Und wie war es für Dich, wie lange war die letzte Lektüre her?Kringel hat geschrieben: Wiederentdeckungen: Alexander Wolkow - "Der Zauberer der Smaragdenstadt"
Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14755
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Uff, das habe ich zuletzt als Kind gelesen. Keine Ahnung, wie alt ich damals war! Ich war jetzt wieder genauso begeistert wie damals. Ansonsten:
Kreis-Archiv hat geschrieben:Vor langer, langer Zeit habe ich die gebundene Ausgabe dieses Buches von Verwandten aus der "Ostzone" geschenkt bekommen und natürlich begeistert verschlungen. Wann immer in den folgenden Jahren vom Zauberland und seinen Bewohnern die Rede war, habe ich an dieses Buch gedacht, denn ich wusste nicht, dass "Der Zauberer der Smaragdenstadt" eigentlich eine Nachdichtung des modernen Märchens "The Wizard of Oz" von L. Frank Baum ist. Die Grundthemen sind ja auch dieselben: Das Erwachsenwerden der Hauptfigur, der Wunsch ihrer Gefährten nach etwas, das sie eigentlich längst besitzen, und natürlich die fantastische Märchenwelt mit dem Zauberer, der in Wahrheit ein Hochstapler ist.
Irgendwann wollte ich das Buch mal wieder lesen und habe "The Wizard of Oz" gekauft. Moment mal, dachte ich: Warum heißt Elli hier Dorothy, Totoschka aber Toto, und warum spricht letzterer nicht? Wo ist das Kapitel mit dem Menschenfresser? Wo sind die Säbelzahntiger und die Springer? Und so weiter. Damals gab's noch kein Internet, daher hat es einige Zeit gedauert, bis ich meinen Irrtum aufklären konnte. Alexander Wolkow hat L. Frank Baums Geschichte nicht einfach nur leicht abgewandelt nacherzählt, sondern neu interpretiert und mit ganz eigenen Elementen angereichert. Welche Variante die bessere ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich bevorzuge Wolkows Version. Ich finde, sie ist fantasievoller, die Hauptfiguren sind besser ausgearbeitet.
Die aktuelle Auflage der Taschenbuchversion ist ungekürzt, enthält aber leider nur einen Teil der wunderbaren Innenillustrationen Leonid Wladimirskis in Schwarzweiß. Aufgrund der großen Schrift eignet sich die Ausgabe gut zum Vorlesen.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 20427
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Also gut, ich auch. Habe aber nur wenig Fantastik gelesen (und auch sonst nicht viel, seufz) wie immer halt.
Überragend Grandios: Er ist wieder da von Timur Vermes
Herausragend: Niemand von Nicole Rensman
Von Gut bis Herausragend: Before Watchmen 1-6 (Comics - ja, die zähl ich dazu)
Sehr gut: Das Wörterbuch des Viktor Vau von Gerd Ruebenstrunk
Das wars schon mit der Fantastik, also das, was ich im Blog aufgeschrieben habe. Alles andere war 2012.
Überragend Grandios: Er ist wieder da von Timur Vermes
Herausragend: Niemand von Nicole Rensman
Von Gut bis Herausragend: Before Watchmen 1-6 (Comics - ja, die zähl ich dazu)
Sehr gut: Das Wörterbuch des Viktor Vau von Gerd Ruebenstrunk
Das wars schon mit der Fantastik, also das, was ich im Blog aufgeschrieben habe. Alles andere war 2012.

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Und Wolkows Folgebände sind auch super! Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten... Großartig!
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12349
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Aber dafür hast Du fleißig Fantastik verfasst!Uschi Zietsch hat geschrieben:Also gut, ich auch. Habe aber nur wenig Fantastik gelesen (und auch sonst nicht viel, seufz) wie immer halt.

Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14755
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Hab mich ewig gefragt, wie Palisander-Holz wirklich aussieht.Doop hat geschrieben:Und Wolkows Folgebände sind auch super! Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten... Großartig!
Und auch die Idee des Schlaftrunks bei den sieben unterirdischen Königen fand ich genial.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14323
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Das buch des Jahres:
Mind over Ship von Marrusek
Das Buch hatte einen Drive der alles andere überstehlt hat, und zwar gewaltig.
Sonstige erinnerungswürdige Bücher:
Mirrage von Ruff
The Seventh Son von Orson Scott Card
Sachbuch des Jahres:
Nothing to envy von weißnichtmehr
Mind over Ship von Marrusek
Das Buch hatte einen Drive der alles andere überstehlt hat, und zwar gewaltig.
Sonstige erinnerungswürdige Bücher:
Mirrage von Ruff
The Seventh Son von Orson Scott Card
Sachbuch des Jahres:
Nothing to envy von weißnichtmehr
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Jo Waltons "In einer anderen Welt" ("Among Others") war ein wunderbares Buch. Da stimme ich Pogo und agro zu 100% zu. Das ist ein zauberhafter Fantasy-Roman (!).
Scalzis "Redshirts" hat mich amüsiert und gut unterhalten. Ansers als vielen anderen haben mir auch die Codas zum Roman gut gefallen, die das Buch vervollständigen.
Collins' "Catching Fire" hatte ich in Vorbereitung auf den Film gelesen. Das Buch ist mal wieder besser als der Film.
Scalzis "Redshirts" hat mich amüsiert und gut unterhalten. Ansers als vielen anderen haben mir auch die Codas zum Roman gut gefallen, die das Buch vervollständigen.
Collins' "Catching Fire" hatte ich in Vorbereitung auf den Film gelesen. Das Buch ist mal wieder besser als der Film.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12282
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Was mich als Kind begeistert hat: wie düster das wird. Ich mein... "Der gelbe Nebel", come on... da gings wirklich um Leben und Tod, und die unterirdischen Könige und alles, das war schon extrem dystopisches Zeug.Doop hat geschrieben:Und Wolkows Folgebände sind auch super! Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten... Großartig!
2013: viel Krimi, wenig SF.
Endlich mal zu Ende gelesen: Mythor und (fast) Terranauten.
Neuentdeckung eines Alten: Frank Göhre (groß!)
Immer noch am Laufen: Maigret komplett (Stand: 32 von 76)
Immer noch am laufen: Ross Thomas komplett (Stand, äh, 15 von 30?)
Obskurstes Buch des Jahres: "Hier Zensur - wer dort" (eine Geschichte der Zensur im Biedermeier)
Endlich mal geschafft und geil: Klemperer - LTI
Sozusagen geschmackvollstes Buch des Jahres: Wiglaf Droste/ Vincent Klink: "Wein"
War nix: Doctor Who - Rad aus Eis (eingeschlafene Füße sind spannender)
Find ich immer noch unterhaltsam: Perry NEO
Schauderhafte neue deutsche Autoren: Gerry Haynaly und Ansgar Back
Insgesamt: gelesen vermutlich ca. 70 - 100 Bücher + ca. 100 - 150 Heftromane, Comics: nicht gezählt
(Comics: siehe auch im entsprechenden Thread)
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
-
- SMOF
- Beiträge: 2322
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Tja, da werd ich noch bis zur Übsetzung warten müssen. Aber irgendwie muss mans im Auge behalten, wer weiß, ob, wann und wo es übersetzt wird! Für solche Tipps bin ich dankbar.Knochenmann hat geschrieben: Mind over Ship von Marrusek
Abzugeben: Booklooker
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12282
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Nachtrag: Bestes Schlechte-Laune-Buch: The Corner. Dagegen war "Homicide" ein Maientanz.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14323
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Es gibt ein Buch von ihm, und das ist schon übersetzt: "Wir waren außer uns vor Glück"... da sind die Kurzgeschichten drinn, aus denen "Counting Heads" gemacht wurde, wovon wiederum "Mind over Ship" der Nachfolger ist.Fjunch-Klick hat geschrieben:Tja, da werd ich noch bis zur Übsetzung warten müssen. Aber irgendwie muss mans im Auge behalten, wer weiß, ob, wann und wo es übersetzt wird! Für solche Tipps bin ich dankbar.Knochenmann hat geschrieben: Mind over Ship von Marrusek
Wenn du das noch nicht gelesen hast: Umbedingt! Hammerbuch!
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- timetunnel
- True-Fan
- Beiträge: 221
- Registriert: 18. Februar 2012 09:12
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Ergänzung zu meiner bisherigen Liste: ich habe dieses Jahr testweise angefangen, Interzone zu lesen, und nach vier Ausgaben gefallen mir die Qualität der Kurzgeschichten und auch die grafische Gestaltung insgesamt sehr gut.
-
- SMOF
- Beiträge: 4905
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Gefallen hat mir im Bereich Buch:
Die Skulduggery Pleasant Reihe von Derek Landy
Die Burton und Swinburne Reihe von Mark Hodder
Die Arcadia Trilogie von Bernd Perplies
Die Weltensucher Reihe von Thomas Thiemeyer
Die Skulduggery Pleasant Reihe von Derek Landy
Die Burton und Swinburne Reihe von Mark Hodder
Die Arcadia Trilogie von Bernd Perplies
Die Weltensucher Reihe von Thomas Thiemeyer
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3974
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Lesejahr 2013 - Euer Fazit?
Pogopuschel hat geschrieben:Bei mir gab es dieses Jahr endlich mal wieder verhältnismäßig viel SF (bei ca. 80-100 Büchern):
Großartig
Sternenflut - David Brin (work in progress)
Little Brother - Cory Doctorow
Herr aller Dinge - Andreas Eschbach
Sehr gut
2312 - Kim Stanley Robinson
Äon - Greg Bear
Unendlichkeit - Alastair Reynolds
Pulsarnacht - Dietmar Dath
For the Win - Cory Doctorow
Blackout - Marc Elsberg
Gut -
Earl Dumarest 1: Planet der Stürme - E.C. Tubb
Mittelmäßig
Kill Decision - Daniel Suarez
Wegen Langeweile abgebrochen:
Hideout - Andreas Eschbach
Themennah und großartig:
In einer anderen Welt - Joe Walton
Dazu gab es jede Menge Fantasy, Thriller, Krimis, Horror, historische Romane, Jugendbuch, arschcoole und voll krasse Ninjaphilosophen-Baller-Action-Literatur, Belletristik, einige Sachbücher über den ersten und Zweiten Weltkrieg usw.
Meine Lieblingsbücher des Jahrs stammen aber nicht aus der SF: Joyland - Stephen King, Das Lavendelzimmer - Nina George, Ein feiner dunkler Riss - Joe R. Lansdale, Das Drachenschwert - Daniel Hanover, Sardor - Der Flieger des Kaisers - Thomas Ziegler, Life of Pi - Yan Martel, A Boy's Life - Robert McCammon
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/