PERRY RHODAN - Erstauflage

Die größte SF-Serie der Welt!
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2345
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Ulrich hat geschrieben:Die Sonne sendet eine sechsdimensionale Strahlung aus. Hinweis auf die Bedrohung durch Orbhon?
gabs dazu andeutungen in 2220? den kenn ich nämlich nur über eine inhaltsangabe. darin war nur die rede um den aufbau der neuen akademie.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Das mit der 6D-Strahlung von Sol wird in PR 2214 erwähnt.
Benutzeravatar
Terrania

Mal zurück zum Topic, aber

Ungelesener Beitrag von Terrania »

Die Erstauflage ist doch momentan, bis auf ein paar Lichtblicke, BRUTAL langweilig. Und da machts nun keinen Unterschied, ob Rohrkhete ein Rohr verlegt oder nicht (honi soit qui mal y pense ...)
Ich hab die SUMURU, ähhh, Sternozean-sachen nur noch überflogen. Da gefällt mir die Ebene auf Terra mit der Aufbruchstimmung besser (wenngleich mir da ne Menge bekannt vorkommt - 500 lässt Grüßen) ...
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Ein gute Idee ist es, dass die Merchandising Produkte in die Romane eingebaut werden. Der Verlag bringt doch demnächst die Aufbauhelfer-Waringer-Akademie-Hemden auf den Markt, oder? So ein kleiner Kuschel-Klonelefant wäre auch schön. :)
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2345
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Mal zurück zum Topic, aber

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Terrania hat geschrieben:Da gefällt mir die Ebene auf Terra mit der Aufbruchstimmung besser (wenngleich mir da ne Menge bekannt vorkommt - 500 lässt Grüßen) ...
IMO hat die Sternenozean-Handlung mehr Potenzial als die Terra-Aufbruchstimmungs-handlung, die mich außerdem noch um einiges mehr in den wahnsinn treibt als die SO-handlung. und das scheinbare wiedergelutsche von themen macht es auch nicht besser... aber damit sind wir wieder bei der kritik angelangt, nachdem ich den zaghaften versuch um eine inhaltliche diskussion gewagt habe...
Abzugeben: Booklooker
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

zu Nr. 2219:
Viel zu lange gondeln die Leute in der Weltgeschichte umher. Anstatt das Hauptaugenmerk auf Rorkhete und dessen Heimatplaneten zu richten, verschwendet der Autor Platz mit der Nebenhandlung um den verwirrten jungen Motana, der unbedingt an den Kybb-Cranar Rache nehmen will. Glücklicherweise findet man noch einen Speicherkristall mit wichtigen Informationen. Übrigens, ich vermisse bei Perry und Atlan ein bißchen Selbstkritik über ihre dilettantische Art in den Sternenozean aufzubrechen.

zur Milchstrassenhandlung-Terra:
wie oft stand Terra schon mitten in der Katastrophe? Auf jeden Fall zu oft. Die Aufbruchstimmung ist ja ganz nett, aber haben die Terraner denn gar nichts gelernt? So oft wie die es mit dem Weltuntergang zu tun hatten, sollten sie doch sich mit einer dynamischeren Gangart darauf längst eingestellt haben. Eine Aufbruchstimmung wäre dann gar nicht mehr nötig. Und worin liegen die konkreten Vorteile, dass die Regierung mit Vorratshaltung und Technikumstellung die LFT-Welten auf die Hyperimpedanz vorbereitet hat. Hier hätte ich mir sogar einen "Lückenfüller" gewünscht, der auf Arkon spielt, um einen Vergleich mit Terra zu haben.
Benutzeravatar
der_finne
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 4. Februar 2004 17:51
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von der_finne »

So ein kleiner Kuschel-Klonelefant wäre auch schön.
Blos nicht-imo das überflüßigste Vieh in der ganzen Serie (seit deren bestehen). Es gab noch nie einen Charakter wo ich schon beim blosen lesen des Namens dem Erfinder eine einschenken könnte. Ich könnte mich immernoch aufregen das der nicht mit der Journee zusammen in der Vergangenheit verendet ist...
Übrigens, ich vermisse bei Perry und Atlan ein bißchen Selbstkritik über ihre dilettantische Art in den Sternenozean aufzubrechen.
Hier volle Zustimmung-das ganze wurde ja in 3 Zeilen abgehandelt und war imo völlig unlogisch-warum sollte Perry da mitfliegen? Immerhin ist er doch Terranischer Regent und hätte bestimmt anderes zu tun gehabt-änliches gilt für Atlan...
Der einzige Grund warum man nicht einfach n paar Wissentschaftler dahingeschickt hat könnte imo die Tatsache sein das Perry und Atlan die einzigen greifbaren Ritter der Tiefe waren-bzw. die einzigen mit deren Aura...
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2345
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

Ulrich hat geschrieben:Übrigens, ich vermisse bei Perry und Atlan ein bißchen Selbstkritik über ihre dilettantische Art in den Sternenozean aufzubrechen.
und noch mehr vermisse ich bei ihnen die energie, mit der sie sich sonst in den vordergrund rücken. hier lassen sie sich kommentarlos von rorkhete durch die gegend kutschieren und geben dieser zephyda den vortritt beim ersten wichtigen ausflug auf shoz, wo sie sich sonst geschlagen hätten darum, wer rorkhete begleitet und wer im Schiff bleibt um rückendeckung zu geben...

wegen dem vergleich arkon-terra im konflikt mit der hyperimpedanz stimme ich dir zu und hoffe auf den "lückenfüller". ich denke, dass etwas in der richtung kommen wird. nur frage ich mich, wie man nach den chaotischen zuständen auf terra noch drastischere einschnitte schildern will, wie sie ja zweifellos bei den arkoniden und anderen völkern auftreten müssen!
Abzugeben: Booklooker
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Ein Vergleich könnte z.B. auf der Führungsebene geschehen. Bostich ist wesentlich autoritärer als die terranische Regierung. Und es kann enthüllt werden, ob Arkon überhaupt Maßnahmen ergriffen hat. Denn wie soll man reagieren, wenn Perry Rhodan von einer ominösen Botschaft berichtet, dass das Leben eingeschränkt werden soll. Und dann gibt es noch die streng geheime Yobilin-Werft im Hyperraum, die es durch die Hyperimpedanz doch voll erwischt haben muss.

Die Odyssee Perrys und Atlans erinnert mich stark an den Beginn des Thoregon-Zyklus. Damals gingen Perry und Bully durch einen Pilzdom und brauchten erst mal eine ganz lange bis sie die Situation klären konnten. Will ich mal hoffen, dass Atlan und Perry demnächst etwas energischer vorgehen. Immerhin sind das Führungspersonen.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

der_finne hat geschrieben:warum sollte Perry da mitfliegen? Immerhin ist er doch Terranischer Regent und hätte bestimmt anderes zu tun gehabt-änliches gilt für Atlan...
Der einzige Grund warum man nicht einfach n paar Wissentschaftler dahingeschickt hat könnte imo die Tatsache sein das Perry und Atlan die einzigen greifbaren Ritter der Tiefe waren-bzw. die einzigen mit deren Aura...
Ihr solltet nicht vergessen, daß PR und Atlan keine Wahl hatten. Lotho Keraete wollte die beiden mitnehmen - und niemanden sonst. Ich frage mich eher: Warum hat er die beiden in den SO geschleppt? Ist die wirkliche Bedrohung (Imperium Orbhon) nicht eher in der GMW zu Hause?
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

So wie es aussieht, liegt die Bedrohung in der GMW. Aber die Hinweise, Informationen und Helfer gegen die Gefahr sind im Sternenozean zu finden.

Zumindest hätte ich mir gewünscht, dass der Aufbruch Rhodans und Atlans näher erklärt wird. Das war als ob die beiden ferngesteuert werden. Den Grund möchte ich mal erfahren, warum Lotho Keraete keine Erklärung liefern wollte und sich dadurch der Flug in den Ozean um möglicherweise eine halbe Stunde verzögern könnte. Ganz klar, es gibt keinen. Die Leser sollten einfach nicht mehr über die Bastion und anderes erfahren. Da Keraete lediglich ein Helfer von ES ist, hätte er nur gundlegende Informationen besessen können. Das hätte doch bestimmt nicht geschadet die Gefahr von der Bastion zu nennen.
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

*mööp* Kurzer Einschub:

Florian, wenn dieser Thread hier so weitergeht, könntest Du ernsthaft mal über eine eigene PR-Sektion nachdenken. :lehrer:

Das Interesse scheint offensichtlich da zu sein.

Ich würde hier ja auch vielleicht mehr mitposten, wenn ich nicht 2-3 Monate mit den Heften hinterher hängen würde. :x :roll: :wink:
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2345
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

ich halte eine eigene sektion für übertrieben, denn es spielt sich doch alles was mit sf zu tun hat in diesem forum ab, dann gibt es off-topic für nicht-sf, das sollte doch reichen. oder möchtest du pr vom rest der sf abgrenzen?
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Ich finde ein eigenes PR-Unterforum auch nicht so richtig nötig. Reine PR-Foren gibts außerdem eh schon we Sand am Meer.


Stefan Hoffmann
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Die Anzahl der PR-Threads ha sich jetzt stabilisiert, d.h. nehmen nicht überhand. Ein Unterforum ist nicht nötig.


Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann gibt es vier Titelbildzeichner für die Hefte: Papenbrock, Kelsner, Voltz und Schulz. Den Einstieg von Dirk Schulz habe ich verpennt und seine Bilder anfangs für Voltz Papenbrock-Werke gehalten.
Antworten