Philip K. Dick - bitte um einen Tipp

Science Fiction in Buchform
Radar
Neo
Neo
Beiträge: 1
Registriert: 30. Dezember 2002 17:11

Philip K. Dick - bitte um einen Tipp

Ungelesener Beitrag von Radar »

Hallo,

ich habe folgende Bücher von Philip K. Dick geschenkt bekommen:

Sämtliche SF-Geschichten von Philip K. Dick | Haffmanns Verlag


--------------------------------------------------------------------------------
[1993] Band 7: Autofab | Erste Hälfte aus: The Collected Stories Of PKD -
The Days Of Perky Pat
--------------------------------------------------------------------------------
[1994] Band 8: Zur Zeit der Perky Pat | Zweite Hälfte aus: The Collected
Stories Of PKD - The Days Of Perky Pat
--------------------------------------------------------------------------------
[1994] Band 9: Black Box | Erste Hälfte aus: The Collected Stories Of PKD -
The Little Black Box
--------------------------------------------------------------------------------
[1995] Band 3: Variante zwei | Erste Hälfte aus: The Collected Stories Of
PKD - Second Variety
--------------------------------------------------------------------------------
[1996] Band 4: Menschlich ist... | Zweite Hälfte aus: The Collected Stories
Of PKD - Second Variety
--------------------------------------------------------------------------------
[1998] Band 1: Und jenseits - das Wobb | Erste Hälfte aus: The Collected
Stories Of PKD - Beyond Lies The Wub
--------------------------------------------------------------------------------
[1999] Band 2: Kolonie | Zweite Hälfte aus: The Collected Stories Of PKD
- Beyond Lies The Wub
--------------------------------------------------------------------------------
[2000] Band 5: Das Vater-Ding | Erste Hälfte aus: The Collected Stories
Of PKD - The Father-Thing
--------------------------------------------------------------------------------
[2000] Band 10: Der Fall Rautavaara | Zweite Hälfte aus: The Collected
Stories Of PKD - The Little Black Box
--------------------------------------------------------------------------------
[2001] Band 6: Foster, du bist tot | Zweite Hälfte aus: The Collected
Stories Of PKD - The Father-Thing

Gibt es eine Reihenfolge die man einhalten sollte; das heisst welches Buch am Besten als erstes lesen ?

Danke jetzt schon mal.

cu

Radar
Benutzeravatar
gnal
Fan
Fan
Beiträge: 22
Registriert: 27. Dezember 2002 11:27
Bundesland:
Land: Österreich
Wohnort: A-Linz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gnal »

Soweit ich weiß, sind die Bände chronologisch sortiert, d.h. ab Fertigstellung der Stories.
Der Anfang mit "Und jenseits - das Wobb" ist etwas zäh, aber ab Band 2 und 3 werden die Kurzgeschichten immer besser. Am besten gefielen mir die stories mit postapokalyptischen Szenarien, z.b. "Variante 2", bekannt aus dem nicht sehr gelungenen Film "Screamers".
Ich hab anfangs den Fehler gemacht und mir mehr als 2 Geschichten pro Tag gegönnt, das kann etwas auf die Stimmung drücken!

Trotzdem viel Spaß,

Gnal
Rumata
Fan
Fan
Beiträge: 37
Registriert: 10. Juni 2002 20:28
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rumata »

Da Haffmann inzwischen pleite ist dürften die Bücher inzwischen mehr wert sein als der Kaufpreis.

Ansonsten kann ich mich nur gnal anschließen und empfehlen die Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.
Benutzeravatar
Lensman
BNF
BNF
Beiträge: 668
Registriert: 22. November 2002 22:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Niederrhein

Philip K. Dick - Neuer Sammelband

Ungelesener Beitrag von Lensman »

Hi!
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben:
Es gibt bei Heyne einen schönen Sammelband mit Stories von Philip K. Dick, imho neu erschienen. Heyne 13656, 12.95 Euro. 30 Stories auf 832 Seiten (!). Gelungene Auswahl für alle, denen noch wesentliche Stories fehlen.

Grüße!
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Da Haffmann inzwischen pleite ist dürften die Bücher inzwischen mehr wert sein als der Kaufpreis.


Das erklärt, warum die Reihe momentan in Antiquariaten zum Ramschpreis (3 Euro pro Stück!) angeboten wird.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12229
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Anonymous hat geschrieben:Da Haffmann inzwischen pleite ist dürften die Bücher inzwischen mehr wert sein als der Kaufpreis.
Der Verlag ging wahrscheinlich pleite, weil niemand seinen Namen richtig schreiben wollte: Haffmans 8)
Anonymous hat geschrieben:Das erklärt, warum die Reihe momentan in Antiquariaten zum Ramschpreis (3 Euro pro Stück!) angeboten wird.
Hä? Die Reihe wird billiger angeboten, weil die Bücher mittlerweile mehr als ihren Kaufpreis wert sind??

Ansonsten würde mich interessieren, WO es denn die PKD-Bücher so billig zu kaufen gibt!
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Hä? Die Reihe wird billiger angeboten, weil die Bücher mittlerweile mehr als ihren Kaufpreis wert sind??
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte, das die Reihe wohl zum Ramschpreis angeboten wird, weil Haffmans pleitegegangen ist.
Ansonsten würde mich interessieren, WO es denn die PKD-Bücher so billig zu kaufen gibt!
Buchhandlung Walter König in Köln; in den beiden Antiquariatenabteilungen; ob allerdings noch welche da sind, kann ich dir nicht versprechen(verkaufen sich anscheinend ganz gut lt. Verkäufer)
Scott782
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2002 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Scott782 »

Ich empfehle, "Das Orakel vom Berge" ...
Benutzeravatar
Spongebob

Ungelesener Beitrag von Spongebob »

Die PKD-Biographie von Lawrence Sutin "Göttliche Überfälle" ist sehr hilfreich zum Entschlüsseln der PKD-Stories. Nahezu sämtliche Werke sind autobiographische Schmankerln. PKD litt vermutlich sehr darunter, dass er Science Fiction zum Lebensunterhalt schreiben musste, während seine Mainstream-Romane zu Lebzeiten nicht veröffentlicht wurden. Daher schrieb er halt seine SF, wie er sie halt schrieb - ein charmanter Halbirrer.
Benutzeravatar
Spongebob

Ungelesener Beitrag von Spongebob »

"Göttliche Überfälle" ist der Untertitel. Bei amazon und Konsorten unter dem Autorennamen suchen oder unter dem Titel "Philip K. Dick". Kostet wenig.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12229
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch das sehr ausführliche Werk "Philip K. Dick - Entropie und Hoffnung" von Uwe Anton.
Bild
Neben einer Biographie finden sich hier vor allem sehr ausführliche Texte zu jedem Roman von Dick. Obwohl ich nicht glaube, daß es für das Verständnis der Romane tatsächlich notwendig ist, die Umstände zu kennen, unter denen sie entstanden (die Ausnahme bildet hier die VALIS-Trilogie), ist es doch interessant zu erfahren, wie sich das Leben von Dick in seinen Hauptpersonen und der Handlung wiederspiegelt.

Leider ist "PKD - Entropie und Hoffnung" (erschien 1993 im Verlag Thomas Tilsner, ISBN 3-910079-01-6 ) schon lange nicht mehr lieferbar, aber antiquarisch kann man sicher mit etwas Mühe ein Exemplar finden.
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Naja, bei den Göttlichen Überfällen hats bei mir AHA-Erlebnisse gehagelt. Jetzt weiss ich, dass Dick kein SF-Autor ist und nie einer sein wollte. Die VALIS-Geschichte ist allerdings ein Bruch.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

PKD Empfehlungen

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Hi,

meine Lieblingskurzgeschichten von Philip K. Dick sind:
Ich hoffe, ich komme bald an &
Ein kleines Trostpflaster für uns Temponauten.
( Beide in : DER RABE- Magazin für jede Art von Literatur-Nummer 59 &
Der Fall Rautavaara )

Bei den Romanen wirds knifflig, Michael Bishop schreibt im Vorwort zu seiner Hommage an PKD ( Dieser Mann ist leider tot ):
Der beste ist meiner Meinung nach immer noch DAS ORAKEL VOM BERGE, aber ich bewundere auch ZEIT OHNE GRENZEN, MOZART FÜR MARSIANER, TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN, UBIK, DER DUNKLE SCHIRM und DIE WIEDERGEBURT DES TIMOTHY ARCHER.

PKD selbst über DER DUNKLE SCHIRM :
" Es brach mir das Herz, den Roman zu schreiben , es brach mir das Herz, ihn zu lesen..... Ich glaube, es ist ein Meisterwerk geworden. Ich glaube, daß es das einzige Meisterwerk ist, das ich jemals schreiben werde.
Die komischen Stellen sind die komischten, die ich je geschrieben habe, und die traurigen sind die traurigsten, und sie sind beide in ein und demselben Buch !"

VIEL SPASS BEIM LESEN.

LEMMY
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12229
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Lemmy hat geschrieben:Bei den Romanen wirds knifflig, Michael Bishop schreibt im Vorwort zu seiner Hommage an PKD ( Dieser Mann ist leider tot ):
Der beste ist meiner Meinung nach immer noch DAS ORAKEL VOM BERGE, aber ich bewundere auch ZEIT OHNE GRENZEN, MOZART FÜR MARSIANER, TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN, UBIK, DER DUNKLE SCHIRM und DIE WIEDERGEBURT DES TIMOTHY ARCHER.

Ich konnte mich mit "The Man in the High Castle" (Das Orakel vom Berge) irgendwie nie so richtig anfreunden, da der Roman IMHO nie richtig in Schwung kam (ist aber schon ewig her, dass ich ihn gelesen habe).
"A Scanner Darkly" fand ich zwar beeindruckend, aber eigentlich zu tragisch, um ihn zu einer wirklich angenehmen Lektüre zu machen.

Meine Lieblinge von PKD sind UBIK, da dies ohne Zweifel sein witzigster und verrücktester Roman ist, "Flow my tears the policeman said" (dt. "Eine andere Welt"), weil er sehr gelungen das Kernthema der Realitäten behandelt und "Time out of Joint", weil mich diese seltsame Welt Ragle Gumms damals äusserst fasziniert hat (auch wenn mittlerweile zahlreiche Filme diese Idee geklaut haben). Interessant ist es übrigens, "Flow my tears..." von Dick und "Sankt Petri Schnee" von Leo Perutz miteinander zu vergleichen. Das Thema ist sehr ähnlich, aber die Erzählart sehr unterschiedlich. Aber wer kennt heute denn schon noch Leo Perutz...? :roll:
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7567
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

ich bin auch ein großer Dick-Fan, wobei mir von seinen Romanen immer "Die Zeit läuft zurück" und "Irrgarten des Todes" am besten gefielen. Bei den Kurzgeschichten bevorzuge ich die witzigen wie "Projekt Wasserspinne", "Kolonie" oder "Oh, wenn man ein Blobel ist", weil er einen sehr bissigen, oft zynischen Humor hatte. Lesenswert ist aber alles von ihm. Leider können die Filme da nie mithalten. Ich war sehr von Minority Report enttäuscht und befürchte für Paycheck auch schon das Schlimmste. Was haltet ihr denn von den Verfilmungen und hat schon jemand Impostor gesehen?
Antworten