Der "Liest zur Zeit" Thread
- andy
- SMOF
- Beiträge: 5446
- Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele - Wohnort: Münster
ich lese gerade von ben bova – „die dunklen wüsten des titan“ und stecke gerade in einem kapitel, dass von einer jupiterexpedition handelt. und da fragte ich mich beim lesen: ist das nicht die gleiche szenerie, die ich vor einiger zeit auch in bovas „jupiter“ gelesen habe? hat bova aus diesem kapitel dann direkt eine ganzes buch gemacht?
ich habe „jupiter“ momentan nicht griffbereit sonst würde ich mal nachschauen.
andy
ich habe „jupiter“ momentan nicht griffbereit sonst würde ich mal nachschauen.
andy
Hi,
sooo, ich habe gestern Abend "Das Spiel Azad" von Iain Banks beendet. Es gefiel mir nicht ganz so gut wie "Bedenke Phlebas", weil sich gewisse Teile einfach oft wiederholten und die beiden Pointen des Buches recht offensichtlich waren. Ausserdem gibt es nur wenige Charaktere aus der "Kultur", was mir etwas fehlte.
Um mich zu trösten, geht es nun nahtlos weiter mit "Einsatz der Waffen".
Ciao, Lars
sooo, ich habe gestern Abend "Das Spiel Azad" von Iain Banks beendet. Es gefiel mir nicht ganz so gut wie "Bedenke Phlebas", weil sich gewisse Teile einfach oft wiederholten und die beiden Pointen des Buches recht offensichtlich waren. Ausserdem gibt es nur wenige Charaktere aus der "Kultur", was mir etwas fehlte.
Um mich zu trösten, geht es nun nahtlos weiter mit "Einsatz der Waffen".
Ciao, Lars
Zuletzt geändert von saturn am 22. Januar 2005 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
-
- SMOF
- Beiträge: 4896
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Lese gerade
Nachdem ich eben auch -Sakrileg- von Dan Brown fertiggelesen habe, fange ich mit -Der Herr der Unruhe- von Ralf Isau an.
Ich habe ja schon einiges über den Autor gehört, aber noch kein Buch von ihm gelesen. Hat von euch jemand Erfahrung mit ihm?
Ich habe ja schon einiges über den Autor gehört, aber noch kein Buch von ihm gelesen. Hat von euch jemand Erfahrung mit ihm?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Beim Metamorph hat mich vor allem der Anfang gestört. Dieser ständige Wechsel zwischen den Schätzungsweise 8 Handlungsebenen ist anstrengend. Aber ab der Hälfte konzentriert sich alles auf den Planeten und so wird alle überschaubarer. Außerdem gewinnt die Handlung deutlich an Fahrt.Diboo hat geschrieben:Ich kämpfe derzeit mit dem "Metamorph" von Brandhorst, der mir etwas zäher daher kommt als der erste Band des Zyklus, von dem ich ausgesprochen begeistert gewesen bin.
Weitaus flutschiger gestaltet sich die Lektüre von "Kreatur der Dunkelheit" von Martin Kay.
Wobei mich die vielen Handlungsebenen gar nicht so stören - das bin ich von anderen Autoren (jüngst erst wieder bei Andersons Zyklus) durchaus gewöhnt. Was ich etwas zäh finde sind diese ellenlangen "esoterischen" Abhandlungen, die sicher irgendeinen Sinn machen, aber als Einstieg eher ungeeignet sind.
Ich nehme mir Deine Worte aber zu Herzen und mache weiter.
Ich nehme mir Deine Worte aber zu Herzen und mache weiter.
Hehe, Esoterische Abhandlungen. Der ist gut und trifft so den Nagel auf den Kopf. Ich gebe zu, dass ich, ähm, angefangen habe, an diesen Stellen, wie soll ich sagen, etwas flüchtiger zu lesen.Diboo hat geschrieben:Wobei mich die vielen Handlungsebenen gar nicht so stören - das bin ich von anderen Autoren (jüngst erst wieder bei Andersons Zyklus) durchaus gewöhnt. Was ich etwas zäh finde sind diese ellenlangen "esoterischen" Abhandlungen, die sicher irgendeinen Sinn machen, aber als Einstieg eher ungeeignet sind.
Ich nehme mir Deine Worte aber zu Herzen und mache weiter.
Mich stören die Handlungsebenen auch nicht, nur, dass nach 8 Seiten wieder gewechselt wird. Ich ziehe es dann doch vor, wenn alles in etwas längeren Passagen abgehandelt wird.