Du hast es wenigstens hinter Dir. Ich muss zum letzten Band warten, bis Dirk mich schändlich meuchelt.breitsameter hat geschrieben:Gestern angefangen zu lesen - und nach 30 Seiten war ich auch schon wieder tot. Hrmpf.

Du hast es wenigstens hinter Dir. Ich muss zum letzten Band warten, bis Dirk mich schändlich meuchelt.breitsameter hat geschrieben:Gestern angefangen zu lesen - und nach 30 Seiten war ich auch schon wieder tot. Hrmpf.
Das Problem sehe ich auch. Der Roman schliddert immer wieder in die Selbstironie, was es auch schwer macht, ihn zu kritisieren. Der Ton gefällt mir eigentlich so wie er ist.deval hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, was die anderen sich für eine Erzählweise wünschen. Ernst und düster oder eher ironisch bis teilweise
heiter.
Das tut mir leid. Ich mag die Roby-Handlungsebenelapismont hat geschrieben: Auch bei der Handlung ist meine Empfindung zwiespältig. Zum Schluss wird sie spannend, aber besonders die Roby-Ebene fand ich fast komplett überflüssig.
Na, nein, ja, nein.Insgesamt fehlte mir im Roman eine Stimmung, ein Herz. Slap ist in Ordnung, auch wenn ich befürchte, die zukünftige Handlung ist sehr vorbestimmt. Große Hoffnungen stecke ich in die Handlungsebene um Mirinda (nicht in sie selbst), aber wahrscheinlich ist das eher der Stoff der Dritten Trilogie.
Das stimmt. Ich konnte mir gewisse mad-scientist-Klischees einfach nicht verkneifen. Und der Gute ist ja tatsächlich völlig verrückt, auch für einen Tentakeldeval hat geschrieben:
Wenn ich dagegen mit einen Tentakelwissenschaftler konfrontiert werde, der die scharfe Mirinda fragt ob sie sich vorstellen kann
mit ihm .... nun ja, dann ist das eher menschlich. Als wenn Quasimodo die schöne Esmeralda fragt ob sie mit ihm gehen will. Da
wird dann jede Fremdartikeit im Keim unterdrückt.
Tatsächlich ist seine Forschung sehr zielführend - er will herausfinden, wie es gelingen kann, die genetische Programmierung zu überwinden, die die Tentake davon abhält, das Allianz-System selbst anzugreifen. Da er aber auch mächtig einen an der Waffel hat, lässt er sich leicht, äh, ablenken.lapismont hat geschrieben: Nee, Actinotroch ist ein ganz normaler Tentakel. Dass seine Forschungsrichtung wenig zielführend ist, kann jedem Tentakel mal passieren, find ich. Wenn er zweigeschlechtliche Tentakel gezüchtet hätte, mit der Fähigkeit zu lieben, etwa. Dann wäre das krass seltsam gewesen. Aber so …
bah, ein parteischer Autor ist doch Elfenwerk. Du gönnst den Tentakeln den Sieg bloß nicht.Diboo hat geschrieben:Tatsächlich ist seine Forschung sehr zielführend - er will herausfinden, wie es gelingen kann, die genetische Programmierung zu überwinden, die die Tentakel davon abhält, das Allianz-System selbst anzugreifen. Da er aber auch mächtig einen an der Waffel hat, lässt er sich leicht, äh, ablenken.lapismont hat geschrieben: Nee, Actinotroch ist ein ganz normaler Tentakel. Dass seine Forschungsrichtung wenig zielführend ist, kann jedem Tentakel mal passieren, find ich. Wenn er zweigeschlechtliche Tentakel gezüchtet hätte, mit der Fähigkeit zu lieben, etwa. Dann wäre das krass seltsam gewesen. Aber so …
Hast Du 'ne Ahnung.lapismont hat geschrieben: bah, ein parteischer Autor ist doch Elfenwerk. Du gönnst den Tentakeln den Sieg bloß nicht.
Verräter!Diboo hat geschrieben:Hast Du 'ne Ahnung.lapismont hat geschrieben: bah, ein parteischer Autor ist doch Elfenwerk. Du gönnst den Tentakeln den Sieg bloß nicht.
Oliver, stimmt und ein bestimmtes Raumschiff, das noch schneller zerstört war als Florianas Aufritt dauerte.deval hat geschrieben:Meinst du den Geheimagenten und Oliver?
Dafür muss man wahrscheinlich auch niveauvollere Romane lesen, die Anlass zu weitschweifigen Diskussionen bieten. Und Leute wie Olaf und Ralf sind schlicht zu alt, um noch Freude an Gesprächen über die ideale Cupgröße zu haben, das haben die lange hinter sich gelassen.deval hat geschrieben:Ich weiß nicht, die Lesezirkel waren früher irgendwie ergiebiger.
Stimmt, die Frauen haben wir dann geheiratet.Diboo hat geschrieben:Dafür muss man wahrscheinlich auch niveauvollere Romane lesen, die Anlass zu weitschweifigen Diskussionen bieten. Und Leute wie Olaf und Ralf sind schlicht zu alt, um noch Freude an Gesprächen über die ideale Cupgröße zu haben, das haben die lange hinter sich gelassen.deval hat geschrieben:Ich weiß nicht, die Lesezirkel waren früher irgendwie ergiebiger.