
Der "Liest zur Zeit" Thread
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Alan Dean Foster: Die Echsenwelt


„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Tanner Mirabel
- True-Fan
- Beiträge: 321
- Registriert: 25. Februar 2012 20:34
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alastair Reynolds - Enigma
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Andreas Eschbach - Der Nobelpreis
Mein persönliches Buchhighlight 2019: Becky Chambers - Unter uns die Nacht
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14323
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Fertig mit Pol Pots wunderschöner Tocher
ja, da ist schon viel schönes dabei.
Jetzt:
The broken Universe von Paul Melko.

...ich freu mich schon.
ja, da ist schon viel schönes dabei.
Jetzt:
The broken Universe von Paul Melko.

...ich freu mich schon.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Lebowski
- Neo
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. April 2014 02:19
- Bundesland: M-V
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Timeline, Plötzlich Mensch
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich lese zur Zeit mal wieder Timeline ... tolles Buch ... besser als der Film.
Ich mag ja alles was mit Zeitreisen zu tun hat
Irgendwann schreib ich auch mal so eine Story
https://www.facebook.com/explorationcapri
Ich mag ja alles was mit Zeitreisen zu tun hat

Irgendwann schreib ich auch mal so eine Story

https://www.facebook.com/explorationcapri
"Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." Platon
https://www.facebook.com/explorationcapri
https://www.facebook.com/explorationcapri
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts


„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Lebowski
- Neo
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. April 2014 02:19
- Bundesland: M-V
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Timeline, Plötzlich Mensch
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Plötzlich Mensch - von Mary Anne Raven (Sieben Verlag)
Vampirverwandlung mal Rückwärts ... schöne Parodie
auch wenns kein SF ist.
P.S. wenn ich wüßte wie man ein Cover einbindet, würde ich das auch machen
daher hier ein Link.
http://www.lovelybooks.de/autor/Mary--A ... 4942506-w/
Danach nehm ich mir das gute alte Timeline von Michael Crichton vor. Zeitreisen
Vampirverwandlung mal Rückwärts ... schöne Parodie

auch wenns kein SF ist.
P.S. wenn ich wüßte wie man ein Cover einbindet, würde ich das auch machen
daher hier ein Link.
http://www.lovelybooks.de/autor/Mary--A ... 4942506-w/
Danach nehm ich mir das gute alte Timeline von Michael Crichton vor. Zeitreisen

"Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." Platon
https://www.facebook.com/explorationcapri
https://www.facebook.com/explorationcapri
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12349
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Mit dem wurde ich am Wochenende fertig. Extrem langsamer Einstieg, aber irgendwann geht's voll ab...!Knochenmann hat geschrieben:Jetzt:
The broken Universe von Paul Melko.
...ich freu mich schon.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Alan Dean Foster: Flucht ins Chaos


„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Dirk van den Boom Eine Reise alter Helden
Nicht schlecht, unterhaltsames Garn mit Mil-SF-Elementen und interessanten Ansätzen und Blickwinkeln. Der Einstieg war stark. Dirk versteht es, interessante Figuren zu schaffen. Ich werde bei "Die neunte Expansion" am Ball bleiben.
Steffen König Die Dämonen von Ullswater (Wurdack)
Recht gelungenes Prequel zu "Krieg der Welten". Beginnt recht langsam, und als Kenner von Krieg der Welten fragt man sich, will der Autor die Handlung nur nacherzählen? Aber dann wird es immer spannender und interessanter. Der Erzähler ist sehr viel näher an den Marsiandern dran wie der von Wells. Er fügt dem ganzen noch einen Schuss Lovecraft hinzu, was dem Roman gut tut.
mb
Nicht schlecht, unterhaltsames Garn mit Mil-SF-Elementen und interessanten Ansätzen und Blickwinkeln. Der Einstieg war stark. Dirk versteht es, interessante Figuren zu schaffen. Ich werde bei "Die neunte Expansion" am Ball bleiben.
Steffen König Die Dämonen von Ullswater (Wurdack)
Recht gelungenes Prequel zu "Krieg der Welten". Beginnt recht langsam, und als Kenner von Krieg der Welten fragt man sich, will der Autor die Handlung nur nacherzählen? Aber dann wird es immer spannender und interessanter. Der Erzähler ist sehr viel näher an den Marsiandern dran wie der von Wells. Er fügt dem ganzen noch einen Schuss Lovecraft hinzu, was dem Roman gut tut.
mb
- Lensman
- BNF
- Beiträge: 668
- Registriert: 22. November 2002 22:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Dietmar Dath "Die Abschaffung der Arten"

Wenn ihr wissen wollt, warum ich in den letzten Wochen so wenig geschrieben habe ... das ist der Grund.
Kein Buch - ein Werk. Ich gestehe, ich habe keine Ahnung, wie man dieses Schriftwerk beurteilen soll, aber meine üblichen Kategorien für SF passen nur sehr begrenzt.
"Die Abschaffung der Arten" ist eine fulminante Mischung zwischen Roman und Essay mit einer Prise Leitartikel. Und es ist ziemlich harte Kost. Für die weiteren Besprechungen verweise ich 'mal auf http://www.perlentaucher.de, wo eine ganze Reihe ausführlicher Rezensionen gelistet sind.
Was kann ich sagen?
F: Lohnt sich der Aufwand?
A: Definitiv ja.
F: Erwartet mich ein spannender SF-Roman?
A: Nein!
F: Äh, warum sollte ich das denn lesen wollen?
A: Weil selten soviele abgefahrene Ideen, intelligente Einfälle und Wortspiele mit einer durchaus interessanten Handlung in einem Buch zusammenfallen.
F: Und warum ist es dann nicht spannend?
A: Weil der Spannungsbogen meistens von eben der erschlagend großen Anzahl von Ideen und Bezügen unterbrochen wird.
F: Hmmm, kann man das Buch mit irgendwas Ähnlichem vergleichen?
A: Schwierig. Mich erinnert es an eine Mischung von "Infinite Jest" von D. F. Wallace und "Illium/Olympos" von Dan Simmons plus 2% "Existenz" von David Brin.
F: Und wie würdest Du nun Punkte Vergeben?
A:
1. Abgefahrenheitsfaktor: 10 von 10
2. Spannung: 4 von 10
3. Personendarstellung: 6 von 10
4. Ideenreichtum: 10 von 10
5. Sprachliche Darstellung: 8 von 10 (zum Teil sehr stark schwankend)
6. Schwierigkeitsgrad 9 von 10 (im Maßstab SF/Phantastik)
Hilfreich zum Verständnis von "Die Abschaffung der Arten" sind weniger, wie zu erwarten wäre, umfassende Kenntnisse aus der Evolutionsbiologie als eher ein gutes Allgemeinwissen im Bereich Kulturanthropologie; außerdem ein Fremdwörterlexikon und Wikipedia.
Wenn man sich darauf einlassen kann, ist es ein Leseerlebnis.
Es grüßt
Lensman
(der sich jetzt leichtere Kost sucht ...
)

Wenn ihr wissen wollt, warum ich in den letzten Wochen so wenig geschrieben habe ... das ist der Grund.
Kein Buch - ein Werk. Ich gestehe, ich habe keine Ahnung, wie man dieses Schriftwerk beurteilen soll, aber meine üblichen Kategorien für SF passen nur sehr begrenzt.
"Die Abschaffung der Arten" ist eine fulminante Mischung zwischen Roman und Essay mit einer Prise Leitartikel. Und es ist ziemlich harte Kost. Für die weiteren Besprechungen verweise ich 'mal auf http://www.perlentaucher.de, wo eine ganze Reihe ausführlicher Rezensionen gelistet sind.
Was kann ich sagen?
F: Lohnt sich der Aufwand?
A: Definitiv ja.
F: Erwartet mich ein spannender SF-Roman?
A: Nein!
F: Äh, warum sollte ich das denn lesen wollen?
A: Weil selten soviele abgefahrene Ideen, intelligente Einfälle und Wortspiele mit einer durchaus interessanten Handlung in einem Buch zusammenfallen.
F: Und warum ist es dann nicht spannend?
A: Weil der Spannungsbogen meistens von eben der erschlagend großen Anzahl von Ideen und Bezügen unterbrochen wird.
F: Hmmm, kann man das Buch mit irgendwas Ähnlichem vergleichen?
A: Schwierig. Mich erinnert es an eine Mischung von "Infinite Jest" von D. F. Wallace und "Illium/Olympos" von Dan Simmons plus 2% "Existenz" von David Brin.
F: Und wie würdest Du nun Punkte Vergeben?
A:
1. Abgefahrenheitsfaktor: 10 von 10
2. Spannung: 4 von 10
3. Personendarstellung: 6 von 10
4. Ideenreichtum: 10 von 10
5. Sprachliche Darstellung: 8 von 10 (zum Teil sehr stark schwankend)
6. Schwierigkeitsgrad 9 von 10 (im Maßstab SF/Phantastik)
Hilfreich zum Verständnis von "Die Abschaffung der Arten" sind weniger, wie zu erwarten wäre, umfassende Kenntnisse aus der Evolutionsbiologie als eher ein gutes Allgemeinwissen im Bereich Kulturanthropologie; außerdem ein Fremdwörterlexikon und Wikipedia.

Wenn man sich darauf einlassen kann, ist es ein Leseerlebnis.
Es grüßt
Lensman
(der sich jetzt leichtere Kost sucht ...

"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
-
- SMOF
- Beiträge: 7806
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Fertig mit und schwer begeistert von "Titan" von Robert Harris. Im Vorgänger "Imperrium" ging es darum, wie Marcus Tullius Cicero vom Senator zum Konsul wurde und sich dabei etliche politische Scharmützel mit Gaius Julius Cäsar lieferte. In diesem Roman schildert Harris nun die Amtszeit und den sich daraus ergebenden Fall von Cicero, der durch die geschickten Intrigen von Cäsar und seiner eigenen Arroganz und Selbstzufriedenheit sowohl sich selbst zugrunde richtet als auch unbeabsichtigt den Weg zur Diktatur frei macht. Tolles Buch und einer der seltenen Fälle, in denen ich mir auch einen dritten Band wünsche 

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
- Pogopuschel
- SMOF
- Beiträge: 3974
- Registriert: 7. Juli 2004 23:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Volle Zustimmung. Soll meines Wissens auch eine Trilogie werden.heino hat geschrieben: Tolles Buch und einer der seltenen Fälle, in denen ich mir auch einen dritten Band wünsche
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
- Tanner Mirabel
- True-Fan
- Beiträge: 321
- Registriert: 25. Februar 2012 20:34
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alastair Reynolds - Enigma
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Frederik Pohl - Jenseits des blauen Horizonts
Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Gateway-Trilogie. Die Story zieht sich manchmal ein bißchen, ist aber auch schön dicht geschrieben. Bin aber noch nicht ganz durch. Mal abwarten was noch kommt.
Bei dem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Gateway-Trilogie. Die Story zieht sich manchmal ein bißchen, ist aber auch schön dicht geschrieben. Bin aber noch nicht ganz durch. Mal abwarten was noch kommt.
Mein persönliches Buchhighlight 2019: Becky Chambers - Unter uns die Nacht
-
- SMOF
- Beiträge: 4905
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Guy Haley - Warhammer 40.000 : Baneblade
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14755
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Das ma n Cover!
GW selbst macht ja vieles falsch in letzter Zeit. Diese Elfen.

GW selbst macht ja vieles falsch in letzter Zeit. Diese Elfen.