Nicht mehr.
Am 01.09. also. Ist ja noch eine Ecke bis dahin. Da kann ich ja ruhig mit dem vieren Band der Monolith Reihe weiterlesen. Bis dahin dürfte ich auch die komplette Reihe durchaben. Passt also.
Am Samstag ist übrigens der geballte Doppelschlag bei mir im Briefkasten gelandet. Vielen Dank!
Ich freue mich auf den 1.9. und was sich ab dem Termin hier im Lesezirkel tut.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Shock Wave Rider hat geschrieben:Am Samstag ist übrigens der geballte Doppelschlag bei mir im Briefkasten gelandet. Vielen Dank!
Ich freue mich auf den 1.9. und was sich ab dem Termin hier im Lesezirkel tut.
Gruß
Ralf
bei mir auch.
Ne Idee wäre jetzt ja noch so ein stylischeches Pappe-Böxlein …
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet) Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine) Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Judith Rauch hat geschrieben:So, damit es nicht zu Verwirrungen kommt, schreibe ich unter meinem alten Account.
Das Buch hat mittlerweile den Weg zu mir gefunden.
Gibt es schon einen offiziellen Thread zu dem Lesezirkel oder soll alles hier geschrieben werden? Und wenn genau geht es jetzt los? Sollen wir warten bis alle sich gemeldet haben, oder einfach schon wild drauflos schreiben?
Sobald ich aus Ösiland zurück bin, eröffne ich einen Lesezirkelthread, und am 1.9. legen wir gemeinsam los!
Darf ich gleich zu Anfang schon etwas (ganz leichte) Kritik üben, bzw. eine Sache hinterfragen?
Mir ist Ernst natürlich in erster Linie durch seine PR Romane in Erinnerung geblieben - und da ganz besonders durch seine Walty Klackton Bücher. Auch Das Galaktikum hat mir gefallen. Traumwelten, das er zusammen mit Helmut Mommers geschrieben hat, hatte ebenfalls ein paar ganz tolle Storys zu bieten. Ich weiß jetzt gar nicht, ob Ernst auch NON-SF Bücher geschrieben hat (bin jetzt zu müde um zu googeln).
Aber, wie gesagt, in erster Linie verbinde ich mit dem Namen Ernst Vlcek SF-Literatur. Dann packe ich das Buch aus und sehe so ein Titelbild. Das hätte vielleicht wunderbar zu einem Island Krimi von Arnaldur Indriðason oder Yrsa Sigurdardottir gepasst (oder wie sie alle heißen), aber zu einem Buch von Ernst Vlcek? Lediglich die drei Monde geben dem ganzen einen Hauch von SF Flair.
Daher habe ich zwei Fragen. Einmal an Uschi:
Gab es einen besonderen Grund sich ausgerechnet für dieses Titelbild zu entscheiden?
Und dann an die restliche Community:
Was haltet ihr von dem Cover? Stehe ich mit meiner Ansicht allein da?
Und dann noch eine Frage an Breitsameter:
Gibt es eine Möglichkeit meinen alten Account für die Dauer der Leserunde zu reaktiveren? Ich möchte mich jetzt nicht neu anmelden, aber es ist schon eine nette und hilfreiche Sache, wenn man das, was man geschrieben hat, nachträglich noch bearbeiten kann. Wenn das nicht möglich ist, ist es aber auch kein Beinbruch.
Judith Rauch hat geschrieben:
Was haltet ihr von dem Cover? Stehe ich mit meiner Ansicht allein da?
Mir gefällt das Cover sogar ausgesprochen gut. Ich finde die Schneelandschaft ziemlich cool (im wahrsten Sinne des Wortes), die Farben sehr stimmungsvoll und die Monde im Hintergrund absolut passend. Und letztere vor allem völlig ausreichend als SF-Verweis.
So ist es mir wesentlich sympathischer, als zum hundertsten Mal ein Raumschiff im Landeanflug auf einen fremden Planeten präsentiert zu bekommen.
Die Geschmäcker sind also mal wieder sehr verschieden.
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet) Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine) Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Die Intention zum Cover wird eigentlich schon im Vorwort auf den ersten beiden Seiten erklärt. Die Gebirgshütte in der die Kurzgeschichten ersonnen wurden.
Ich habs mir fast gedacht dass das Cover etwas mit einer der Geschichten zu schaffen hat. Mein Buch ist immer noch verschweißt und ich werde es auch dann erst auspacken wenn wir mit dem lesen anfangen.
Judith Rauch hat geschrieben:Und dann noch eine Frage an Breitsameter:
Gibt es eine Möglichkeit meinen alten Account für die Dauer der Leserunde zu reaktiveren? Ich möchte mich jetzt nicht neu anmelden, aber es ist schon eine nette und hilfreiche Sache, wenn man das, was man geschrieben hat, nachträglich noch bearbeiten kann. Wenn das nicht möglich ist, ist es aber auch kein Beinbruch.
Nein, es ist nicht möglich, da ich Deinen alten Account damals auf Deinen Wunsch hin gelöscht habe. Du kannst Dich deshalb nur alternativ neu anmelden.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ein paar Neuigkeiten - wir haben die Subskription aus diversen Gründen verkürzt, die endet jetzt am 15.9. Danach sind die beiden Titel dann auch im Buchhandel erhältlich!
Und die beiden ebooks kann man ab sofort vorbestellen, u.a. bei amazon (ob andere Shops Vorbestellung machen weiß ich jetzt gar nicht), und ab 15.9. werden sie dann ausgeliefert! Der Preis ist sehr günstig, und dafür gibt es noch als Zuckerli oben drauf die Abbildungen in Farbe (die in Farbe vorhanden waren zumindest).