15%
Also, von dieser gegenderten Sprache merkt man erstmal nichts, aber vermutlich gab es noch keinen Grund zur Veranlassung.
Wie dem auch sei:
Wir schrieben das Jahr 2069, vor 40 Jahren gabs nen Krieg, die Welt ist ziemlich Kaputt. Es gibt "Ödlande", nur das die nicht öde sind sondern ziemlich bewaldet. Da sind Giftstoffe drinnen die Säugetiere töten, Insekten aber am Leben lassen... während wir in dem Nicht-Ödland das umgekehrte Phänomen haben.
Die Welt wird beherscht von Morotradgängs in bunten Monturen (scheinbar nicht die GANZE Welt, muss mir das nich anschauen). Zwei der Protagonisten ziehen auch auf Motorrädern druch das Land (Deutschland übrigens).
Man fährt auf einen Markt, wo Bekante herumhängen, von deinen einer die nahen Bunkeranlagen untersucht und dabei ein Baby findet das anscheinend gegen die Gifte in der Umwelt imun ist (soviel zurm Plot).
Weil das ja Hope Punk ist muss das explizit angesprochen werden: Die Bewohner des Marktes erklären sich selber zu "Hopern", während die Motoradgangs die um den Markt herum das Sagen haben sog. "Toxxer" sind. Da gibt es anscheineind so eine Art frieden zwischen die beiden, weil die Hoper mit Solarzellen umgehen können und Motorräder reparieren, die Toxxer tun das scheinbar nicht. (Ich musste da sopntan and die Schweiz und Nazidetuschland denken).
Der Roman ist bis jetzt relativ verwirrend geschrieben: Da gibt es das Ödland, das aber nicht-öde ist weil da Bäume wachsen, und dann gibt es das Nicht-Ödland (das so nicht bezeichnet wird), das aber öde ist weils kaum Insekten gibt die Blumen bestäuben. Naja.
Außerdem soll so eine Art Mischung aus deutsch und türkisch gesprochen werden, und das sieht im Roman so aus:
"Ok", sagte Laylay auf türkisch."
Finde ich gut. Nur den Leser nicht durch unnötige Vokabel verwirren, und schon gar nicht einfache Worte auf türkisch in den Roman reinschreiben. Zudem finde ich es nett das Laylay weder weiß in welchen Land oder in welcher Stadt sie ist, aber das es immer noch Sprachen gibt die sich auf Nationen beziehen die es gar nicht mehr gibt.