

Weiter gehts mit Tim Powers - In fremderen Gezeiten

Bild
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13172
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Den will ich mir auch noch mal holen, hab erst letztens die Verfilmung gesehen!

Bei mir ist es im Moment DER STREIK von Ayn Rand!

Als Videospieler besonders interessant, da einige Ideen in der BIOSHOCK-Reihe mit eingeflossen sind!
Peter E. Dunham
Neo
Neo
Beiträge: 11
Registriert: 30. Oktober 2011 20:14
Land: Deutschland

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Peter E. Dunham »

Fjunch-Klick hat geschrieben:
gernot1610 hat geschrieben: ... einer der wenigen lesbare Banks.
Welche sind denn auf keinen Fall lesbar? Ich fand auch den Algebraist gut, bei anderen neueren Bänden war ich versucht, einen Großteil der Seiten zu überfliegen/-blättern, und zum Klassiker Bedenke Phlebas konnte ich damals keinen Zugang finden ...
Oder lieber andersrum: Welche wenigen sind noch lesbar?
Bei Banks gehen die Meinungen ja etwas auseinander (gell, gernot1610 :-), über die Wespenfabrik werde ich dich aber beim nächsten Stammtisch gerne persönlich befragen), ich persönlich fand "Das Spiel Azad" sehr fesselnd geschrieben (auch aus dem Kulturuniversum).
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Peter E. Dunham hat geschrieben:ich persönlich fand "Das Spiel Azad" sehr fesselnd geschrieben (auch aus dem Kulturuniversum).
Auch mein Lieblings-SF-Buch von Banks.
Ansonsten stehe ich auf beiden Seiten. Manches finde ich langweilig und unverdaulich, manches großartig. Beispiel: "Bedenke Phlebas" :prima: , der inhaltlich ihm nahestehende "Blicke windwärts" :nein: .
Mein absoluter unerreichter und verehrter Top-Favorit ist allerdings "Die Brücke" - das ist aber nur was für Menschen, die auch Kafka oder Ballard mögen. Keine SF, eher Surrealismus.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Ben B. Black hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Der zweite Teil des Bandes (ich nehme an, Du hast die Sammelausgabe mit »Altem« und »Neuem Testament«) ist dann irgendwie ganz anders erzählt. Weg vom episodenhaften, hin zu einer etwas einfacheren Geschichte mit nur einer Hauptperson. Hat mir deutlich besser gefallen, hat aber deutlich weniger Sex und Gewalt als Teil 1.
Die Darstellung des weiblichen Geschlechts hat mich aber in beiden Teilen nicht wirklich überzeugt. Vielleicht sollte man ja Alice Schwarzer mal einen Tip geben... :roll:

:lol: :lol: :lol:
Also die Darstellung des weiblichen Geschlechts ist das Geringste, was ich dem Buch vorwerfen würde. Erzählperspektiven werden nicht durchgehalten, die Sprache ist holprig und uneinheitlich, die eingeschobenen selbstreflexiven Passagen widersprüchlich, Motive unklar und handelnde und handlungsbeschreibende Personen manchmal nicht voneinander zu trennen ... mal ist der Autor Teil der Geschichte, mal steht er darüber. Aber das alles soll wahrscheinlich postmodern sein, so ein Spiel mit der Lesererwartung oder was weiß ich. Die weiblichen Figuren sind dagegen von hochgradiger Vielfältigkeit, Lebendigkeit und fungieren überdurchschnittlich oft auch als Sympathieträger - nee, da muss ich das Buch mal in Schutz nehmen.
Mal sehen, wie die kommenden Verfilmungen werden - "Noah" und "Moses" stehen ja an. Die Komplexität ist im normalen Spielfilm nicht einmal ansatzweise umsetzbar, wahrscheinlich läufts also wieder auf konventionell erzählte Effektorgien hinaus ...
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4899
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Ungelesener Beitrag von deval »

Thomas Wawerka hat geschrieben:Erzählperspektiven werden nicht durchgehalten, die Sprache ist holprig und uneinheitlich, die eingeschobenen selbstreflexiven Passagen widersprüchlich, Motive unklar und handelnde und handlungsbeschreibende Personen manchmal nicht voneinander zu trennen ... mal ist der Autor Teil der Geschichte, mal steht er darüber.
Könnte daran liegen das das Buch eine lose Auflistung von Geschichten verschiedener Autoren ist, die teilweise hundert Jahre
(oder noch länger) nacheinander gelebt haben. So weit ich weiß hat auch keiner der Autoren eine Schreibschule besucht und
Interesse daran gehabt Schriftsteller zu werden. Auch sind die Texte wohl nicht mit der Absicht geschrieben worden ein Art
Earth Opera zu verfassen, sondern das Buch hat sich so nach und nach ergeben. Könnte eine mögliche Erklärung sein.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Antworten