Entwicklung des Wurdack-Verlages
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Ich glaube, dass ist am Ende aber gar nicht so schlimm.
Ich glaube, ich habe noch nie einen Roman gelesen, in dem ich nicht mindestens einen Fehler gefunden habe.
Und da ich mittlerweile auch die anderen Seite kenne, und weiß, wie detailverliebt und genau alle Beteiligten vorgehen und dennoch nicht alles finden, sehe ich das Ganze sehr gelassen. Wer Fehler findet, darf diese natürlich gerne ankreiden. Man sollte es aber auch nicht übertreiben.
Ich glaube, ich habe noch nie einen Roman gelesen, in dem ich nicht mindestens einen Fehler gefunden habe.
Und da ich mittlerweile auch die anderen Seite kenne, und weiß, wie detailverliebt und genau alle Beteiligten vorgehen und dennoch nicht alles finden, sehe ich das Ganze sehr gelassen. Wer Fehler findet, darf diese natürlich gerne ankreiden. Man sollte es aber auch nicht übertreiben.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11430
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Nochmal: Den Satz, in dem das Wort 'schlampig' vorkommt, nehme ich in aller Form zurück und bitte um Vergebung!
Zum Thema: Ich erwarte keine Fehlerfreiheit.
Eine Rate von 1 Fehler auf 50 Seiten halte ich für großartig, 1 Fehler alle 20 Seiten ist noch tolerabel. Soll heißen: Das erwähne ich gar nicht, es sei denn, einzelne Fehler seien einfach zu kurios (z.B. das durch originelle Trennung entstandende Leuchtmittel für Fische, die Barsch-Lampe).
Das erwähnte Buch hatte eine deutlich höhere Rate; Ernst hat ja bereits eingeräumt, dass es hier besondere Probleme gab und er darauf reagiert habe.
Gruß
Ralf
Zum Thema: Ich erwarte keine Fehlerfreiheit.
Eine Rate von 1 Fehler auf 50 Seiten halte ich für großartig, 1 Fehler alle 20 Seiten ist noch tolerabel. Soll heißen: Das erwähne ich gar nicht, es sei denn, einzelne Fehler seien einfach zu kurios (z.B. das durch originelle Trennung entstandende Leuchtmittel für Fische, die Barsch-Lampe).
Das erwähnte Buch hatte eine deutlich höhere Rate; Ernst hat ja bereits eingeräumt, dass es hier besondere Probleme gab und er darauf reagiert habe.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11430
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
BiomAlpha wird vom Wurdack-Verlag wegen zu geringer Verkaufszahlen eingestellt.
Mit klammheimlicher Freude... Nein, das nun wirklich nicht!
Aber, um auf das Ausgangsposting dieses Threads zurückzukommen, das zeigt doch, dass ich nicht der einzige war, der NICHT auf ein Projekt wie BiomAlpha gewartet hat (schon gar nicht lange).
Ich freue mich auf "Das Universum nach Landau", den neu angekündigten Roman von Karsten Kruschel.
Und wünsche ihm wesentlich höhere Verkaufszahlen.
Gruß
Ralf
Mit klammheimlicher Freude... Nein, das nun wirklich nicht!
Aber, um auf das Ausgangsposting dieses Threads zurückzukommen, das zeigt doch, dass ich nicht der einzige war, der NICHT auf ein Projekt wie BiomAlpha gewartet hat (schon gar nicht lange).
Ich freue mich auf "Das Universum nach Landau", den neu angekündigten Roman von Karsten Kruschel.
Und wünsche ihm wesentlich höhere Verkaufszahlen.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14805
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Ernst hätte trotzdem die Geduld haben sollen, das Print-Ergebnis abzuwarten. Von Anfang an wurde gesagt, dass nach drei eBooks der Omnibus als Buch kommt. Ich wette, dass viele potentielle Interessierte erst damit einsteigen wollten.
Auf ein eBook-Reihe hat sicher niemand gewartet, Aber mich hat schon interessiert, was der Post anders als die D9E-Truppe machen wollte.
Aber nicht auf Datei.
Auf ein eBook-Reihe hat sicher niemand gewartet, Aber mich hat schon interessiert, was der Post anders als die D9E-Truppe machen wollte.
Aber nicht auf Datei.
- Alana
- Katzen-Chefin
- Beiträge: 17002
- Registriert: 19. Juli 2015 00:40
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Außerdem ist es nicht gerade nett, noch nachzutreten, wenn Andere Pech gehabt haben. Diese Autoren haben in ihre Reihe viel Arbeit gesteckt. Dann vorzeitig gekickt zu werden, tut denen dann auch weh.
Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14805
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Mir ist jetzt kein Nachtreten aufgefallen. Was meinst Du?Alana hat geschrieben:Außerdem ist es nicht gerade nett, noch nachzutreten, wenn Andere Pech gehabt haben. Diese Autoren haben in ihre Reihe viel Arbeit gesteckt. Dann vorzeitig gekickt zu werden, tut denen dann auch weh.
- Alana
- Katzen-Chefin
- Beiträge: 17002
- Registriert: 19. Juli 2015 00:40
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Na ja:
Aber, um auf das Ausgangsposting dieses Threads zurückzukommen, das zeigt doch, dass ich nicht der einzige war, der NICHT auf ein Projekt wie BiomAlpha gewartet hat (schon gar nicht lange).
Ich freue mich auf "Das Universum nach Landau", den neu angekündigten Roman von Karsten Kruschel.
Und wünsche ihm wesentlich höhere Verkaufszahlen.
Das ist zwar nett für Karsten Kruschel, aber las sich für mich wie eine Backpfeife für die Autoren von BiomAlpha.
Und NICHT in GROSSBUCHSTABEN???
(schon gar nicht lange)
Bin ich zu übersensibel?
Aber, um auf das Ausgangsposting dieses Threads zurückzukommen, das zeigt doch, dass ich nicht der einzige war, der NICHT auf ein Projekt wie BiomAlpha gewartet hat (schon gar nicht lange).
Ich freue mich auf "Das Universum nach Landau", den neu angekündigten Roman von Karsten Kruschel.
Und wünsche ihm wesentlich höhere Verkaufszahlen.
Das ist zwar nett für Karsten Kruschel, aber las sich für mich wie eine Backpfeife für die Autoren von BiomAlpha.
Und NICHT in GROSSBUCHSTABEN???
(schon gar nicht lange)

Bin ich zu übersensibel?
Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14805
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Ich hab Ralf beim Kruschel da ganz ohne Doppelbedeutung so verstranden, dass er ihm bessere Verkäufe als bisher wünscht. Nicht besser als BiomAlpha.Alana hat geschrieben:
Das ist zwar nett für Karsten Kruschel, aber las sich für mich wie eine Backpfeife für die Autoren von BiomAlpha.
Und NICHT in GROSSBUCHSTABEN???
(schon gar nicht lange)![]()
Bin ich zu übersensibel?
Das andere bezog sich auf den Wortlaut der Ankündigung anno dunnemals
- Alana
- Katzen-Chefin
- Beiträge: 17002
- Registriert: 19. Juli 2015 00:40
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Okay, Du kennst ihn wahrscheinlich besser als ich. Dann werde ich wohl überempfindlich reagiert haben. 

Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14805
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Ich hab ihn schon gesehen. Aber im Zweifelsfall immer für den Ralf!Alana hat geschrieben:Okay, Du kennst ihn wahrscheinlich besser als ich. Dann werde ich wohl überempfindlich reagiert haben.
Meine Lebensmaxime!

- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11430
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Liebe Alana,
das war eine Reaktion auf den Werbespruch "die lange erwartete neue SF-Reihe". (s. Ausgangsposting)
Wer sich mit solchen Aussagen vorwagt, muss damit rechnen, dass er daran gemessen wird.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer den Sturm scheut, soll zu Hause bleiben.
Oder, auf Neudeutsch: If you can't stand the heat, stay out of the kitchen!
Und: Nein, ich hätte mir den Druck-Omnibus nicht gekauft.
Für BiomAlpha war einfach kein Platz mehr im Lesezeit-Budget.
Außerdem geht es in diesem Thread um den Wurdack-Verlag insgesamt.
An den richtete sich mein Posting. Und nicht primär an das BiomAlpha-Autorenteam.
Gruß
Ralf
das war eine Reaktion auf den Werbespruch "die lange erwartete neue SF-Reihe". (s. Ausgangsposting)
Wer sich mit solchen Aussagen vorwagt, muss damit rechnen, dass er daran gemessen wird.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer den Sturm scheut, soll zu Hause bleiben.
Oder, auf Neudeutsch: If you can't stand the heat, stay out of the kitchen!
Und: Nein, ich hätte mir den Druck-Omnibus nicht gekauft.
Für BiomAlpha war einfach kein Platz mehr im Lesezeit-Budget.
Außerdem geht es in diesem Thread um den Wurdack-Verlag insgesamt.
An den richtete sich mein Posting. Und nicht primär an das BiomAlpha-Autorenteam.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Alana
- Katzen-Chefin
- Beiträge: 17002
- Registriert: 19. Juli 2015 00:40
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Lieber Ralf!
Tja, ich habe ja schon gemerkt, dass ich überempfindlich reagiert habe. Ich wollte Dich nicht verletzen, sorry!
Gruß
Alana
Tja, ich habe ja schon gemerkt, dass ich überempfindlich reagiert habe. Ich wollte Dich nicht verletzen, sorry!
Gruß
Alana
Halte das Glück wie einen Vogel, so leise und lose wie möglich.
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand.
Christian Friedrich Hebbel
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11430
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Hast Du nicht, Alana! Weder überempfindlich reagiert noch mich verletzt.
Ich weiß, dass manche meiner Äußerungen ziemlich heftig wirken.
Kann langsam damit umgehen, dass das so ist und dass das nicht jeder mag.
Gruß
Ralf
Ich weiß, dass manche meiner Äußerungen ziemlich heftig wirken.
Kann langsam damit umgehen, dass das so ist und dass das nicht jeder mag.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
-
- Neo
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2015 12:38
- Land: Deutschland
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Naja, inzwischen musste ich lernen, dass dem nicht so ist. Weder die meisten noch die treuesten. Wenn sich ein Einzelroman um den Faktor 100 besser verkauft als eine Episode einer Serie, dann muss man als Verleger schon darüber nachdenken, wohin die Reise künftig gehen soll.breitsameter hat geschrieben:Ansonsten ist solch eine Entwicklung aus Sicht des Verlages leicht nachzuvollziehen: Kurzgeschichten haben wenige Käufer, Romane haben mehr Käufer, Serien haben am meisten und die treuesten Käufer.
Eine gutgehende SF-Reihe hab ich und von eBook-Serien lasse ich künftig die Finger. Ansonsten mach ich mir am Strand Gedanken über das künftige Verlagsprogramm.
Diese Aussge kam ja nicht von mir.Shock Wave Rider hat geschrieben:das war eine Reaktion auf den Werbespruch "die lange erwartete neue SF-Reihe". (s. Ausgangsposting)
Wer sich mit solchen Aussagen vorwagt, muss damit rechnen, dass er daran gemessen wird.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11430
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H.W. Franke "Auf der Spur des Engels"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Entwicklung des Wurdack-Verlages
Nachdem ich mit der Äußerung für Wirbel gesorgt habe, hier mal ein Update.Shock Wave Rider hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass schlampige Korrektorate kein Regelzustand bei Wurdack werden.
Gerade lese ich "Der sensationelle Gonwik" von Dirk van den Boom, den 9. Band von D9E. Hier hat das Korrektorat auf dem wurdack-üblichen, hohen Standard gearbeitet.

Band 8 war offensichtlich ein einmaliger Ausrutscher.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!