Buch von spacebash (Marco Reuter)

Das Forum für Ankündigungen über Science Fiction & Fantasy-Neuerscheinungen im Printbereich! Schamlose Eigenwerbung ist erlaubt! ;-)
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt! ;-)
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Buch von spacebash (Marco Reuter)

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Wow! Spacebash hat ganz schön viel studiert! - Und dann auch noch das geschrieben: "Ein beispielloser Genremix aus Realo/Historie, Psychedelic, SF und Fantasy." Kein Kommentar.
Titel: "Energie Fiction". Es sollte ein Pendant zum Deppen-Apostrophen geben, das auf unterlassene Bindestriche verweist ... :wink:
Ich hab reingelesen. Beruhigend ist erstmal, dass die Rechtschreibung korrekt ist. Ansonsten scheint der Autor nicht viel Erfahrung im Aufbau eines Plots und der szenischen Gestaltung zu haben. Man kann es durchaus lesen ohne Bauchweh zu bekommen, aber das ist auch schon alles, was ich dazu sagen kann. Für mich siehts ganz nach einem Anfängerwerk aus. - Ich bin nur froh, dass ich nie die Chance hatte, meine Anfängerwerke via Internet zu verbreiten. Davon bekommt man nämlich definitiv Bauchschmerzen!
Ich werde mich nicht weiter damit beschäftigen, aber die Sonne macht mir gute Laune, und ich dachte: Was solls, geben wir "Energie Fiction" mal eine hance und sehen, ob dabei was rauskommt. Ums mal so zusammenzufassen: Wenn ich vor die Wahl gestellt würde, auf eine einsame Insel "Energie Fiction" oder gar kein Buch mitzunehmen, würde ich mich für "Energie-Fiction" entscheiden.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2805
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Re: Buch von spacebash (Marco Reuter)

Ungelesener Beitrag von Naut »

Thomas, du suchst den Begriff "Deppen-Leerzeichen".
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Buch von spacebash (Marco Reuter)

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Naut hat geschrieben:Thomas, du suchst den Begriff "Deppen-Leerzeichen".
Vielen Dank! Also: Ein Buchtitel im besten Denglisch mit Deppen-Leerzeichen.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12274
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Buch von spacebash (Marco Reuter)

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Das ist ein Schrödingers Leerzeichen. Weil im Englischen da keins käme, im Deutschen schon, ist es im Denglischen mal da und mal nicht. Don't blink!
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Buch von spacebash (Marco Reuter)

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Aah! Sehr instruktiv - "wird abgespeichert", wie mein Sohn sagen würde.
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
spacebash
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 18. Februar 2013 20:06
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Spektrum von Lukianenko

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von spacebash »

Der szenische Aufbau könnte an irgendein Drehbuch erinnern, denn er ist klassisch filmisch. Der Plot ist insofern originell, weil er Spontaenität und Aberwitz erlaubt. Ich kann garnicht mehr auf straighte Plots, voll langweilig. Es lebe die Breakkultur :beanie:
Werbung ist explizit schamlos und dient nur einem Zweck. Anderen auf den Keks zu gehen. Das mit schlechten Manieren zu verbinden, sei erlaubt. :popcorn:
Ich habe hier keine Werbung beabsichtigt, sondern Fakten :laser:
Ich will Bonusmeilen verschenken, weil ich es gut mit aufgeschlossenen Leuten meine. :smokin
Da brauch ich doch wohl nicht die unkommerzielle Fahne hochhalten, oder? :lehrer:
Manche wollen einfach nicht gestört werden :zombie:

Ich möchte noch folgende Frage in den Fokus stellen ,schließlich geht es hier um Gottesthematik;)

Braucht Gott einen Beschützer?

sorry for delay:)Marco Reuter
Antworten