PERRY RHODAN - Erstauflage
- Kringel
 - SMOF

 - Beiträge: 6242
 - Registriert: 13. Mai 2003 07:32
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Das schöne Rheinhessen
 - Kontaktdaten:
 
Kantiran gefällt mir (noch) nicht so besonders, was an der uneinheitlichen Darstellung dieses Charakters in den wenigen Romanen, in denen er bis jetzt aufgetreten ist, liegen mag.
Ansonsten finde ich die Degrader-Aktion nicht so fürchterlich wie manche Leute hier, zumal man erst abwarten muß, was daraus noch wird. Daß sie in der Zukunft des Odyssee-Zyklus noch vorhanden ist, muß nichts heißen. Dabei kann es sich schließlich um eine potentielle Zukunft handeln, die nicht zwangsläufig so eintreten muß.
			
			
									
						
										
						Ansonsten finde ich die Degrader-Aktion nicht so fürchterlich wie manche Leute hier, zumal man erst abwarten muß, was daraus noch wird. Daß sie in der Zukunft des Odyssee-Zyklus noch vorhanden ist, muß nichts heißen. Dabei kann es sich schließlich um eine potentielle Zukunft handeln, die nicht zwangsläufig so eintreten muß.
- 
				Fjunch-Klick
 - SMOF

 - Beiträge: 2345
 - Registriert: 24. November 2003 18:18
 - Bundesland: SH
 
was sollte es sonst sein? laut pr-geschichte gibt es aus unserer sicht keine festgeschriebene zukunft (s. Ernst Ellert), sondern nur potenzielle Zukünfte. Von daher muss man abwarten, was "Odyssee" wirklich ist.Ulrich hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es eine potentielle Zukunft ist.
Abzugeben: Booklooker
			
						Eigentlich ist das mir völlig egal. Doch erinnere man sich an die festgelegten Zukünfte bzw. Zeitschleifen "ES und Rhodans Sohn" und "Tradom - Inquisitoren", da wurde von "es geschieht, weil es geschehen muss". 
Skuriler finde ich, wie der Mars-Liner-01 zufällig in die Zukunft gelangt. Das erinnert mich an den Schlag auf den Kopf und im Nu ist man bei König Artus in Camelot. Ganz lustig.
			
			
									
						
										
						Skuriler finde ich, wie der Mars-Liner-01 zufällig in die Zukunft gelangt. Das erinnert mich an den Schlag auf den Kopf und im Nu ist man bei König Artus in Camelot. Ganz lustig.
- Gurney
 - True-Fan

 - Beiträge: 141
 - Registriert: 22. August 2003 18:46
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Aquis Mattiacis
 - Kontaktdaten:
 
Jetzt muss ich aber kräftig senfen ...
Erinnert sich noch jemand, wie das mit 17 Jahren abging? Man war sich seiner Sache immer seeeehr sicher, verteidigte seine Haltung bis zum Letzten und glaubte, dass der ganze Schmerz der Welt auf einem alleine lastet - Mimose und Stachelkaktus in einer Person ... in dem Alter ist man dabei, nicht mehr nach Idealbildern zu streben, sondern sich allmählich der Realität zu stellen und die Grenzen auszutesten. Schwarz und Weiß verschwimmen zu vielen Grautönen. Das geht nicht ohne Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt ab. Kantiran ist trotz Eliteausbildung erst 17 Jahre, weiß nicht genau wo er hingehört, trauert der großen Liebe nach und schmeckt das erste mal die große Freiheit. Wäre mir mit 17 Jahren ein Killer auf der Spur gewesen, ich hätte ebenfalls heftig zwischen Resignation und Selbstüberschätzung geschwankt. Lasst ihn sich erst mal die Hörner abstoßen, dann sehen wir wie er sich entwickelt. Noch eine 100% Lichtgestalt kann die PR-Serie nicht brauchen. Dann doch lieber jemand, der in seinen Handlungen (noch) nicht berechenbar ist.
Mir tut ein bisschen weh, dass ausgerechnet Hans Kneifel die schwächste Charakterisierung Kantirans abgeliefert hat, nämlich einen über Alter und Jugend philosophierenden, im Überlebenskampf neben sich stehenden altklugen Ichweißnichwas. Dabei ist HK sonst immer derjenige gewesen, der mir die Helden beinahe unmerklich unterjubeln konnte.
Einen Degrader finde ich eine hervorragende Idee, insbesondere als alternative "Antwort" der Kosmokraten auf das "überhand nehmende Leben". Weniger technischer Support verlangt von den Handelnden mehr Grips und Einfallsreichtum. Das wird dem (literarischen) Perryversum gut tun. Und was die angeblich fehlende Kosmologie angeht, da bin ich mir gar nicht sicher ob es wirklich so ist. Was hat das Auftauchen des Sternenozeans zu bedeuten? Schade, dass man aktuell nicht mehr auf die pangalaktischen Statistiker zurückgreifen kann - oder gut so, denn dadurch bleibt es spannend.
Mir hat der Einstieg in den Zyklus gut gefallen. Die Spannungen, die aus dem absolutistischem Anspruch der wieder erstarkten Arkoniden und den eher demokratisches laissez-faire-pflegenden Terranern und ihren Verbündeten ergeben ein Panorama, in dem sich vieles entwickeln läßt. Ich freue mich auf das was kommt.
			
			
									
						
										
						Erinnert sich noch jemand, wie das mit 17 Jahren abging? Man war sich seiner Sache immer seeeehr sicher, verteidigte seine Haltung bis zum Letzten und glaubte, dass der ganze Schmerz der Welt auf einem alleine lastet - Mimose und Stachelkaktus in einer Person ... in dem Alter ist man dabei, nicht mehr nach Idealbildern zu streben, sondern sich allmählich der Realität zu stellen und die Grenzen auszutesten. Schwarz und Weiß verschwimmen zu vielen Grautönen. Das geht nicht ohne Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt ab. Kantiran ist trotz Eliteausbildung erst 17 Jahre, weiß nicht genau wo er hingehört, trauert der großen Liebe nach und schmeckt das erste mal die große Freiheit. Wäre mir mit 17 Jahren ein Killer auf der Spur gewesen, ich hätte ebenfalls heftig zwischen Resignation und Selbstüberschätzung geschwankt. Lasst ihn sich erst mal die Hörner abstoßen, dann sehen wir wie er sich entwickelt. Noch eine 100% Lichtgestalt kann die PR-Serie nicht brauchen. Dann doch lieber jemand, der in seinen Handlungen (noch) nicht berechenbar ist.
Mir tut ein bisschen weh, dass ausgerechnet Hans Kneifel die schwächste Charakterisierung Kantirans abgeliefert hat, nämlich einen über Alter und Jugend philosophierenden, im Überlebenskampf neben sich stehenden altklugen Ichweißnichwas. Dabei ist HK sonst immer derjenige gewesen, der mir die Helden beinahe unmerklich unterjubeln konnte.
Einen Degrader finde ich eine hervorragende Idee, insbesondere als alternative "Antwort" der Kosmokraten auf das "überhand nehmende Leben". Weniger technischer Support verlangt von den Handelnden mehr Grips und Einfallsreichtum. Das wird dem (literarischen) Perryversum gut tun. Und was die angeblich fehlende Kosmologie angeht, da bin ich mir gar nicht sicher ob es wirklich so ist. Was hat das Auftauchen des Sternenozeans zu bedeuten? Schade, dass man aktuell nicht mehr auf die pangalaktischen Statistiker zurückgreifen kann - oder gut so, denn dadurch bleibt es spannend.
Mir hat der Einstieg in den Zyklus gut gefallen. Die Spannungen, die aus dem absolutistischem Anspruch der wieder erstarkten Arkoniden und den eher demokratisches laissez-faire-pflegenden Terranern und ihren Verbündeten ergeben ein Panorama, in dem sich vieles entwickeln läßt. Ich freue mich auf das was kommt.
- 
				Morgaine le Fey
 - True-Fan

 - Beiträge: 255
 - Registriert: 21. Juni 2003 22:44
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Darmstadt
 
Welche demokratischen Terraner? Soeben hat die Unsterblichenclique mal einfach so im Handstreich die komplette Regierungsgewalt übernommen. Die Regierung wird schon seit Jahrzehnten von ein und den selben Leuten ausgeübt, ds ist noch schlimmer als unser ewiger Kanzler Kohl. Und die Spannungen zwischen den Arkoniden und Terranern existieren unverändert seit 200 Bänden, da hat sich im Verhältniss zwischen beiden Großmächten nichts geändert. Und zu Kantiran. Das ist kein normaler 17jähriger, das ist ein Absolvent einer Eliteschule und wäre jetzt, wenn es normal gelaufen wäre, Offizier auf irgendeinem Posten. Wenn er da genauso handeln würde, wie in den bisherigen Bänden, wäre er sein Offizierspatent ruckzuck los. Und dieser Degrader ist nur künstliche Spannungsmache und dient dazu Neuleser anzulocken, den bis Band 2250 werden die Geschwindigkeiten der Triebwerke z.B. sich wieder auf annähernd 80 Prozent des ursprünglichen Wertes einpendeln. wenn man allerdings jetzt jeden Zyklus so einsteigerfreundlich machen möchte, dann wirds öde.Gurney hat geschrieben: Mir hat der Einstieg in den Zyklus gut gefallen. Die Spannungen, die aus dem absolutistischem Anspruch der wieder erstarkten Arkoniden und den eher demokratisches laissez-faire-pflegenden Terranern und ihren Verbündeten ergeben ein Panorama, in dem sich vieles entwickeln läßt. Ich freue mich auf das was kommt.
Remberee
Jörg Jetzen
- Gurney
 - True-Fan

 - Beiträge: 141
 - Registriert: 22. August 2003 18:46
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Aquis Mattiacis
 - Kontaktdaten:
 
Morgaine le Fey hat geschrieben:
Die Regierung wird schon seit Jahrzehnten von ein und den selben Leuten ausgeübt
Ja, und? Was kann ich dafür, dass die immer wieder gewählt werden? Wenn ich mich recht erinnere, hat Herr Curtiz zuletzt gerade mal so politisch überlebt. Seine Wirtschaftspolitik (Vorbereitung auf den GAU) fand wenig Anklang.
Aber ja! Bostich hat jetzt einen ZA und plant langfristig. Damit wird er (hoffentlich) zur echten Herausforerung. Das alles spitzt sich jetzt zu. Das wäre doch eine echte Überraschung, wenn Arkon tatsächlich die Vorherrschaft gewinnen würde.Morgaine le Fey hat geschrieben:Und die Spannungen zwischen den Arkoniden und Terranern existieren unverändert seit 200 Bänden, da hat sich im Verhältniss zwischen beiden Großmächten nichts geändert.
Einspruch Euer Ehren! Der hätte als Marionette im politischen Machtspielchen fungiert, d.h. man hätte ihm gerade mal so viel Befehlsgewalt gelassen, dass er hungrig und ehrgeizig bleibt. Große Karriere hätte er ohne Extrasinn und als Mischling eh' nicht gehabt. Als Schachfigur ist er kostbar, weswegen man auch nie in die vorderste Linie gestellt hätte - ausser im entscheidenden Augenblick.Morgaine le Fey hat geschrieben:Und zu Kantiran. Das ist kein normaler 17jähriger, das ist ein Absolvent einer Eliteschule und wäre jetzt, wenn es normal gelaufen wäre, Offizier auf irgendeinem Posten. Wenn er da genauso handeln würde, wie in den bisherigen Bänden, wäre er sein Offizierspatent ruckzuck los.
Oh, ich armes Hascherl, bin auf die bösen, billigen Tricks des Expokraten reingefallen.Morgaine le Fey hat geschrieben: Und dieser Degrader ist nur künstliche Spannungsmache und dient dazu Neuleser anzulocken, den bis Band 2250 werden die Geschwindigkeiten der Triebwerke z.B. sich wieder auf annähernd 80 Prozent des ursprünglichen Wertes einpendeln.
Habe dadurch drei neue Leser gewinnen können (zwei Ehemalige und ein ganz Frischer). PR will überleben. Da ich es mag und weiter lesen will akzeptiere ich die Pforten für Neuleser. Egoist, Du!Morgaine le Fey hat geschrieben: wenn man allerdings jetzt jeden Zyklus so einsteigerfreundlich machen möchte, dann wirds öde.
@Gurney. Ich wollte was ganz intelligentes schreiben, habe dann alles gelöscht und das durch den einen blöden Satz ersetzt. Anschließend bat ich einen Moderator mein unnützes Posting zu löschen, aber jetzt hast du bereits geantwortet.
Die Reise in den Sternenozean ist überstürzt gewesen. Lotho Keraete erklärt nichts und brummelt am Ende etwas von einer Bastion. Rhodan und Atlan haben oft geng betont, dass sie keine Marionetten sein wollen. In diesem Fall folgen sie Keraete sofort.
			
			
									
						
										
						Die Reise in den Sternenozean ist überstürzt gewesen. Lotho Keraete erklärt nichts und brummelt am Ende etwas von einer Bastion. Rhodan und Atlan haben oft geng betont, dass sie keine Marionetten sein wollen. In diesem Fall folgen sie Keraete sofort.
- 
				Morgaine le Fey
 - True-Fan

 - Beiträge: 255
 - Registriert: 21. Juni 2003 22:44
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Darmstadt
 
Ich weiss von mehr als zehn Leuten, die wegen des letzten und des jetzigen Zykluses aufgehört haben zu lesen...Gurney hat geschrieben:Habe dadurch drei neue Leser gewinnen können (zwei Ehemalige und ein ganz Frischer). PR will überleben. Da ich es mag und weiter lesen will akzeptiere ich die Pforten für Neuleser. Egoist, Du!
mal abgesehen davon, das ich ziemlich sicher bin, das der Thoregon Zyklus mehr als 10 Neuleser gewonnen hat  
 
Meiner werten Meinung nach ist das PR-Team ab 1.800 in Bestform, was die Gesamthandlung anbetrifft - das ab und zu immer wieder kleinere Hänger drin sind ist weder neu noch irgendwie besonders ungewöhnlich.
			
			
									
						
							Meiner werten Meinung nach ist das PR-Team ab 1.800 in Bestform, was die Gesamthandlung anbetrifft - das ab und zu immer wieder kleinere Hänger drin sind ist weder neu noch irgendwie besonders ungewöhnlich.
- ad astra -
zu den Sternen
			
						zu den Sternen
- Kringel
 - SMOF

 - Beiträge: 6242
 - Registriert: 13. Mai 2003 07:32
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Das schöne Rheinhessen
 - Kontaktdaten:
 
"Die Unsterblichen haben im Handstreich die Macht übernommen" - naja. Tifflor und Bull waren ohnehin schon Minister, H.G. Adams wurde ordnungsgemäß vereidigt. Curtiz hatte doch ohnehin noch nie was anderes zu tun als zu Repräsentationszwecken aufzutreten.
"Kantiran ist erst 17" - mag sein, aber er ist Paragetha-Absolvent. Ich würde seine komischen Verhaltensweisen ja noch akzeptieren, wenn er von Anfang an als labiler pubertierender Teenager dargestellt worden wäre, aber gerade Kneifel hat aus ihm eine Art James Bond gemacht - und solche Inkontinuitäten stören das Bild gewaltig.
Was den Degrader angeht, da kann ich nur wiederholen: Abwarten! Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Verhältnisse nicht lange so katastrophal bleiben werden, wie sie jetzt sind. Die PR-Serie bzw. die Terraner auf das Solsystem zu begrenzen, das würde nicht lange gutgehen.
			
			
									
						
										
						"Kantiran ist erst 17" - mag sein, aber er ist Paragetha-Absolvent. Ich würde seine komischen Verhaltensweisen ja noch akzeptieren, wenn er von Anfang an als labiler pubertierender Teenager dargestellt worden wäre, aber gerade Kneifel hat aus ihm eine Art James Bond gemacht - und solche Inkontinuitäten stören das Bild gewaltig.
Was den Degrader angeht, da kann ich nur wiederholen: Abwarten! Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Verhältnisse nicht lange so katastrophal bleiben werden, wie sie jetzt sind. Die PR-Serie bzw. die Terraner auf das Solsystem zu begrenzen, das würde nicht lange gutgehen.
- Stefan Hoffmann
 - SMOF

 - Beiträge: 1544
 - Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: Berlin
 
Der "Sternenozean" hat auch in meiner Person einen weiteren Leser zwar nicht dazu gewinnen, aber halten können. Sowas wie den "Tradom"-Zyklus hätte ich nämlich ganz gewiß nicht freiwillig noch mal gelesen. 
Ist natürlich klar, daß speziell die Hyperimpedanz stark polarisiert. Mich haben dann aber schon einige Posts in diversen Foren erstaunt, wo ich den Eindruck gewonnen habe, die Poster messen Serienqualität in zurückgelegten Lichtjahren.
Stefan Hoffmann
			
			
									
						
										
						Ist natürlich klar, daß speziell die Hyperimpedanz stark polarisiert. Mich haben dann aber schon einige Posts in diversen Foren erstaunt, wo ich den Eindruck gewonnen habe, die Poster messen Serienqualität in zurückgelegten Lichtjahren.
Stefan Hoffmann
