Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14921
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Hey Bernd, für Dich:

Der Friedolin bestieg noch in der Früh
mit traumverstaubter Optik
und Ölversorgungsknick
ein sonderbares Fliehwahtüh

Das flog in prächtiger Spirale
und meisterlich Geschick
(das war des Frieders Glück)
durch eines Sternentods Finale

Mal links mal rechts erglühten die Motoren
der Friedolin fands schick
und sah mit Laufstegblick
er hatte jetzt geringelte Sensoren.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

(Keine Sorge, ich bleib bei Romanen … )
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Mit den geringelten Sensoren
durchsuchte er nun alle Foren,
ob er dort nicht ein UFO fünde,
er hatte dafür seine Gründe.
Ein UFO fand er nicht. Egal.
Er fühlte sich jetzt sehr fraktal.
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Wahre Liebe

Sie hielt mich ohne Makel eng umschlungen,
nach einigem Gerakel eng umschlungen,
sie liebte mich mit ihrer ganzen Liebe.
hielt mich mit dem Tentakel eng umschlungen,
weil sie im ganzen Weltall mich nur mochte,
hielt mich mit Mordsspektakel eng umschlungen,
dann hat das Alienbiest mich aufgefressen,
wie Feuer eine Fackel - eng umschlungen.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14921
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Bist Du jetzt auf dem Ghasele-Trip?
:D
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Durchaus. Aber auch Clerihews;

Lapismont
hat sich geclont
sein Bild ist überall zu finden,
ein Bild, dich zu binden.
Benutzeravatar
Lensman
BNF
BNF
Beiträge: 668
Registriert: 22. November 2002 22:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Niederrhein

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Lensman »

Oh mein Gott,
für das sprachliche Geprölle
kommen wir alle
in die Wortspielhölle.

Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

Im Raumschiff lag im Lagerraum
ein Meter Meterflaus.
und oben hing, man glaubt es kaum,
die kleine Fledermaus.

Die Hufeisennase, recht schmächtig und klein,
flog tief in die Tiefe der Milchstraße rein.
Dort fraß sie sich voll und vermehrte sich sehr
und kam dann als Schwarm und sehr klug wieder her.
Ein Schwarm hat bekanntlich viel Intelligenz,
darum mied er all seine kosmischen Fans.
Benutzeravatar
Helge
BNF
BNF
Beiträge: 677
Registriert: 5. Mai 2004 09:49

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Helge »

Zwei Knaben gingen durch das Korn
und trafen ein Alien mit einem Horn,
das versuchte Gedichte zu schreiben
aber ließe es doch lieber bleiben.

Zwei Knaben schwankten durch das Korn,
einer hinten, einer vorn,
ohne Raumschiff waren sie wohl,
doch dafür mit reichlich Alkohol.

(War das Gedicht zufällig von diesem Song inspiriert: https://www.youtube.com/watch?v=gaX3U1w2Kjg ?) :beanie:
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
Hutschi
Fan
Fan
Beiträge: 57
Registriert: 10. November 2014 21:38
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Jewgeni Samjatin: "Wir"

Re: Niemals aufgeben - und ist der Tank auch leer

Ungelesener Beitrag von Hutschi »

In kurzer Form: Ich kannte das Lied von Leslie Fish, wusste aber nicht mehr den Titel. Danke für den Link. Die Filk-CD, auf der es ist, ist richtig gut. ( Solar Sailors)

Ich habe zahlreiche Songs geschrieben, aber nie gesungen.

Sicher war es auch eine der Inspirationen im weitesten Sinne, wobei allerdings meine Lösung (das Thema) völlig anders ist, denn es war ja wieder Treibstoff da.
Nachdem der Alkohol gebraut war, ging der Flug weiter. Eine andere Inspiration war Kin Dza Dza.

Hierfür hatte ich noch eine andere Inspiration, weiß aber nicht mehr woher. (Thema: Rettung aus aussichtsloser Lage mit unkonventionellen Mitteln.)


Begegnung

. Alle meine UFOs
. fliegen durch das All,
. fliegen durch das All,
. immer, wenn sie landen,
. hört man einen Knall.

. Alle meine UFOs
. fliegen durch den Raum,
. fliegen durch den Raum,
. auf der Erde sieht man
. UFOs nur im Traum.

. Alle meine UFOs
. kommen von weither,
. kommen von weither,
. und wenn man sie öffnet,
. sind die UFOs leer.

---

Dieses uralte Lied wurde einst von den Robotern überall in der Galaxis gesungen.
In leicht veränderter Form wurde es später auch auf der Erde bekannt. Die Kinder singen es im Kindergarten und manchmal bereits in der Wiege -- was für Genies.

"Alle meine UFOs" liegt hier in einer für den Menschen lesbaren und verständlichen Form vor.

Eigentlich sieht es etwa so aus:

l0l0010000101000011001...

oder, in anderer Transkription:

.. .. .... .. . .... ..... .. ..... ..... (usw.)

auch:

da dada da dadada dada ...

Ich gebe nur jeweils den Anfang an, da sonst die begrenzten Speicher des 21. Jahrhunderts überlaufen würden.
Antworten