Nun ist der Elstercon vorbei. Ich werde wohl keine Zeit haben, einen "richtigen" Bericht zu schreiben. Deshalb hier einige Eindrücke:
1. Der Con war insgesamt super. Das "Haus des Buches" in Leipzig war ein wunderbarer Veranstaltungsort. Und die Beteiligung mit 185 Teilnehmern (davon 130 mit 3-Tages-Karten) war auch klasse. Verloren fühlte sich keiner, die Veranstaltungen waren allesamt gut ausgelastet.
Selbst bei der Eröffnung am Freitagabend und bei der Abschlußveranstaltung am Sonntag nachmittag waren die Reihen noch gut gefüllt.
Auf der anderen Seite wurde man auch nicht von unübersehbaren Menschenmengen erschlagen. Der familiäre Charakter blieb erhalten.
@ Fil: Da hättest du eine Menge potentieller Käufer und Leser erreichen können.
@ Diboo: Sind die Menschenmassen nun trotz oder wegen deiner Abwesenheit erschienen?
2. Gut fand ich den hohen Anteil an Lesungen, von denen mir die meisten auch gefallen haben (Thomas Thiemeyer, Ulrike Jonack, Christian von Aster, Boris Koch, die Steinmüllers, Frank Haubold, Helge Lange, ...). Interessant auch die Gespräche mit den Perry-Rhodan-Autoren Leo Lukas und Michael Nagula. Das Tüpfelchen auf dem i war die Abend"lesung" von Leo Lukas am Samstag, bei der er auch einige Comedy-Einlagen lieferte.
3. Beeindruckt hat mich die KLP-Preisverleihung durch Udo Klotz und Hans-Peter Neumann. Absolut professionell und im entsprechenden Rahmen. Davon können wir DSFPler uns mindestens eine Scheibe von abschneiden.
4. Speziell am Samstag hätte man doch ein paar Lücken im Programm lassen können wegen Mittag- und Abendessen.
5. Ronni war traurig: Das Hotel hatte keine Brombeermarmelade.
Und Khaanara habe ich gar nicht gesehen.
Dafür hat es mich gefreut, mit Petra und einigen anderen ein indisches Restaurant unsicher zu machen.
So, das soll reichen!
Gruß
Ralf