[Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
- andy
- SMOF
- Beiträge: 5429
- Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Liest:
King: Dr. Sleep
Hört:
Teresa Bücker: Alle_Zeit - Wohnort: Münster
[Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Rotten Tomatoes veröffentlicht einen Überblick über die ersten zehn DC-Kino- und TV-Projekte von James Gunn.
DC STUDIOS UNVEILS NEW DC UNIVERSE WITH 10 TITLES - HERE'S WHAT THEY ARE
Ich bin gespannt, ob das Projekt ein Erfolg wird. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Lust auf komplexe Superhelden-Welten, in denen über Jahre alles mit allem zusammenhängt, zurückgeht. Zumindest spüre ich das bei mir. Aber am Ende zählen nur die verkauften Tickets und die Anzahl der Streams.
Andy
DC STUDIOS UNVEILS NEW DC UNIVERSE WITH 10 TITLES - HERE'S WHAT THEY ARE
Ich bin gespannt, ob das Projekt ein Erfolg wird. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Lust auf komplexe Superhelden-Welten, in denen über Jahre alles mit allem zusammenhängt, zurückgeht. Zumindest spüre ich das bei mir. Aber am Ende zählen nur die verkauften Tickets und die Anzahl der Streams.
Andy
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2772
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Es hilft, wenn man den Zuschauern ermöglicht, eine emotionale Bindung zu den Helden aufzubauen, auf die eine oder andere Weise.
Bei mir hat das teilweise funktioniert - im MCU lag es daran, dass man den Protagonisten Tiefe und Marotten gegeben hat und die Filme einen gewissen Witz hatten (Loki!). Bei Aquaman, Flash und WW ging es mir ähnlich, ebenso mit Ben Afflecks Batman, während ich mit den vielen anderen Bat- und Supermännern nie warm wurde. Vielleicht lag es auch an den ständigen Reboots?
Margot Robbie hätte m.E. ebenfalls Potenzial... ja, und so wie ich das schreibe, wird mir klar, dass ich dein Bauchgefühl zumindest in Bezug auf das DCU teile: Da ist Potenzial für Einzelhelden, aber nicht für die "komplexe Welt" im Film. (Für Serien sieht das wiederum anders aus.)
Auf MCU Phase 5 freue ich mich jedenfalls schon.
Bei mir hat das teilweise funktioniert - im MCU lag es daran, dass man den Protagonisten Tiefe und Marotten gegeben hat und die Filme einen gewissen Witz hatten (Loki!). Bei Aquaman, Flash und WW ging es mir ähnlich, ebenso mit Ben Afflecks Batman, während ich mit den vielen anderen Bat- und Supermännern nie warm wurde. Vielleicht lag es auch an den ständigen Reboots?
Margot Robbie hätte m.E. ebenfalls Potenzial... ja, und so wie ich das schreibe, wird mir klar, dass ich dein Bauchgefühl zumindest in Bezug auf das DCU teile: Da ist Potenzial für Einzelhelden, aber nicht für die "komplexe Welt" im Film. (Für Serien sieht das wiederum anders aus.)
Auf MCU Phase 5 freue ich mich jedenfalls schon.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Tja, der arme Herr Gunn: Er soll alles neu erfinden, aber alles was demnächst rauskommt, ist noch vor ihm produziert worden. Ob die Zuschauer da eine klare Trennlinie werden erkennen können?
Ansonsten überrascht mich, dass er auch Elseworld-Kram produzieren wird. Ich mein, dass verwirrt doch schon wieder. Man kann das auch als ein Weiter-So im DCU ansehen. Da war alles mehr oder weniger in einem Universum und irgendwie aber auch schon wieder nicht.
Was dein Bauchgefühl angeht, Andy, wäre ich skeptisch. Meine eigene Begeisterung für solche Filme wurde schon vor Jahren aufgebraucht. Das hat sich dann aber nicht in der breiten Wahrnehmung widergespiegelt. Diese Filme sind weiterhin wahnsinnig erfolgreich. Die ganze Multiverse-Sache ist doch auch nur ein erzählerischer Trick, um am ende die Heldinnen und Helden am wieder zusammenzuführen. Wie beim letzten Spider-Man. Und Sony arbeitet ja auch noch verzweifelt an einem Spider-Man-Universum ohne Spider-Man, wo Venom, Morbius, Vulture und co zusammentreffen. Ich gehe nicht von einem Abwärtstrend aus.
Ansonsten überrascht mich, dass er auch Elseworld-Kram produzieren wird. Ich mein, dass verwirrt doch schon wieder. Man kann das auch als ein Weiter-So im DCU ansehen. Da war alles mehr oder weniger in einem Universum und irgendwie aber auch schon wieder nicht.
Was dein Bauchgefühl angeht, Andy, wäre ich skeptisch. Meine eigene Begeisterung für solche Filme wurde schon vor Jahren aufgebraucht. Das hat sich dann aber nicht in der breiten Wahrnehmung widergespiegelt. Diese Filme sind weiterhin wahnsinnig erfolgreich. Die ganze Multiverse-Sache ist doch auch nur ein erzählerischer Trick, um am ende die Heldinnen und Helden am wieder zusammenzuführen. Wie beim letzten Spider-Man. Und Sony arbeitet ja auch noch verzweifelt an einem Spider-Man-Universum ohne Spider-Man, wo Venom, Morbius, Vulture und co zusammentreffen. Ich gehe nicht von einem Abwärtstrend aus.
-
- SMOF
- Beiträge: 7371
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Dass er den Begriff "Elseworld" ins Spiel bringt, liegt wohl daran, dass er z.B. den neuen Joker-Film nicht mehr verhindern konnte, aber zumindest vermeiden will, dass die Leute glauben, der hätte was mit dem geplanten Projekt zu tun. Den "Flash"-Film als Startpunkt für ein Multiverse-Projekt zu nehmen, ist naheliegend, da der ja sowieso genau die Thematik bedient und man so hinterher auch Ezra Miller einfach durch einen anderen Darsteller ersetzen kann.Montag hat geschrieben: ↑1. Februar 2023 19:30 Tja, der arme Herr Gunn: Er soll alles neu erfinden, aber alles was demnächst rauskommt, ist noch vor ihm produziert worden. Ob die Zuschauer da eine klare Trennlinie werden erkennen können?
Ansonsten überrascht mich, dass er auch Elseworld-Kram produzieren wird. Ich mein, dass verwirrt doch schon wieder. Man kann das auch als ein Weiter-So im DCU ansehen. Da war alles mehr oder weniger in einem Universum und irgendwie aber auch schon wieder nicht.
Was dein Bauchgefühl angeht, Andy, wäre ich skeptisch. Meine eigene Begeisterung für solche Filme wurde schon vor Jahren aufgebraucht. Das hat sich dann aber nicht in der breiten Wahrnehmung widergespiegelt. Diese Filme sind weiterhin wahnsinnig erfolgreich. Die ganze Multiverse-Sache ist doch auch nur ein erzählerischer Trick, um am ende die Heldinnen und Helden am wieder zusammenzuführen. Wie beim letzten Spider-Man. Und Sony arbeitet ja auch noch verzweifelt an einem Spider-Man-Universum ohne Spider-Man, wo Venom, Morbius, Vulture und co zusammentreffen. Ich gehe nicht von einem Abwärtstrend aus.
Was Sony angeht:bis auf "Into the Spider-Verse" und "Venom" haben die bisher nichts zustande gebracht. "Morbius" war in jeder Hinsicht ein Flop, diverse geplante Projekte wurden wieder eingestampft, und wie sie ein Spider Man-Universum ohne Spider-Man umsetzen wollen, müssen sie auch noch erklären. Am Ende hast du dann die Sinister Six, aber keinen, den sie bekämpfen könnten. Klar, Madame Web und Silk sind auch in Planung, aber nur den beinharten Fans bekannt und eben nicht Spider-Man. Ich sehe da schwarz.
Lese zur Zeit:
Cathrynne M. Valente - Space Opera
Cathrynne M. Valente - Space Opera
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 8556
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Warum sollte Gunn auch voraussichtlich gute und erfolgreiche Filme verhindern? Sowohl „The Batman“ als auch „Joker“ waren großartige Filme. Deren Fortsetzungen durch die gleichen Filmemacher würde nur ein Idiot einstampfen.
„Ich habe [...] nichts gegen Filme ohne viel Handlung (z.B. Laberfilme von Rohmer), aber das Verhältnis zwischen Landschaftsmalerei, Dialog und Kawumm muss stimmen.“ (Badabumm, hier im Forum)
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Ich schraub meine Erwartungen jetzt mal nicht ganz so hoch. Guardians - Teil 1 fand ich großartig, vieles Andere von Gunn dann aber doch nur eher mittelprächtig.
Ich glaube vieles ist bei DC ganz einfach auch an den viel zu großen Erwartungen gescheitert. Jetzt zuletzt z.B. bei Black Adam - der war gar nicht mal sooo schlecht. The Rock geht sowieso immer - er ist ja nun mal ein echt sympathischer Typ -, tolle Action, Tempo, Witz - praktisch alles vorhanden. Der Kinobesuch hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Aaaber wer kam nur auf diese grandios "leichtsinnige" Idee, der Film könnte Gewinne einfahren wie ein Titanic, Avatar, oder wie die bisher erfolgreichsten Marvel-Filme?! Ich mein, ein Produktionsbudget von 200 Millionen (ohne Werbung) ... *Wahnsinn* !!! ... Da muss man einfach sagen, die Verantwortlichen haben sich wirklich maßlos überschätzt.
Also zukünftig vielleicht auch mal einfach versuchen kleinere Brötchen zu backen.
Insbesondere "Joker" fand ich ja sehr enttäuschend. Kann den riesen Hype um diesen Film überhaupt nicht verstehen. Und bei Batman fehlte es mir wohl vor allem an "Superhelden-Action". Also diese technischen Spielereien und unglaublichen Stunts, die eben nur "Batman" draufhat. Die eine kurze Autoverfolgungsjagd war ja ... also das war ja nix! Naja und wenn schon nicht Action, dann muss so ein Film irgendwie anders punkten. Hat er dann aber bei mir leider auch nicht ... Im Vergleich gefielen mir dann sogar die beiden Batfleck-Filme weitaus besser, obwohl die auch ihre Schwächen hatten. (Er war aber - immerhin - dann doch wieder besser als Clooney-Batman und Kilmer-Batman.
)
Ich glaube vieles ist bei DC ganz einfach auch an den viel zu großen Erwartungen gescheitert. Jetzt zuletzt z.B. bei Black Adam - der war gar nicht mal sooo schlecht. The Rock geht sowieso immer - er ist ja nun mal ein echt sympathischer Typ -, tolle Action, Tempo, Witz - praktisch alles vorhanden. Der Kinobesuch hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Aaaber wer kam nur auf diese grandios "leichtsinnige" Idee, der Film könnte Gewinne einfahren wie ein Titanic, Avatar, oder wie die bisher erfolgreichsten Marvel-Filme?! Ich mein, ein Produktionsbudget von 200 Millionen (ohne Werbung) ... *Wahnsinn* !!! ... Da muss man einfach sagen, die Verantwortlichen haben sich wirklich maßlos überschätzt.
Also zukünftig vielleicht auch mal einfach versuchen kleinere Brötchen zu backen.


Naaaja, ich glaub, da kann man drüber streiten.

Insbesondere "Joker" fand ich ja sehr enttäuschend. Kann den riesen Hype um diesen Film überhaupt nicht verstehen. Und bei Batman fehlte es mir wohl vor allem an "Superhelden-Action". Also diese technischen Spielereien und unglaublichen Stunts, die eben nur "Batman" draufhat. Die eine kurze Autoverfolgungsjagd war ja ... also das war ja nix! Naja und wenn schon nicht Action, dann muss so ein Film irgendwie anders punkten. Hat er dann aber bei mir leider auch nicht ... Im Vergleich gefielen mir dann sogar die beiden Batfleck-Filme weitaus besser, obwohl die auch ihre Schwächen hatten. (Er war aber - immerhin - dann doch wieder besser als Clooney-Batman und Kilmer-Batman.

-
- BNF
- Beiträge: 463
- Registriert: 2. Dezember 2015 13:36
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Lee Child, Jack Reacher 6 (Tödl. Absicht)
Frank Kodiak, Amissa 3
Nils Westerboer, Athos 2643 (pausiert)
Forstchen, One Year After (pausiert)
Paolo Bacigalupi, Biokrieg (pausiert)
Nicholas Sansbury Smith, Extinction Cycle 6 (pausiert) - Wohnort: Obernburg a. M.
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Ansichtssache. Ich fand beide ziemlich schlecht - den Batman mit Pattinson so dermaßen grottig, daß ich mir keine Fortsetzung davon angucken werde.
Leider reiht sich auch Black Adam da ein. Habe ich mir letzte Woche auf DVD angeguckt und fand es hauptsächlich wirr.
Nee, da holt mich Marvel doch irgendwie mehr ab.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 12727
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Charles Platt – Die Weltenschöpfer Band 3
Bernhard Kellermann – Der Tunnel - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
The Batman fand ich ganz cool. Aber zu welchem Universum das alles gehört, ist mir schnuppe. Ich sehe da keine Unterschiede: Es gibt gute und es gibt schlechte Superheld·innenfilme.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 16936
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Wie recht du doch hast!

Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 12727
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Charles Platt – Die Weltenschöpfer Band 3
Bernhard Kellermann – Der Tunnel - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Ach, das war auch Mcdu-Film?
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 8556
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
„Her“ ist ein wundervoller Film!
„Ich habe [...] nichts gegen Filme ohne viel Handlung (z.B. Laberfilme von Rohmer), aber das Verhältnis zwischen Landschaftsmalerei, Dialog und Kawumm muss stimmen.“ (Badabumm, hier im Forum)
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 12478
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Invincible Compendium (HC) von Robert Kirkman, Corey Walker, Ryan Ottley
The Amazing Spider-Man Omnibus Vol. 2 von Stan Lee und John Romita Sr.
Marvel Epic Collection: Silver Surfer Vol.1 von Stan Lee und Jack Kirby
Batman "The Man who laughs" und "Killing Joke" von Ed Brubaker/Alan Moore und Doug Mehnke/Brian Bolland - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Ausblick auf das DC Cinematic Universe
Hier der offizielle Trailer zu "The Flash", welcher im Juni seinen Kinostart hat und das Ende des Snyderverse einläutet:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=LmH94N-untw
Link: https://www.youtube.com/watch?v=LmH94N-untw