
Habt ihr da Ideen? Fein wäre was von Fischer-Tor oder Drömer-Knaur, da könnte ich bei der FF Buchmesse dann mal vorfühlen, ob sie das vielleicht als PR sehen und einen Sonderpreis machen.
Ja, ich dachte so an 30 Stück. Das ist, finde ich, gut angelegtes Geld für den SF-Lesenachwuchs. Die Bücher sind dann ja ewig in Rotation in der Schule. In der Schulbibliothek findet sich ja zur Zeit nichts an SF. Drachen, Magie - Fantasy ist gut dabei. Aber SF ...Badabumm hat geschrieben: 25. September 2019 14:38 Also, du möchtest EINEN Roman ca. 20- bis 30-mal verschenken (einen Klassensatz) oder habe ich das falsch verstanden? Das wäre mal echtes Sponsoring!
Vielleicht was von Eschbach?
Darüber, was man Jüngeren als SF-Einsteigerlektüre empfehlen kann, gab es hier schon mal einen Faden (oder sogar mehrere). Da standen reichlich Vorschläge drin.
Also Aquamarin gefällt mir sehr gut. Das wäre richtig perfekt (bisschen dick, aber da müssen sie dann halt durch). Blöd allerdings: "Empfohlenes Lesealter 13/14". Und es geht hier um die 7. Schulstufe - ich würd es ja gern die Klasse vom Junior zuerst lesen lassen. Die sind 12/13. Eh Pipifax - aber Lehrer können da echt genau sein!
Heinlein ist aber auch furchtbar militaristisch und das Frauenbild, na ja. Boah, ich hab mal einen Jugendroman von ihm gelesen, da haben die Teenagerzwillinge die ganze Familie überredet, durch den Weltraum zu fliegen, weil sie eine supertolle Geschäftsidee mit gebrauchten Fahrrädern hatten. Das war sehr weise von Eltern und Oma, darauf einzugehen.Badabumm hat geschrieben: 26. September 2019 22:04 Die Frage bleibt, ob die Romane für heutige Schulbedürfnisse gut gealtert sind. Das hatte Flossensauger ja bereits für Heinlein befürchtet: der schrieb zwar SF-Jugendromane, diese sind aber heute eindeutig zu altbacken (und es fehlt ihnen oft an heutiger Weltanschauung...).
Ich würde zumindest den Lehrer vorher fragen (s.o.). Vom Lehrplan (der Sekundarstufe 1) spricht nichts gegen übersetzte Texte, d.h. alles , was gelernt werden soll, kann auch anhand von übersetzten Texten gelernt werden. Aber es gibt trotzdem Lehrer, die nur Texte verwenden, die im Original deutsch geschrieben sind.Shock Wave Rider hat geschrieben: 27. September 2019 11:59 Hmmm....
Wenn die Spende für den Deutsch-Unterricht vorgesehen ist, würde ich nicht gerade auf Autoren zurückgreifen, die nicht muttersprachlich deutsch reden und schreiben.
Gruß
Ralf