Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Ich muss manchmal schnell sein. Neues Buch am Montag Morgen am Gate in Frankfurt anfangen, in der U-Bahn in Hamburg beenden. Oder durchziehen zwischen Frankfurt und Fuerte, oder zwischen Mainz und Oberstdorf, und so weiter.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12317
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Du "musst"?
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Ich muss, wenn ich das Buch zu Ende lesen will.L.N. Muhr hat geschrieben:Du "musst"?
Okay, ich will.

Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12317
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Gell.
"Ich muss rauchen." "Ich muss Fleisch essen." "Ich muss das Buch lesen."
Menschen verstecken ihren Willen auffällig oft hinter einem Zwang.
"Ich muss rauchen." "Ich muss Fleisch essen." "Ich muss das Buch lesen."
Menschen verstecken ihren Willen auffällig oft hinter einem Zwang.

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Hauptsache, deine Goldwaage bleibt nicht arbeitslos, nicht wahr?
"Muss" kann durchaus auch die Kurzform von "ich verspüre einen starken Wunsch" sein. So funktioniert Sprache -- gleiche Worte, aber kontextabhängige Bedeutung.
"Muss" kann durchaus auch die Kurzform von "ich verspüre einen starken Wunsch" sein. So funktioniert Sprache -- gleiche Worte, aber kontextabhängige Bedeutung.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12317
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Muss deutet eher auf Zwang, sei er nun in- oder extern. Sei froh, dass ich nicht dein Lektor bin. Jene Wunschform ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr kontextaabhängig. Mir ist bewusst, dass "müssen" gern mal umgangssprachlich synonym zu "wollen" benutzt wird - das ist aber eher psychologisch zu verstehen (die eigene Unfähigkeit des Wollens oder Nichtwollens wird hinter einem scheinbaren Müssen versteckt).
Das musste jetzt mal raus.
http://www.duden.de/rechtschreibung/muessen
Das musste jetzt mal raus.
http://www.duden.de/rechtschreibung/muessen
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2661
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Ach komm:L.N. Muhr hat geschrieben:Muss deutet eher auf Zwang, sei er nun in- oder extern. Sei froh, dass ich nicht dein Lektor bin. Jene Wunschform ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr kontextaabhängig. Mir ist bewusst, dass "müssen" gern mal umgangssprachlich synonym zu "wollen" benutzt wird - das ist aber eher psychologisch zu verstehen (die eigene Unfähigkeit des Wollens oder Nichtwollens wird hinter einem scheinbaren Müssen versteckt).
Das musste jetzt mal raus.
http://www.duden.de/rechtschreibung/muessen
Da muss man doch mal ein Buch zu Ende lesen dürfen!Duden hat geschrieben:müssen - aufgrund einer inneren Verpflichtung nicht umhinkönnen, etwas zu tun; verpflichtet sein, sich verpflichtet fühlen, etwas Bestimmtes zu tun
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Ach ja, diese Unverbindlichkeit heutzutage. Nein, ich muss nicht jeden Morgen zur Arbeit gehen. Nein, ich muss meine Schulden nicht sofort begleichen. Was ich wirklich tun muss, sind: Essen, Trinken, Schlafen, Atmen, Verdauen. Alles andere kann ich tun.L.N. Muhr hat geschrieben:Muss deutet eher auf Zwang, sei er nun in- oder extern. Sei froh, dass ich nicht dein Lektor bin. Jene Wunschform ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr kontextaabhängig. Mir ist bewusst, dass "müssen" gern mal umgangssprachlich synonym zu "wollen" benutzt wird - das ist aber eher psychologisch zu verstehen (die eigene Unfähigkeit des Wollens oder Nichtwollens wird hinter einem scheinbaren Müssen versteckt).
Das musste jetzt mal raus.
Wenn ich aber freiwillig eine Verpflichtung eingehe, dann stelle ich mir selbst eine Aufgabe. Ob ich nun einen Arbeitsvertrag unterschreibe, einen Handwerker beauftrage oder mir vornehme, ein Buch zu lesen: Was ich anfange, bringe ich auch zu Ende. Das bin ich mir selbst schuldig, und daher "muss" ich. Das als "Unfähigkeit des Wollens oder Nichtwollens" hinzustellen, zeugt aus meiner Sicht von einem bedauerlichen Mangel an Verständnis für die Eigenverantwortung anderer.

Ich bin froh, dass wir hier in einem Forum sind und nicht gemeinsam an einem Buch schreiben. Hier kann und darf man frei von der Leber weg formulieren. Niemand muss hier jede eigene Formulierung erst lektorieren lassen, bevor er posten darf. Hier darf auch mal eine umgangssprachliche Formulierung auftauchen, weil wir genau dies hier betreiben: den Umgang miteinander. Darauf würde ich hier auch dann bestehen, wenn du tatsächlich mein Lektor wärst.
Beim Schreiben eines Buchs wäre ich dagegen für derartige Hinweise durchaus dankbar--wobei ich auch meinen Protagonisten gestatte, in direkter Rede Umgangssprache zu pflegen--oder anders gesagt: Ich würde mich vor deinem Lektorat nicht fürchten, im Gegenteil, ich würde es schätzen, weil ich wüsste, in guten und strengen Händen zu sein.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Re: Zukunfsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Hm, wenn ein Buchhändler ein Buch von einem Verlag, den er nicht in seinem Programm hat, bestellt und danach kommst du mit dem nächsten Verlag und bestellst da ein Buch...HMP hat geschrieben:Ich denke, es gibt da unterschiedliche Erfahrungen. Ich habe diese Erfahrung jedenfalls in den paar Fällen, die es bislang betraf, nicht gemacht. Aber Buchhändler sind eben auch nur MenschenMammut hat geschrieben: Du, die Buchhandlungen die ich dazu überreden wollte, mal was zu ordern waren daran wenig interessiert. Seitdem bestell ich meist direkt beim Verlag (wenn es portofrei ist) und hab meine Ruhe....
...das ist für den Buchhändler kein lohnendes Geschäft. Das macht er höchstens um dir einen Gefallen zu tun.
Wenn du natürlich mehr oder weniger nur von ein paar neuen Verlagen, da aber immer mal wieder ein Buch, dann rechnet sich das für den.
Die "SF-Fan" - Lesechallenge 2025
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
https://defms.blogspot.com/2025/01/die- ... -2025.html
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14792
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
In den letzten Wochen hatte ich das Gefühl, Matthias Falke schreibt und p.machinery veröffentlicht mehr an deutscher SF, als ich je werde lesen können.
Aber ich schaffe auch keine zwei Bücher am Tag.
Meine aktuelle Lektüre, Amanda von Irmtraud Morgner, beschäftigt mich nun schon zwei Monate und ist so anstrengend, dass ich zwischendurch zu anderen Werken griff.
Momentan bin ich stark SF-übersättigt. Von Mangel an lesenswerten Büchern keine Spur, ob nun einfache Standardgeschichten oder hochkomplexe Literaturexperimente, der Markt quillt in meinen Augen über.
Bei meiner Lektüreauswahl hoffe ich ich immer, Bücher zu finden, die mir auch im Nachhinein noch etwas bedeuten. An die ich mich erinnere. Wenn man sich dann die Lektürelisten anschaut, wird erst offensichtlich, wie wenig das dann doch war.
Aber ich schaffe auch keine zwei Bücher am Tag.
Meine aktuelle Lektüre, Amanda von Irmtraud Morgner, beschäftigt mich nun schon zwei Monate und ist so anstrengend, dass ich zwischendurch zu anderen Werken griff.
Momentan bin ich stark SF-übersättigt. Von Mangel an lesenswerten Büchern keine Spur, ob nun einfache Standardgeschichten oder hochkomplexe Literaturexperimente, der Markt quillt in meinen Augen über.
Bei meiner Lektüreauswahl hoffe ich ich immer, Bücher zu finden, die mir auch im Nachhinein noch etwas bedeuten. An die ich mich erinnere. Wenn man sich dann die Lektürelisten anschaut, wird erst offensichtlich, wie wenig das dann doch war.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12317
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Dann sei froh, dass du so faire Kreditgeber hast.Valerie J. Long hat geschrieben:Ach ja, diese Unverbindlichkeit heutzutage. Nein, ich muss nicht jeden Morgen zur Arbeit gehen. Nein, ich muss meine Schulden nicht sofort begleichen.L.N. Muhr hat geschrieben:Muss deutet eher auf Zwang, sei er nun in- oder extern. Sei froh, dass ich nicht dein Lektor bin. Jene Wunschform ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr kontextaabhängig. Mir ist bewusst, dass "müssen" gern mal umgangssprachlich synonym zu "wollen" benutzt wird - das ist aber eher psychologisch zu verstehen (die eigene Unfähigkeit des Wollens oder Nichtwollens wird hinter einem scheinbaren Müssen versteckt).
Das musste jetzt mal raus.

"Müssen" als äußerer Zwang kann sich natürlich auch ganz anders auswirken. Es gibt da so russische Fachkräfte...
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
L.N. Muhr hat geschrieben:Es gibt da so russische Fachkräfte...


Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9441
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
"Kein Mensch muss müssen."
Lessing

Lessing



Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
"Ich muss mal."
Diboo
Diboo
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
- kaffee-charly
- BNF
- Beiträge: 842
- Registriert: 5. Juli 2007 22:47
- Land: Deutschland
Re: Zukunftsperspektive für Science-Fiction in Verbindung mit Printverlagen
Och Männooo... jetzt muss ich auch.Diboo hat geschrieben:"Ich muss mal."
Diboo
