Ja, ich habe alle 118 Bände. 119 ist ja noch nicht erschienen. Und den werde ich mir mit diesem Cover wahrscheinlich auch nicht zulegen, da ich den Inhalt ja schon kenne.lapismont hat geschrieben: 119 Bände.Bin echt froh, das nicht gesammelt zu haben. Hat das jemand wirklich komplett in Bücherregalen einreihig stehen?
PR Silberband 119 (Heft 1000)
- Tanner Mirabel
- True-Fan
- Beiträge: 321
- Registriert: 25. Februar 2012 20:34
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alastair Reynolds - Enigma
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Mein persönliches Buchhighlight 2019: Becky Chambers - Unter uns die Nacht
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Gegen Datenverlust macht man Sicherungskopien. Der Kindle-Akku läuft wochenlang ununterbrochen. Displays kann man mit Sleeves schützen. Wenn das Ding verloren geht, sind alle E-Books, die du je gekauft hast, für dich bei Amazon gespeichert. Nee, nee, das zählt alles nicht. Aber wenn's dir um den Besitz einiger laufender Meter Papier mit hässlichen Coverbildern geht, das verstaubt und irgendwann dem Gilb/den Mäusen/sonst irgendwelchen Unwägbarkeiten zum Opfer fällt, kann ich dir natürlich auch nicht helfen...don redhorse hat geschrieben:Daten können verloren gehen. E-Book-Reader brauchen Akku-Power. Displays können kaputt gehen. Und wenn man ein vollgepfropftes Gerät (mit E-Books im Wert von keine-Ahnung-wievielen Galax) verloren hat, sind die E-Books ja wohl auch alle futsch.

- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13177
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Bei mir war es vorige Woche eine geplatzte Heizleitung, die die Kellerbibliothek mit subtropischer Feuchtigkeit belegt hat!
Mal abgesehen davon, dass man bei einem defekten Kindle, sich die Bücher ja dank der Abspeicherung in der Cloud auch auf anderen Geräten mit Kindle-Apps lesen kann und das bei der letzten gelesenen Seite auf dem Kindle!
Das mach ein kaputtes Romanheft nicht...
Mal abgesehen davon, dass man bei einem defekten Kindle, sich die Bücher ja dank der Abspeicherung in der Cloud auch auf anderen Geräten mit Kindle-Apps lesen kann und das bei der letzten gelesenen Seite auf dem Kindle!

Das mach ein kaputtes Romanheft nicht...

- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14755
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
amazon muss nur überleben und die Verträge immer erfüllen ...
Aber davon abgesehen, ist gerade eine so riesige Reihe wie Perry dafür prädestiniert, in der Cloud zu liegen. Stellt euch nur vor, alle Romane gäb es als Wiki-artige Texte und man könnte je nach Lust und Laune durch die Geschichten springen, je nach dem, wie man den Verknüpfungen folgt! Dazu noch alle Bildchen in HiRes - das wäre schnuckelig!

Aber davon abgesehen, ist gerade eine so riesige Reihe wie Perry dafür prädestiniert, in der Cloud zu liegen. Stellt euch nur vor, alle Romane gäb es als Wiki-artige Texte und man könnte je nach Lust und Laune durch die Geschichten springen, je nach dem, wie man den Verknüpfungen folgt! Dazu noch alle Bildchen in HiRes - das wäre schnuckelig!

- don redhorse
- BNF
- Beiträge: 582
- Registriert: 6. April 2012 08:56
- Bundesland: Rheinland Pfalz
- Land: Deutschland
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Hab ich nicht in nem anderen Thread was über Cloud-Probleme und gehackte Accounts gelesen? Von euch beiden, Kringel und Khaanara? Nee, digitale Begeisterung in allen Ehren (und ich schließe elektronisch allmählich zur restlichen Menschheit auf), aber wenn ich was lesen will, muss es nicht nur als Buch tituliert werden, sondern auch eines SEIN; auch so rein olfaktorisch und taktil.
Gilb und Mäuse? Subtropisches Klima?
BITTE:
4 Umzüge in 20 Jahren, davon einer mit offenem Anhänger und die Bücher in gestapelten Bäckerkisten, mit Zeitung abgedeckt. Zwei Hochwasser, ein Dachbrand, Sturmschäden und der heimtückische Versuch der Lebensgefährtin, "auszumisten". Kämpfe mit Bekannten, Verwandten und Kollegen um ausgeliehene Bücher, sie nach Jahren zurück zu kriegen ("Ach, das war dein Buch? Das hab ich letztens bei E-Bay verscheuert..."
).
Kreuzschmerzen beim Schleppen diverse enge Treppenhäuser hinauf, darunter eine hölzerne 80 cm Wendeltreppe mit lockerem Geländer. Wahnsinnsattacken beim Versuch, einen Kompromiss zwischen alphabetischer Ordnung, Verlagsgruppierung und Genrezusammenhalt zu finden - von Chronologie ganz zu schweigen.
Stundenlanges Abtippen von ISBN-Nummern für eine erste elektronische Datenerfassung.
Tagelanges Suchen nach einem bestimmten Roman, um ihn dann genau dort zu finden, wo man zuerst gesucht, aber übersehen hat. *masochistischer nostalgiemodus*
Gibt's alles nicht mit dem Kindle. Ich bleib trotz allem, oder gerade WEGEN all dem, den altmodischen Büchern treu. Wir haben ne Menge gemeinsam mitgemacht und durchgestanden (und vielleicht einiges nur wegen der verdammten Bücher). Das will ich nicht missen.
Keine Chance, mich zu bekehren!
Gilb und Mäuse? Subtropisches Klima?

BITTE:
4 Umzüge in 20 Jahren, davon einer mit offenem Anhänger und die Bücher in gestapelten Bäckerkisten, mit Zeitung abgedeckt. Zwei Hochwasser, ein Dachbrand, Sturmschäden und der heimtückische Versuch der Lebensgefährtin, "auszumisten". Kämpfe mit Bekannten, Verwandten und Kollegen um ausgeliehene Bücher, sie nach Jahren zurück zu kriegen ("Ach, das war dein Buch? Das hab ich letztens bei E-Bay verscheuert..."

Kreuzschmerzen beim Schleppen diverse enge Treppenhäuser hinauf, darunter eine hölzerne 80 cm Wendeltreppe mit lockerem Geländer. Wahnsinnsattacken beim Versuch, einen Kompromiss zwischen alphabetischer Ordnung, Verlagsgruppierung und Genrezusammenhalt zu finden - von Chronologie ganz zu schweigen.

Stundenlanges Abtippen von ISBN-Nummern für eine erste elektronische Datenerfassung.

Tagelanges Suchen nach einem bestimmten Roman, um ihn dann genau dort zu finden, wo man zuerst gesucht, aber übersehen hat. *masochistischer nostalgiemodus*
Gibt's alles nicht mit dem Kindle. Ich bleib trotz allem, oder gerade WEGEN all dem, den altmodischen Büchern treu. Wir haben ne Menge gemeinsam mitgemacht und durchgestanden (und vielleicht einiges nur wegen der verdammten Bücher). Das will ich nicht missen.
Keine Chance, mich zu bekehren!

"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet."
Roy Batty in Blade Runner
http://www.sfc-bhg.de.tf/
Roy Batty in Blade Runner
http://www.sfc-bhg.de.tf/
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13177
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Nun, die Perrypedia gibt es ja schon zum Teil in Ebook-Form, zumindest die Heftzusammenfassungen: http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hef ... als_eBookslapismont hat geschrieben:amazon muss nur überleben und die Verträge immer erfüllen ...
Aber davon abgesehen, ist gerade eine so riesige Reihe wie Perry dafür prädestiniert, in der Cloud zu liegen. Stellt euch nur vor, alle Romane gäb es als Wiki-artige Texte und man könnte je nach Lust und Laune durch die Geschichten springen, je nach dem, wie man den Verknüpfungen folgt! Dazu noch alle Bildchen in HiRes - das wäre schnuckelig!
Jetzt fehlt nur noch die Verlinkung dazu in den Heften!

- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Mein Amazon-Kundenkonto ist nicht die Cloud, und tatsächlich konnte ich mich auch hier noch immer nicht dazu durchringen, PR nur noch digital zu lesen. Zu gehackten Accounts habe ich nichts geschrieben.don redhorse hat geschrieben:Hab ich nicht in nem anderen Thread was über Cloud-Probleme und gehackte Accounts gelesen?
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12282
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Es gibt keine ABSOLUTE Datensicherung.lapismont hat geschrieben:amazon muss nur überleben und die Verträge immer erfüllen ...
Wie überhaupt im Leben nichts sicher ist bis auf den Tod. Wer will, findet für alles, was er tut, einen möglichen Grund es zu lassen.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13177
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Und es war ja ein Problem von einem Obsthändler die Top im Computerbusiness sein möchten. Wer arbeit denn schon mit so einem Nerdcomputer und Nischen-OS auf dem nix läuft!Kringel hat geschrieben:don redhorse hat geschrieben:Zu gehackten Accounts habe ich nichts geschrieben.

Mal abgesehen davon, speichert man sich die Ebooks neben der Cloud als Backup ja noch am besten auf eine MDisk oder ähnlichen, bei dem keiner von aussen zugreifen kann ohne in die Wohnung einzubrechen!

Zumindest sicherer bei Dons Hauskatastrophen und man katalogisiert sich die Ebooks dann noch nebenbei automatisch, ohne Umwege über die manuelle Eingabe!
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
(Irgendwie stelle ich es mit meinem verbliebenen Glauben aus das Kluge im Menschen vor, dass nur die stursten Hardcore-Fans was zu mosern gehabt hätten, wenn KNF gesagt hätte: "Sorry, das TiBi ist zu breit für den SiBa, also haben wir im Orginal-Bruck-Stil aus anderen Bruck-Bildern eine Collage gebastelt." Aber ich bin halt auch blond und blauäugig.)L.N. Muhr hat geschrieben:Dann hät's halt auch Geningel gegeben. Weil wo 1.000 drin ist, muss auch 1.000 drauf sein. Hat, wie gesagt, was mit der Marksteinigkeit des Heftes als ganzes zu tun.Bully hat geschrieben:Vllt. hätten die wirklich eine Wald- und Wiesencover nehmen sollen.
Wenn da jetzt das Vover von der 1007 draufgewesen wäre... naja, lustig wär's schon gewesen.![]()
Verblüffend: das Buch enthält neun Romanhefte, davon einer mit Überlänge. Und das trotz weitgehenden Verzichtes auf Kürzungen.
Also, irgendwas ist doch immer.

Dass man dafür die neun Romane hat unterbingen können, sollte eigentlich ein Trost sein.
Die heiß und innig geliebten Betschiden.

Anderswo known as Yart Fulgen
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Der neue Perry sieht aus, als ob er mt seiner Fahnenstange gleich den Steinzeitmenschen schlagen will.
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
ich frage mich wie man 9 Hefte in das Buch bekommen will ohne massive Kürzungen vorzunehmen! Hatte Heft 1000 nicht auch mehr Seitenzahlen als gewöhnlich?
- don redhorse
- BNF
- Beiträge: 582
- Registriert: 6. April 2012 08:56
- Bundesland: Rheinland Pfalz
- Land: Deutschland
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Lord Zwiebus hat ne Mehrzweckkampfkeule: das Duell wäre schnell entschieden!Ulrich hat geschrieben:Der neue Perry sieht aus, als ob er mt seiner Fahnenstange gleich den Steinzeitmenschen schlagen will.
Gar nicht. Es wurde gekürzt, und wenn es nur Kleinigkeiten waren. Heftroman mit Titelbild: 68 Seiten. Abzüglich Umschlagseiten, Intro auf Seite 3, eventuellen Innenillustrationen, Rißzeichnung oder Perry Rodan Report in der Mitte, LKS und Werbung: etwa 56. Entspricht rund 100 Standardseiten etwa wie im Taschenbuch. Selbst wenn die Druckdichte höher wäre als im Heftroman, kann man keine 900 Manuskriptseiten auf 400 zusammenstauchen, ohne entweder die Schriftgröße auf Lupenötigniveau zu senken - oder halt subtil zu kürzen. ("subtil"cold25 hat geschrieben:ich frage mich wie man 9 Hefte in das Buch bekommen will ohne massive Kürzungen vorzunehmen!

84 Seiten, glaube ich. Ein ganzer Druckbogen entspricht nämlich 16 Seiten. Normales Heft 4 Druckbögen plus Umschlagdoppelseite. Hab ich mal irgendwo gelesen; kann es aber nicht beschwören oder gar verlinken.cold25 hat geschrieben:Hatte Heft 1000 nicht auch mehr Seitenzahlen als gewöhnlich?
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet."
Roy Batty in Blade Runner
http://www.sfc-bhg.de.tf/
Roy Batty in Blade Runner
http://www.sfc-bhg.de.tf/
Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
Band 1000 enthält im Roman eine recht umfangreiche Passage, wo praktisch die Ereignisse der vorherigen 999 Hefte nochmal kurz zusammengefasst werden.cold25 hat geschrieben:ich frage mich wie man 9 Hefte in das Buch bekommen will ohne massive Kürzungen vorzunehmen! Hatte Heft 1000 nicht auch mehr Seitenzahlen als gewöhnlich?
Im Heftroman sinnvoll; in Buchform eher nicht.
Das zusätzlich umfangreich gekürzt worden ist, erscheint natürlich mehr als wahrscheinlich

Re: PR Silberband 119 (Heft 1000)
gibts denn schon die Synopse für Band 119?