"Die Gehäuse der Zeit", Heyne 06/5075, Hrsg. von Armer und Jeschke, 1994. 37 Zeitreisestorys. Dieser Querschnitt von Zeitgeschichten ist sehr durchwachsen, aber ich finde, immer über dem Durchschnitt. Einige sehr schräge Storys (Aldiss, "Als die Zeit ausbrach") und einige rührende, fast deprimierende Liebesgeschichten (Ballard, "Der Garten der Zeit" oder Farmer, "Die Welt die Dienstag war") und die unverzichtbaren Klassiker (Heinlein, "Entführung in die Zukunft" oder Bester, "Die Achterbahn") machen das Werk in jeder Gemütslage lesenswert.
Badabumm
Sammlungen von Kurzgeschichten
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5354
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sammlungen von Kurzgeschichten
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11485
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
- Wohnort: München
Re: Sammlungen von Kurzgeschichten
Die siebenbändige Ausgabe der gesammelten Erzählungen von James Tiptree jr. aka Alice Sheldon im Septime-Verlag ist großartig.
Eine Entdeckung in puncto Klassiker:
"The Complete Stories of H.G. Wells", erschienen 1998 bei Phoenix Publishers.
Alles etwas altmodisch, aber wer englisch kann, liest es mit Genuss und Gewinn.
Gruß
Ralf
Eine Entdeckung in puncto Klassiker:
"The Complete Stories of H.G. Wells", erschienen 1998 bei Phoenix Publishers.
Alles etwas altmodisch, aber wer englisch kann, liest es mit Genuss und Gewinn.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!