Würde mich schon interessieren, welche Ergebnisse das sind.
Aktuelle Forschungsergebnisse(Biologie, Astronomie): So hat sich zum Beispiel herausgestellt, das die bewohnbare Zone um unsere Sonne viel schmäler ist als angenommen(wäre die Erdbahn nur ein wenig kleiner oder größer, wäre die Erde eine Treibhaushölle wie die Venus oder ein Eisplanet wie der Mars). Dann sind auch nur kleine Teile der Spiralarme der Galaxis einigermaßen lebensfreundlich: Nah am Zentrum machen Strahlungsausbrüche u.ä. Leben unmöglich, weiter draußen(Rand der Galaxis) fehlen schwere Elemente, durch die Leben überhaupt erst entstehen kann. Quellen siehe unten.
So weit ich weiss

,wird die Suche nach erdähnlichen Planeten mit steigender Intensität durchgeführt.
Stimmt, gefunden hat man aber nur Gasplaneten mit mehrfacher Jupitermasse. Optisch sind sie aber nicht nachgewiesen worden, nur indirekt durch ihren (minimalen) Einfluß auf die Bahn ihres Zentralsterns. Daher kann es sich bei einem Großteil dieser Objekte auch um sog. "Braune Zwerge"(Sterne mit sehr geringer Masse) handeln.
Gleichzeitig meldet Seti@home, dass man inzwischen einige Signalkandidaten hat, die man sich etwas genauer ansehen will.
Meinst du damit vielleicht das sog. "Wow" - Signal u.ä.? Die sind alle nur ein einziges Mal für sehr kurze Zeit empfangen worden, jeder weitere Versuch, das Signal wiederzufinden, ist gescheitert.
Und was das Leben in unserem eigenen Sonnensystem angeht: auf dem dritten Planeten scheints momentan kein intelligentes(wohl gesprochen, hat`s jemals welches gegeben?

) zu geben, aber der Ozean unter der Eisoberfläche des Jupitermondes Europa ist immer noch Ziel intensiver Bemühungen von Forschern, da man dort möglicherweise Zustände antreffen könnte, die Leben von Einzellern ermöglichen könnten. Besser als nichts..
Da gibt`s ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Während die an der Galileomission beteiligten Nasawissenschaftler schon über Fischereilizenzen debattieren

, sind die Europäer da eher vorsichtiger mit ihren Spekulationen: Bis jetzt ist noch nicht mal zweifelsfrei nachgewiesen worden, ob es unter dem Eispanzer Europas überhaupt flüssiges Wasser gibt(neueste Messungen deuten auf eine zähflüssige Eisschicht bzw. Eismatsch hin. Selbst wenn es dort flüssiges Wasser gibt, muß dort nicht zwangsläufig auch Leben entstanden sein, dazu bedarf es noch anderer Bedingungen, die erfüllt werden müssen).
Bin ehrlich interessiert.
Falls du an Literatur zu diesem Thema interessiert bist, hier ein paar Tipps:
Tobias Daniel Wabbel(Hrsg.)
"S.E.T.I - Die Suche nach Außerirdischen"
Beustverlag 2002 ISBN 3-89530-080-2
Mit Beiträgen von Arthur C. Clarke, Brian W. Aldiss, Jack Mc Devitt, Douglas Preston, Stephen W. Hawking u.a.
Spektrum der Wissenschaft
Dossier 2/2002 Grenzen des Wissens
Mit Beiträgen über die Möglichkeit außerirdischen Lebens und interstellarer Raumfahrt(Wurmlöcher).
Dossier 3/2002 Leben im All
Hier findest du Beiträge zu Europa(Ozean oder kein Ozean, weitere Missionen), über die Lebenszonen unserer Galaxis, mögliche Signale(Radio, Laser, Infrarot,Gammablitze), Möglichkeiten der interstellaren Raumfahrt usw.
Dossier 4/2002 Evolution des Menschen
Beiträge über die Schritte, die nötig waren damit auf der Erde vernunftbegabte Lebewesen entstehen konnten.
Spezial 3/99 Intelligenz
Beiträge zu intelligenten anderen intelligenten Spezies der Erde(Bonoboschimpansen, Delphine, Kraken, Papageien usw) und der Möglichkeit außerirdischer Intelligenz.
Peter D.Ward/Donald Brownlee
"Unsere einsame Erde"
Springer-Verlag ISBN 3-540-41365-0
Die aktuellsten Forschungsergebnisse zum Thema außerirdisches Leben.
Reinhard Breuer
"Kontakt mit den Sternen"
Ullstein Verlag ISBN 3-548-34070-9
Mit Beispielen aus der SF(Solaris, Der Unbesiegbare, Rendezvous mit Rama u.ä.) außerdem wird u.a. die Möglichkeit interstellarer Antriebe besprochen (z.b. die "Rammdüse" aus Nivens "Ringwelt"- Romanen, oder Dysons Orionschiff - Antrieb durch Atombomben)
Robert T.Rood/James S. Trefil
"Sind wir allein im Universum ?"
Birkhäuser Verlag ISBN 3-7643-1295-5
Ist zwar schon etwas älter(Erstausgabe 1984), aber empfehlenswert, denn "Immerhin gibt es wenig, was angenehmer wäre, als an einem Sommerabend auf der Veranda zu sitzen, ein kühles Getränk in der Hand zu halten und sich gelehrt über Klingonier, Sternenschiffe, Weltraumkolonien und dergleichen mehr auszulassen". (Zitat aus obigem Buch.)
Alle angegebenen Titel behandeln das Thema Außerirdische wissenschaftlich(also ohne irgendwelchen Ufoschnickschnack; das Ufothema wird in den Büchern als das besprochen, was es ist : völliger Blödsinn

)
Weitere Titel kann ich dir falls gewünscht noch nennen, falls du Interesse an Dokus zum Thema hast; hab ein paar aus dem TV aufgenommen und kann sie überspielen,