lowcut hat geschrieben: 7. Januar 2024 13:07
Dank den Einträgen hier wächst mein SUB weiter an.
Und bei mir hab ich gesehen, dass das ein oder andere Highlight schon in meinem 600 Bücher eBook SUB liegt und ich es schlicht vergessen habe....eBooks sind ja schön portabel und kompakt. Aber man kann sie auch leicht in den Tiefen des Subs verlieren.
Du hast 600 ungelesene eBooks? Der Vorteil von eBooks ist doch, dass man sie jederzeit kaufen kann, also erst dann, wenn man sie wirklich liest. O.k., dass das nicht immer so klappt, geht wohl jeden so, aber 600 mal?
Die 600 liegen zum einen daran, dass eBooks in Gegensatz zur Print Version eben nicht ewig verfügbar sind. Print Versionen kann man zur Not noch gebraucht kaufen. EBooks verschwinden plötzlich. Hab ich leider bei einigen Büchern von Stephen R Donaldson und Reginald Hill bemerkt.
Des weiteren hab ich eine lange Wunschliste zu und schlage immer dann zu, wenn die Bücher sehr stark reduziert sind. Also z.B. von 13,99 auf 3,99. So sammeln sich einige Bücher über die Jahre an. Insbesondere in den letzten 4 Jahren wo ich es nur auf 10 Bücher pro Jahr gebracht habe. Das ändert sich gerade und in 4-5 Jahren ist der SUB wieder deutlich reduziert.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Scotty hat geschrieben: 8. Januar 2024 09:45
EBooks verschwinden plötzlich. Hab ich leider bei einigen Büchern von Stephen R Donaldson und Reginald Hill bemerkt.
Erstaunlich. Ich dachte, dass sei gerade der Vorteil des eBooks, das es keine Lagerkosten verursacht und deshalb nicht verschwindet.
Was das angeht: eBooks sind keine Gegenstände die verkauft werden, es ehr so das man eine Lizenz kauft die einem Zugang zu einem Inhalt ermöglicht. Es ist allerdings nicht gesagt das diese Inhalte für immer da sein werden, die können einfach so über Nacht verschwinden.
Wie bei allen Büchern laufen auch bei eBooks naturgemäß mal Lizenzen aus. Bei gedruckten Büchern macht das erstmal nix, die zerbröseln nicht plötzlich zu Staub. Bei eBooks ohne antiquarischen Markt sieht die Sachlage naturgemäß anders aus.
Das "Verschwinden" der Bücher heisst ja nichts anderes, als dass der Verlag nicht mehr die Rechte zum Handel mit den Büchern besitzt. Die Lagerkosten haben nichts damit zu tun.
Knochenmann hat geschrieben: 8. Januar 2024 13:13
Was das angeht: eBooks sind keine Gegenstände die verkauft werden, es ehr so das man eine Lizenz kauft die einem Zugang zu einem Inhalt ermöglicht. Es ist allerdings nicht gesagt das diese Inhalte für immer da sein werden, die können einfach so über Nacht verschwinden.
Drum tut man gut daran, von Zeit zu Zeit ein Backup seines eReaders zu ziehen.
Wenns weg ist ist halt weg, ich hatte sowieso nicht vor ein Buch ein zweites mal zu lesen. Sinnlose Bsitzanhäufing im echten Leben ist schon bedenklich, jetzt muss ich diese Unart nciht noch online weiterführen.
L.N. Muhr hat geschrieben: 8. Januar 2024 17:15
Ausdrucken.
Abschreiben. Nur so kann man sicher gehen, dass der Drucker nicht auf irgendeiner Seite Mist baut.
Die Zukunft gehört dem, der über sie schreibt:
Das Ewigkeitsprojekt - Was würdest du tun, wenn jeder, den du kennst, über Nacht verschwindet?
Findungstag - In einer Welt, die Optimierungen über alles schätzt, ist es gefährlich, zu viele Talente zu besitzen
Also bei mir ist noch nie was gelöscht worden. Auch wenn die Bücher nicht mehr angeboten werden.
Ich bezog mich in meinem Posting auch nur darauf, dass manche eBücher plötzlich nicht mehr erhältlich sind. Teilweise einzelne Bände einer Reihe. Ohne schlüssige Logik.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising
Doop hat geschrieben: 8. Januar 2024 19:56
Moment. Ich habe bislang immer den Kindle weggeworfen, wenn ich das Buch gelesen hatte. Das war doch richtig, oder nicht?