Ulysses hat geschrieben:
Erst als Ulysses (mimimi) damit begann, hier Gift und Galle zu spucken (siehe Post Nr. 25), hat sich auch der Ton ihm gegenüber entsprechend geändert.
Ich verstehe das nicht,

ich habe ja nur zurückgeholfen! =)
Mit astronomischem Halbwissen (bzgl. habitabler Zone um einen Riesenstern) und Nichtverstehen üblichen Sprachgebrauchs (Zünden heißt nicht immer
Selbstzünden) kannst du sowieso keinem helfen. Aber darauf will ich nicht weiter eingehen, denn dazu hat ja schon Jeamy alles Nötige geschrieben.
Nein, Freundchen -
das war nur
beleidigtes und rachsüchtiges Um-sich-Treten, weil du die Kritik nicht als wohlmeinende Hilfestellung, sondern als persönlichen Angriff wahrgenommen hast.
(Ein eklatanter Fehler, den kein Autor begehen sollte!

)
Spätestens ab diesem Punkt hast du zu pöbeln angefangen (bis hin zu persönlicher Beleidigung) und bist damit zu weit gegangen.
Die darauf folgenden Reaktionen hast du dir selbst zuzuschreiben - und du hast es auch nicht besser verdient.
Mit deinem Buch wirst du keinen Erfolg haben.
Der deutlich sichtbare tägliche Absturz deines Amazon-Verkaufsranges zeigt es dir schon jetzt.
Neu eingestellte eBooks beginnen etwa bei Rang 15.000 - inzwischen ist deines auf Rang 58.894 abgesunken (kein Verkauf) und wird in den nächsten Tagen und Wochen kontinuierlich weiter in den Keller gehen.
Auch ein Blick auf
http://www.novelrank.com/asin/B00BWUCN98 zeigt nur einen einzigen Verkauf (vermutlich nur ein Selbstkauf).
Wie ich dir bereits im Post Nr. 24 geschrieben habe,
werden dich die Verkaufszahlen belehren, dass dein Buch unfertig und deshalb einfach zu schlecht ist.
Da hilft dir kein Gepöbel, kein Gejammer und kein Lamentieren.
Wenn du nicht auf andere hören willst, musst du es eben auf die harte Tour lernen!
HMP hat geschrieben:
(...)
Die Leseprobe bestätigt letztlich das, worunter die guten Indies und SP zu leiden haben: ein handwerklich und inhaltlich unqualifiziertes Werk wird veröffentlicht (weil es ist ja geschrieben und muss daher veröffentlicht werden!).
(...)
Da hast du leider recht.
Alle Indies und Self Publisher, die zwar nicht mit professionellen Verlagsprodukten mithalten können, sich aber trotzdem redlich Mühe geben, etwas Ordentliches anzubieten, werden durch so einen Müll in Verruf gebracht.
Zum Glück gibt es bei Amazon wenigstens den "Blick ins Buch".
Daran kann der interessierte Leser sofort erkennen, ob ihm etwas Lesbares oder nur Schrott angeboten wird. (Oft reicht aber auch schon ein kurzer Blick auf den "Klappentext".)
Das mit dem Qindie-Siegel ist eigentlich gar keine schlechte Idee.
Wenn damit ein echter Qualitätsnachweis entstehen würde, der es Indies und Self Publishern ermöglicht, sich von Schrott-Produzierern abzuheben, wäre das nicht schlecht.
Aber da muss man erstmal abwarten, wie sich das entwickelt.
