Perry Rhodan: Odyssee

Die größte SF-Serie der Welt!
Fanman
Fan
Fan
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mai 2003 16:23
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Zwei Fragen:

Ungelesener Beitrag von Fanman »

1. Muß man P. R. : Andromeda gelesen haben, um bei Odyssee mehr als nur Bahnhof zu verstehen?

2. Können wir uns schon bald auf die nächste Verlagsvorschau von Heyne freuen, oder war das eine "Sondernachricht" vom Verlag?
Benutzeravatar
Christian Hermann
Fan
Fan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Juni 2002 12:01
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fragen

Ungelesener Beitrag von Christian Hermann »

1. Nein
2. perry-rhodan.net hat die Meldung ja nun auch auf der Website. Bei heyne.de finde ich derzeit nur die ANDROMEDA-Romane online ...

Gruß

Christian Hermann
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Zwei Fragen:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Fanman hat geschrieben:2. Können wir uns schon bald auf die nächste Verlagsvorschau von Heyne freuen, oder war das eine "Sondernachricht" vom Verlag?
Die Verlagsvorschau kommt, sobald man es bei Heyne schafft, diese an mich loszuschicken. Obwohl ich seit Jahren dort im Verteiler bin, bekomme ich diese Vorschau immer erst dann, wenn ich meckere... und dann wird mir erzählt, dass ich sie eigentlich automatisch hätte bekommen sollen.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6132
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen

Re: Zwei Fragen:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Fanman hat geschrieben:1. Muß man P. R. : Andromeda gelesen haben, um bei Odyssee mehr als nur Bahnhof zu verstehen?
Die Serien werden wohl nichts miteinander zu tun haben. Und wenn dich der Andromeda-Zyklus zwar interessiert, du aber die Bücher nicht lesen willst, klickst du halt einfach hier: http://www.kreis-archiv.de/prandromeda.html
Fanman
Fan
Fan
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mai 2003 16:23
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Fanman »

@ breitsameter: Ist deshalb der Heyne Verlag auch bei der letzten Verlagsvorschau ( Sommer 2003 ) der letzte Verlag gewesen?
Gibt es aus diesem Grund auch keine Verlagsvorschau ( mehr ) vom Blanvalet-Verlag ?

@ Kringel: Danke für den Link, eventuell lese ich jetzt doch noch erst Andromeda!:wink:
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Fanman hat geschrieben:@ breitsameter: Ist deshalb der Heyne Verlag auch bei der letzten Verlagsvorschau ( Sommer 2003 ) der letzte Verlag gewesen?
Gibt es aus diesem Grund auch keine Verlagsvorschau ( mehr ) vom Blanvalet-Verlag ?
Ja. Bei Heyne mußte ich erst nachbohren ("Haben Sie die Vorschau denn noch nicht bekommen?", und bei Blanvalet muß man eh jedes Jahr von neuem anfragen...

BTW: Bastei-Lübbe-Vorschau kommt demnächst. Der Text ist schon fertig, ich muß nur noch die Titelscans machen und dann alles in ein HTML-File packen.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Zwei Fragen:

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Fanman hat geschrieben:1. Muß man P. R. : Andromeda gelesen haben, um bei Odyssee mehr als nur Bahnhof zu verstehen?
Ich hoffe, man muss nicht mal Perry Rhodan gelesen haben ... Jedenfalls versuche ich meinen Teil so zu schreiben.
Fanman hat geschrieben:2. Können wir uns schon bald auf die nächste Verlagsvorschau von Heyne freuen, oder war das eine "Sondernachricht" vom Verlag?
Die Heyne-Vorschauen müssen so vor ein, zwei Wochen an den Buchhandel gegangen sein. Da kamen die ersten Odyssee-Infos ja her.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6132
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen

Re: Zwei Fragen:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Frank Böhmert hat geschrieben:Ich hoffe, man muss nicht mal Perry Rhodan gelesen haben ... Jedenfalls versuche ich meinen Teil so zu schreiben.
War das jetzt eine Drohung? :wink:
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Kringel hat geschrieben:
Frank Böhmert hat geschrieben:Ich hoffe, man muss nicht mal Perry Rhodan gelesen haben ... Jedenfalls versuche ich meinen Teil so zu schreiben.
War das jetzt eine Drohung? :wink:
He, he. Harr, harr, HARR. KICHER. KREEIIIISCH. HARR, harr, harr. He, he, he. Sabber.

Klang das jetzt unzurechnungsfähig genug?

Traust Du mir jetzt alles zu?
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6132
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Tja, nun...
Da Odyssee einige Mio. Jahre in der Zukunft spielen soll, muß man wahrscheinlich sowieso nicht allzuviele Kenntnisse über das Perryversum haben - oder darfst du jetzt nichts verraten?
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Kringel hat geschrieben:oder darfst du jetzt nichts verraten?
Die Heyne-Vorschau hat doch schon enorm viel verraten - so dass sich sogar einiges der künftigen Handlung in der Erstauflage ableiten ließ. Siehe die Spekulationen im offiziellen Perry-Forum.

Ansonsten werde ich nichts verraten, was die Romane meiner Mitschreiber tangiert.

Und zu meinem nächsten Roman habe ich doch auf meiner Homepage schon eine Negativliste gebracht: keine Kraftausdrücke diesmal, kein Sex und keine Hippies. Ob ich das durchhalte, ist ne andere Frage ... Freunde sagen: nie! Und fragen: warum auch?

Aber ich will mich nicht nur wiederholen, will mich auch immer vom Stil und der Erzählhaltung her am Stoff orientieren, und das heißt dann: Die Traumkapseln wird deutlich düsterer werden, deutlich ernster und deutlich abenteuerlicher.

Und jetzt wirds Zeit, dass ich mich wieder an die Arbeit mache!

Tschö, Effbö
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6132
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Weder gegen Sex, noch gegen Hippies und evt. auch gegen Kraftausdrücke ist doch grundsätzlich nichts einzuwenden... solange man all diese Sächelchen nicht nur um ihrer selbst willen in einen Roman einbaut... (diesen Beitrag schrob [TM] ich ohne jeglichen Bezug zu existierenden Romanen, lebenden Personen oder zur Realität :wink: )
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Eigenwerbung: Neues Böhmert-Interview online

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Im März haben mich die Leute von der ARGE FESTAK interviewt. Das komplette, zuerst in ihrem Clubzine erschienene Interview habe ich jetzt auf meine Homepage http://www.frankboehmert.de gestellt. Da findet sich zwar noch nix über den Odyssee-Zyklus drin, aber vielleicht ist es trotzdem interessant - etwa für Leute, die sich fragen, welcher Knilch da schon seinen zweiten Perry-Roman in der Mache hat, ohne Perry Rhodan vor seiner Mitarbeit je gelesen zu haben ...
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1782
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Hi Frank nochmal!
Oliver hat geschrieben:Ich habe gesehen, Du hast die Fantasy-Schwarte The Demon Awakens übersetzt. Ich habe den aus sammlungstechnischen Gründen in der Originalausgabe (nicht hauen!) hier: Soll ich den bald mal lesen oder mir lieber Zeit lassen? Dieser Zyklus hat nicht den besten Ruf, was mich aber normalerweise nicht so kratzt. :wink:
Ach, lass Dir Zeit. Lass Dir viel Zeit ...
Hast Du schon gesehen? Dieser Salvatore-Band ist jetzt als Jubi-Band bei Blanvalet erschienen und Du stehst fett hinten drauf als Übersetzer. Ja, hinten, auf dem Backcover, nicht nur im Impressum.

Es ist recht ungewöhnlich, dass es ein Übersetzer auf das Backcover schafft (solange nicht Seamus Heaney den Beowulf übersetzt oder sowas), nicht schlecht! :smokin
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Übersetzername auf der Umschlagrückseite

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Oliver hat geschrieben:Hast Du schon gesehen? Dieser Salvatore-Band ist jetzt als Jubi-Band bei Blanvalet erschienen und Du stehst fett hinten drauf als Übersetzer. Ja, hinten, auf dem Backcover, nicht nur im Impressum. Es ist recht ungewöhnlich, dass es ein Übersetzer auf das Backcover schafft (solange nicht Seamus Heaney den Beowulf übersetzt oder sowas), nicht schlecht! :smokin
Hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen, daher Danke!

Ansonsten ist diese Namensnennung nicht auf mein persönliches Verhandlungsgeschick oder gar meinen tollen Ruf als Literaturübersetzer oder so zurückzuführen. Ich habe damit nur indirekt was zu tun, nämlich als Mitglied der oft sehr verhandlungstaffen "Bundessparte Übersetzer". Bertelsmann bzw. Random House wird die Übersetzer zukünftig immer hinten auf dem Umschlag nennen - eines der ersten Ergebnisse der Verbandsverhandlungen in Zusammenhang mit dem neuen deutschen Urheberrecht. Aber frag mich jetzt nicht, ob da andere Verlage mitziehen werden, keine Ahnung.
Antworten