Neues rund um den SFCD...

Ein Blick in die aufregende Welt des SF-Fandoms... Conberichte, Fanzines und mehr!
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

@ deval: Den Grund kann ich dir nicht anders als "Weil ich" (als Erfinder der Ausschreibung) "das so will", denn das ist der einzige Grund. Und der Bibelbezug soll ja auch nicht die Hauptsache, aber eben erkennbar sein.

My.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

Herbert Thiery (1955–2013)

Herbert Thiery ist von uns gegangen. Er erlag in den frühen Morgenstunden des 21.09.2013 nach rund zweiwöchigem künstlichen Koma den Folgen einer Lebererkrankung.

Bild

Herbert Thiery begann seine Aktivitäten als SF-Fan in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts im Perry-Rhodan-Club Saarbrücken. In den 80er Jahren war er in der 1983 gegründeten SFCD-Regionalgruppe Südwest aktiv, war maßgeblich an den SFCD-JahresCons 1986 und 1996 in Saarbrücken beteiligt und stand vom März 1995 bis Ende 2011 – also mehr als 16 Jahre – dem SFCD e.V. als Kassierer zur Verfügung.

Als ich Herbert Thiery in den 80er Jahren kennenlernte, geschah das in Bayern, bei Frank Linner in Utting am Ammersee. Dort traf ich ihn einige Male, ohne dass daraus ein besonderer Kontakt über diese Treffen hinaus entstanden wäre. Wir haben gemeinsam getrunken, wir waren auf dem Oktoberfest, wir haben laute und plakative Sprüche gemacht. Herbert wirkte immer wie ein »grober Klotz«, ein Mensch mit einem simpel erscheinenden Weltbild, mit klaren Aussagen, einfachen und unmissverständlichen Einstellungen. Als SFCD-Vorstandsmitglied war er wohl am ehesten das, was böse Zungen als Vereinsmeier bezeichnen würden. Von mindestens einem seiner ehemaligen Vorstandskollegen weiß ich, dass er die »Zusammenarbeit« mit Herbert als anstrengend, wenig sinnvoll und am ehesten noch als Zeitverschwendung empfand. Ich habe Herbert nie als feinsinnigen Menschen erlebt und kann mich auch nicht daran erinnern, woran seine Leidenschaft für die SF und Fantastik festzumachen gewesen wäre. Herbert war groß, kräftig gebaut, laut und manchmal proletenhaft.

Aber.

Herbert war ein Mensch. Er war für den SFCD mehr als 16 Jahre lang ein wichtiges Mitglied. Seine Ansichten, die Vereinskasse zu führen, fanden keinen ungeteilten Zuspruch, aber sie haben dem Verein nicht erkennbar geschadet. Es gibt immerhin keinen Beweis dafür, dass eine andere Kassenführung mehr Mitglieder in den SFCD gezogen hätten. Herbert war in seiner Amtsführung konservativ und nahezu vollständig darauf bedacht, einerseits das Geld, das der Verein einnahm, so weit wie möglich beieinander zu halten, aber auch andererseits den Vereinsmitgliedern für ihren Beitrag etwas zu bieten. Seine »Sonderleistungen« – z. B. die vom EDFC übernommenen Ernsting-Gästebücher – mögen manchem Vereinsmitglied nicht gefallen haben, aber sie waren ein sinnvolles und wichtiges Zeichen des Vorstands gegenüber seinen Mitgliedern.
Er war nicht ohne Fehler, wie wir das alle nicht sind. Er hat seine Fehler niemals wirklich zugegeben. Er musste das auch nicht. Seine Argumentationsfähigkeiten waren nicht sehr filigran und oft genug schoss er wohl über das zu erreichende Ziel hinaus, aber seine Reaktion auf Kritik war niemals ein einfaches Schulterzucken. Er hat nie versucht, irgendetwas einfach totzuschweigen. Herbert war streitbar – und ich hätte mich noch viel lieber mit ihm gestritten, wenn ich gewusst hätte, dass es nur um Sachen gegangen wäre. Aber Herbert hat in seiner Welt seine Grenzen gekannt – und verteidigt.

Am Ende spielt es keine Rolle, wie man zu Herbert stand, was man von ihm dachte, wie man sich von ihm behandelt fühlte. Es bleibt für mich die Erkenntnis, dass er dem Verein mehr als 16 Jahre lang wichtig genug war, dass er immer wieder gewählt wurde (und wenn es am Ende vielleicht auch nur als »Gegengewicht« zu meinen eigenen Bemühungen, in den Vorstand zu gelangen, gedacht war). Wenn er dem Verein Schaden zugefügt haben sollte, dann spielt auch das keine Rolle mehr; es ließe sich nicht nur nicht mehr ändern, es hätte offensichtlich auch keinen bleibenden und endgültigen Schaden angerichtet. Im Gegenteil glaube ich sogar, dass ihm allenfalls vorzuwerfen wäre, dass er die Veränderungen der deutschen SF- und Fandomszene nicht gesehen hat. Aber das haben seine anderen Vorstandskollegen über die Jahre hinweg auch nicht getan.

Lustigerweise sind es nicht unsere Streitigkeiten, an die ich mich erinnere, wenn ich an Herbert denke. Ich erinnere mich vielmehr an einen großen, körperlich massigen Menschen, ich erinnere mich an seinen riesigen Citroen, den er fuhr, als wir uns kennenlernten, ich erinnere mich an seinen saarländischen Dialekt, an seine laute, plakative Art zu sprechen. Ich erinnere mich an unser erstes gemeinsames Vorstandstreffen im Oktober 2006 bei Birgit Fischer, und ich erinnere mich an unsere letzte Begegnung auf dem ElsterCon 2010, als man ihm seinen schlechten Gesundheitszustand bereits ansah; ein Anblick, der mich erschreckte.
Als er Ende 2011 nicht mehr wiedergewählt wurde, verschwand er praktisch von der SFCD-Bühne. Es gab noch ein paar Bemühungen seinerseits, Daten und Informationen zu erhalten, um eine Ewige Mitgliederliste für den Verein auszubauen, aber mehr war da nicht.

Herbert Thiery ist 58 Jahre alt geworden. Er hinterlässt seine Frau Requina, seinen Sohn Ralf Philipp und seinen Stiefsohn Bryan. Er hinterlässt auch Erinnerungen, im Verein, positive, negative, welche auch immer. Er hinterlässt mich ratlos. Ich weiß, dass dieser »Nachruf« ihm nicht gerecht wird. Und ich weiß, dass er diesen frühen Tod nicht verdient hat.

Michael Haitel
Murnau am Staffelsee
22.09.2013
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4716
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von deval »

Tut mir leid für seine Familie.
Ich weiß nicht, ob dein Nachruf ihm gerecht wurde, aber er klingt ehrlich. Und darum finde ich ihn gut so wie er ist.
Und so wie du ihn geschildert hast, wäre er vermutlich einverstanden gewesen.
Reginald
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2006 01:55

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von Reginald »

Das ist aber sehr schade.

Mein herzliches Beileid an alle, die ihn kannten.

Gruss
R.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich kannte Herbert Thiery aus dem Fandom ein wenig und hatte auch einige Jahre als Komiteevorsitzender beim SFCD immer wieder mit ihm zu tun.
Herzliches Beileid seiner Familie.
Herbert Thiery war mit Herz und Seele Saarländer und Beamter (wie immer wieder zu merken war), er war SF-Fan auf seine Art und Weise, und er war immer wieder engagiert im Fandom. Ich hatte aber ehrlich gesagt schon lange keinen Kontakt mehr mit ihm, da er durch seine Heirat dann irgendwann deutlich weniger auf Cons anzutreffen war.
Vergessen werde ich sicher niemals die Fahrt im Autokonvoi von Saarbrücken nach Saint-Malo (zum damaligen HeliCon auf der Kanalinsel Jersey).
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2816
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Eine traurige Nachricht. Der SFCD war seine Herzensangelegenheit, anders kann ich mir das nicht vorstellen, wenn jemand 16 Jahre lang den Posten eines Kassierers bekleidet.
Mys Nachruf ist ehrlich, aber das war in Ordnung.

MB

MB
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

deval hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob dein Nachruf ihm gerecht wurde,
Ich schrieb ja im vorletzten Satz, dass ich (!) weiß, daß der Nachruf ihm nicht (!) gerecht wird (Stefan Manske hat im SF-Netzwerk drei Aspekte von Herbert erwähnt, die ich so nie erlebt habe - wobei die Gründe dafür keine Rolle spielen, es ist einfach so). Damit muss und kann ich leben. Wenn niemand etwas dagegen hat, werde ich eure Statements hier (und die im SF-Netzwerk) in den ANDROMEDA NACHRICHTEN 244 meinem Nachruf anfügen. Ich denke, er hat es verdient, dass man das so macht.

My.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Klaus N. Frick hat auch ein paar Worte zu Herbert Thiery geschrieben:
http://enpunkt.blogspot.de/2013/09/herb ... orben.html
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

ANDROMEDA NACHRICHTEN 243
ISSN 0934-3118, SFCD E.v., Murnau, Oktober 2013, 176 Seiten A4, EUR 8,00
Bezug: Andreas Kuschke, SFCD-Archiv, jaktusch[at]sfcd.eu

Bild

Marianne Sydow (1944–2013). Ein Nachruf von Frank Böhmert * Stalker | Die Zone erleben. Maison d'Ailleurs Sonderausstellung 15.09.2013–02.03.2014 * Der Vincent Preis 2012, präsentiert von Michael Schmidt * Sven Klöpping im Interview mit Volly Tanner *** buchmessecon:28 – das programmheft * Das war der BuCon 2012. Jürgen Lautner: Zombies vs. Multimilliardäre * Zu Gast bei Freunden. Jürgen Lautner: Die SFCD-Programmschiene auf dem BuchmesseCon * Der BuchmesseCon 2013. Das Programm *** spe:cial * Stefan Lorenz: Wie frei darf der Mensch sein? Roger Zelaznys »Lord of Light« als politische Parabel *** aktu:ell * Dirk M. Weger: Vesihiisi sihisi hississä. FinnCon 2013, Helsinki * Jürgen Lautner: Dampfratten an der Unterelbe. Das Steampunkfestival »Aethercircus«, Stade * Nina Horvath: Immer wieder Ausland. SlavCon 2013, Bratislava * Roger Murmann: Very british! London Comic Con * Jürgen Lautner: Und dem Clown kamen die Tränen. 10. SciFi-Days, Grünstadt * Anja Sprater & Roger Murmann: Reisebericht aus einer weit, weit entfernten Galaxie. Star-Wars-Celeration 2013, Essen *** Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2013 - Die Preisträger * Michael Schmidt: Der Deutsche Science-Fiction-Preis im Interview * Ralf Boldt: Das DSFP-Projekt. *** sze:ne * Karl E. Aulbach: Fantasy * Hermann Urbanek: LiteraTour * Jörg Krömer: Cinema * Ralf Boldt, Robert Hector: Perry Rhodan * Gerd Frey: eGames * Robert Hector: Science * Klaus Marion: Neues aus der Asimov-Kellerbar *** reisss:wolf, zusammengestellt von Michael Baumgartner und Armin Möhle *** story:files * Bernie Wanker: Der Kampf *** Das Titelbild stammt von Lothar Bauer.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

ANDROMEDA NACHRICHTEN 244, SFCD E.V., Murnau, Januar 2014, 100 Seiten A4, EUR 8,00. Bezug: Andreas Kuschke, SFCD-Archiv, jaktusch[at]sfcd.eu

Bild

Das Titelbild stammt von Frank G. Gerigk. - Inhalt: - Die Träne des Phönix' - C. J. Knittel im Interview. - Herbert Thiery. Ein Nachruf von Gerd Oberinger. - Hugh Walker, Der Okkultist. Pressemeldung. - Goldene Schallplatte für Sinclair-Schöpfer Jason Dark. Pressemeldung. - Cons: - 20. Wiener Comic- & Filmbörse, Nina Horvath. - Neue Zeile - Matratze. BuCon 2013, Jürgen Lautner. - Es fährt ein Boot nach Nirgendwo oder: Sind Fischeier eigentlich vegetarisch? Batcon | Fantastika/Swecon 2013, Dirk Weger. - Välkommen till Sverige. Ein Interview zum Steampunkfestival / Swecon 2014, Jürgen Lautner. - Istrocon 2013, Nina Horvath. - Garching brennt. MucCon/SFCD-JahresCon 2013, Jürgen Lautner. - CSP 2013: Wolkensextett und Invasion der Beobachter. - Karl E. Aulbachs FANTASY. - Hermann Urbaneks LITERATOUR. - Jörg Krömers CINEMA. - Cinema:doc. »UFO« - kompromisslos gegen Aliens, Stefan Lorenz. - Gerd Freys eGAMES. - Robert Hectors PERRY RHODAN. - Robert Hectors SCIENCE. - Klaus Marions Neuigkeiten aus der Asimov-Kellerbar. - Michael Baumgartners und Armin Möhles REISSSWOLF. - StoryFiles mit einer Kurzgeschichte von Bernie Wanker.

My.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

Wenn hier jemand Interesse an Reziex.en und dem Schreiben von Rezis für die ANDROMEDA NACHRICHTEN hat, der kann sich unter http://www.scifinet.org/scifinetboard/t ... chrichten/ näher informieren.

My.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

Michael Schmidt (Hrsg.) &
fantasyguide.de präsentiert: AM ENDE DES REGENS
AndroSF 41
p.machinery, Murnau, März 2014, 220 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978 3 942533 97 3 – EUR 8,90 (DE)
als eBook: in Vorbereitung

Bild

Acht Autoren. Zwölf Geschichten. Science-Fiction-Geschichten. Redigiert und lektoriert vom fantasyguide.de-Team. Zusammengestellt von Michael Schmidt. Vertreten von Nina Allan, Achim Hildebrand, Ulrike Jonack, Sven Klöpping, Ernst-Eberhard Manski, Karla Schmidt, Michael Schmidt, Ralf Steinberg. Lesenswert. Jetzt. Sofort.

Das Titelbild stammt von Björn Craig.


My.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von My. »

ANDROMEDA NACHRICHTEN 245, SFCD E.V., Murnau, April 2014, 88 Seiten A4, EUR 8,00. Bezug: Andreas Kuschke, SFCD-Archiv, jaktusch[at]sfcd.eu

Bild

Zwischen Zonen. Autor Wolf Welling im Interview mit Ernstfall Michael Schmidt – Kurd-Laßwitz-Preis 2014. Nominierungen – Karla Schmidt im Interview mit Michael Schmidt – Erik Schreiber im Interview mit Michael Schmidt – Jürgen Lautner: Im Steampunk-Paradies. Steampunkfestival »Anno 1900« – Matthew Kunkel: Der SFCD zu Gast in Schwerin – – Karl E. Aulbach: Fantasy – Hermann Urbanek: LiteraTour – Jörg Krömer: Cinema – Gerd Frey: eGames – Ralf Boldt: Musik – Robert Hector: Perry Rhodan – Thomas Ahrendt & Robert Hector: Science – Klaus Marion: Neues aus der Asimov-Kellerbar – Michael Baumgartner & Co.: Reissswolf:National – Michael Baumgartner & Co.: Reissswolf:International – Michael Baumgartner & Co.: Reisswolf:Sachbuch – Armin Möhle & Co.: Reissswolf:Fanzines – Rezis ohne Hintergrund: Reissswolf:Special – – StoryFiles: Abel Inkun: H. G. Wells verdächtigte die Ameisen – – Das Titelbild stammt von Alexander Preuss.

My.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Andreas Kuschke (1949-2014)

Traurige Nachricht aus dem SFCD: Quelle

Andreas Kuschke, langjähriger Archivar des SFCD, langjähriges Mitglied im DSFP-Komitee etc., ist an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.
Ich kann es noch nicht fassen.
Mein Beileid seinen Hinterbliebenen und seinen Freunden.

Trauriger Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues rund um den SFCD...

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Verdammt.

Mein Beileid!
Antworten