Da sieht man mal, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Ich würde bei Hyperion kein einziges Wort streifen, dafür aber bei Bedenke Phlebas alle Wörter.Hexodus hat geschrieben:Jah, Hyperion war auch hyper-langEin gutes Beispiel für ein Buch dem eine Entschlankungskur gut täte.
Die Nummer 1 !!!
Re: Die Nummer 1 !!!
- frankh
- BNF

- Beiträge: 764
- Registriert: 25. Dezember 2003 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Busch
- Kontaktdaten:
Re: Die Nummer 1 !!!
Na ja, mir kam da eher das Wort "Kitsch" in den Sinn. Und zwar in seiner reinsten Ausprägung.Uschi Zietsch hat geschrieben:Das Ende von Endymion allerdings ist einer der schönsten Schlüsse überhaupt.
Dabei bin ich ein Fan des "Hyperion"-Zyklus' (nicht von Dan Simmons).
Meine Bestenliste:
1. Ray Badbury: Die Mars-Chroniken
2. Robert Silverberg: Es stirbt in mir
3. Joe Haldemann: Der ewige Krieg
Frank
Re: Die Nummer 1 !!!
My. hat geschrieben: "Dhalgren" habe ich in meinem Leben inzwischen über 30 Mal gelesen; ich habe längst aufgehört, zu zählen.
My.
Wieso tut man sowas? Ich meine, wer weiß welche Texte dir entgehn nur weil Du ständig immer das gleiche Buch liest. Oder ist das eher so ein ich lese meine Bibelverse-Ding?`Umso erstaunlich finde ich das, weil ( ich kenne den Roman nicht ) das Werk durchaus als nicht ganz einfach gilt, und besonders Kurz ist der Text soweit ich weiß auch nicht. 1000 Seiten? Das macht dann 30.000+ Seiten Dhalgren.
- frankh
- BNF

- Beiträge: 764
- Registriert: 25. Dezember 2003 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Busch
- Kontaktdaten:
Re: Die Nummer 1 !!!
Das muß eine Art Masochismus sein.Amtranik hat geschrieben:My. hat geschrieben: "Dhalgren" habe ich in meinem Leben inzwischen über 30 Mal gelesen; ich habe längst aufgehört, zu zählen.
My.![]()
Wieso tut man sowas? Ich meine, wer weiß welche Texte dir entgehn nur weil Du ständig immer das gleiche Buch liest. Oder ist das eher so ein ich lese meine Bibelverse-Ding?`Umso erstaunlich finde ich das, weil ( ich kenne den Roman nicht ) das Werk durchaus als nicht ganz einfach gilt, und besonders Kurz ist der Text soweit ich weiß auch nicht. 1000 Seiten? Das macht dann 30.000+ Seiten Dhalgren.
Ich habe Dhalgren einmal intensiv (wenn auch verständnislos) als junger Mensch gelesen und vor ein, zwei Jahren einen Zweitversuch unternommen (etwa bis S. 100).
Dennoch habe ich mir in letzter Zeit noch einiges von Delany zugelegt und war meistens mit der Lektüre zufrieden.
Dhalgren werde ich aber nicht einmal mehr mit der Kohlenzange anfassen (glücklicherweise ließ sich mein Exemplar wieder verkaufen).
-
Spökenkieker
Re: Die Nummer 1 !!!
1. Anathem
2. Diamond Age
3. Snow Crash
(Alle Neal Stephenson und wenn möglich auf Englisch zu lesen)
Ansonsten Alfred Bester "The Stars My Destination" und "The Demolished Man"
Und alles von John Brunner.
Und, weil gerad gelesen, "Herr des Lichts" von Roger Zelazny.
Und und und
2. Diamond Age
3. Snow Crash
(Alle Neal Stephenson und wenn möglich auf Englisch zu lesen)
Ansonsten Alfred Bester "The Stars My Destination" und "The Demolished Man"
Und alles von John Brunner.
Und, weil gerad gelesen, "Herr des Lichts" von Roger Zelazny.
Und und und
-
Spökenkieker
Re: Die Nummer 1 !!!
Mist, glatt vergessen
Menschen wie Götter von Sergej Snegow
Menschen wie Götter von Sergej Snegow
