Marburg Con 2014

Interessante Events für den SF-Fan!
Benutzeravatar
bachi
Neo
Neo
Beiträge: 13
Registriert: 9. November 2013 11:56
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: Fränkisches Seenland
Kontaktdaten:

Marburg Con 2014

Ungelesener Beitrag von bachi »

Programm Marburg-Con 2014

Freitag, 25.04.2014:

Vortreffen in der Gaststätte Mexicali in Marburg (www.mexicali-marburg.de). Anfahrt siehe Link ganz unten.



Samstag, 26.04.2014:

Convention im Bürgerhaus Niederweimar (vor den Toren Marburgs an der Lahn). Anfahrt siehe Link ganz unten.
Eintritt für den ganzen Tag 5,00 Euro.

„Großer Saal“:

ab 10:00 Uhr
Phantastik-Börse mit Händlern, Verlagen, Autoren.

„Programmbühne“ (Konferenzraum)

11.00 – 12.00 Uhr
Petra Hartmann
- Lesung: Petra Hartmann entführt die Zuhörer in ihrer Lesung aus dem Meermädchenroman Nestis und die verschwundene Seepocke in eine etwas andere Unterwasserwelt mit viel Humor und Liebe zum Detail. Mit etwas Glück wird auch der zweite Teil des Romans zum Marburg-Con verfügbar sein.

12.00 – 13.00 Uhr
Hermann Schladt (VSS-Verlag) und Wilfried A. Hary (Hary Productions)
- Vortrag: Tradition und Moderne – Die SF-Serien des vss-Verlags
Der vss-Verlag stellt seine SF-Serien Mission Phoenix, Terra Utopia, Amazing SF und Vergangene Zukunft und die Konzeption dahinter vor. Anwesend sind Hermann Schladt, Verleger und Anthologie-Herausgeber, und Wilfried A. Hary, Autor.

13.00 – 14.00 Uhr
Verlag Torsten Low
- Vortrag/Lesungen: Verleger Torsten Low stellt wieder in bewährter Weise die neuen Produktionen des Verlag Torsten Low vor.

14.00 – 15.00 Uhr
Tom Daut und Macher der „AMIZARAS-Chronik“
- Lesung: Tom Daut präsentiert zusammen mit dem Verleger die „AMIZARAS-Chronik“. Anschließen werden die beiden eine „Making-of-Lesung“ abhalten.

15.00 – 16.00 Uhr
Jack Moik („Nydenion“)
- Vortrag, thematisch noch offen

16.00 – 17.00 Uhr
Ju Honisch
- Lesung: Die frischgebackene SERAPH-Gewinnerin wird aus ihrem Buch Die Quellen der Malicorn lesen und vielleicht wird auch noch ein bisschen Zeit für einige Abschnitte aus dem SERAPH-Siegertitel Schwingen aus Stein bleiben.

17.00 – 18.00 Uhr
Markus K. Korb
- Lesung: Markus K. Korb präsentiert seine langerwartete neue Kurzgeschichten-Sammlung Der Struwwelpeter-Code und andere sonderbare Erzählungen, die pünktlich zum Marburg-Con im Blitz-Verlag erscheint. Eine ganz besondere Ehre, da die titelgebende Geschichte vor drei Jahren auf dem Marburg-Con im Geiste geboren wurde!

18.00 – 19.00 Uhr
Tobias Bachmann
- Lesung: Als WAHRHAFT SELTENER PRIVATDRUCK erschien im Frühjahr 1998 Tobias Bachmanns erste Veröffentlichung überhaupt in dem als Geheimtipp geltenden Kleinverlag Goblin Press. 17 Jahre nach seinem folgenschweren Debüt besinnt sich Bachmann auf seinen Ursprung und kehrt zu seinem Debüt-Verlag zurück. Sein neuer Roman erscheint als WAHRHAFT SELTENER PRIVATDRUCK bei der (neuen) Goblin Press und das pünktlich zum diesjährigen Marburg Con. Der Titel des Romans lautet: EIN WAHRHAFT SELTENER PRIVATDRUCK, aber das stand hier schon irgendwo.

19.00 – 20.00 Uhr
Die Apokalyptischen Schreiber
- Lesungen: Die aus den Reihen der schreibend Kreativen des aktiven Stammtisches des MVP hervorgegangene Autorengruppe tritt erneut zu einem apokalyptischen Lese-Event in „heimischen Gefilden“ an.

„Kegelbahn“ (Nebenraum der Bürgerhausgaststätte)

13.00 – 14.00 Uhr
Susanne Esch
- Lesung: Die Newcomerin stellt in ihrer Lesung ihre im Titus-Verlag erschienenen Fantasy-Romane näher vor. Bisher erschienen sind Solifera – Sonnenbringerin, Der Savant von Innis und brandaktuell Die Rebellin von Koron.

14.00 – 15.00 Uhr
Claudia und Stephan Lössl
- Lesung: Claudia Lössl veröffentlichte bei Goldmann unter dem Pseudonym Aileen P. Roberts bereits einige Bücher, z. B. die Weltennebel-Trilogie, Elvancor - Das Land jenseits der Zeit oder Der Feenturm, der bei der Verleihung des DPP den 2. Platz belegte. Zusammen mit ihrem Mann Stephan schrieb sie unter dem Pseudonym C. S. West den Roman Der Kampf der Halblinge, den uns die beiden in ihrer Lesung präsentieren werden.

15.00 – 16.00 Uhr
Michael Tillmann
- Lesung: Michael Tillmann trägt uns in seiner Lesung Auszüge aus seiner neuen, bei der Edition Medusenblut erschienenen Geschichtensammlung Schatten suchen keine Ewigkeit vor. Sollte es die Zeit erlauben, ist auch der Vortrag anderer, nicht in „den Schatten“ enthaltener Texte nicht ganz ausgeschlossen …

16.00 – 17.00 Uhr
Mark Staats
- Lesung: Mark Staats wird uns in seiner Lesung seine aktuellen Projekte und Veröffentlichungen näher vorstellen.

„Großer Saal“:

Ab 20.00 Uhr
- Verleihung des Vincent Preis, direkt anschließend
- Verleihung des Marburg-Awards

Danach
Gemütliches Beisammensein


Sonntag, 27.04.2014:

Ausklang beim Phantastik-Brunch im Bürgerhaus Niederweimar. Neben lecker Essen gibt es hier Lesungen z.B. der Siegergeschichte des Marburg-Awards. Kostenbeitrag auf Spendenbasis (aber mindestens 5,00 Euro pro Person).

Weitere Informationen, Anfahrt, etc. unter http://www.marburg-con.de/
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11437
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Re: Marburg Con 2014

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Schönes Programm!
Die Lesungen von MIchael Tillmann, Markus K. Korb und vom Verlag Torsten Low sind echte Erignisse!
Petra Hartmann und Tobias Bachmann würde ich gern einmal live erleben.

Dies Jahr muss Marburg aber leider ohne mich auskommen. Es fehlt ein wenig am Geld und um so mehr an der Zeit.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2445
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Marburg Con 2014

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Antworten