Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14709
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Auf Anhieb fallen mir ein:
[…]
Markus Orths "Alpha&Omega: Weltuntergang für Anfänger"
Gruß
Ralf
Ich muss da mal nachfragen, weil der Roman ja auch den DSFP gewann, hat den noch irgendwer außer der Jury gelesen?
Irgendwie vermisse ich Rezis in den typischen Genre-Medien. Oder hab ich sie nur nicht gefunden?
Bisher scheint mir dieser Roman keinerlei Wellen geschlagen zu haben, oder? :kopfkratz:
Benutzeravatar
Traan Dain
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 110
Registriert: 19. Mai 2004 11:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Thomas Pynchon: Gravity's Rainbow
Wohnort: Bayern

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Traan Dain »

Da bin ich zwar kein Kenner, aber auf meiner Persönlichen Lister stehen (in keiner besonderen Reihenfolge):

Carl Amery: An den Feuern der Leyermark
Bernhard Kegel: Wenzels Pilz
Andreas Eschbach: Die Haarteppichknüpfer, Herr aller Dinge
Georg Zauner: Die Enkel der Raketenbauer
Michael Marrak: Lord Gamma
Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten
und auch Bernhard Kellermann: Der Tunnel (hab' ich tatsächlich gelesen, vor mindestens 30 Jahren, aber ich erinnere mich noch)
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3040
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Ursula K. LeGuin - Die Geißel des Himmels
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Bisher ist Andreas Brandhorst zwar noch nicht genannt worden, aber als zuverlässig erfolgreichem (und nicht ganz unwichtig: gutem) Vertreter deutscher SF (und Meister der deutschsprachigen Space Opera) würde ich ihm durchaus eine prägende Rolle zusprechen.
Nur drängt sich mir nicht unbedingt DAS EINE Opus Magnum auf, welches exemplarisch genannt werden muss. Ich zögere, die "Diamant"-Trilogie zu nennen, da ich ausgerechnet diese nach zwei Dritteln abgebrochen habe :oops:
Was meint ihr? "Kinder der Ewigkeit"? "Das Artefakt"? "Das Kosmotop"?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12269
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Irgendwie häufen sich bei einer über 100jährigen Geschichte die Vertreter der letzten 20 Jahre. Das sollte zu denken geben. Das ist wie bei den "tausend besten Songs der letzten Jahrzehnte", wo immer immer immer die aktuellen Chartshits und ein beatles-Stück ganz vorne landen.

Nichts gegen Brandhorst, aber wie prägend er war, wissen wir erst in 40 Jahren.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Bully »

Vllt. sind die besten SF-Romane aller Zeiten auch noch gar nicht geschrieben worden?
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3040
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Ursula K. LeGuin - Die Geißel des Himmels
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Ender »

L.N. Muhr hat geschrieben:Irgendwie häufen sich bei einer über 100jährigen Geschichte die Vertreter der letzten 20 Jahre.
Genau diese Sorge hatte ich in der Tat auch zwischendurch mal. Aber ganz so "modern" wie zunächst gedacht, sieht es bei genauerem Hinsehen dann doch nicht mehr aus.
Klar ist aber auch, dass es vor 1960 einfach noch nicht allzu viel deutsche SF gab. Behaupte ich jetzt mal. (Ich glaube nicht, dass es nur daran liegt, dass fast alles von damals in Vergessenheit geraten ist.) Seit den 1970ern wird die Auswahl dann wesentlich größer, daher wird meine Liste am Ende nicht ganz so 2000er-lastig ausfallen.
L.N. Muhr hat geschrieben:Nichts gegen Brandhorst, aber wie prägend er war, wissen wir erst in 40 Jahren.
Das stimmt zwar, aber so lange will ich nicht warten :wink:

Aber ich gebe gerne zu, dass eine solche Aufstellung in 30-40 Jahren mit Sicherheit völlig anders aussähe.
Aus heutiger Sicht halte ich Brandhorst - um mal bei dem Beispiel zu bleiben - für durchaus prägend und wichtig für die deutsche SF.

Zudem sei noch hinzugefügt: Ich verfasse ja keine Doktorarbeit zum Thema. Es geht mir nur um den Spaß an der Sache...
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3040
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Ursula K. LeGuin - Die Geißel des Himmels
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Ender »

L.N. Muhr hat geschrieben: wie prägend er war, wissen wir erst in 40 Jahren.
Da bin ich z.B. mal gespannt, wie man in einigen Jahren über Marc Elsbergs "Blackout" oder Tom Hillenbrands "Drohnenland" denken wird.
Sind sie zu sehr in der heutigen Zeit verhaftet und daher in 20 Jahren vergessen? Oder werden sie dann gerade als besonders hellsichtig gelten?

Wir werden sehen! (Zumindest die Jüngeren unter uns)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12269
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Bully hat geschrieben:Vllt. sind die besten SF-Romane aller Zeiten auch noch gar nicht geschrieben worden?
Sicher.

Aber das ist ja nicht der argumentative Punkt. Es geht um die subjektive Geschmack-Zeit-Verzerrung unseres Wahrnehmungskontinuums durch die gefühlt größere Schwere raumzeitlich näherliegender Romane.

Um es mal benfordsch zu formulieren.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2636
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

L.N. Muhr hat geschrieben:
Bully hat geschrieben:Vllt. sind die besten SF-Romane aller Zeiten auch noch gar nicht geschrieben worden?
Sicher.

Aber das ist ja nicht der argumentative Punkt. Es geht um die subjektive Geschmack-Zeit-Verzerrung unseres Wahrnehmungskontinuums durch die gefühlt größere Schwere raumzeitlich näherliegender Romane.

Um es mal benfordsch zu formulieren.
Ja und? Dann ist es halt so. Ender will die Liste ja nicht in die Vergangenheit oder Zukunft schicken, sondern sie im Jetzt und Heute erstellen. Und heute findet man halt aktuelle Romane oft besser als irgendwelche aus den 50er Jahren. Die meisten SF-Romane werden durch Lagerung nicht besser. In 10 Jahren sieht die Liste dann ganz anders aus.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12269
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Darum bin ich ja dafür, bei solchen Listen nichts zu aktuelles aufzunehmen.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3040
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Ursula K. LeGuin - Die Geißel des Himmels
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Der Threadtitel "Die besten aller Zeiten" war nun mal (bewusst) sehr hoch gegriffen.
Wenn man dann am Ende einfach von "wichtigen" oder "lesenswerten" oder "lohnenden" oder "prägenden" Romanen spricht, dann reicht mir das schon voll und ganz. Dazu können durchaus auch aktuelle Werke zählen, finde ich. Nur sollten sie nicht gerade 80% ausmachen, das würde ich auch so sehen.

Aber mehr als eine Empfehlung à la "Lies das doch mal, wenn du dir einen halbwegs repräsentativen Überblick verschaffen möchtest" soll es ja auch gar nicht werden.

Lasst uns lieber über die deutsche SF diskutieren als über Begriffsdefinitionen!
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2636
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Ender hat geschrieben: Lasst uns lieber über die deutsche SF diskutieren als über Begriffsdefinitionen!
Ich glaube, hier hat jeder seine Favoriten genannt. Jetzt müsstest du mal eine erste Liste vorlegen, dann beginnt die Diskussion automatisch, da du bestimmt diverse Lieblingsbücher nicht berücksichtigst hast...
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3040
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Ursula K. LeGuin - Die Geißel des Himmels
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ich wollte nur noch künstlich die Spannung etwas hochtreiben :wink:

So, es ist vollbracht!
Die Liste ist kürzer geworden, als zwischenzeitlich gedacht - aber sie kann natürlich jederzeit noch erweitert oder verändert werden.
Alle, die es interessiert, können HIER das Ergebnis meiner Bemühungen finden. Optisch schmucklos, doch inhaltlich von enormer Brisanz! :-)

Ich bin sicher, dass sich bei jedem aufgeführten Buch Gründe finden ließen, warum es nicht in diese Liste gehört. Und jede(r) wird bestimmte Romane vermissen.
Aber - was soll ich sagen... Ich finde es schön, einfach mal das letzte Wort haben zu können!


Nicht zuletzt war hier auch mal wieder der Weg das Ziel. Das Recherchieren und Sich-Gedanken-machen hat großen Spaß gemacht. Nun gilt es also: Lücken auffüllen!
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2636
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Jetzt ist es also eine Top 16 geworden und ich habe grad mal ein Drittel der Titel gelesen. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber da sind eine Menge Romane dabei, die man mMn mal gelesen haben müsste, dann aber trotzdem nicht liest. :wink:
Um das zu ändern: Von Oliver Henkel wollte ich z.B. auch schon immer mal was lesen. Was ist den jetzt besser "Die Zeitmaschine Karls des Großen" oder "Die Fahrt des Leviathan". Der erste Roman hat's in die Liste geschafft, letzterer wurde aber von zwei Leuten genannt. (@Ender: gab es da einen speziellen Grund? Kennst du die Romane?) Vom Inhalt spricht mich die Leviathan eher an.

Außerdem muss ich mal eine Lanze für Herbert Rosendorfer brechen. Das ist wirklich ein besonderer Author mit einer ganz eigenen Art zu erzählen und einer sehr bayrischen Weltsicht. Er ist natürlich kein SF-Schriftsteller, aber die "Briefe in die chinesische Vergangenheit" und auch "Die Goldenen Heiligen oder Columbus entdeckt Europa" sind klasse SF-Romane, die man durchaus gelesen haben muss. (Und alles andere, was ich von ihm gelesen habe, war auch toll.)
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14709
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die besten deutschsprachigen SF-Romane aller Zeiten

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ich hab fünf Romane gelesen aus der Liste, vier stehen im Regal.
Am ehesten werde ich wohl mal Lord Gamma lesen, oder den Kellermann. Rosendorfer steht auch noch auf meiner Liste von Alt-BRD AutorInnen, die ich mal lesen will.
Antworten