weihnachtliche sf?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11421
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: S. Lem "Solaris"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Das ist genau die Art von Titelbildern, die mich als zarter Jüngling zur SF gebracht haben. :D

Hach! Wirklich niiiiiiedlich!

Gruß
Ralf,
mit blödem, ähm verklärten Gesichtsausdruck vor sich hingrinsend...
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5460
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Das ist genau die Art von Titelbildern, die mich als zarter Jüngling zur SF gebracht haben. :D

Hach! Wirklich niiiiiiedlich!

Gruß
Ralf,
mit blödem, ähm verklärten Gesichtsausdruck vor sich hingrinsend...
bei "Perry Rhodan Erstauflage ab Nr. 2250" wird ja auch gerade darüber diskutiert, wie sich der geschmack entwickelt.
und dieses cover ist sicher ein beweis dafür! :wink:

wann ist das buch denn erschienen?

andy
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

andy hat geschrieben:wann ist das buch denn erschienen?

andy
1967!
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

War es damals nicht üblich, dass der Herausgeber auf dem Titelbild genannt wird? Ist doch nett seinen Namen zu sehen, wenn man selber die Anthologie zusamenstellte.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11421
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: S. Lem "Solaris"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Ulrich hat geschrieben:War es damals nicht üblich, dass der Herausgeber auf dem Titelbild genannt wird?
Hmm. Eigentlich schon, wenn ich die anderen Titelbilder anschaue, die beim Interview mit Helmuth W. Mommers in Alien Contact so abgebildet sind. Scheint wohl eine Besonderheit der Weihnachtsanthologie gewesen zu sein.
Ich zitiere aus dem Interview:
Kettlitz: Du hast von 1965 bis 1969 gemeinsam mit Arnulf D. Krauß neun Anthologien für Heyne herausgegeben. Wie kam es dazu?

Mommers: Ich war auf Arbeitsbesuch in München bei Bernhard, dem Verlagsleiter von Heyne und Moewig, die damals noch zusammengehörten, und habe ihm die Idee für eine Paperbackanthologie mit Science-Fiction-Kriminalgeschichten unterbreitet. [...]Insgesamt sind es sechs SF- und drei Horror-Anthologien geworden, alle 1964-1966 entstanden.

Kettlitz: Warum haben diese Bücher keine eigenen Titel, sondern heißen 7 oder 8 oder 9 Science Fiction Stories?

Mommers: Das war in dieser Buchreihe so üblich, darauf hatte ich keinen Einfluss.

Kettlitz: Ihr steht auf den Büchern immer zu zweit als Herausgeber: Helmuth W. Mommers und Arnulf D. Krauß. Wer ist Herr Krauß?

Mommers: Ein Schulfreund von mir und ebenso wie ich ein Science-Fiction-Kenner und -Enthusiast.[...]
Heute stelle ich schmunzelnd fest, dass uns viele Jahre später andere mit SF-Kriminalgeschichten gefolgt sind, so Isaac Asimov und auch H. J. Alpers, und selbst eine Anthologie mit Weihnachtsgeschichten tauchte irgendwann in Amerika auf. Wir waren aber weltweit die Ersten, und das in Good Old Germany!
Vielleicht äußert sich Helmuth noch mal dazu.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Helmuth W. Mommers
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 309
Registriert: 24. Mai 2003 14:38
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Helmuth W. Mommers »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Vielleicht äußert sich Helmuth noch mal dazu.
Äh, wozu? - Du meinst zur Nennung unserer Namen?

Die standen immerhin auf der Rückseite des Covers - und natürlich im Innern. Damit war unser Ego voll befriedigt :wink:

Weihnachtliche Grüsse, eben noch vom sonnigen Mallorca - heute Abend bereits aus dem winterlich verschneiten Davos, "da-wos-so-schön-im-Winter-ist" in der Schweiz.

Helmuth
Homepage: http://www.helmuthmommers.de
NOVA - Das deutsche Magazin für Science Fiction - http://www.nova-sf.de
VILLA FANTASTICA WIEN - http://www.villafantastica.com
Bild
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

David J. Lake
"Die letzten Tage von Weihnachten(The Last Day of Christmas)
in
Paul Collins/Peter Wilfert
"SF aus Australien"

Poul Anderson
"Zeit der Vergebung"(The Season of Forgiveness)
in
"Das Erdenbuch vom Sturmtor"(The Earth Book of Stormgate)


-wird fortgesetzt-
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Michael Bishop
"Hinter den Mauern von Tyros"(Within the Walls of Tyre)
in
Terry Carr/Martin Harry Greenberg
"Traumreich der Magie"(A Treasury of Modern Fantasy)

Gene Wolfe
"Krieg unterm Weihnachtsbaum"(The War beneath the Tree)
"La Befana"(La Befana)
in
"Das Buch der Feiertage"(Gene Wolfe`s Book of Days)


-wird fortgesetzt-
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Damit Jorge nicht die ganze Arbeit allein macht, hier mein (bescheidener) Beitrag, vielleicht die erste SF-Weihnachtsgeschichte überhaupt:

Rühle, Carl: Weihnachten im Jahre 2000: Ein Zukunftsbild. Weihnachts-Festspiel mit lebendem Bild und 2 Weihnachts-Chorliedern. Leipzig: Carl Rühe, ca. 1900. 16 S.

Nessuno
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11421
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: S. Lem "Solaris"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Nessuno hat geschrieben:Leipzig: Carl Rühe, ca. 1900. 16 S.
Ich bin begeistert!
Was für alte, entlegene Kamellen Du immer anschleppst - klasse!

Gruß
Ralf,
der sich auch für deutsche SF von vor den kürzesten 1000 Jahren unserer Geschichte interessiert
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Nessuno
BNF
BNF
Beiträge: 523
Registriert: 20. Februar 2004 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Third Rock From Sun

Ungelesener Beitrag von Nessuno »

Danke, Ralf!

Wenn ich nicht so ein bescheidener Mensch wäre ( 8) ), würde ich bei dieser Gelegenheit doch glatt auf mein Lexikon zur deutschen Science Fiction und Fantasy 1870-1918, hinweisen, das im März 2005 im Utopica-Verlag erscheinen wird ...

Nessuno (heute mal unbescheiden und geschäftstüchtig)
Omnis clocha clochabilis, in clocherio clochando, clochans clochativo clochare facit clochabiliter clochantes. Parisius habet clochas. Ergo gluc (Rabelais).
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Alan Dean Foster
"Weihnachten auf dem Sumpfplaneten"(Swamp Planet Christmas)
in
"Schlangenaugen"(Who needs Enemies)
"Die tesselierte tetrahexaedrische Gelbe Rose von Texas"(The Thessellated Tetrahexahedral Yellow Rose of Texas)
in
"Der Metrognom"(The Metrognome & Other Stories)

Mike Resnick
"Die Einhornpirsch"(Stalking the Unicorn: A Fable of Tonight)
Spielt zwar in der Postheiligabendnacht(genauer gesagt an Silvester :wink: ), aber da im Roman noch überall die Weihnachtsdekoration hängt und Weihnachtsmänner auf den Straßen um milde Gaben betteln...


-wird fortgesetzt-
Benutzeravatar
Helmuth W. Mommers
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 309
Registriert: 24. Mai 2003 14:38
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Helmuth W. Mommers »

Und nicht zu vergessen: Uwe Hermanns köstliche Geschichte Die unwiderlegbare Wahrheit über den Weihnachtsmann, den Osterhasen und andere geschichtliche Ungereimtheiten in VISIONEN 2004 - Der Atem Gottes
Homepage: http://www.helmuthmommers.de
NOVA - Das deutsche Magazin für Science Fiction - http://www.nova-sf.de
VILLA FANTASTICA WIEN - http://www.villafantastica.com
Bild
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Einen hab`ich noch

Ungelesener Beitrag von Jorge »

George Stone
"Blizzard"(Blizzard)
Militärische Experimente verändern ein lokales Schlechtwettergebiet derart, das pünktlich zu Heiligabend der Anfang vom Ende der Menschheit beginnt...
Ein Buch, das nachdrücklich beweist, das "Weiße Weihnachten" wirklich nicht wünschenswert sind :xmas:

Ansonsten: Euch allen noch ein paar schöne Feiertage!
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Da es nur noch ca. 9 Monate bis zum nächsten Fest der Hieb... äh Trieb... ahem LIEBE dauert, hier noch eine Story zum Thema(hab ich in einem heute erstandenen Kurzgeschichtenband -hatte ich gesucht wegen der darin enthaltenen Originalstory zu "Mimic"- entdeckt):

Donald A. Wollheim
"Der Weihnachtsmann vom anderen Stern"(Santa rides a Saucer)
in
"Wie weit ist es nach Babylon"(Two Dozen Dragon Eggs)
Antworten