Entwicklung des Wurdack-Verlages

Science Fiction in Buchform
Ernst Wurdack
Neo
Neo
Beiträge: 12
Registriert: 16. Oktober 2015 12:38
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Ernst Wurdack »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass schlampige Korrektorate kein Regelzustand bei Wurdack werden.
Darauf wurde ich bereits kurz nach Erscheinen, also vor knapp einem halben Jahr, hingewiesen und habe bereits reagiert.
Ich weiß nicht, warum gerade bei mir die Messlatte so hoch gelegt wird und warum ich ständig für Dinge kritisiert werde, die man bei anderen einfach übersieht. Ich habe inzwischen so gut wie keine Lust mehr, den Verlag noch weiterzuführen.
Benutzeravatar
Alana
Katzen-Chefin
Katzen-Chefin
Beiträge: 17118
Registriert: 19. Juli 2015 00:40
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Alana »

Und damit wäre dann wieder ein Verlag weg! Arme Autoren! :(
Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.

Christian Friedrich Hebbel
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2847
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Naut »

Ernst Wurdack hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass schlampige Korrektorate kein Regelzustand bei Wurdack werden.
Darauf wurde ich bereits kurz nach Erscheinen, also vor knapp einem halben Jahr, hingewiesen und habe bereits reagiert.
Ich weiß nicht, warum gerade bei mir die Messlatte so hoch gelegt wird und warum ich ständig für Dinge kritisiert werde, die man bei anderen einfach übersieht. Ich habe inzwischen so gut wie keine Lust mehr, den Verlag noch weiterzuführen.
Das wäre schade. Diese Form von Kritik ist aber ein Kennzeichen des Fandoms, sie gilt auch für die Autoren. Bei denen werden Punkte bemängelt, die in der Spiegel-Bestsellerliste mit Schulterzucken (wenn überhaupt) hingenommen werden.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14917
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Kritik am Lektorat hier im Forum ist doch jetzt aber nicht schlimm. Ich melde Fehler, damit man das eBook oder eine Nachauflage bessern kann. Es geht doch dabei um das Produkt und micht darum, über jemand böse zu reden.
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2847
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Naut »

lapismont hat geschrieben:Kritik am Lektorat hier im Forum ist doch jetzt aber nicht schlimm.
Nein, denn das liest ja kaum jemand (außer uns 15 Hanseln). Aber "schlampig" ist schon immer ein hartes Wort, selbst wenn es nicht so gemeint ist.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Naut hat geschrieben:
lapismont hat geschrieben:Kritik am Lektorat hier im Forum ist doch jetzt aber nicht schlimm.
Nein, denn das liest ja kaum jemand (außer uns 15 Hanseln). Aber "schlampig" ist schon immer ein hartes Wort, selbst wenn es nicht so gemeint ist.
Ja, aber andererseits ist ein Hinweis auf vermeintlich »schlampiges« Lektorat kein Grund hier gleich die ganze Verlagsarbeit in Frage zu stellen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3144
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Theresa Hannig - Parts Per Million
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Ender »

Kritik am Lektorat bzw. an (evtl. sogar gehäuft auftretenden) Fehlern finde ich hier im Forum auch nicht schlimm und absolut in Ordnung.
Der Satz:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass schlampige Korrektorate kein Regelzustand bei Wurdack werden.
ist dann aber definitiv zu verallgemeinernd und klingt mir etwas zu sehr nach purer Provokation.
Das muss ja auch nicht sein.

Meine Meinung.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11489
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Ender hat geschrieben:Kritik am Lektorat bzw. an (evtl. sogar gehäuft auftretenden) Fehlern finde ich hier im Forum auch nicht schlimm und absolut in Ordnung.
Der Satz:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass schlampige Korrektorate kein Regelzustand bei Wurdack werden.
ist dann aber definitiv zu verallgemeinernd und klingt mir etwas zu sehr nach purer Provokation.
Das muss ja auch nicht sein.

Meine Meinung.
Ja, hast recht, der Satz war eine Stufe zu hart.
Tut mir leid.

@Ernst: Von dem Hinweis vor einem halben Jahr habe ich nichts mitbekommen. Sorry!

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
HMP
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 368
Registriert: 24. Dezember 2004 14:43
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von HMP »

Naut hat geschrieben:Diese Form von Kritik ist aber ein Kennzeichen des Fandoms, sie gilt auch für die Autoren. Bei denen werden Punkte bemängelt, die in der Spiegel-Bestsellerliste mit Schulterzucken (wenn überhaupt) hingenommen werden.
Dem stimme ich zu.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3984
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Ich habe es immer andersrum empfunden. Dass gerade im Fandom (zumindest in unsereren beiden SF-Foren) bei Kleinverlagen eher ein Auge zugedrückt wird, weil man weiß, dass dort die meiste Arbeit eher ehrenamtlich (oder zum Freundschaftspreis) abläuft. Ich zumindest merke eine Fehlerquote, die so hoch ist, dass sie den Lesefluss stört, immer an, egal ob es jetzt ein großer Verlag ist. Vom Normalleser kann man aber nicht erwarten, dass er darauf achtet, von welchem Verlag das Buch stammt. Der zahlt 14.99 Euro oder so für ein Buch und erwartet dafür ein fehlerfreies Produkt.

P.S. Mir ist noch so gut wie kein Buch ohne einen Fehler untergekommen, auch jüngst bei Klett/Cotta.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Diboo »

Der "Normalleser" bemerkt die Hälfte der Fehler gar nicht. Der ist nämlich nicht besonders akribisch, zumindest im Regelfalle nicht.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3984
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Diboo hat geschrieben:Der "Normalleser" bemerkt die Hälfte der Fehler gar nicht. Der ist nämlich nicht besonders akribisch, zumindest im Regelfalle nicht.
Da stimme ich dir zu. Früher habe ich da auch nicht groß drauf geachtet. Jetzt fällt es mir wohl berufsbedingt leider zu sehr auf. :beanie:
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2847
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Naut »

Nee, stimmt. Dafür muss man erst sensibilisiert werden.

Egal, Hauptsache, wir haben uns alle wieder lieb!
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

lapismont hat geschrieben:Kritik am Lektorat
Es geht hier um Kritik am Korrektorat, wenn ich das richtig sehe.
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2858
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

Pogopuschel hat geschrieben:
Diboo hat geschrieben:Der "Normalleser" bemerkt die Hälfte der Fehler gar nicht. Der ist nämlich nicht besonders akribisch, zumindest im Regelfalle nicht.
Da stimme ich dir zu. Früher habe ich da auch nicht groß drauf geachtet. Jetzt fällt es mir wohl berufsbedingt leider zu sehr auf. :beanie:
Diese Berufskrankheit kenne ich auch. Da gab es mal eine Kim Harrison-Ausgabe ... die ist unter Eingeweihten bekannt. Dabei waren es nur Kleinigkeiten.

@LN: Die Fehlerhäufigkeit gehört ins Korrektorat, ok [das hatte Ralf auch so bezeichnet]. Da Ralf "Infodumping" erwähnte, ist das Lektorat wohl auch angesprochen.

@Ernst: Hier unter Freunden muss man mal einen Knuff vertragen. Insgesamt ist der Umgang mit Fehlerchen in der Branche aber wohl kritischer geworden. Du bist wenigstens noch Verleger - als Indie wird man für jeden Typo zerrissen, weniger als Zehn-Sigma-Qualität geht da gar nicht.
Mein kanadischer Verleger berichtet von ähnlichen Problemen im nordamerikanischen Markt. Auch dort kommt Kritik schnell und hart, und im Zeitalter sozialer Netze verbreitet sie sich auch zügig. Das ist ein Zeichen unserer Epoche. Kopf hoch!
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Antworten