Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20427
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Naja, aber wie weiter oben gesagt von anderer Stelle: wenn er nicht die Leseprobe dazu nutzt, fällt dann eben evtl. rein. Na und? Er schreibt erbost eine böse Kritik und ärgert sich, dass er im kindle unlimited ganze 0,10 Cent für diesen Schund abgedrückt hat.

Und selbst das hochgelobteste MillionsellersuperduperüberBuch heimst negative Kritiken ein, weil Geschmäcker verschieden sind. Also kann man beispielsweise auch da reinfallen, auch wenn es 3485 Lobkritiken hat.
Mei, so ist das halt bei der schnöden Kunst!

Und was Andreas schreibt, kommt noch dazu: Amazon schickt Ratgeber-Newsletter, wie man sich besser vermarkten kann, und schiebt dannn einen Riegel vor. Wozu?
Und Kritik an der Kundenmeinung - logisch, es wird doch immer alles kritisiert, auch die Kritik. Mit dieser Kritik kann man leben, und nichts, aber auch gar nichts lässt sich doch daran ändern, egal welche Maßnahmen man ergreift.

Und vor allem frage ich mich, welcher Schaden dadurch abgewendet werden soll, und wessen ...
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14755
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Uschi, letztlich steckt nichts weiter dahinter als Kosteneinsparung. amazon hat einen Algorithmus entwickeln lassen, der KundInnen-Rezensionen mit einer Vernetzungssuche checkt und wegwirft. Würde man das ernsthaft nutzen wollen, müssten Menschen dies machen. So ein Filterprogramm ist zwar dumm, aber billig.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2905
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Man könnte die Rezis aber auch einfach stehen lassen. Die meisten Gefälligkeitsrezis erkennt man ja hundert Meter gegen den Wind. Weil: Wer so gut schreiben kann, dass eine gefakete Rezi echt wirkt, hat keine gefaketen Rezis nötig …
Antworten