Naja, halbgeil. Kommt drauf an ob man auf sowas steht, aber dennoch: bemerkenswertes Buch.lapismont hat geschrieben:jap. Daths Pulsarnacht.Fjunch-Klick hat geschrieben:Gibts auch "Mann-ist-das-geil" aus Deutschland aus den letzten Jahren?
Eure persönlichen SF Klassiker
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14460
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3979
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Das letzte deutsche SF Buch, bei dem ich das dachte und das ich auch zu meinen persönlichen Klassikern zählen würde, ist "Lord Gamma" von Michael Marrak, das habe ich während meines ersten Studiums in einer kleinen Buchhandlung in Siegen gekauft, und dann im Westerwald während der Semersterferien gelesen, als ich jeden Morgen um 5.00 Uhr zum Ferienjob im Lager musste. Da konnte ich mich immer freuen, dass Lord Gamma in der Mittagspause und nach Feierabend auf mich gewartet hat.Fjunch-Klick hat geschrieben:Das ist toll. Kann ich mir einiges markieren von den genannten Teilen. Zum Beispiel hab ich beim Brin auch überlegt. Rückt auf meiner Liste weiter nach oben. Gibts auch "Mann-ist-das-geil" aus Deutschland aus den letzten Jahren?
"Pulsarnacht" fand ich zwar gut, war mir aber zu anstrengend zu lesen, um persönliche Klassikerweihen zu erhalten.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
-
- SMOF
- Beiträge: 2340
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13190
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Dito. Hatte ich auch erst überlegt in meiner Liste aufzunehmen!Fjunch-Klick hat geschrieben:Bei Gamma bin ich deiner Meinung!

-
- SMOF
- Beiträge: 4941
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Naut hat geschrieben:Das hängt ja nun ganz von dir selbst ab. Wenn man dazu neigt, sich von Büchern deprimieren zu lassen, sollte man vielleicht etwa 90% aller Literatur meiden, inklusive allem, was jemals von Kafka geschrieben wurde. Das kann ja nun echt kein Kriterium sein.
Ja, ich gehöre noch zu den Lesern, die ein Buch nicht kalt läßt. Bei lustigen Büchern lache ich, bei spannenden Büchern fiebere ich mit,
bei SF Geschichten gerate ich ab und an ins staunen und bei Büchern die eine gewisse Hoffnunglosigkeit ausstrahlen, werde ich kurzfristig
deprimiert. Ich persönlich würde es schade finden, wenn all das nicht der Fall wäre.
Ansonsten halte ich 90 % für maßlos übertrieben.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Und Du willst Dich sofort aus dem Fenster stürzen, wenn Du James Blunt im Radio hörst? Es gibt schon einen Unterschied zwischen den second-hand Gefühlen, die durch Film, Musik und Literatur vermittelt werden und einer echten Depression. Schlimme Ereignisse in einem Roman können durchaus den gegenteiligen Effekt auf den Leser ausüben, nämlich, wenn der Protagonist dagegen ankämpft, selbst, wenn er nicht offensichtlich gewinnt. Das ist bei "Der alte Mann und das Meer" genauso der Fall wie bei "Castaway" oder "Einer flog übers Kuckucksnest". Ich glaube, Du verstehst das schon.deval hat geschrieben:Naut hat geschrieben:Das hängt ja nun ganz von dir selbst ab. Wenn man dazu neigt, sich von Büchern deprimieren zu lassen, sollte man vielleicht etwa 90% aller Literatur meiden, inklusive allem, was jemals von Kafka geschrieben wurde. Das kann ja nun echt kein Kriterium sein.
Ja, ich gehöre noch zu den Lesern, die ein Buch nicht kalt läßt. Bei lustigen Büchern lache ich, bei spannenden Büchern fiebere ich mit,
bei SF Geschichten gerate ich ab und an ins staunen und bei Büchern die eine gewisse Hoffnunglosigkeit ausstrahlen, werde ich kurzfristig
deprimiert. Ich persönlich würde es schade finden, wenn all das nicht der Fall wäre.
Okay, 80%.Ansonsten halte ich 90 % für maßlos übertrieben.

- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Was heißt hier, wenn er nicht offensichtlich gewinnt? Der alte Mann in der Novelle Der alte Mann und das Meer hat ganz offensichtlich den Kampf gegen den Marlin gewonnen und ein jeder im Dorf konnte es sehen – und erahnen, was für ein epischer Kampf es gewesen sein musste, diesen Riesenfisch zu besiegen.Naut hat geschrieben:wenn der Protagonist dagegen ankämpft, selbst, wenn er nicht offensichtlich gewinnt. Das ist bei "Der alte Mann und das Meer" genauso der Fall wie bei "Castaway" oder "Einer flog übers Kuckucksnest".
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
-
- SMOF
- Beiträge: 4941
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Umgangssprachlich bedeutet depressiv auch einfach nur traurig, niedergeschlagen oder bedrückt. Von einer echten Depression habeNaut hat geschrieben:Und Du willst Dich sofort aus dem Fenster stürzen, wenn Du James Blunt im Radio hörst? Es gibt schon einen Unterschied zwischen den second-hand Gefühlen, die durch Film, Musik und Literatur vermittelt werden und einer echten Depression.
nicht ich, sondern du gesprochen. Vielleicht interpretierst du, gewollt oder nicht, einfach zu viel in meine Postings?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
-
- SMOF
- Beiträge: 4941
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Ming der Grausame hat geschrieben:Was heißt hier, wenn er nicht offensichtlich gewinnt? Der alte Mann in der Novelle Der alte Mann und das Meer hat ganz offensichtlich den Kampf gegen den Marlin gewonnen und ein jeder im Dorf konnte es sehen – und erahnen, was für ein epischer Kampf es gewesen sein musste, diesen Riesenfisch zu besiegen.Naut hat geschrieben:wenn der Protagonist dagegen ankämpft, selbst, wenn er nicht offensichtlich gewinnt. Das ist bei "Der alte Mann und das Meer" genauso der Fall wie bei "Castaway" oder "Einer flog übers Kuckucksnest".
Den Kampf gegen den Marlin hat er zwar gewonnen, dennoch stand er im Endeffket mit leeren Hände da.
Vielleicht hat er das gemeint.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Mit leeren Händen im wortwörtlichen Sinn vielleicht, nichtsdestotrotz hat er den Marlin und mindestens 4 Haie getötet und ist dabei über sich selbst hinausgewachsen – und wenn das nichts ist, dann ist schlicht alles am menschlichen Dasein nichts. Wir kommen bekanntlich nackt zur Welt und sterben auch nackt, nichtsdestotrotz ist das Leben wert bis zur bitteren Neige gelebt zu werden.deval hat geschrieben:Den Kampf gegen den Marlin hat er zwar gewonnen, dennoch stand er im Endeffket mit leeren Hände da.Ming der Grausame hat geschrieben:Was heißt hier, wenn er nicht offensichtlich gewinnt? Der alte Mann in der Novelle Der alte Mann und das Meer hat ganz offensichtlich den Kampf gegen den Marlin gewonnen und ein jeder im Dorf konnte es sehen – und erahnen, was für ein epischer Kampf es gewesen sein musste, diesen Riesenfisch zu besiegen.Naut hat geschrieben:wenn der Protagonist dagegen ankämpft, selbst, wenn er nicht offensichtlich gewinnt. Das ist bei "Der alte Mann und das Meer" genauso der Fall wie bei "Castaway" oder "Einer flog übers Kuckucksnest".
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Der fällt mir noch ein "Klassiker" ein, zu dem ich eine persönliche Beziehung habe.
Manchmal sind Bücher wie Berge, die man bezwingen muss. "Sternentanz" von John Clute war mein persönlicher Achttausender, ich habe es geschafft, den Roman zu Ende zu lesen, das war ein Erfolgserlebnis und auch eine Bereicherung.
MB

Manchmal sind Bücher wie Berge, die man bezwingen muss. "Sternentanz" von John Clute war mein persönlicher Achttausender, ich habe es geschafft, den Roman zu Ende zu lesen, das war ein Erfolgserlebnis und auch eine Bereicherung.
MB
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Das meinte ich auch nicht. Irgendwie schleicht sich gerade ein aggressiver Ton ein, das will ich aber gar nicht. Ich wollte Dir nichts unterstellen, entschuldige, wenn Du es so aufgenommen hast. Mir ging es nur darum, dass ein Buch, das der eine Leser traurig findet, vom anderen als Katharsis wahrgenommen werden kann. Gute Literatur ist vielschichtig und löst auch ganz unterschiedliche Reaktionen aus.deval hat geschrieben:Umgangssprachlich bedeutet depressiv auch einfach nur traurig, niedergeschlagen oder bedrückt. Von einer echten Depression habeNaut hat geschrieben:Und Du willst Dich sofort aus dem Fenster stürzen, wenn Du James Blunt im Radio hörst? Es gibt schon einen Unterschied zwischen den second-hand Gefühlen, die durch Film, Musik und Literatur vermittelt werden und einer echten Depression.
nicht ich, sondern du gesprochen. Vielleicht interpretierst du, gewollt oder nicht, einfach zu viel in meine Postings?
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Dass einem die Second-Hand-Gefühle so sehr übermannen, dass man darauf im richtigen Leben reagiert, als wären's die eigenen, kommt sehr selten vor.
Die Selbstmordwelle durch "Die Leiden des jungen Werther" ist so ein Fall, aber da kamen wohl immer noch eigene Gefühle hinzu.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass ein so starker Einfluss von Literatur eher schädlich ist.
Kinder, don't read this at home!
Die Selbstmordwelle durch "Die Leiden des jungen Werther" ist so ein Fall, aber da kamen wohl immer noch eigene Gefühle hinzu.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass ein so starker Einfluss von Literatur eher schädlich ist.
Kinder, don't read this at home!
Anderswo known as Yart Fulgen
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Nun ja, in Anbetracht der Tatsache, dass es eine postkoitale Melancholie gibt, warum sollte es dann nicht eine vergleichbare Gefühlsregung auch nach der Buchlektüre existieren? Kenne ich aber aus eigener Lebenserfahrung beides nicht...
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Eure persönlichen SF Klassiker
Es ist ja auch so, dass wir uns in der Realität emotional abschirmen gegenüber dem Schicksal fremder Menschen. Die Literatur unterläuft (mit unserer Erlaubnis) diesen Schutz.Bully hat geschrieben:Dass einem die Second-Hand-Gefühle so sehr übermannen, dass man darauf im richtigen Leben reagiert, als wären's die eigenen, kommt sehr selten vor.
Die Selbstmordwelle durch "Die Leiden des jungen Werther" ist so ein Fall, aber da kamen wohl immer noch eigene Gefühle hinzu.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass ein so starker Einfluss von Literatur eher schädlich ist.
Oder wie es Kafka ausdrückte, die Literatur ist die Axt gegen/für das gefronene Meer in uns.
um diesem "Klassiker"-Thread zu entsprechen.
MB