Science Fiction ist keine Fantasy
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14820
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Mir ist es egal, in welches Genre ein Verlag seine Bücher einordnet. Man kann sich ja nicht mal mehr ans Titelbild oder den Klappentext halten, um die Textrichtung zu erahnen. Ganz groß angesagt sind Hybriden und Chimären, was soll also das Genregejammer?
Und seit wann sind Unternehmensumfragen es wert, sich damit näher zu beschäftigen? Doch halt, natürlich ist das große SF. Die Zukunft der Stochastik ...
Und seit wann sind Unternehmensumfragen es wert, sich damit näher zu beschäftigen? Doch halt, natürlich ist das große SF. Die Zukunft der Stochastik ...
- agro
- BNF
- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Den Begriff gibt es tatsächlich. Hab ich neulich erst im A10 Center bei Thalia gesehen.Hexodus hat geschrieben:...Romantasy
Lies das!
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11436
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: B. Kempen "NEW TERRA"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Danke, Michael!Mammut hat geschrieben:Hier mal ein Artikel aus Alien Contact zu den Spielarten der Phantastik/Fantasy oder wie immer man das Kind gerade nennen will:
http://www.epilog.de/sf/fantasy/tore-zum-paradies-01
Das Problem hängt z.T. an der Übersetzung.
Das englische Wort "Fantasy" kann man als "Phantasie" oder als "Fantasy" übersetzen.
"Fantasy" ist im Deutschen in der Tat ein Subgenre der Phantastik. Florian hat ja schon die Wikipedia-Definition zitiert, die auch mein Bedeutungsempfinden widerspiegelt.
Aber das gleiche englische Wort kann eben auch "Phantasie" oder "Phantastik" bedeuten.
Geht schon in Richtung "Falsche Freunde".
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
? Den hab ich jetzt nicht gerafft. (Ich weiß, was Stochstik ist, aber was hat das mit der Pseudoempirie hier zu tun?)lapismont hat geschrieben:[...] Die Zukunft der Stochastik ...
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Wie gut nur, daß meine Interessen breiter aufgestellt sind. Sich hier & jetzt ausschließlich mit einer klar umrißenen SF zu beschäftigen (@Don Redhorse) wurde ein wenig in Eintönigkeit abfärben. Mir ist die angerührte Melange im Forum durchweg recht.
"Unsterblichkeit ist den Kindern wie der Phantasie geschuldet."
(F. Claire Serine)
(F. Claire Serine)
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3974
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Mir auch, denn sie entspricht meinem Lesegeschmack (zum Teil, der ist nämlich noch breiter gefächert, als die Themen hier im Forum).RoM hat geschrieben:Wie gut nur, daß meine Interessen breiter aufgestellt sind. Sich hier & jetzt ausschließlich mit einer klar umrißenen SF zu beschäftigen (@Don Redhorse) wurde ein wenig in Eintönigkeit abfärben. Mir ist die angerührte Melange im Forum durchweg recht.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Hexodus
- True-Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 18. März 2010 13:32
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alles gleichzeitig
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Wenn man sich nicht darüber aufregen darf, dass einer der großen Verlage bzw. deren Fachzweig, der sich ausschließlich mit der Phantastik beschäftigt, nicht auf die Reihe bekommt die Äpfel von Birnen zu trennen - worüber darf man sich dann überhaupt noch aufregen?
Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?

Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?
-~ Fantasybuch.de - Alle Science Fiction und Fantasy-Bücher auf einen Blick http://www.fantasybuch.de ~-
- agro
- BNF
- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Nach Autoren.Hexodus hat geschrieben:...
Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?
Lies das!
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14391
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Meine Bücher sind nach dem selben System sortiert nachdem auch Gesteinsschichten in Gebirgen sortiert werden.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3974
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Gar nicht. Alles kreuz und quer. Früher hatte ich sie mal nach Genre und Autoren getrennt, da hatte ich aber auch nur Fantasy und Stephen King gelesen. Inzwischen lese ich alles mögliche und stelle die Bücher einfach da hin, wo Platz ist.Hexodus hat geschrieben: Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?
In der Buchhandlung halte ich eine gewisse Einteilung aber auch für sinnvoll. (Wobei mir persönlich ein Durcheinander egal wäre, da ich sowieso alle Genreregale durchstöbere.)
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14820
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Ich habe den Großteil der Nichtphantastik nach Ländern und innerhalb nach Autoren sortiert. Fantasy und SF ist nur nach Autoren aufgereiht, wobei ich versuchte, thematisch verwandte Autoren zusammenzustellen. Etwa Brooks neben Salvatore, Rowling neben Gabaldon. Ausnahmen bilden Star Wars, Star Trek und Perry-Romane, die stehen als Reihen im Regal, ebenso die Kompass-Bücher und einige andere Reihen wie Insel, Bib von Babel usw.
Sieht alles schön bunt aus.

Sieht alles schön bunt aus.

- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Nach Verlagen, innerhalb der Verlage nach Reihen, innerhalb der Reihen nach Nummern. (Und an dieser Stelle wieder einmal ein Kommentar zu Bastei : Nein, ich finde es überhaupt nicht komisch, eine neue Nummerierung anzufangen und alte Nummern für neue Titel zu recyclen.) Selbstverständlich hat man eine elektronische (im letzten Jahrtausend waren es noch Karteikarten) Datenbank, in der möglichst (ich müsste mal wieder updaten) alle Titel nach Autoren, Übersetzer, Serie etc.etc. zu finden sind.Hexodus hat geschrieben:Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?
Und da ist mir das Genre so was von egal. Da steht dann im Regal (um aktuell zu bleiben) neben DiBooscher Fantasy DiBoosche SF, Rensmannsche Phantastik, Korbscher Horror und, im Regalbrett nebenan (wegen der Größe), Harrisonsche Romantasy. Und irgendein Sub-Subgenre ist mir dabei sowas von egal ...
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20529
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Lexika und Sachthemen sowie Märchen habe ich nahezu sortiert,allerdings ein Problem, wenn was neues dazu kommt. Die alten TB SF&F sind teils nach Genre, teils nach Autor, wenn ich mehr von ihm habe, sortiert. Und für alles, was jetzt neu dazu kommt, habe ich ein neues Regal in einem anderen Zimmer. Und auf dem Dachboden. Und auch sonst überall. Alles durcheinander - das meiste davon ist eh "allgemeine" Belletristik, wobei ich meistens weiß, was wo ist. (So viel isses ja nicht)

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Nach Autoren (außer z.B. die Ausgaben der Bibliothek der SF-Literatur). Und Fantasy findet sich dort praktisch keine.Hexodus hat geschrieben:Ich würde gerne in eure Buchregale schauen, wie die Bücher dort sortiert sind. Nach Farben oder doch eher nach Genres? Jetzt man ganz ehrlich, ok?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12354
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Science Fiction ist keine Fantasy
Weil die ja nicht komplett auf Genre-Bezeichnungen verzichten (wäre ja auch eine Alternative - ich glaube, Guido Latz schreibt bei den Atlantis-Titeln nie das Genre dazu, oder?), sondern eben bei klaren SF-Titeln einfach das Label »Fantasy« drüberpappen. Und dann ist es mir nicht mehr egal. Das ist Etikettenschwindel und in vielen Fällen schmückt sich hier die Fantasy mit falschen Federn.lapismont hat geschrieben:Mir ist es egal, in welches Genre ein Verlag seine Bücher einordnet. Man kann sich ja nicht mal mehr ans Titelbild oder den Klappentext halten, um die Textrichtung zu erahnen. Ganz groß angesagt sind Hybriden und Chimären, was soll also das Genregejammer?
Ich finde, SF und Fantasy stehen sehr gut als Genres gleichberechtigt nebeneinander.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.