
Erstaunlich das Steampunk erst 30 Jahre (oder so) alt ist, erstaunlich wie totlangwelig das ganze schon am Anfang war.
5%
Es gibt ein Vorwort von corey Doctorow, immerhin, Quintessenz: "Love the machine, hate the factory"
Niemals "Schismatrix" gelesen? Das war sein großer Durchbruch und gilt heute als Klassiker des Cyberpunk, wobei es damals schon viel zu lang und überfrachtet mit Technobabble war
Nein und ja: Hab ich nicht, denn damals habe ich nur gelesen, was auf den Wühltischen lag, und ja, gilt als Klassiker.
Das war übrigens genau das eine Buch, dass ich von Sterling versucht und abgebrochen habe. Genauso wie „Neuromancer“ (mehrmals).
Da liegt keine Schande drinn, einige Klassiker sind von der Idee besser als in der Ausführung, und Neuromancer gehört da definitv dazu. Von dem Buch braucht man eigendlich nur das erste Dirttel lesen, dann hat man alles inhaliert was revlevant ist.
Flossensauger hat geschrieben: ↑25. September 2023 16:03 Hallo zusammen,
ich habe es auch auf Deutsch gelesen nach erscheinen damals, bzw. angefangen und nach ca. 30 - 50 Seiten weggelegt. Ich fand es langweilig und vorhersehbar. Vielleicht wäre nach den 100 Seiten noch etwas gekommen, aber ich fand es einfach öde.