[Film] Green Lantern

heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7851
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von heino »

andy hat geschrieben:Du machst mir Mut! :wink:

Andy
Na, dann mach ich doch gleich weiter :teufel:

Das Sequel ist wohl beschlossene Sache, aber bei Warner lernen sie echt nicht dazu. Der Film ist beim Publikum nicht gut angekommen? War wohl nicht düster genug und zuviel Weltraum drin :roll:

http://www.aintitcool.com/node/50654
Lese zur Zeit:

Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14528
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Die Onion weiß es besser. Der Stoff ist einfach total uninterresant.

Ich glaube, das Zeitalter der Superheldenverfilmungen hat schon seinen Zenit überschritten, es gibt einfach kein Material mehr.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von andy »

Unterirdisch! Selten einen Action-Film gesehen, der so sehr sein Tempo verstolperte und dem es an Dramaturgie mangelte.

Was bitte war das für ein Endkampf? Da kommt ein planetenfressendes Monster um die Ecke, und er holt mit der Mega-Faust aus?

Schlimm, wirklich schlimm.

Selbst die CGI überzeugte nicht.

01 von 10 uncoolen Helden!

Andy
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Sonntag im Fernsehen gesehen. Selbst der Superheldenverseuchte Nachwuchs schüttelte nur den Kopf. Sheldon hat eben doch manchmal Recht.

Grüne Superhelden taugen nichts, zumindest ist das jetzt meine Erkenntnis nach Green Hornet und Green Lantern.

:nein:
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9473
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Doop »

lapismont hat geschrieben: Grüne Superhelden taugen nichts, zumindest ist das jetzt meine Erkenntnis nach Green Hornet und Green Lantern.
:nein:
Hulk green. Hulk angry that puny lapismont don't like green heroes!! Hulk smash puny lapismont!!

:smokin :lol: :kaffee:
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Doop hat geschrieben:
lapismont hat geschrieben: Grüne Superhelden taugen nichts, zumindest ist das jetzt meine Erkenntnis nach Green Hornet und Green Lantern.
:nein:
Hulk green. Hulk angry that puny lapismont don't like green heroes!! Hulk smash puny lapismont!!

:smokin :lol: :kaffee:
ah. Gilt der Hulk als Superheld? Hab ihn bisher nur in Avengers gesehen. Da war er mehr das tragisch mutierte Monster mit den bessten Sprüchen.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9473
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Doop »

Na ja, manchmal ist der Hulk ein Superheld, manchmal das tragische und gefährliche Monster, meist ist er beides gleichzeitig.

Wer auch noch grün ist, ist Gamora in Marvels "Guardians of the Galaxy". Aber sie ist da nur einer von fünf Guardians.

Oliver Queen alias Green Arrow in der Fernsehserie "Arrow" basierend auf dem DC-Charakter trägt auch gerne grün. Bislang fand ich die Serie in der ersten Staffel aber nur geht so.

Green Hornet übrigens ist in seiner ursprünglichen Version kein Comic-Charakter sondern wurde in den 30er Jahren als Hörspielfigur erschaffen und war dann in den 40ern Held von Kinoserials. Ein Superheld ist er aber dennoch. Richtig bekannt wurde Green Hornet in den 60ern durch die Fernsehserie mit Bruce Lee als Kato. Auch wenn die Serie ursprünglich floppte, war sie der Startschuss für die kurze, große Kinokarriere von Bruce Lee. Es gab in all den Jahren auch Comic-Adaptionen, die waren aber immer ein Nebenprodukt dieses Franchise, nicht sein Kern oder gar Ausgangspunkt.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Für mich ist das alles eine große grüne Wiese. Aber vielen Dank für die Erklärungen.

Ich wollte auch keinen Superheld diskriminieren. GotG steht auf unserem Kinoplan. :freude:
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Montag »

lapismont hat geschrieben:Grüne Superhelden taugen nichts, zumindest ist das jetzt meine Erkenntnis nach Green Hornet und Green Lantern.
Das liegt daran, dass noch kein Martian Manhunter-Film gemacht wurde. Oder so.

Was ich ein bisschen schade an dem Film finde, dass Ryan Reynolds damit komplett durchgefallen ist. Ich denke, dass er eigentlich ganz gut ins DC-Universum gepasst hätte. Jedenfalls wenn man so die ganzen animierten Produkte sieht. Okay, vielleicht hätte das Super-Ego und lose Mundwerk mehr zu Flash gepasst. Aber naja, nach den letzten paar Flops ist Reynolds wohl eher durch mit Hauptrollen.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ich muss zugeben, dass mich Blake Lively mehr interessieren würde. War zwar nur eine typische Love-Interest Figur, aber sehr süß.
Montag
SMOF
SMOF
Beiträge: 1266
Registriert: 3. November 2003 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Montag »

Ich mochte besonders die Szene, in der sie Hal problemlos hinter der Maske erkennt. Ich hab das als kleinen Seitenhieb auf Supermans Clark-Kent-Verkleidung gesehen.
Allerdings ist es dann paradox, dass sich die Effekte-Abteilung so viel Mühe gegeben hat, um ihm überhaupt eine CGI-Maske zu geben. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat sich dabei auch Hals Augenfarbe geändert. Warum macht man so einen Aufwand, wenn man die Sinnlosigkeit im selben Film zugibt?
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Montag hat geschrieben:Ich mochte besonders die Szene, in der sie Hal problemlos hinter der Maske erkennt. Ich hab das als kleinen Seitenhieb auf Supermans Clark-Kent-Verkleidung gesehen.
Allerdings ist es dann paradox, dass sich die Effekte-Abteilung so viel Mühe gegeben hat, um ihm überhaupt eine CGI-Maske zu geben. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat sich dabei auch Hals Augenfarbe geändert. Warum macht man so einen Aufwand, wenn man die Sinnlosigkeit im selben Film zugibt?
Zumal sie definiert wurde als Schutz der Identität. Da wäre mir wesentlich mehr eingefallen. In einer späteren Szene mit ihr, nach seiner Enttarnung, muss sie ihn erst bitten, die Maske abzusetzen. Passt, wie so vieles in diesem Film, nicht zusammen.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von Bully »

Wenn man sich als Lantern mehr mit Aliens abgibt, ist eine Maske nicht sowieso über?
Wir Menschen sehen doch eh' "alle gleich" aus, aber man kann erkennen, von welchem Planeten Hal kommt und diesen dann als Geisel nehmen.
So als galaktischer Schurke und so.
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14920
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Bully hat geschrieben:Wenn man sich als Lantern mehr mit Aliens abgibt, ist eine Maske nicht sowieso über?
Wir Menschen sehen doch eh' "alle gleich" aus, aber man kann erkennen, von welchem Planeten Hal kommt und diesen dann als Geisel nehmen.
So als galaktischer Schurke und so.
Der Planetenvernichter sucht sich auch lieber erstmal ein Lagerhaus aus um dort böse zu tun, bevor seinen üblichen Genozid damit beginnt, in NY wolkig mit Ausicht auf Angst rumzuhängen.
Als Unsterblicher Weiser ist es dann auch später recht schwer, die Gefahren einer kleinen gelben Sonne zu erkennen. :beanie:
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7851
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [Film] Green Lantern

Ungelesener Beitrag von heino »

Montag hat geschrieben: Was ich ein bisschen schade an dem Film finde, dass Ryan Reynolds damit komplett durchgefallen ist. Ich denke, dass er eigentlich ganz gut ins DC-Universum gepasst hätte. Jedenfalls wenn man so die ganzen animierten Produkte sieht. Okay, vielleicht hätte das Super-Ego und lose Mundwerk mehr zu Flash gepasst. Aber naja, nach den letzten paar Flops ist Reynolds wohl eher durch mit Hauptrollen.
Och, der hätte schon einen wirklich guten Hal Jordan abgegeben, wenn ihm nicht das unnötige "Mein Daddy ist tot"-Trauma angedichtet worden wäre. Das Gute an Hal Jordan war immer sein völlig übersteigertes Selbstbewusstsein und sein Draufgängertum und sowas kann Reynolds perfekt verkörpern. Der Flash dagegen hatte nur in der Wally West-Inkarnation die grosse Klappe, als Barry Allen war er immer der Spießer vom Dienst. Deswegen hat er auch im Team mit Hal Jordan so gut funktioniert, ihre Gegensätzlichkeit hat da viele interessante Wortduelle hervor gezaubert.
Lese zur Zeit:

Kliph Nesteroff - We had a little real estate problem
Antworten