eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Diboo »

breitsameter hat geschrieben:Mal wieder ein neuer E-Book-Reader, diesmal wieder einmal passend zum Thread-Titel als sozusagen »perfekter« Reader angekündigt, da man nicht von einem Anbieter abhängig sein soll
Der aber nicht, wie die Berichte suggerieren, "offen" ist, sondern bloß epub mit und ohne Adobe-DRM kann.
Oder, wie ein berühmter Autor auf facebook kommentierte: Wir spielen alles - Country UND Westernmusik.

Too little, too late.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2903
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

"Offen" ist sicherlich so gemeint, dass sich noch andere Anbieter außer den bereits genannten in das System einklinken können, so sie wollen.
Dass der Tolino sozusagen der Fernsehapparat ist, Weltbild ist ARD, Thalia ist ZDF und Thalia ist ProSieben (oder so). Aber das System "Fernsehen" ist "offen" für weitere Sender.

Am Rande bemerkt: In Frankreich ist der verbreitetste Reader der Kobo, dahinter steht die große Buchhandels/Medien-Kette FNAC.
PRW
Fan
Fan
Beiträge: 65
Registriert: 3. September 2011 21:15
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Für 2013 noch vor genommen:

Angela Steinmüller und Karlheinz Steinmüller - Pulaster
- Der Traummeister
- Spera
- Computerdämmerung
Detlef Köhler
- Interstellare Odyssee
Mark Brandis
- Weltraumpartisanen Band 09 - 31
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von PRW »

Hallo alle zusammen,

ich habe mir am 07.03. den Tolinio eReader gekauft und bin schwer begeistert von dem Gerät. Ich brauchen den Reader nur zum lesen, was ich nicht brauche, Wörterbuch, Notizbuch und so weiter. Das gibt es alles nicht beim Tolino, gibt es ja auch nicht beim Buch.

Mein erster Lesestoff ist:

Perry Rhodan - Geisterschiff IV ein Planetenroman.

Für das Lesen der Perry Rhodan Hefte habe ich den Reader mir zugelegt, das eine oder andere Buch werde ich da mit natürlich auch gern Lesen.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
mechwarrior
Fan
Fan
Beiträge: 18
Registriert: 7. September 2005 12:56
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von mechwarrior »

wollt ich gerade schreiben :) der tolino ist echt klasse, gefällt mir ähnlich so gut wie dir :). finde den preis auch sehr vernünftig! nicht zu wenig aber auch ganz sicher nicht zu teuer.
Den "ersten April" gibt es nicht. Jedes Jahr hat ja nur einen April.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7794
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von heino »

Ich habe jetzt mal angefangen, meinen Ebook-Reader zu testen (das günstigere Trekstor-Modell) und entgegen meinen Erwartungen bin ich schlichtweg begeistert. Das Teil hat zwar kein E-Ink, aber das Schriftbild ist klasse, die Beleuchtung sehr ausgewogen, das Gerät liegt gut in der Hand und weil ich das Gefühl habe, viel schneller als bei normalen Büchern zu lesen, macht das Lesen auch richtig Spaß. Mag sein, dass ein teureres Gerät mit E-Ink mehr Luxus und eine bessere Technik bietet, aber da ich das Gerät eh nur in der Bahn nutze, reicht es mir vorerst völlig und ich bin selbst überrascht, wie toll ich es finde, so einen Reader zu nutzen :prima:
Lese zur Zeit:

Stephen King - Der Outsider
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von andy »

Das klingt nach einem interessanten Buch über die Auswirkungen von eBooks, das leben mit digitalen Büchern und über die Liebe zum Lesen:

#AllesWirdGutenberg – SPON-Journalist Hilmar Schmundt erforscht “Glück des digitalen Lesens”

Andy
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von andy »

Ich poste das mal einfach hier rein: Amazon eröffnet den Frühling mit einem ganzen Strauß günstiger eBooks. Eventuell ist ja etwas nettes für euch dabei?

Andy
PRW
Fan
Fan
Beiträge: 65
Registriert: 3. September 2011 21:15
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Für 2013 noch vor genommen:

Angela Steinmüller und Karlheinz Steinmüller - Pulaster
- Der Traummeister
- Spera
- Computerdämmerung
Detlef Köhler
- Interstellare Odyssee
Mark Brandis
- Weltraumpartisanen Band 09 - 31
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von PRW »

Amazon Bild, nein danke,

Peter
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von andy »

andy hat geschrieben:Das klingt nach einem interessanten Buch über die Auswirkungen von eBooks, das leben mit digitalen Büchern und über die Liebe zum Lesen:

#AllesWirdGutenberg – SPON-Journalist Hilmar Schmundt erforscht “Glück des digitalen Lesens”

Andy
Das ist übrigens eine sehr charmante und grundlegend sehr optimistische Sammlung von Artikeln rund um das Thema digitales Lesen. Der Autor stellt ein paar sehr interessante Ideen und Firmen vor. Zum Beispiel: http://1dollarscan.com/

Schmundt ist nicht gerade bescheiden und zeigt dem Leser gelegentlich mal, wen er alles kennt und wo er überall schon war, aber das störte mich nicht. Der Mann liest gerne. Und kann darüber auch noch gut schreiben.

Andy
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12333
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Manche finden die Idee des Tolino doof, haben aber selbst nur Ideen, die ins finsterste Mittelalter der digitalen Welt gehören:
http://www.bandikutmedia.de/eintrag/war ... ingefallen

So ist ein Vorschlag, dass zur Rettung der deutschen Buchhändler, der Kunde sich sein E-Book vor Ort im Buchladen mit seinem Reader abholen soll. Oder ihn per Leih-USB-Stick mitnimmt... :rotfl:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7794
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von heino »

breitsameter hat geschrieben: So ist ein Vorschlag, dass zur Rettung der deutschen Buchhändler, der Kunde sich sein E-Book vor Ort im Buchladen mit seinem Reader abholen soll. Oder ihn per Leih-USB-Stick mitnimmt... :rotfl:
Sowas ähnliches hatte Saturn doch mal bei MP3s vor, da sollte man sich im Laden jede gewünschte Single auf CD brennen können. Hat sich dann durch iTunes auch schnell erledigt gehabt :teufel:
Lese zur Zeit:

Stephen King - Der Outsider
Diabolo
Neo
Neo
Beiträge: 1
Registriert: 9. April 2013 11:49
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Diabolo »

PRW hat geschrieben:Amazon Bild, nein danke,

Peter
Wieso das denn? :D
Ich war mit meinen Bestellungen bei Amazon bis jetzt immer rundum zufrieden..

breitsamer hat geschrieben:So ist ein Vorschlag, dass zur Rettung der deutschen Buchhändler, der Kunde sich sein E-Book vor Ort im Buchladen mit seinem Reader abholen soll. Oder ihn per Leih-USB-Stick mitnimmt...
Haha, na das ist mal die beste Schnapsidee die ich seit Langem zu hören bekommen habe.. :D
Zur Rettung der deutschen Buchhändler müsste man die Ebook-Reader wieder abschaffen. Aber aktuell sehe ich sowieso noch keine Bedrohung für die Buchhändler, es gibt aktuell noch genug Menschen die viel lieber in einem guten Buch, das sie auch anfassen können, schmökern und nicht auf Ebook-Reader zurückgreifen.
Allgemein finde ich Ebooks im Vergleich zu normalen Büchern noch deutlich zu teuer und greife daher auf kostenlose Ebooks, z.B. von http://www.ebook-klick.de/ebooks-kostenlos/index.php zurück.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3965
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Beim Kindle-Touch gab es jetzt ein Softwareupdate. Seine Inhalte (also die einzelnen Buchtitel) kann man sich jetzt auch mit Coveransicht anzeigen lassen. Auch ist die vom Paperwhite bekannte »time To Tead« Funktion dazugekommen, die anzeigt, wie lange man noch für das Kapitel und das gesamte Buch brauchen wird (finde ich sehr praktisch, vor allem, wenn ich vor dem Einschlafen noch das Kapitel beenden will).

Die Oberfläche des Touch ist bedienungsfreundlicher geworden. Dazu kommt eine Kindersicherung für den Kindle-Shop (die ich nicht brauche, die einigen Eltern aber sicher den ein oder anderen ungewollten Buchkauf ersparen wird.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12333
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Pogopuschel hat geschrieben:Beim Kindle-Touch gab es jetzt ein Softwareupdate.
Ist das ein neues Update, oder immer noch das vom Januar? :kopfkratz:
Aber lohnenswert ist es auf jeden Fall.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3965
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: eBook – Wie sollte der perfekte Reader aussehen?

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

breitsameter hat geschrieben:
Pogopuschel hat geschrieben:Beim Kindle-Touch gab es jetzt ein Softwareupdate.
Ist das ein neues Update, oder immer noch das vom Januar? :kopfkratz:
Aber lohnenswert ist es auf jeden Fall.
Keine Ahnung. Ist mein erstes Update. Kam erst vor zwei Tagen.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Antworten