Ankündigungen und Neuerscheinungen im Printbereich

Das Forum für Ankündigungen über Science Fiction & Fantasy-Neuerscheinungen im Printbereich! Schamlose Eigenwerbung ist erlaubt! ;-)
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt! ;-)
Petra
Fan
Fan
Beiträge: 36
Registriert: 16. November 2003 11:23
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Science & Fiction: Über Gedankenexperimente in Wiss/Phil

Ungelesener Beitrag von Petra »

Gestern habe ich das folgende neue Sachbuch in der Buchhandlung entdeckt:

Thomas Macho, Annette Wunschel (Hrsg.) Science & Fiction: Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur. Fischer Taschenbücher 15838, Fischer, Frankfurt am Main, 2004. 13,90 Euro

Soweit das anhand von Inhaltsverzeichnis und Durchblättern beurteilt werden kann, gibt der Titel den Inhalt gut wieder. Ich habe es erst einmal nicht gekauft (ich hoffe noch darauf, dass die Stadtbücherei es früher oder später anschafft).

Frage in die Runde: kennt es schon jemand und würde es empfehlen?

Petra
Liest zur Zeit:
Stern/Herrmann: Andreas Baader - Das Leben eines Staatsfeinds
Zadie Smith: White Teeth
John Crowley: Lord Byron's Novel
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Science & Fiction: Über Gedankenexperimente in Wiss/

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Petra hat geschrieben:Frage in die Runde: kennt es schon jemand und würde es empfehlen?
Ich höre gerade zum ersten Mal davon, werde es mir aber sicher mal ansehen... allein schon um zu sehen, ob die Autoren gut recherchiert, oder sich nur ein paar "Raumschiff Enterprise"-Folgen angesehen haben. 8)
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Ronni
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 328
Registriert: 16. November 2003 15:39
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

NEUE ANTHOLOGIE »VISIONEN«

Ungelesener Beitrag von Ronni »

NEUE ANTHOLOGIE »VISIONEN«

Helmuth W. Mommers, einer der NOVA-Mitbegründer und ein Urgestein der hiesigen SF-Szene, plant zusammen mit dem Shayol-Verlag die Herausgabe einer neuen Anthologie-Reihe. Mit VISIONEN werden einmal jährlich fantastische Ausblicke in die Welt der Zukunft geboten. Vorgesehen sind ausschließlich Erstveröffentlichungen aktueller SF-Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, zusammengestellt in einem A5-Paperback von rund 260 Seiten Umfang für einen Preis von voraussichtlich 14,90 Euro. Inhaltlich soll die ganze Bandbreite dessen, was die Science Fiction in ihrer pointiertesten Form zu bieten hat, für den Leser zu einer ebenso unterhaltsamen wie originellen Mischung zusammengestellt werden.
Ungewöhnlich für das ambitionierte Vorhaben: bereits von der ersten Ausgabe an werden Honorare gezahlt. VISIONEN 2004 soll im November auf den Markt kommen und wird direkt über den Verlag, dem Buchhandel und die einschlägigen Online-Anbieter zu beziehen sein.

Infos:
www.visionen.shayol.net
www.helmuthmommers.de
Benutzeravatar
Helge L.

Hallo allerseits!

Ungelesener Beitrag von Helge L. »

Da will ich doch mal die Gelegenheit nutzen, hier ein bisschen für mein Buch zu trommeln - vielleicht kommt ja sogar irgendwer auf die Idee, es zu kaufen;-)
Hier isses:
http://www.amicus-mdlv.de/lieferbare_Ti ... astra.html

Fantastische Grüße von Helge
Benutzeravatar
Ronni
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 328
Registriert: 16. November 2003 15:39
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ri Tokko, Das Automatenzeitalter

Ungelesener Beitrag von Ronni »

Ri Tokko, Das Automatenzeitalter
Limitierte und numerierte Sammleredition

Das Automatenzeitalter von Ri Tokko gehört zu den faszinierendsten Utopien des 20. Jahrhunderts, nicht aus literarischen Gründen, sondern wegen der Fülle der Ideen, der Modernität der Bilder, der Treffsicherheit der Prognosen und der pazifistisch-liberalen Einstellung des Verfassers — eine Rarität in der deutschen Science Fiction der Vorkriegszeit. Die Lektüre ermöglicht zudem den Einblick in das Denken und Fühlen eines Mitglieds der technischen Intelligenz am Ende der Weimarer Republik. Das Buch durchzieht ein radikaler Pazifismus und Individualismus, gekoppelt mit tiefer Abneigung gegen die Politik. Die Berliner Reichsschrifttumskammer verbot den Roman 1938.

Das Automatenzeitalter ist ein Blick auf das Jahr 2500 und enthält eine Fülle detailliert ausgeführter Voraussagen, so zum Beispiel eine auf Solarenenergie, Energiesparen und Recycling basierende gesellschaftliche Infrastruktur, europaweite Wetterlenkung durch Kohlendioxid-Freisetzungen und künstliche Winde, interkontinentale Hochgeschwindigkeitsschnellbahnen in luftleer gepumpten Tunnels, eine globale Informationsgesellschaft mit individuellen Funk- und Fernsehverbindungen und Zugriff auf einen zentralen Speicher mit Filmen, Bildern, mikroverfilmten Büchern sowie persönlichen »Dateien«, Roboter (Homaten) mit einem künstlichem Gehirn aus elektrochemischen Neuronen, die Erschaffung von Sauriern und anderen urzeitlichen Tieren durch Rückzüchtung und ihre Präsentation in einem unterirdischen »Jurassic Park«, Nanotechnik, Sex mit Robotern, Klonen von Menschen, Hormonpräparate zur Schwangerschaftsverhütung — fürwahr, ein Werk von beeindruckender Kreativität. Außerordentlich modern wirken die »grünen« Technologien, die allerdings durch traditionelle Methoden ergänzt werden, von der Wetterkontrolle bis zum Ausheben von Baugruben durch Bombenabwurf. Es verblüfft die Vision einer Online-Gesellschaft, wobei Dexheimer ein etwas anderes Paradigma als das heutige benutzt: Im Unterschied zum digital vernetzten Internet ist sein Informationssystem sternförmig und analog, mit Funk- und Fernsehtechnik organisiert.

Der Autor hieß mit bürgerlichem Namen Ludwig Dexheimer und wurde am 6. August 1891 in Nürnberg geboren; von Beruf war er Ingenieur-Chemiker. Seit 1911 lebte er, mit Ausnahme von einem Jahr Tätigkeit in Stettin, in Offenbach am Main, wo er am 7. Oktober 1966 starb. Das Automatenzeitalter blieb sein einziges Buch; es erschien im November 1930, vordatiert auf 1931, im Wiener Amalthea-Verlag. Damals war Dexheimer arbeitslos, ein Opfer der Rationalisierung und der Wirtschaftskrise; in der folgenden Zeit verfasste er gelegentlich Artikel für Zeitungen und Zeitschriften, bis er 1937 in seinen erlernten Beruf zurückkehren konnte.

Die Neuausgabe von Das Automatenzeitalter bei SHAYOL basiert auf dem Originalmanuskript und ist die erste ungekürzte Ausgabe des Romans. Die Kürzungen der Buchausgabe von 1930 sind typographisch hervorgehoben und geben somit einen interessanten Einblick in die Lektoratsarbeit der Vorkriegszeit. Ein Vorwort des Herausgebers Ralf Bülow arbeitet die Besonderheiten des Werkes heraus und stellt es in seinen historischen Zusammenhang.

Der Band erscheint in einer wertvollen und auf 222 Exemplare limitierten & numerierten Sammleredition als goldgeprägtes Leinen-Hardcover mit Lesebändchen und Schutzumschlag.
Bei einer Bestellung bis zum 1. Juni 2004 ist es möglichen, sich eine Nummer zu wünschen bzw. sich einen Wunschtext in das Buch eindrucken zu lassen.

Das Automatenzeitalter eröffnet die UTOPISCH-PHANTASTISCHE BIBLIOTHEK, in der in loser Folge berühmte und berüchtige Werke der Science Fiction und der literarischen Phantastik in kritischen Neuausgaben erscheinen werden.

Weitere Informationen unter www.shayol-verlag.de
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2440
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Man gönnt sich ja sonst nichts - SF Kurzgeschichtenanthologi

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Die Kurzgeschichtenanthologie "Man gönnt sich ja sonst nichts" kann ab sofort hier
http://www.web-site-buecher.de/index.ph ... a7666c5c2a

vorbestellt werden. Als Herausgeber fungiert Ulrike Jonack, bekannt durch ihren Roman "Waren" ( bekam den Alien Contact Award der Ausgabe 51 ).
Benutzeravatar
Helmuth W. Mommers
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 309
Registriert: 24. Mai 2003 14:38
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Man gönnt sich ja sonst nichts - SF Kurzgeschichtenantho

Ungelesener Beitrag von Helmuth W. Mommers »

Michael Schmidt hat geschrieben:Die Kurzgeschichtenanthologie "Man gönnt sich ja sonst nichts" kann ab sofort vorbestellt werden.
Schade nur, dass man nichts über den Inhalt erfährt. Wer möchte schon die Katze im Sack kaufen?
Homepage: http://www.helmuthmommers.de
NOVA - Das deutsche Magazin für Science Fiction - http://www.nova-sf.de
VILLA FANTASTICA WIEN - http://www.villafantastica.com
Bild
Benutzeravatar
Inhalt

Ungelesener Beitrag von Inhalt »

Leselupen-Bücherei

Im Rahmen der Leselupenbücherei werden ausgesuchte Kurzgeschichten veröffentlicht. Der zweite Band beinhaltet Science Fiction-Texte.

Man gönnt sich ja sonst nichts …
Ab und an ein gutes Buch lesen, das muss einfach sein: In faszinierende Geschichten eintauchen, die Augen geöffnet bekommen, Überraschendem begegnen oder über allzu Menschliches schmunzeln - sich einfach gut unterhalten. Dass Science Fiction all das kann, beweisen die Autoren der Leselupe, die sich Ihnen in diesem Buch vorstellen. Sie schauen dabei in die Zukunft oder in andere Welten und immer wieder auf den Menschen - auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Inhalt:
Achim Hildebrand: "Man gönnt sich ja sonst nichts …"
Achim Hildebrand: "1000 Banner im Sand"
Achim Hildebrand: "… und alles wimmelnde Getier"
Achim Hildebrand: "Sand in den Augen"
Anna Rinn-Schad: "Eine Woche ohne Stimme"
anemone: "Kriegsschauplatz"
Bernd Hutschenreuter: "Erde ersteigert"
Christian Savoy: "Die Angst, stets gleich in unseren Seelen"
Criss Jordan: "Sonnenuntergang"
Edgar Güttge: "Die E-Saite des Rickenbacker"
Edgar Güttge: "Das Fax des Flugengels"
Flammarion: "Das kann man gar keinem erzählen"
Frank Lehmann: "Blinddate auf Titan"
Gerhard Kemme: "Gleis 10 oder Ankunft kann doch nicht so schwer sein"
Inge Lütt: "Nachrichten aus dem Wissenschaftsrat"
Inge Lütt: "Oculi mei"
jon: "Kartoffelernte"
jon: "Sabotage"
Lutz Schafstädt: "Expedition"
Michael Schmidt: "Geliebte Maid"
Ralf Steinberg: "Vater werden ist nicht schwer"
Ralf Steinberg: "Die Flammen von Flammarion"
Ralf Steinberg: "Schmerzen"
Susanne Jaja: "Vielen Dank für die Blumen"
Susanne Jaja: "Versiebt"
Volker Hagelstein: "Der Defekt"
Wolfgang Sendner: "Jimmy verdaut Welt"

Die Herausgeberin behält sich inhaltliche Änderungen vor.
jon

Weitere diesjährig geplante Bücher in unserer Leselupen-Bücherei:

"Erzählungen": Anthologie (Termin folgt).
"Kindergeschichten": Anthologie (Termin folgt).

http://www.leselupe.de/LLReihe2.php
WL
Fan
Fan
Beiträge: 87
Registriert: 19. März 2003 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von WL »

Das Bastei-Lübbe Winterprogramm ist bei Amazon bereits gelistet und scheint auch in der Vorschau auf der Lübbe-Webseite bereits auf.

Eine Auswahl

November 04

Honors Krieg (Honor Harrington 14)
David Weber
3404232771

Eismond
Charles Sheffield
3404243315

Den Letzten beißen die Dämonen
Robert Asprin
3404204999

Dezember 04

Das Marsprojekt
Andreas Eschbach
3404243323

Jänner 05

Klagelied der Sterne (Der frühe Homanx-Zyklus 2)
Alan Dean Foster
3404243331

Februar 05

Moloch
China Miéville / Michael Moorcock / Paul di Filippo
3404232801

Dämonentanz
Robert Asprin
3404205049

Das dritte Schloss (Das Sternenreich von Skolia 5)
Catherine Asaro
340424334X

März 05

Paladin der Seelen (Cahlion 2)
Lois McMaster Bujold
3404205057

April 05

Die Excalibur-Alternative
David Weber
340423281X



Gruss
Werner
Liest zur Zeit:
David Weber - HH Folge 97, irgendwas mit Krieg
Benutzeravatar
Frank Böhmert

dtv junior

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Heute trudelte hier die Vorschau für das Winterprogramm von dtv junior ein, wieder mit einigen einschlägigen Genretiteln für Eltern oder Selberleser:

Oktober 2004
Astrid Lindgren, Die Brüder Löwenherz (Lizenz, logisch)

November 2004
Jeanne DuPrau, Lauf gegen die Dunkelheit (Deutsche Erstausgabe)
William Nicholson, Windsänger-Trilogie im Schuber (Neuausgabe)

Dezember 2004
Rebecca Lisle, Copper und das Vermächtnis des Drachen (DEA)
Nancy Springer, Mordred Sohn des Artus (Camelot 2, DEA)

Januar 2005
Andreas Schlüter, 2049 (L)

März 2005
Nury Vittachi, Cyberboy (DEA)
Margret Peterson Haddix, In der Welt der Barone (Schattenkinder 4, DEA)

April 2005
Erik L'Homme, Die Macht des Sha (Das Buch der Sterne 2, DEA)

Den üblichen Kram für kleinere Kinder mit Hexchen und Zeitmaschinchen habe ich dabei außenvor gelassen.

Den Nury Vittachi habe ich selbst übersetzt, darum bekam ich auch die Vorschau. Ein reichlich schräges Buch, das mir großen Spaß gemacht hat. Ansonsten sollte Nancy Springer in der Erwachsenenecke der Buchhandlung ja auch schon der einen oder dem anderen übern Weg gelaufen sein. :wink:
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Diboo »

WL hat geschrieben: April 05

Die Excalibur-Alternative
David Weber
340423281X
Ohne die zum eigentlichen Zyklus gehörenden Bände von David Drake?
Was für ein Unsinn. Nur, weil David Weber draufsteht. Aua. Aua. Aua.
Benutzeravatar
Ronni
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 328
Registriert: 16. November 2003 15:39
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

VISIONEN 2004

Ungelesener Beitrag von Ronni »

Die von Helmuth W. Mommers herausgegebene Anthologie VISIONEN 2004 nimmt langsam Form an.

Die Autoren, die definitiv darin vertreten sind:
Rainer Erler, Andreas Eschbach, Herbert W. Franke, Jan Gardemann, Marcus Hammerschmitt, Uwe Hermann, Thorsten Küper, Helmuth W. Mommers, Erik Simon

Dabei wird es nicht bleiben; in den nächsten 6 Wochen bis Einsendeschluß werden wir hoffentlich noch mit einigen Überraschungen aufwarten können.

www.visionen.shayol.net
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2440
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Avalon Fantasyanthologie

Ungelesener Beitrag von Mammut »

http://www.lacrima-verlag.de/shop/detai ... tart=0&nr=

Beschreibung:
Ausgewählte Fantasy – Kurzgeschichten deutschsprachiger Autoren.

Legenden von Sandra Henke
Mond über Wassern von Linda Budinger
Der Schwur von Christa Scheja
Der Prinz und der Scharlatan von Ramona Schroller
Der Wald von Torsten Scheib
Amarantes Fluch von Heike Reiter
Der steinerne Reiter von Ingrid Meyer
Der Leitstern von Tatjana Stern
Ein Traum in unserer Zeit von Carmen Caputo
Der Weg nach Messaria von Sieglinde Breitschwerdt
Die Schatten von Norgarth von Andreas Gruber
Weihe von Josef Santo
Die Legende der Elfe vom See von Andrea Tillmanns
Drachentöter von Michael Schmidt
Danyael von Manuela Hoflehner
Schönheit statt Asche von Charlotte Engmann

Einzelpreis: 11,90 EUR
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

phantastisch 15 ist da!

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Gerade brandneu erschienen:

Bild

phantastisch! 15

Vierfarbcover, 68 Seiten
ISSN 1616-8437
Jetzt bestellen!
COVER
Michael Marrak

INTERVIEWS
Thomas Harbach: Interview mit Andreas Richter
Nicole Rensmann: Interview mit Jonathan Carroll

BÜCHER UND AUTOREN
Horst Illmer: Ursula K. LeGuin - Sherpas auf den Hängen der Postmoderne
Nicole Rensmann: Im Gespräch mit Frank Schätzing
Achim Schnurrer: Hanns Kneifel - Ein Portrait
Alexander Seibold: Visionen anderer Welten
Klaus N. Frick: Genauso schlimm wie vorher - Ashes
Thomas Harbach: Trash and Treasury

PHANTASTISCH UPDATE
Phantastische Nachrichten zusammengestellt von Horst Illmer

REZENSIONEN
Andreas Wolf: Stephen King: "Wolfsmond"
Doris Dreßler: Heike Wolff: "Fremde Gedanken"
Andreas Wolf: Nancy Kilpatrick: "Todessehnsucht"
Thorsten Miller: Frank Schätzing: "Der Schwarm"
Horst Illmer: China Miéville: "Die Narbe" und "Leviathan"
Doris Dreßler: Anthologie: "Deus ex machina"

KURZ & BÜNDIG - Die Bücherschau
von Hermann Ibendorf u.a.

STORY
Reinhard Kleindl: Der Leuchtturm
Hannes Riffel: Weltraumpost

COMIC
Thomas Dräger: Neil Gaiman - Vater einer neuen Art von Comics?

HEUTE-MORGEN
Götz Roderer: Fokus

phantastisch! kann man bequem online unter www.phantastisch.net ordern.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Creideiki
Neo
Neo
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2003 23:38

Ungelesener Beitrag von Creideiki »

war nun schon lange nicht mehr hier, aber ich habe gelesen das andymon wieder aufgelegt wird. und darüber freue ich mich wahnsinnig. habe noch eine erstausgabe ))))

andere sache: ich warte immer noch auf die letzten 3 atevi bücher von cherryh in deutsch. hat jemand eine idee ob die überhaupt kommen?

danke
roland
Gesperrt