Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
-
deval
- SMOF

- Beiträge: 4949
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Das Buch ist heute angekommen. Vielen Dank an den Verlag, Guido Latz und unserem Admin.
Heute nachmittag werde ich mit dem lesen mal anfangen.
Heute nachmittag werde ich mit dem lesen mal anfangen.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Bei mir auch heute angekommen, vielen Dank!
Werde parallel versuchen, mich in die Vorgeschichte einzuarbeiten. Wie ich vorhin gesehen habe, taucht Slap ja in #4 auf - also sollte man den Band wohl mindestens kennen…
Oh… und die ersten drei praktisch als eBook-Sammelband...
Werde parallel versuchen, mich in die Vorgeschichte einzuarbeiten. Wie ich vorhin gesehen habe, taucht Slap ja in #4 auf - also sollte man den Band wohl mindestens kennen…
Oh… und die ersten drei praktisch als eBook-Sammelband...
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Ich denke, Band 4 ist unumgänglich.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
-
deval
- SMOF

- Beiträge: 4949
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Ich bin jetzt auf Seite 50 und habe genau das bekommen, was man von Diboo erwarten kann. Sex, Kampf, Aliens und Titten.
Meine Frau hat beim Anblick des Covers doch leicht das Gesicht verzogen. Wie kommt es eigentlich, dass eine sonst nackte
Frau ihre Schuhe noch anhat?
Ansonsten finde ich die Geschichte wirklich gut zu lesen. Flüssig geschrieben und mit viel Sarkasmus und Ironie gewürzt. Bei
Floriana Sameter hat Dirk wirklich alle Register gezogen. Da hat man irgendwie gemerkt, dass die Figur auf eine reale Person
zurückzuführen ist. Das war sehr überspitzt und amüsant geschildert. Ich mußte doch des öfteren schmunzeln.
Die Sache mit dem Tentakeltraum finde ich recht interessant. Ist so eine Art Cloud für Fortgeschrittene, wie mir scheint. Um
die Tentakel vollends zu besiegen, wird man wohl hier ansetzen müssen. Diese Kommunikationsebene auszuschalten ist wohl
unabdingbar und Slap der Schlüssel dazu. Tippe ich mal so.
Meine Frau hat beim Anblick des Covers doch leicht das Gesicht verzogen. Wie kommt es eigentlich, dass eine sonst nackte
Frau ihre Schuhe noch anhat?
Ansonsten finde ich die Geschichte wirklich gut zu lesen. Flüssig geschrieben und mit viel Sarkasmus und Ironie gewürzt. Bei
Floriana Sameter hat Dirk wirklich alle Register gezogen. Da hat man irgendwie gemerkt, dass die Figur auf eine reale Person
zurückzuführen ist. Das war sehr überspitzt und amüsant geschildert. Ich mußte doch des öfteren schmunzeln.
Die Sache mit dem Tentakeltraum finde ich recht interessant. Ist so eine Art Cloud für Fortgeschrittene, wie mir scheint. Um
die Tentakel vollends zu besiegen, wird man wohl hier ansetzen müssen. Diese Kommunikationsebene auszuschalten ist wohl
unabdingbar und Slap der Schlüssel dazu. Tippe ich mal so.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Das mit den Schuhen ist künstlerische Freiheit. Vielleicht steht der Künstler auf rote Frauenschuhe 
Ansonsten sind Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen rein zufällig
Ansonsten sind Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen rein zufällig
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
- agro
- BNF

- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Jippiee! Mein signiertes Hardcover kam heute an! Heute komme ich allerdings höchstens zum Reinschnuppern.
Lies das!
- agro
- BNF

- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Zum Inhalt kann ich noch nichts sagen. Aber zu einem Buch gehört ja auch das Cover. Hardcover gefallen mir sowieso, womit wir auch schon beim Thema sind. Die Gestaltung. Das Buch fühlt sich gut an, ein beschichtetes Cover. Aha - schmutzabweisend. Fein! Ob das was mit dem Motiv zu tun hat?
An der künstlerischen Gestaltung mäkle ich grundsätzlich gern rum. So auch beim vorliegenden Band. Nichts gegen nackte Frauen (mit Tentakeln), aber mir drängt sich immer wieder der Verdacht auf, dass der Grafiker einen Frauentyp vergöttert, den ich eher als Karrikatur von Weiblichkeit empfinde. Will damit sagen: Nicht mein Geschmack, diese überbordende dralle Künstlichkeit. Aber ich soll das Buch ja nicht essen, sondern lesen. Meine Frau merkte übrigens an, dass Allan J. Stark dennoch Geschmack bewiesen hat, als er dem weiblichen Überakt - der übrigens anatomisch nicht korrekt gezeichnet ist
- diese wunderschönen roten Lackpumps verpasste. Damit sei das Tentakelfräulein mehr als gekleidet. Meine Aufmerksamkeit hingegen erregten die gierig grapschenden Stahlklauen: Lustig anzusehen ist die laszive Handbewegung der vor Erotik (oder Silikon) fast platzenden Tentakelschönheit. Als ob sie in dem Moment, in dem die Maschine die eiskalten Eisenpfoten auf ihre schweinchenrosa Haut presst, nichts anderes zu tun hätte, als ihre wehende Haarpracht zu bändigen. Korrekterweise sind die Nippel keusch verdeckt. Wohl, um sich nicht den Unwillen prüder Zeitgenossen auszusetzen?
Fazit: Eigentlich ist das Cover schon wieder ziemlich trashig. Aber leider kein Pulp. Ein Hingucker, aber keiner, bei dem man "wow!" sagt, sondern eher - hmm... "postpubertär"? Erotik geht auch subtiler.
Fürs Cover 4 von 10 möglichen verdeckten Nippeln.

Fazit: Eigentlich ist das Cover schon wieder ziemlich trashig. Aber leider kein Pulp. Ein Hingucker, aber keiner, bei dem man "wow!" sagt, sondern eher - hmm... "postpubertär"? Erotik geht auch subtiler.
Fürs Cover 4 von 10 möglichen verdeckten Nippeln.

Lies das!
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Ich weiß nicht. Zusammen mit diesem unrasierten Typen sieht es gar nicht schlecht aus, finde ich.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
- lapismont
- SMOF

- Beiträge: 14921
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
und PICASSO!

PS: noch buchlos ...
PS: noch buchlos ...
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod

- Beiträge: 14537
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Von der eBook Variante kann ich nur abraten. Ich hab mir das Buch letzte Nacht runtergeladen, und jetzt das:

Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
-
deval
- SMOF

- Beiträge: 4949
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Ich bin mittlerweile bei Seite 178 angekommen.
Es liest sich immer noch gut und flüssig, aber mittlerweile gehen mir die erotischen Erzählungen doch etwas auf den Nerv.
Nicht das die Protagonisten keinen Sex haben dürfen, das sei ihnen gegönnt, aber die Deutlichkeit mit der Dirk das alles
erzählt, finde ich schon übertrieben.
Wenn man sich die Unterhaltungen von Slap oder Mirinda mit den betreffenden Aliens so durchliest, meint man, hier würden
sich Menschen miteinander unterhalten. Da sich Tentakel oder der Endali-Sänger aber so grundlegend biologisch und auch sonst
von Menschen unterscheiden, vermisse ich halt irgendwie den "Hauch der Fremdartigkeit".
Bei dem Auftritt des käferartigen Transh habe ich mich unwillkürlich gefragt, wie ich wohl reagieren würde wenn so "etwas" vor
mir steht. In vielen SF Romanen die ich kenne, wimmelt es zwar von Aliens, aber die Menschen selber scheinen ganz gut mit
denen zurecht zu kommen. Xenophobie (kann man das Wort auch in dem Kontext hier benuzten?) scheinen nur die wenigsten zu
haben. Wenn ich mir jedoch überlege, wie schreckhaft viele Leute schon reagieren wenn bloß eine große Spinne an der Wand hängt,
müßten die doch vor Schreck, bei dem Anblick Außeridischer (die nicht wie Menschen aussehen) erstarren.
Bei seiner schnoddrigen Art und Weise die Geschichte zu erzählen, auch in Hinblick auf den sexuellen Aspekt, muss Dirk halt auch
aufpassen, dass das ganze nicht irgendwie Richtung "großer Witz" abgleitet. Ich habe mich zumindest auf eine spannende, und ir-
gendwie auch ernstzunehmende, Invasionsgeschichte gefreut. Ich hoffe mal, ich werde auf den restlichen Seiten nicht enttäuscht.
Es liest sich immer noch gut und flüssig, aber mittlerweile gehen mir die erotischen Erzählungen doch etwas auf den Nerv.
Nicht das die Protagonisten keinen Sex haben dürfen, das sei ihnen gegönnt, aber die Deutlichkeit mit der Dirk das alles
erzählt, finde ich schon übertrieben.
Auch schafft Dirk es nicht wirklich die Tentakel oder den Endali-Sänger fremdartig oder außerweltlich erscheinen zu lassen.
Wenn man sich die Unterhaltungen von Slap oder Mirinda mit den betreffenden Aliens so durchliest, meint man, hier würden
sich Menschen miteinander unterhalten. Da sich Tentakel oder der Endali-Sänger aber so grundlegend biologisch und auch sonst
von Menschen unterscheiden, vermisse ich halt irgendwie den "Hauch der Fremdartigkeit".
Bei dem Auftritt des käferartigen Transh habe ich mich unwillkürlich gefragt, wie ich wohl reagieren würde wenn so "etwas" vor
mir steht. In vielen SF Romanen die ich kenne, wimmelt es zwar von Aliens, aber die Menschen selber scheinen ganz gut mit
denen zurecht zu kommen. Xenophobie (kann man das Wort auch in dem Kontext hier benuzten?) scheinen nur die wenigsten zu
haben. Wenn ich mir jedoch überlege, wie schreckhaft viele Leute schon reagieren wenn bloß eine große Spinne an der Wand hängt,
müßten die doch vor Schreck, bei dem Anblick Außeridischer (die nicht wie Menschen aussehen) erstarren.
Bei seiner schnoddrigen Art und Weise die Geschichte zu erzählen, auch in Hinblick auf den sexuellen Aspekt, muss Dirk halt auch
aufpassen, dass das ganze nicht irgendwie Richtung "großer Witz" abgleitet. Ich habe mich zumindest auf eine spannende, und ir-
gendwie auch ernstzunehmende, Invasionsgeschichte gefreut. Ich hoffe mal, ich werde auf den restlichen Seiten nicht enttäuscht.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Es ist in der Tat schwierig, hier die richtige Balance zu halten, und ich gebe jederzeit zu, dass es, je nach persönlichem Geschmack des Lesers, auch mal zu viel des einen und zu wenig des anderen sein kann. Für mich selbst ist das schwer zu bewerten, weil ich natürlich so schreibe, wie es sich für mich am besten anfühlt. Die ersten drei Tentakelromane waren deutlich düsterer und etwas schwermütig, ich wollte mit den zweiten drei auf jeden Fall einen Kontrapunkt setzen. Ich hoffe aber doch, dass es letztlich nicht in Slapstick ausgeartet ist.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
-
deval
- SMOF

- Beiträge: 4949
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
In Slapstick ist es noch nicht ausgeartet. Solange sich der Humor in Wortgefechten oder einer sarkastisch/ironischen ErzählweiseDiboo hat geschrieben:Es ist in der Tat schwierig, hier die richtige Balance zu halten, und ich gebe jederzeit zu, dass es, je nach persönlichem Geschmack des Lesers, auch mal zu viel des einen und zu wenig des anderen sein kann. Für mich selbst ist das schwer zu bewerten, weil ich natürlich so schreibe, wie es sich für mich am besten anfühlt. Die ersten drei Tentakelromane waren deutlich düsterer und etwas schwermütig, ich wollte mit den zweiten drei auf jeden Fall einen Kontrapunkt setzen. Ich hoffe aber doch, dass es letztlich nicht in Slapstick ausgeartet ist.
austobt ist für mich alles im grünen Bereich. Ich muss aber gestehen, dass mir die Düsternis und Hoffnungslosigkeit des ersten
Tentakelzyklus einen Tick besser gefallen hat.
Aber, du scheinst halt auch jemand zu sein (so wie ich dich aus den Foren kenne), der die Sachen oftmals von der lustigen Art sieht
und nicht immer alles Ernst nimmt (was ich aber durchaus in Ordnung finde). Wenn eine Gruppe Kanibalen dich an einem Stock über
einem Feuer braten würde, kämen von dir vermutlich keine Beschwerden, sonder eher der Hinweis "Dreht mich noch mal auf die linke
Seite, mein Oberschenkel ist dort noch nicht ganz gar".
Das birgt dann aber auch die Gefahr, gar nichts mehr wirklich ernst zu nehmen, einschließlich das Thema eines Buches. Wie du schon
sagtest, es ist ein schmaler Grat auf dem du wandelst.
Mich würde mal interessieren, was die anderen sich für eine Erzählweise wünschen. Ernst und düster oder eher ironisch bis teilweise
heiter.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Mir hat die Balance zb zwischen Situationskomik und Hintergrund ( böser hoffnungsloser Abwehrkampf ) ganz gut gemundet. Der Sex, da würde ich zustimmen ist diesmal einen Tick zu stark aufgetragen auch für meinen Geschmack, da ist der Roman ein wenig übers Ziel hinaus geschossen. Was ich gut fand war, das die ganze Geschichten obwohl locker fluffig erzählt am Ende nochmals eine größere Dimension bekommt. Also ein Schelm wer sich böses dabei denkt, aber 3. Tentakeltrilogie ick hör dir tappsen....denn wie soll der reichlich vorhandene Stoff in nur noch einem kleinen Büchlein abgehandelt werden? Das erscheint mir selbst für den schnörkellosen Dirk eine Unmöglichkeit.
Re: Lesezirkel zu Tentakelblut (Tentakelkrieg # 5)
Ich habe ja schon mehrmals angekündigt, dass es eine dritte Trilogie geben wird 
Was den Sex angeht, so gehört das ohne Zweifel zum Image der Romane. Ich hatte noch eine weitaus deftigere Bumsszene drin, die habe ich sogar rausgestrichen. Aber wenn die Verfilmung kommt, soll HBO schon aus dem Vollen greifen können.
Was den Sex angeht, so gehört das ohne Zweifel zum Image der Romane. Ich hatte noch eine weitaus deftigere Bumsszene drin, die habe ich sogar rausgestrichen. Aber wenn die Verfilmung kommt, soll HBO schon aus dem Vollen greifen können.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
