Worüber unterhalten wir uns hier? Über Haarspaltereien? Ist ja nett, dass ich aus der holden und glorreichen Riege der Science Fiction Fans ausgeschlossen zu sein scheine, weil ich nicht über SF, sondern über Science Fiction oder eben SciFi rede. Na da frage ich mich doch glatt, was ich die letzten Jahrzehnte so getrieben habe

Noch einmal: die hier dargelegten "Unterschiede" sind eben genau dieses: künstlich konstruiert, weil eine Convention nun einmal das ist, was sie ist, völlig egal, ob sie sich überwiegend mit Literatur oder anderen Medien befasst. Daher gibt es de facto eigentlich nur einen Terminus: DIE Convention. Warum? Weil Conventions, wie Du richtig sagst, aus den USA gekommen sind (btw besitze ich ebenfalls einen Bücherschrank) und das Wort eben aus dem Englischen stammt. Was irgendwelche Leute aus konservativen Erwägungen daraus konstruieren, ist doch völlig irrelevant. Oder hat der Dortcon ein "c" in seinem Namen, weil er so konservativ ist? Nein, mit dem Ausdruck Konvent könnte heutzutage kein Mensch mehr etwas anfangen. Wie wäre es einmal damit, ein wenig mit der Zeit zu gehen?
Obwohl ich ja nicht gerne daraus zitiere, tue ich es in diesem Fall doch einmal: http://de.wikipedia.org/wiki/Convention Hier ist übrigens auch der Dortcon als EINE Convention aufgeführt. Got it? Der Dortcon ist EINE Convention.... Der Terminus EIN Covention existiert nicht, daher auch nicht DER Convention und eigentlich auch nicht DER Con, es sei denn, man konstruiert einen Eigennamen, wie es einige Deutsche, die kaum Englisch sprachen, vor rund 40 Jahren taten.
Wenn Ihr gerne an alten Gepflogenheiten festhaltet, so ist dies Euch überlassen und wird von mir respektiert. Es macht aber andere nicht weniger zu Fans, weil sie sich anders entscheiden. Ich bitte, auch das zu respektieren. Auch hat dieser Disput nicht die geringste Aussagekraft über meine hier geschilderte Meinung zum Dortcon und sagt desweiteren nichts über die von mir besuchten Veranstaltungen, oder gar mein Wissen über Science Fiction aus. Außer der Tatsache, dass man sie in irgendeiner Form zu negieren versucht, sehe ich keinen Nutzen in dieser Diskussion.
Edit: Zitat aus dem von Khaanara zitierten Thread: "Eine der Erklärungen ist: Die intellektuell wertvollen, teils auf Literatur ausgerichteten Veranstaltungen sind DER Con. Die für das Mainstream-Publikum gedachten DIE Con."
Kommentar. Ahhh, man hebt sich also künstlich von der schnöden Masse ab...Wie kann man es sich nur herausnehmen, sich derartig über andere Menschen zu stellen? Wer entscheidet denn hier, was intellektuell wertvoll ist? Entschuldigt meine Direktheit, aber derartige Aussagen sind an Arroganz kaum zu toppen...Offenbar scheinen einige der Herren in der Zeit stehen geblieben zu sein....
Ich kann nur sagen: GOTTSEIDANK hat sich die Science Fiction zu einem Massenphänomen entwickelt. Denn dadurch ist die Science Fiction in ihrer heutigen Form mit all ihren Facetten überhaupt erst möglich geworden. Mary Shelley wäre stolz auf sich, da bin ich ganz sicher.