Game of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14294
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Gerüchten zufolge hat G.R.R. Martin seiner Frau versprechen müssen das er Arya am Leben lässt.

....ich persönlich finde das grausam, das arme Mädchen wäre tot besser dran.

Was Jon angeht: schon in den ersten 5 Minuten der ersten Folge wird erwähnt, das Jon ein Bastard ist, Mutter: unbekannt. Jetzt gab es da eine populäre Theorie, wonach eine Tageryan Prinzessin Jons Mutter sei, Grund: wäre das bekannt gewesen, dann hätte Robert Jon umbringen lassen. Weil die Theorie aber inzwischen schon zu pulplär wurde gibt es da noch die Vermutung das Ned nicht Johns Vater war.... davon halte ich aber nicht viel, aus verschiedenen Gründen.

Ned erinnert mich persönlich an die Geschichte von Kohlhaas-
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Die Wette halte ich! Jon ist erst dann tot, wenn sein Kopf auf einer Lanze an Castle Black steckt. Aber ich glaube auch, daß wir nie erfahren werden, wer seine Mutter ist.
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von stolle »

Knochenmann hat geschrieben:Gerüchten zufolge hat G.R.R. Martin seiner Frau versprechen müssen das er Arya am Leben lässt.

....ich persönlich finde das grausam, das arme Mädchen wäre tot besser dran.

Was Jon angeht: schon in den ersten 5 Minuten der ersten Folge wird erwähnt, das Jon ein Bastard ist, Mutter: unbekannt. Jetzt gab es da eine populäre Theorie, wonach eine Tageryan Prinzessin Jons Mutter sei, Grund: wäre das bekannt gewesen, dann hätte Robert Jon umbringen lassen. Weil die Theorie aber inzwischen schon zu pulplär wurde gibt es da noch die Vermutung das Ned nicht Johns Vater war.... davon halte ich aber nicht viel, aus verschiedenen Gründen.

Ned erinnert mich persönlich an die Geschichte von Kohlhaas-
Also, für alle die's wissen wollen, zu Jon
Die "populäre" Theorie, (die von GRRM nicht dementiert wurde und mit hoher Wahrscheinlichkeit wahr ist, er hat da einfach die Cleverness seiner Leser unterschätzt, wie er selbst sagt) ist diese: Jon ist der Sohn von Rhaegar Targaryen, dem von Robert (mittels Streitaxt) besiegten Thronfolger, und Neds Schwester Lyanna, die diesem auf ihrem Sterbebett ("Promise me Ned") das Versprechen abgenommen hatte, sich um Jon zu kümmern. Ned muss ihn geheimhalten, weil Jon der rechtmäßige Thronerbe ist.
Und extra für Uschi, ein paar absolute Insider-clues, vorsicht, total heftige Spoiler :D (meist Spekus, aber ihr habt hier die Ergebnisse jahrlanger Arbeit im US- Westeros-Forum :D )
- Die Magie kehrt zurück nach Westeros, was man an den 3 Drachen festmachen kann, aber auch an der 3-äugigen Krähe, den verschiedenen Hörnern mit magischen Kräften, die gefunden werden (eins davon kann die Mauer zum Einsturz bringen) usw.
- Die 3 Drachen werden ihre Targaryen-Reiter bekommen, Dany wäre also Nummer eins.
- Tyrion ist ziemlich wahrscheinlich ein Targaryen, seine Mutter hatte ein Verhältnis mit dem alten König, (was auch erklärt, wieso er so anders ist als seine Geschwister, sich für Drachen interessiert usw.) er wird einen Drachen reiten am Ende (es gibt noch einen weiteren Targaryen, aber der hat wohl keine Chance zu überleben)
- Jon wird der dritte Reiter sein.
- Diese 3 werden versuchen, dem Königreich den A.... zu retten im Kampf gegen die Others, die bereits über die Mauer nach Süden vordringen, Dany erreicht Westeros wohl endlich in Buch 6, und zwar an der Mauer.
- Bran erlebt eine Transformation, nachdem er der 3-äugigen Krähe gefolgt ist. Da er nun über die Weirwood-Trees alles mitbekommt, was in Westeros geschieht (und geschah), wird er noch eine zentrale Rolle spielen.
- Arya arbeitet als ausgebildete Assassinin ihre Liste ab.
- Neben Bran und evtl. Arya wird von den Starks wohl nur Sansa überleben, meine Lieblingstheorie ist, dass sie Königin wird mit ihrem Mann Tyrion, den sie ja bereits geheiratet hat.
Sam Spade
Fan
Fan
Beiträge: 56
Registriert: 21. Januar 2012 19:57
Land: Deutschland

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Sam Spade »

Interessante Spekulationen. Aber Robert verwendete einen Streithammer, oder :-)
Was??! Sansa Königin, obwohl sie maßgeblich zum Untergang der Starks beigetragen hat (immerhin wohl nicht mutwillig)? In welchem Buch wird auf das Verhältnis Tyrions Mutter verwiesen?
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Bungle »

stolle hat geschrieben:
- Die Magie kehrt zurück nach Westeros, was man an den 3 Drachen festmachen kann, aber auch an der 3-äugigen Krähe, den verschiedenen Hörnern mit magischen Kräften, die gefunden werden (eins davon kann die Mauer zum Einsturz bringen) usw.
- Die 3 Drachen werden ihre Targaryen-Reiter bekommen, Dany wäre also Nummer eins.
- Tyrion ist ziemlich wahrscheinlich ein Targaryen, seine Mutter hatte ein Verhältnis mit dem alten König, (was auch erklärt, wieso er so anders ist als seine Geschwister, sich für Drachen interessiert usw.) er wird einen Drachen reiten am Ende (es gibt noch einen weiteren Targaryen, aber der hat wohl keine Chance zu überleben)
- Jon wird der dritte Reiter sein.
- Diese 3 werden versuchen, dem Königreich den A.... zu retten im Kampf gegen die Others, die bereits über die Mauer nach Süden vordringen, Dany erreicht Westeros wohl endlich in Buch 6, und zwar an der Mauer.
- Bran erlebt eine Transformation, nachdem er der 3-äugigen Krähe gefolgt ist. Da er nun über die Weirwood-Trees alles mitbekommt, was in Westeros geschieht (und geschah), wird er noch eine zentrale Rolle spielen.
- Arya arbeitet als ausgebildete Assassinin ihre Liste ab.
- Neben Bran und evtl. Arya wird von den Starks wohl nur Sansa überleben, meine Lieblingstheorie ist, dass sie Königin wird mit ihrem Mann Tyrion, den sie ja bereits geheiratet hat.
So etwa gehen auch meine Überlegungen. Die Magie wird immer stärker, je größer die Drachen werden, auch die Kraft des Feuer. Die Feuerwerker von Kingslanding/Königsmund waren zum Beispiel verwundert darüber, dass dieses chemische Feuer so starke Flammen hat. Und dass die Drachen, die das Feuer symbolisieren, gut sein würden gegen den vorrückenden Winter und die Kreaturen, die mit vordringen, das liegt wohl auf der Hand.
Weshalb heißt die Serie denn sonst "Ein Lieb von Eis und Feuer"? :)

MB
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14294
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

lol no.

So wird es nicht laufen.

Meine Theorie:
Das "Spiel der Throne" ist eigendlich schon ausgespielt, was hier läuft ist viel mehr ein Spiel der Götter.
- Dany hat aufs Maul bekommen, alle ihre Pläne wurden vereitelt. Den Thron in Westernos wollte sie ohnehin nie haben, was sie dagegen wollte was eine bessere Welt schaffen. Und weil sie ein Genie ist, wird sie das schon noch einsehen... ich frag mich allerdings wie sie ihre Ziele umsetzen wird. Das ist ein Thema, das bei Martin immer wieder auftaucht: Adelshäuser die sich bekriegen, bis irgendjemand kommt und auf perfide Weise Friede macht.
- Jon ist raus. Der wird keinen Drachen mehr reiten, der wird keine Rolle mehr spielen. Der ist weg vom Fenster. Vielleicht erlebt er ja eine Wiedergeburt als Zombie oder als Wolf, aber: egal
- Was das "Spiel der Götter" angeht: Es ist auffällig, das jede der Parteien einer anderen Religion anhängt, und das viele der Götter scheinbar doch einen Einfluss haben der zwar minimal aber doch vorhanden ist. Da haben wir den Norden mit seinen Animismus, die LAnister mit dem Polyteismus, Stanis als Monotheist und Dany als Fleischgewordene Erlöserfigur. Nicht zu vergessen: die Wikingerverschnitte mit ihren Ertrunkenen Gott. Ich bin mittlerweile zur Überzeugung gelangt das es sich bei der ganzen Sache um ein Geplänken zwischen höheren Lebensformen geht, und da spielt auch der Winter selber noch eine Rolle.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von stolle »

Sam Spade hat geschrieben:Interessante Spekulationen. Aber Robert verwendete einen Streithammer, oder :-)
Öhmm, ...ja. Ich bin Pazifist, ich habs nicht so mit Waffen. :lol:
Sam Spade hat geschrieben:
Was??! Sansa Königin, obwohl sie maßgeblich zum Untergang der Starks beigetragen hat (immerhin wohl nicht mutwillig)? In welchem Buch wird auf das Verhältnis Tyrions Mutter verwiesen?
In Storm of Swords. Das ist eine beliebte Theorie. Wie so oft, wird es nur in einem Nebensatz erwähnt und kann leicht überlesen werden. Wenn ich mich recht erinnere, forderte der Targaryen-König das Recht der ersten Nacht.
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von stolle »

Knochenmann hat geschrieben:lol no.

So wird es nicht laufen.

Meine Theorie:
Das "Spiel der Throne" ist eigendlich schon ausgespielt, was hier läuft ist viel mehr ein Spiel der Götter.
- Dany hat aufs Maul bekommen, alle ihre Pläne wurden vereitelt. Den Thron in Westernos wollte sie ohnehin nie haben, was sie dagegen wollte was eine bessere Welt schaffen. Und weil sie ein Genie ist, wird sie das schon noch einsehen... ich frag mich allerdings wie sie ihre Ziele umsetzen wird. Das ist ein Thema, das bei Martin immer wieder auftaucht: Adelshäuser die sich bekriegen, bis irgendjemand kommt und auf perfide Weise Friede macht.
- Jon ist raus. Der wird keinen Drachen mehr reiten, der wird keine Rolle mehr spielen. Der ist weg vom Fenster. Vielleicht erlebt er ja eine Wiedergeburt als Zombie oder als Wolf, aber: egal
- Was das "Spiel der Götter" angeht: Es ist auffällig, das jede der Parteien einer anderen Religion anhängt, und das viele der Götter scheinbar doch einen Einfluss haben der zwar minimal aber doch vorhanden ist. Da haben wir den Norden mit seinen Animismus, die LAnister mit dem Polyteismus, Stanis als Monotheist und Dany als Fleischgewordene Erlöserfigur. Nicht zu vergessen: die Wikingerverschnitte mit ihren Ertrunkenen Gott. Ich bin mittlerweile zur Überzeugung gelangt das es sich bei der ganzen Sache um ein Geplänken zwischen höheren Lebensformen geht, und da spielt auch der Winter selber noch eine Rolle.
Du mißt der Religion zuviel Gewicht bei. Martin selbst meinte mal, dass die Menschen ihre Götter machen, und der Glaube die Wunder. Ich denke nicht, dass er hier einen Krieg der Götter thematisiert, eher zeigt er, wie die Politik die Religion instrumentalisiert. Besonders interessant in AFFC, das 2005 erschien, mitten im "Krieg gegen den Terrorismus".

Was das Eis und das Feuer angeht, bin ich mir auch nicht mehr so sicher: Beide Elemente können für vieles stehen.
(Eis = Starks, Others, Feuer = Targaryens, Red God). Ich glaube nicht, dass Martin hier ein Gut/Böse - Ding fährt, ich glaube eher, dass es zu einem Ausgleich kommen wird.
Und Jon trägt beides in sich. Daher setze ich nach wie vor auf ihn.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14294
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Na, ich weiß nicht, an den Bäumen ist deutlich mehr dran als nur eine eigebildete Naturreligion. Und der Gott es Lichts scheint auch mehr auf den Kasten zu haben als das man das so leicht als faulen Zauber abtuen kann.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Kazander
Fan
Fan
Beiträge: 52
Registriert: 7. August 2003 12:01
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Game of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Kazander »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Nein, ich lese keine Fantasy.
Das überrascht mich nun aber. Du schreibst Fantasy, liest sie aber nicht ?
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20359
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Yep. Wenn, dann muss es abseits von dem liegen, was ich schreibe.
Sonst ist es mir zu vertraut:
1. Ach, das hätte ich auch so geschrieben.
2. Nee, das hätte ich nu wirklich nicht so geschrieben.
3. Verdammt, warum hab ich das nicht geschrieben?!
Ich kann da nicht abschalten, sondern bin in der Arbeit drin, da ich ja auch lektoratsmäßig jeden Tag damit zu tun habe. "Normale Fantasy", die ich selber schreibe, langweilt mich privat daher.

Ich hab privat nur eine halbe Stunde Lesezeit am Tag. (Die ich mir aber ausnahmslos jeden Tag nehme.) Da stürze ich mich lieber auf allgemeine Belletristik (mit/ohne Phantastik, mit/ohne Thriller) oder SF von Ted Chiang bis Dan Simmons. Also alles, was im Prinzip nichts mit meiner Arbeit zu tun hat. Es gibt schließlich soooooo viele tolle Bücher und soooooo viele tolle Ideen ...
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von stolle »

@ Uschi: Das kann ich verstehen, aber bei den Meisterwerken solltest Du vielleicht eine Ausnahme machen - und ASOIAF gehört da ohne Zweifel dazu. Die Bücher haben einfach die Messlatte für das ganze Genre in den letzten 15 Jahren höher gesetzt.
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

stolle hat geschrieben:@ Uschi: Das kann ich verstehen, aber bei den Meisterwerken solltest Du vielleicht eine Ausnahme machen - und ASOIAF gehört da ohne Zweifel dazu. Die Bücher haben einfach die Messlatte für das ganze Genre in den letzten 15 Jahren höher gesetzt.
Definitiv nicht.
Tatsächlich sind die neuen Fantasy-Bücher von GRRM derartig schlecht, daß man sich verwundert die Augen reibt und fragt, ob sie wirklich vom gleichen Autor wie "Armageddon Rag" und "Fevre Dream" sind. Hier von Meisterwerken zu sprechen ist schlichter Fanboy-Nonsens.
Zuletzt geändert von a3kHH am 3. Januar 2013 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20359
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

stolle hat geschrieben:@ Uschi: Das kann ich verstehen, aber bei den Meisterwerken solltest Du vielleicht eine Ausnahme machen - und ASOIAF gehört da ohne Zweifel dazu. Die Bücher haben einfach die Messlatte für das ganze Genre in den letzten 15 Jahren höher gesetzt.
Ganz ehrlich, es reizt mich nicht. Vor allem eine Serie von 10 Bänden, von denen noch nicht mal alle erschienen sind, schreckt mich ab. Übrigens ist mein bester Ehemann nicht über das erste Buch rausgekommen. Trifft wohl nicht seinen Geschmack. Ich bleibe da lieber beim Visuellen.

@Alfred: "Armageddon Rock" gehört zu meinen Ever-Top-Favoriten :prima:
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Games of Thrones - TV-Serie: Ein Lied von Eis und Feuer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Sieben Bände.

Für mich haben beide Versionen ihre Meriten. Wobei Martin schon einmal zu oft ins Jugendbuch abrutscht und viel zu oft Gebrauch von den Raben als deus ex machina macht, damit seine Figuren alle immer up to date sind. Die TV-Serie ist in vieler Hinsicht erwachsener. Und damit meine ich nicht den Sex, sondern Dialogführung und Visualisierung. Demgegenüber stehen die Budgetgrenzen, die einige Orte - vor allem den Wall - mehr nach Kammerspiel aussehen lassen.
Antworten