Titel: "Energie Fiction". Es sollte ein Pendant zum Deppen-Apostrophen geben, das auf unterlassene Bindestriche verweist ...

Ich hab reingelesen. Beruhigend ist erstmal, dass die Rechtschreibung korrekt ist. Ansonsten scheint der Autor nicht viel Erfahrung im Aufbau eines Plots und der szenischen Gestaltung zu haben. Man kann es durchaus lesen ohne Bauchweh zu bekommen, aber das ist auch schon alles, was ich dazu sagen kann. Für mich siehts ganz nach einem Anfängerwerk aus. - Ich bin nur froh, dass ich nie die Chance hatte, meine Anfängerwerke via Internet zu verbreiten. Davon bekommt man nämlich definitiv Bauchschmerzen!
Ich werde mich nicht weiter damit beschäftigen, aber die Sonne macht mir gute Laune, und ich dachte: Was solls, geben wir "Energie Fiction" mal eine hance und sehen, ob dabei was rauskommt. Ums mal so zusammenzufassen: Wenn ich vor die Wahl gestellt würde, auf eine einsame Insel "Energie Fiction" oder gar kein Buch mitzunehmen, würde ich mich für "Energie-Fiction" entscheiden.