13. August 2004
Redaktionstreffen in Rastatt
Wie bereits in meinem letzten Logbuch angekündigt, hatten wir am 2. August 2004 Redaktionstreffen in Rastatt. An diesem Montag trafen sich Chefautor Uwe Anton , Chefredakteur Klaus N. Frick und ich, um über die neue ATLAN-Miniserie zu sprechen, die nahtlos an den ATLAN-Obsidian-Zyklus anschließen wird. Ab 22. Oktober 2004 wird es bekanntlich weitere zwölf Bände mit dem unsterblichen Arkoniden Atlan geben.
In lockerer Atmosphäre bei schönstem Sommerwetter diskutierten wir ausführlich über Inhalte, mögliche Autoren und Titelbildzeichner. Die Konzeption steht, und die Story, die Uwe Anton bereits zu diesem Meeting vortrefflich ausgearbeitet hatte, ist ebenfalls festgeklopft. Ein erstes Geheimnis kann ich schon heute lüften. Der Zyklusname lautet: DIE LORDRICHTER . Warum der Zyklus diesen Namen trägt und was es mit den Lordrichtern auf sich hat, darauf werde ich in meinem nächsten Logbuch näher eingehen.
Den ersten »Lordrichter«-Roman (Band 13 der ATLAN-Heftserie) übernimmt kein Geringerer als Exposéautor Uwe Anton . Band 14 und 15 wird ein Doppelband geben, geschrieben von Michael Marcus Thurner . Er hat schon für ATLAN-Obsidian zwei Romane beigesteuert. Auch Bernhard Kempen , der den vierten Roman (Band 16) schreiben wird, ist spätestens nach seinem Obsidian-Roman »Im Zeichen des Kristallmondes« kein Unbekannter mehr. Mit diesen Autoren können wir uns schon jetzt auf tolle Romane freuen!
Und noch eine super Nachricht kann ich verkünden. Die ersten vier Cover der neuen Miniserie werden, wie bei »Obsidian«, wieder von Dirk Schulz gestaltet. Der Künstler ist unter anderem für PERRY RHODAN tätig. Seit Juli gibt es beispielsweise den PERRY RHODAN-Kalender 2005 mit einer Auswahl der schönsten Schulz-Titelbilder. Ich finde ihn klasse. Wer Interesse hat, sollte ihn sich in jedem Fall sichern, solange der Vorrat reicht. Einfach im Buchhandel nachfragen!
Das war’s wieder aus der ATLAN-Redaktion. Ich wünsche allen Lesern viel Vergnügen mit dem nächsten ATLAN-Obsidian von Bernd Frenz . Sein Roman »Die Technostadt« erscheint am 13. August 2004.
Ad Astra
Sabine Kropp
ATLAN: Die Lordrichter
ATLAN: Die Lordrichter
Der neue Atlan-Zyklus wird "Die Lordrichter" heißen, wie es heute auf der PR-Homepage angekündigt wird.
Bei perry-rhodan.net lässt sich eine kleine Broschüre Die Welt des Atlan runterladen (pdf-Datei)
Die Titel der ersten Romane stehen jetzt fest:
ATLAN-Roman Nr. 13 - Die Lordrichter 1
Kytharas Erbe von Uwe Anton
ATLAN-Roman Nr. 14 - Die Lordrichter 2
Gefangen im Psi-Sturm von Michael Marcus Thurner
ATLAN-Roman Nr. 15 - Die Lordrichter 3
Die fünf herrlichen Städte von Michael Marcus Thurner
ATLAN-Roman Nr. 16 - Die Lordrichter 4
Murloths Berg von Bernhard Kempen
ATLAN-Roman Nr. 13 - Die Lordrichter 1
Kytharas Erbe von Uwe Anton
ATLAN-Roman Nr. 14 - Die Lordrichter 2
Gefangen im Psi-Sturm von Michael Marcus Thurner
ATLAN-Roman Nr. 15 - Die Lordrichter 3
Die fünf herrlichen Städte von Michael Marcus Thurner
ATLAN-Roman Nr. 16 - Die Lordrichter 4
Murloths Berg von Bernhard Kempen
- Harun Raffael
- Fan

- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Oktober 2004 00:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Kythara erbt. Bzw. hat geerbt. Sie vererbt vorläufig nichts.Kringel hat geschrieben:Nach dem Titel des ersten Romans zu schließen, hängt der neue Zyklus auch thematisch mit "Obsidian" zusammen - und von Kythara dürfen wir uns wohl endgültig verabschieden, denn beerben kann man ja wohl nur jemanden, der tot ist...
Aber es ist unter Umständen zu erwarten, daß sie sich im Kommenden lebhaft bemüht, einen Erben zu empfangen.
Ansonsten: Lordrichter 1 weckt in mir Nostalgie nach Obsidian 1...
-
Dennis Mathiak
- True-Fan

- Beiträge: 108
- Registriert: 15. April 2004 17:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herten-Westerholt
- Kontaktdaten:
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Ähm... Bin ich der einzige hier, der Lordrichter 1 für eine Frechheit hält? Hier wird doch genau die gleiche Geschichte erzählt wie in Obsidian 1 - und in genau der gleichen langweiligen Art und Weise! Story: Die V.P. erscheint, Atlan geht an Bord und wird von ihr an einen unbekannten Ort entführt, wo keine Technik funktioniert. Dürfen wir uns jetzt also wieder auf 11 Fantasy-Romane mit Schwertern, Äxten, Luftschiffen und schröcklichen Monstern einstellen? Gähn...
- Harun Raffael
- Fan

- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Oktober 2004 00:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Das ist doch überhaupt nicht wahr! Die Art und Weise ist VIEL langweiliger!Kringel hat geschrieben:Ähm... Bin ich der einzige hier, der Lordrichter 1 für eine Frechheit hält? Hier wird doch genau die gleiche Geschichte erzählt wie in Obsidian 1 - und in genau der gleichen langweiligen Art und Weise!
WO sind die Spinnenroboter? WO sind die zermürbenden Transmitterschocks? WO sind die unwirklichen Sonnensysteme? WO ?!?! ist Atlan als Pflanze? Er wird ja noch nicht mal zum Tier!
Immerhin: wir haben einen Handlungsschauplatz von mythischem Kaliber und wundervoll exotischem Flair - das legendäre Varganenschiff AMENSOON.
Zitat:
"Wir fanden sie in einem Ausrüstungsmagazin, zu dem mich Kythara zielstrebig führte.
...(Einige Sätze über Laufbänder und Korridorbeleuchtung)...
Das Magazin war ein rechteckiger Raum mit sechs Reihen geschlossener, metallisch glänzender Schränke, die bis an die Decke reichten. Kythara öffnete einen und enthüllte dadurch varganische Kampfanzüge mit samt goldfarbenen Helmen. Zum Teil waren sie in Magnethalterungen aufgehängt, zum Teil in Kraftfeldern eingebettet."
Ich korrigiere mich - du hast recht. Es ist eine Frechheit. Wenn auch in meinen Augen aus etwas anderen Gründen.
Wenn sie sich wenigstens ausziehen würden!
Wie ich höre hat Anton irgendwo versprochen, daß in "Lordrichter" nicht den ganzen Zyklus über die Technik versagt.
Ich fand Obsidian 1 gut.
-
Fjunch-Klick
- SMOF

- Beiträge: 2340
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
immerhin haben sie, wie's scheint, diese erzwungen actionhaltigen romananfänge aufgegeben. das ist ein begrüßenswerter, sehr weiser entschluss. zumal ich in "atlan" nicht unwillkürlich nach dem größten action-abenteuer suche, sondern vor allem nach SoW (diesen ausdruck finde ich total blöde und ausgelutscht, aber das ist es nun mal).
#Lordrichter=1 fand ich ziemlich gut! endlich scheint atlan im mittelpunkt zu stehen. toll. bin gespannt auf die weiteren romane.
ps: warum heißt es in der Vorschau auf L2 bzgl MMThurner SF-Shootingstar des vergangenen Jahres?
#Lordrichter=1 fand ich ziemlich gut! endlich scheint atlan im mittelpunkt zu stehen. toll. bin gespannt auf die weiteren romane.
ps: warum heißt es in der Vorschau auf L2 bzgl MMThurner SF-Shootingstar des vergangenen Jahres?
Abzugeben: Booklooker
- Kringel
- SMOF

- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Ich fand MMTs Obsidian-Romane gut gelungen, aber diese Bezeichnung kann ich mir allein damit nicht erklären. Vielleicht soll das ja Eigenwerbung im Sinne einer selbsterfüllenden Prophezeiung sein?Fjunch-Klick hat geschrieben:ps: warum heißt es in der Vorschau auf L2 bzgl MMThurner SF-Shootingstar des vergangenen Jahres?
-
Fjunch-Klick
- SMOF

- Beiträge: 2340
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
ich habe die frage auch im prf gestellt und einige antworten erhalten. dabei beziehen sich die leute auf mmts anscheinend rasanten aufstieg in der romanheft-szene. innerhalb kurzer zeit (ein oder zwei jahre) schreibt er erfolgreich bei maddrax, bad earth, atlan und noch woanders mit, letzteres wurde nicht weiter ausgeführt. und bei einem stammtisch in wien soll er regelrecht belagert werden. also shooting-star der heftchen-sf, würde ich einschränken. das mag sein.
Abzugeben: Booklooker
- Oliver
- SMOF

- Beiträge: 1781
- Registriert: 18. Januar 2003 18:29
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Weil er, insbesondere für Bastei, eine Menge guter SF-Romane bei BE und MX geschrieben hat.Fjunch-Klick hat geschrieben:ps: warum heißt es in der Vorschau auf L2 bzgl MMThurner SF-Shootingstar des vergangenen Jahres?
Ach ja, bei den Lordrichtern wurde jetzt auch die weiteren Autoren bekannt gegeben, da gibt es auch zwei neue Namen im Perryversum:
Nicole Rensmann (hier im Board als Fil unterwegs) und Christoph Dittert.
-
Dennis Mathiak
- True-Fan

- Beiträge: 108
- Registriert: 15. April 2004 17:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herten-Westerholt
- Kontaktdaten:
Und MMT wird auch den Abschlusband für "Die Lordrichter" schreiben heißt es im neuem Terracom. Also schon drei Romane für diesen Zyklus.
Auch dabei mit 2 Romanen: Horst Hoffmann. Mit einem Roman Arndt Ellmer und Achim Mehnert.
Und das Bernhard Kempen und Hans Kneifel einen Roman schreiben war schon vorher angekündigt.
Auch dabei mit 2 Romanen: Horst Hoffmann. Mit einem Roman Arndt Ellmer und Achim Mehnert.
Und das Bernhard Kempen und Hans Kneifel einen Roman schreiben war schon vorher angekündigt.
Ad Astra
Dennis
Dennis