Russische Science Fiction

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14825
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Nina hat geschrieben:Also ich kenne "Kosmonaut" jetzt auch von Lem-Übersetzungen, aber nicht aus Gesprächen über die Raumfahrt.
komisch oder?

Für mich sind Kosmonaut und Astronaut oder Raumfahrer identisch. Ich könnte nicht sagen, welches Wort ich zuerst denke.
:kopfkratz:
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Nina »

Also ich denke an Astronaut. Raumfahrer klingt schon so ein bisschen retro. Kosmonaut ist ein Wort, das ich zwar kenne, aber selbst nicht benutze.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14825
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Kein österreichisches Wort wie Fußgeher?
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Nina »

Ich wüsste kein spezielles Wort. Sogar mit der üblichen putzigen Endung geizt man hier. Kein Raumfahrerl. ;-)
Benutzeravatar
agro
BNF
BNF
Beiträge: 786
Registriert: 27. November 2010 18:46
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von agro »

Äääähm... Kosmonaut! Natürlich íst das der klassische Raumfahrer! Ich bin mit Kosmonauten aufgewachsen! Astronauten... ja sicher, das waren die Ami´s... ;-)
Lies das!
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13186
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

lapismont hat geschrieben:Mein Ur-Westberliner Kollege schockte mich neulich mit einer Erkenntnis, die mir gar nicht bewusst war.
Im Westen sagt keiner Kosmonaut.
Bei uns waren die Leute bekannt als Raumfahrer oder als amerikanische Astronauten. In China sagt man ja auch Taikonaut, in Frankreich Spationaut, in Indien Vyomanaut, in Malaysia Angkasawan, auf Kerbal Kerbalnaut und in Österreich laut Wiki Austronaut (zumindest die einheimischen Raumfahrer! :D ). Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Raumfahrer


Link: https://www.youtube.com/watch?v=

Link: https://www.youtube.com/watch?v=
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Nina »

Austronaut halte ich für eines der üblichen Wortspiele der Presse. Im Alltag sagt das echt kein Mensch.
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Olga Larionowa: Der Leopard auf dem Kilimandscharo

Ein kleines und feines Buch. Eine Zeitmaschine kommt aus der Zukunft zurück. Allerdings sind von vielen Sachen nur die Todesdaten der noch lebenden Menschen übrig.
Am Anfang lachte man drüber, doch dann stellte sich heraus, sie stimmten.
In verschiedensten Varianten.
Ein ganz mutiger meinte, ihm könne nichts passieren, da er noch lange zu leben hätte und nahm an einer gefährlichen Expedition teil. Er lag noch lange im Koma.

Manche wollten das Datum nicht wissen, andere schon.

Das Buch ist sehr zu empfehlen und auch gut übersetzt.

---

Leider ist nur wenig von ihr in Deutsch erschienen.

Frauen sind allgemein unterrepräsentiert.
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Nina hat geschrieben:Austronaut halte ich für eines der üblichen Wortspiele der Presse. Im Alltag sagt das echt kein Mensch.
In den 1960er Jahren war es ein "normaler" Begriff, als der Beruf neu war.
Man konnte auch die Herkunft erkennen, nachdem die ersten Menschen im All waren.
Astronauten: USA
Kosmonauten: SU

Vorher war der Begriff neutral.

Heute ist es nichts besonderes mehr, der Begriff verschwindet. Ebenso wie "Sternfahrer".
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Nina »

Das war eindeutig vor meiner Zeit. Ich habe jedenfalls keinen meiner Landsleute je den Begriff Austronaut benutzen erlebt. Dabei denke ich schon, dass ich mit Leuten zu tun haben, die sich Gedanken um so was machen.
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Russische Science Fiction

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Sehr gut gefallen haben mir die Bücher und Filme von Kir Bulytschow, der leider schon verstorben ist. Ich hatte aber das Glück, ihn bei einem Elster-Con in Leipzig zu erleben.
Der sf-Klub Leipzig hat hier eine kurze Biografie gebracht, einschließlich einer Bibliografie (Auszug).
http://www.fksfl.de/page16/page2/page51/index.html
Antworten