Ich sehe mich hier nicht widerlegt. Im Artikel geht es um Lernen und nicht Intelligenz.
Natürlich ist ein gut durchbluteter und versorgter Körper samt Hirn von Vorteil und gerade dem ADHS-Wahn den manche Eltern / Lehrern haben entgegenwirkend.
Auch dass wir in einer physischen Welt leben und mit unseren physischen Körper diese Welt erfahren habe ich nicht bestritten.
Aber wir reden hier über Intelligenz. Sprich die Fähigkeit zu lernen und dies anzuwenden.
Wenn ich keinen Stoffwechsel habe, brauche ich diesen für andere Funktionen auch nicht fördern.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Erstmal zum Klarstellen: es ging um die Behauptung, dass eine KI, die vollständig wie ein Mensch handele, als Mensch bezeichnet werden müsse.
Also ich habe Naut eher so verstanden, dass er mit "handeln", "selbstständiges handeln" meint.
Folglich auch selbstständiges Denken auf dem Niveau eines Menschen. Ergo, dass er auch meinte, dass "Intelligente Wesen" (auf Niveau eines Menschen) Menschenrechte erhalten sollte.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Mein Gedankengang ging darum, dass es eine solche KI nicht gibt,...
Natürlich gibt es sie nicht! Wir sind noch ewigkeiten davon entfernt das beim Menschen überhaupt zu erfassen! Wie sollen wir es denn bitte nachbauen können?!
Das was jetzt als "KI" bezeichnet wird, hat nichts mit der "Intelligenz" zu tun, über die wir hier gerade reden!
Wohl gemerkt, in einen Science-
Fiction-Forum.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
...weil sie für dieses vollständige Handeln ein Mensch sein müsse.
Wie kommst Du auf den Gedanken, dass nur ein Mensch intelligen sein könnte?
Ist jeder Mensch automatisch Intelligent?
Sprichst Du die Lernfähigkeit von Tieren total ab?
Und dass die Tiere ihr gelerntes selbstständig anwenden können?
Wie kann man es dann ethisch vertreten jemanden z.B. mit Blindenhund rumlaufen zu lassen?!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Dort tauchte der "Körper" auf. Denn menschliches Handeln ist alles, was der Mensch tut, also auch Autofahren, Kinderstillen, Hubschrauberfliegen oder Pommes essen.
Was ein Computersystem, außer dem Essen, auch machen könnte.
Braucht es unbedingt die Fähigkeit des Essens für eine Intelligenz?
Ich sehe darin keine Logik.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Es ging NICHT darum, dass es ohne menschlichen Körper keine KI gibt. Sondern alleine darum, dass eine KI, wenn sie ALLES genauso wie ein Mensch entscheiden und machen könne, einen menschlichen Körper haben muss, also ein Mensch
ist. Eine Maschine vermag vielleicht soundsoviel wie der Mensch, aber eben auf anderer Grundlage.
Hier sehe ich ein Problem.
Mit dieser harten Auffassung degradierst Du div. behinderte, keine Menschen mehr zu sein.
Außerdem setzt Du intelligenz mit Mensch gleich.
Wir reden hier aber über "Künstliche Intelligenz"!
Und nicht einen geklonten Menschen und ob der als KI bezeichnet werden könnte.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Nun kann man argumentieren, dass es im Grunde nur um Sinneseindrücke geht. Die Intelligenz entsteht durch körperliche Sinneseindrücke.
Das ist recht eng gegriffen. Es geht um Informationen die im Gehirn verarbeitet werden.
Und das muss nicht unbedingt dem entsprechen wie Du es siehst.
Wären wir Telepaten, könnten wir nicht nur durch Hören und Sehen informationen erfassen, sondern auch über andere Wege. Das muss nicht unbedingt über "Sinne" laufen.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Man muss also das gesamte Universum digital nachbauen, jedenfalls alles, das man wahrnehmen kann.
Ich wollte schon das gegenargument bringen, dass irgendein fehlender Planet der ein paar hundert / tausend Lichtjahre entfernt ist dich in deiner Wohnung kaum interessieren würde...
Auch hier bringe ich aber Behinderungen wieder ein... Jemand der nicht sehen oder riechen kann und es nie konnte hat dadurch nicht die Fähigkeit zu lernen oder zu denken verloren.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Dazu müsste man auch sämtliche Fragen des Kosmos beantwortet haben, denn dieser digitale Mensch könnte ja z.B. zum Mars fliegen wollen.
Nach dieser Auffassung...
Warum haben dann die Steinzeitmenschen da nicht schon längst gesiedelt?!
Wie konnten die denn nur? Wurden doch so extrem eingeschränkt! Ein wunder dass die Menschheit noch lebt!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Und selbst wenn die Simulation noch so überzeugend wäre: irgendwas fehlt immer, denn wir verstehen nur einen Bruchteil vom Universum und das Fehlende können wir nicht simulieren.
Du stellst Dir gewaltig selber ein Bein.
Man braucht also für eine KI eine vollständige Simulation bei der alles extremst genau so sein muss wie in unserer Welt die wir selber nicht verstehen....
Wenn wir unsere Welt nicht verstehen, wie haben wir dann Intelligenz entwickeln können?
Wir konnten sie entwickeln und entsprechend Nachforschen wie das zu sein scheint.
Dafür gab es die tollsten und idiotischten Ideen überhaupt was mit der Realität nichts zu tun hat!
Trotzdem können viele Menschen sehr gut leben und ihre Intelligenz beweisen, obwohl sie nicht mit Quantenteilchen spielen können...
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Demnach würden sich reale Welt und Simulation doch unterscheiden, und damit ist die vorgenannte Behauptung auch nicht wahr. Es könnte zwar eine KI entstehen, durchaus hochkomplex, sie wäre aber keine menschliche.
Folglich wäre für dich auch jemand der auf dem Mars, Mond oder Raumstation / -schiff geboren wurde nicht mehr menschlich...
Die Umgebungen unterscheiden sich erheblich von denen, die z.B. Du jetzt gehabt hast.
Wobei deine Auffassung sehr eng und extrem gefasst zu sein scheint...
Ist dann ein Kind das in Armut aufgewachsen ist noch ein Mensch?
Immerhin konnte es ggf. nicht zur Schule gehen. Musste sich von Dingen ernähren, die wir eher wegwerfen würden weil wir es nicht mehr Vertragen...
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Ein Mensch, der in entscheidenden Lebensphasen gewisse Eindrücke nicht bekommt, hat zumeist Defizite in der Intelligenz.
Das ist offizieller schwachsinn!
Du verwechselst Lernen mit Intelligenz. Intelligenz ist nicht Wissen!
Frag Hirnforscher, Psychologen, usw... die sich damit auseinander setzen...
Sie werden das Bestätigen.
Jemand der stark gefördert wird, aber in der Intelligenz defizite hat, kann das wissen nicht wirklich verwenden.
Jemand der intelligent ist, aber den Zugang zu gewissen eindrücken und Wissen nicht hatte, kann dies aufholen!
z.B. Blinde die dank eines Chips zumindest rudimentär sehen können.
Die lernen damit umzugehen! Sie können das, weil sie Intelligent sind!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Nach deiner Interpretation wäre es also egal, ob ein Kind ohne Kommunikation und im Dunkeln aufwächst, denn seine Intelligenz "sei ja schon drin".
Mehr oder weniger, ja.
Das das Kind (weil biologisches Lebewesen) irgendwann verkümmern und sterben würde, weil es keinen Sinn im Leben sieht, ist eine andere Geschichte. Ich rede von Intelligenz!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Fakt ist aber, dass je nach körperlichen Einflüssen die Intelligenz immer eine andere ist. Hawkins hat sein Leben gesund gestartet und hatte alle Positionen zu einem normalen Leben. Seine Intelligenz war schon vor der Lähmung ausgebildet. Jemand, der blind geboren wurde, kann seine Intelligenz natürlich nicht im Sehbereich gebildet haben. Seine Intelligenz ist eine andere als die eines sehenden Menschen. Und die Lebensumstände prägen jeweils eigene Problemlösungswege.
Öhm... Hawkings konnte sich also nur mit sowas wie schwarze Löchern beschäftigen, weil er einmal laufen konnte? Das hat ihm bei der Mathematik von Physikalischen Formeln für die sie Computersimmulationen brauchten um das zu überprüfen ob das überhaupt hinhauen kann geholfen?!
Ernsthaft?!!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Und nun zur KI: wenn der Turing-Test einem Menschen eine sehr kurze (!) Zeitspanne vorgaukeln kann, dass kein Maschine dahintersteckt und kein Unterschied zu einem echten Menschen erkannt werden kann, und dies als "KI" bezeichnet wird, so würde ein Schachcomputer, der gegen einen Menschen Schach spielt und nicht als Maschine entlarvt wird, eine KI sein.
Ok... Du hast keine Ahnung, was der Turing-Test ist...
Quelle: Wikipedia - Turing-Test
Der Turing-Test geht häufig auf Philosophie ein, da es eine antwort auf komplexe Fragen verlangt, zu denen eben zu wenige Daten existieren.
Man macht nicht einfach ein kleines Match in einem X-Belibigen Spiel und behauptet dann auf einmal dass der Turing-Test bestanden worden sei.
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Denn in beiden Fällen beschränkt man sich auf Minibereiche des Menschseins...
Was der häufigsten Auffassung des Turing-Tests absolut zuwider wäre und somit auch als solcher nicht Bezeichnet werden dürfte.
Ich darf auch nicht ein Los im Supermarkt kaufen, freirubbeln und bei "Niete" aufschreien, dass ich jetzt mein Studium in XY abgeschlossen habe!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Ein Marsrover hat eine KI in einem eingeschränkten Maße wie der Schachcomputer...
Wer erzählt denn solchen Schwachsinn?!
Sowohl Rover als auch Schachcomputer haben Programme die ablaufen!
Max. der Pfadfindungsprozess beim Rover läuft Deeplearning gestützt ab. Hat aber mit dem "KI" von dem die meisten hier reden überhaupt nichts zu tun.
Eine gaußsche Berechnung in der Statistik ist auch keine KI!
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Ein Computer muss mit Daten gefüttert werden.
Hast Du deine "Sinneseindrücke" schon vergessen?
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
... also benötigt man Interfaces
Jo... wie beim Menschen.... der hat auch sowas... nennen sich häufig "Sinne"...
Badabumm hat geschrieben: 8. Mai 2021 15:18
Ich habe mal eine SF-Kurzgeschichte gelesen, in der der geniale Wissenschaftler (mal wieder) das Gehirn bzw. das Bewusstsein seiner Frau in einem Kristall eingeschlossen hatte. Aber ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt. Quasi ewiges Koma, extrem verschärft. Das Bewusstsein konnte sich nur mit sich selbst beschäftigen. Eine groteske, grauenvolle Vorstellung...
Also...
Sollte dies möglich sein, eine menschliche Intelligenz auf einen Chip zu transferieren, würde die Intelligenz die nicht abläuft nichts mitkriegen.
Wenn also diese auf einen nicht aktiven Speicher liegt, passiert das auch nichts.
Dein Computer kann ja auch z.B. keine Updates installieren, wenn er nicht läuft!
Würde aber die KI ablaufen, wäre dies wirklich reine Folter.
Da es von einer Person stammt die sozial geprägt ist.
Das wäre aber eher Psychoterror und hätte auf die Intelligenz nicht zwingend einen einfluss.
Ein Mörder der sich alles genau überlegt und pläne schmiedet um straffrei davonzukommen ist zwar nicht (pro-)sozial, aber Intelligent!
Diese genutzen Fähigkeiten des vorausdenken, der Empathie wie andere denken könnten, usw.. ist eine intelligente Leistung! Die sich aber gegen dem normalen sozialen verhalten Richtet.
Naut hat geschrieben: 9. Mai 2021 13:37
George Nelson hat geschrieben: 9. Mai 2021 11:01
George Nelson hat geschrieben: 7. Mai 2021 09:16
Naut hat geschrieben: 6. Mai 2021 21:50
Dark Star: Ein Dialog mit einer philosophischen Bombe! Carpenter und O'Bannon waren ein Dream-Team, besser sind sie getrennt nie wieder gewesen.
Der Film ist Kult. Der Schiffscomputer war auch intelligent und konnte mit der Bombe besser umgehen. Ich weiß gar nicht, was der Film eigentlich mitteilen wollte. Zu viel Intelligenz ist tödlich?
Den Film kann man bei Youtube ansehen. Offensichtlich geht es um missglückte Kommunikation zwischen Intelligenzen. Das ist ja ein Dauerproblem, wie man auch in den diversen Foren sehen kann.
Zitat des Jahres!
Dem schließe ich mich an.
Ich bin jedenfalls so lange wieder aus der Diskussion draußen, bis mir wieder ein guter Film zum Topic einfällt.
