
Hier ist eine Rezension:
http://www.welt.de/kultur/literarischew ... ggels.html
Mal abwarten, was andere so schreiben, aber ich glaube, der Roman kommt mit in den Sommerurlaub.

Es grüßt
Lensman
Ich lese trotzdem mal parallel mit, und zwar die gebundene deutsche Ausgabe, weil David Mitchell das bisher immer wert war. (Leider bekommt er von dem recht hohen Preis wahrscheinlich kaum mehr, als von der viel billigeren Ebook-Ausgabe...)Knochenmann hat geschrieben:Ich lese das jetzt, dann müsst ihr nicht.
Hugo ist kein Früchtchen, sondern ein ziemliches A********, ein lupenreiner Egoist, der seine vermeintlichen Freunde ausnimmt oder die Freundin ausspannt. Wer "Der dreizehnte Monat" von Mitchell gelesen hat, dem ist Hugo Lamb kein unbekannter. Der Roman spielt 1982 und Hugo ist der Cousin der Hauptfigur, kommt in einem Kapitel zu Besuch und ist dort unausstehlich.Knochenmann hat geschrieben: ...eigendlich nicht, nur in dem Fall: Schon! Hugo ist auch so ein Früchtchen wie Holly, und vermutlich auf dem Weg zu einer steilen Karriere, wenn da nicht ein paar Dinge passiert wären die ihn ins Grübeln kommen lassen.