Too like the lightning - Ada Palmer

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

50%

Einblicke in den Mitsubishi Hive, und zwar wirtschaftliche. Wirtschaft, Wertschöpfung und Marx, wo kommt der Wohlstand her? Laut Mitsubishi: Aus dem Land. Laut all den anderen Hives: Forstellungskraft (Utopia), Kooperation (Cousins), dem Ego (Olympia), dem Hirn (Gorida), Vielfalt (Europa), dem Menschen generell (Mason Empire).

Es wird vorgerechnet: Entweder hat Mitsubishi recht, dann werden sie von den Utopiern abgehängt die neue Planeten formenen, oder sie haben unrecht... und Unrecht haben sie wohl, weil die Utopianer in jeder Hisicht produktiver sind.

Das Masonic Emprie ist meiner Meinung nach ein Haufen Deppen die zu tiel in iher eigenen D&D Lore drinnstecken. Korrektur zu oben: die Masons habens doch nicht so mit Abstammung, im Gegenteil, die (adoptieren) Kinder des Kaisers sind die einzigen die NICHT Kaiser werden können, interresant.

Das Buch ist so wie Dune.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Sam Francisco
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 102
Registriert: 27. Juli 2024 09:32
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

Klingt echt kompliziert.
Future ist die Zukunft!
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ist es auch!

Aber ich hab bei dem Buch den gleichen Ansatz wie bei Ina Banks: Ist doch egal wenn ichs nicht verstehe. Das Buch will auch nicht verstanden werden, sonst hätte es nicht zwei verschiedene Protagonsiten die beide Mycroft heißen.

Naja, was solls: Zhe Plot fickens!

Wir haben "die bemerkenswerteste Adresse der Welt", zumindet wenns nach dem Typen geht der den ganzen Verkehrt der Welt kontrolliert. Es ist ... eine Kirche in Paris? Und die ist voll mit religiösen Kosntwerken. Wer erfahren, es gibt zum einem ein Büro zur Verteilung von Kust ("Ming Vasen finden schell Abnehmer, Ikonen will keiner haben"), zum anderen das es ein Erstes Gesetz gibt (es gibt 8 grundlegende Gesetze, die gelten für alle sogar für die Blacklaws) und das Erste Gesetz besagt: Es ist nciht erlaubt anderen Leute religiös zu überzeugen. Kulte scheint es zu geben, die werden als PRoblem gesehen. Die Ikonen in der Kirche sorgen für unbehagen, ich persönlich vermute: Da ist Hexenwerk dahinter und schwarze Magie!

Ach, und: "mondo mundo", das ist eine Strafe die von Utopien verhängt wird: Sollte jemand einen Utopie töten dann mondo mundo, das heißt: Die betreffende PErson kann keine fiktionalen Werke mehr konsumieren, Filme Bücher, was auch immer. Die erzeugen dann schlimme Übelkeit. Aber wie machen die Utopianer das? Und andere Leute können das wohl auch... also am Hirn zumpfuschen?
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Sam Francisco
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 102
Registriert: 27. Juli 2024 09:32
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

Ich habe das Buch auch auf meiner Wunschliste, aber wenn ich das hier so lese ...
Dune hab ich übrigens auch nicht wirklich verstanden.
Future ist die Zukunft!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2807
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Naut »

Sam Francisco hat geschrieben: 18. Oktober 2024 10:31 Ich habe das Buch auch auf meiner Wunschliste, aber wenn ich das hier so lese ...
... will ich es unbedingt auch haben! :D
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20424
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ich nicht, ist mir zu kompliziert. Und auf englisch eh nicht.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Sam Francisco
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 102
Registriert: 27. Juli 2024 09:32
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

Gibt's auch auf Deutsch.
https://www.amazon.de/Dem-Blitz-nah-Ada ... 144&sr=8-1
Englisch ist auch nichts für mich.
Future ist die Zukunft!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2807
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Naut »

Sam Francisco hat geschrieben: 18. Oktober 2024 17:47 Gibt's auch auf Deutsch.
https://www.amazon.de/Dem-Blitz-nah-Ada ... 144&sr=8-1
Englisch ist auch nichts für mich.
Es gibt sogar die Fortsetzungen auf deutsch, daher sollte ich eigentlich keine Ausrede haben.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Auf englisch ist es wirklich ein kleines bischen... fordernd.

Aber ich würde empfehlen! So viel schönes dabei.... vor allem: soviel Tiefe die andere Bücher nur heucheln, Babel und Am Angrnd des KRiges um nur zwei zu nennen.

Wie dem auch sei, 54%

Bridger wurde seine No-No-Box gestohlen. Aber was ist eine No-No-Box? Nun, in der No-No-Box sind Sachen drinn die Bridger auf _gar keinen Fall_ "zum Leben erwecken" soll, unter anderen:
Ein Krizifix, ein Globus der Welt, eine Spielzeugatombombe und das schlimmste von allem: ein kleiner schwarzer Gummiball. Für Bridger steht der für ein Schwarzes Loch, würde er den Gumiball aniomieren wäre es das mit der Erde.
Und wir erfahren Über Mycrofts Verbrechen! Das war ja die Frage, hat er was schlimmes gemacht, was weniger schlimmes das aber von der Gesellschaft der Zufunft als schlimm bewertet wird, nun:
Er hat 16 Menschen ermordet, auf bestialische Art und Weiße. Sieben davon hat er das Herz herausgeschnitten und es gegessen. Amputationen, Verbrennungen, Kanibalusmus, Vergewaltigungen und Necrophilie. Fast so als ob er einen Weg gesucht hätte um mit einer Matix Grauseamkeiten zu maximieren. Er wurde damals, vor den Augen der Welt, verurteilet vom Chef MASON, dem einigen der Todesurteile aussprechen kann. Der hat dann seinen Spruch gepracht, "Es wurden Fakten geschaffen" (auf lateinsich halt), und jeder dachte: Mycroft tot. Aber Mycroft nicht tot, Mycroft Sklave der für die Mächtigen arbeitet. Na dann.

Ach, und es wird gemunkelt das Mycroft für seine Verbrechen ein bestimmtes Gerät hatte, das die Identifizierung seines Autos verhinderte, das "Canner Device". Das existiert oder nicht, wurde aber, wenn überhaupt, vermutlich von Mitsubishi gebaut. Mycruft sagt er hätte das Device gekauft, aber nur zur Ablenkung, benutzt hat er es nie, die Spuren hat er anders verwischt.
Mycroft, Bridger, JEED, und TD, alles Jugendliche mit mehr als bemerkenswerten Fähigkeiten.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

fast schon 60%

Wieder was cooles, in der Hauptstadt der Messchnheit, Romanova, steht der "Altar des Friedens"
Da wird jedes JAhr zeremoniel der Firedensnobelpreis niedergelegt, also die Medailie. Weil es seit 240 JAhren Frieden gibt und der Preis nicht mehr verliehen wird.
Cool!

Und wir treffen auf dem Chef der Masons, Cäsar. Der resiediert in Alexandria, fas für ein Fatzke.

Wie das Buch funktioneirt: Der Erzähler, Maycroft überlegt sich ob das, was der Imperator sagt (der redet nur Latein) übersetzen soll. Der andere Mycroft, "Martin", rät in davon ab, weil man das nicht übersetzen kann, also solle das ganze Kapitel in Latein sein... Neo-Latein wohlgemerkt, die Verkehrssprache der Masons, das eine weiterentwickelte Version von Latein ist weil lebendige Sprache und so. Mycroft entscheidet sich dann dafür, dem Verständnis wegen, das Neo-Latein zu übersetzen.... in altes Latein. Allerdings micht sich im Text noch jemand ein, ein A9, der den Text dann doch vür uns normalstebliche übersetzezt. Jetzt ist das halbe kapitel in LAten und (in Klammern die Übersetzung).

Zu den Masons: was für ein Haufen dummer Arschlöcher, das ist wohl derr Hive für FPÖ Wähler. Aber nicht nur die, weil der Hive hat 30% der Weltbevölkerung untersich versammelt, was denken die sich? Es gibt auch Folter bei den Masons, scheinbar werden aber genau die Nachfolger für wichtige Posten gefoltert... wer keine drei Wochen Folter ertragen kann um Imperator zu werden der ist aus dem falschen Holz geschnitzt. Ein Haufen dummer Arschlöcher, sag ich doch.

Vermutung wegen dem Verbrechen von Canner:
scheinbar wurde der als Kind zum Waisen und wurde beim Unfall seiner Eltern selber stark verstümmelt. Wenn ich mir die Masons so ansehe: vielleicht war das alles, also der Sod seiner Eltern, die Verstümmelung, die Morde, irgendein bizzalles Aufnahme Ritual für den Chefposten bei den Masons.
Kleines Details am Rande: Der Kleidungsstiel der Cousains! Die tragen nämlich alle Kleider... bzw: "Wraps" oder "Shales", ich nehme an: Tücher die man sich um den Körper schlringt. Find ich gut, ich mach die Cousains.

Auftritt einer Sensaierin aus dem Europa Hive: Mui elegante. Alle so gut angezogen hier, könnten sofot bei Only Murders in die Building mitspielen.

Kleiner Infodump: 1% der Weltbevölkerung ist "Hiveless", das heißt sie haben sich keinen Hive angeschlossen. Kinder bis zum 18. Geburtstag sind auch alle Hiveless, man darf sich erst volljährig anschließen. Hliveless gibts in drei Geschmacksrichtungen: Black Grey und Whitelaw, Erstere sind praktisch Gesetzlose, Graylaw ist so ein mittelschafes Gesetzt und Withelaw ist ein ultrastarkes GEsetz das alles reguliert. Das Gesetz der Cousins ist am ehesten dem Withelaw zu vergleichen, es wird gesagt: "Cousins bstreafen fast alles aber die Strafen sind milde". Übersetze das in hohe Aufklärungsquote.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

65%

Wir sind jetzt an der "interresantesten Adresse der Welt", und die entpuppt sich als
Bordell
Aber was für eins! Ich will da gar nicht erst auf Details eingehen, zuviel seltsames Zeug drinnen, aber was muss das für ein Ort sein der "verrucht" ist in einer Welt voll mit Sniper Puppen und Blacklaws?

Wir erfahren J E E B Masons ersten Vornamen:
Jehova
Hätte man das Kind AdolphHitler88 genannt, der Name wäre in der Welt kaum kontroverser.

Das Cosains Law in Action: Einer der, hmmm, Gefähren ist ein Cousain, als sie den Dort betreten wollen bekommt der eine Warhung: rote Zone, betreten nicht erlaubt. Also schaltet er seinen Tracker aus und gut. Einhellige Meinung aller anderen: Wozu ist ein Gesetz gut das alles unter Strafe stellt das aber eine Million Loopsholes hat und das nichts jemals bestraft.

Mir gefällt das, ein sehr menschlicher Ansatz. Besser als die Masons.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

69%

Das Kapitel mit der Adresse... harter Tobak. Ganz harter Tobak. Auch Mycroft Canner, ein übles Früchtlchen, naja, das wussten wir ja schon, aber wie übel! Ein schlimmer Finger.

Die Adresse ist, unter anderem, voll mit Blacklaws, und ach du meine Güte, welche Bilder Mycroft da zeichnet! Die Adresse ist zudem das Heimat Bash von sowohl JEED Mason als auch Dominik Seneshall und Martin Guildbreaker... keine Ahnung was ich damit anfangen soll.

Die ganze Gesellschaft spricht von Voltaire als ihren "Patriarchen", dem Mann der die modere Welt geschaffen hat. Naja, die Blacklaws haben es eher mit Sade.

Schlimme Finger sind das, und sie halten sich für das Salz der Erde und alle außerhalb für Barbaren... fast möchte ich sagen: gottlose Barbaren? Ich dachte die Masons sind alles Deppen, aber gegen diese Brutsättte des Bösen... na schönen Dank.

Trozdem, das Mosaik ist noch nicht komplett, noch zu viele Fragen offen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

75%

Der Besuch in der Adresse.... zu lange. Außerdem wird ständig neu erklärt was die Blacklawas sind und was sie machen, ich trau denen jedenfalls nicht.

Wir lernen: jedem Menschen steht ein kostenlose (von den Utopien bezahleter) Besuch auf dem Mond zu.

Und das achte (grunsdsätzliche) Gesetz an das sich alle halten müssen: Kindererziehung. Scheinbar sind die acht Gesetze hintereinander inkraft getreten, so wie die Verfassungszusätze. Das achte Gesetz hatte einiges an Kontrovere, wegen den set-sets. Das sind Spezialisten die schon von früher Kindheit an trainiert werden um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, der Typ der den Verkerh der Welt managet ist auch ein Set-set. Problem hier: das wiederspricht der freien Entfaltung, Kindern wird in ihrer Kindkeit etwas aufgezwungen, und das geht gar nicht (sagen die Cousains, die mögen keine Set-sets). Die Utopianer hingegen LIEBEN Set-sets, und als das Gesetz damals ausgehandelt wurde gingen alle Utopianer (400 Millionen, 60% des BIP) in Stasis, für drei Wochen bis sie ihren Willen bekommen haben. Deswegen sieht das achte Gesetz jetzt so aus: Man darf Kindern nichts für die NAchteiliges aufzwingen. Set-Sets sind mit ihrer Situation sehr zu fireden, deswegen ist das ok und andere sachen auch. Kinder müssen allerdings ein (großes) Minimum an allgemeinbildung erhalten, unterliegen dem Graylaw und stehen unter besonderm Schutz.

Das ist auch ein Grund warum die Gesellschaft so unisex ist: Gender wird als einschränkung empfunden (du kannst A sein aber nicht B), deswegen findet das in der MAsse der Gesellschaft nciht mehr statt.

Oh, und eine andere Verwerfung der Gesellschaft wird sichtbar: Ein Wissenschaftler der den Humanisten angehört ereifert sich das Kinder keine Wissenschaft mehr lernen wollen, bzw: das es ihnen nciht richtig beigebracht wird, und das alle die sich für Wissenschaft interreiseren dann den Utopien beitreten. Dabei sollte das doch gleichmässig verteilt sein.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14322
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

85% (Das Buch war am Anfang schwer und belastend, jetzt wirds allerdings zum Pageturner)

Es gibt einen Plottwist, bzw, eine Poltentwicklung betreffend Bridger und die Blacklaws, und die ist ziemlich wild und religiös:
Domink (der Blacklaw-SChnüffler) behauptet das er "den Gott dieses Universums gefunden hat", bzw: dessen Avatr. Kann ja wohl nur Bridger sein. Außerdem behauptet er das JEEB "Der Gott aus einem anderen Universum" ist, ein Universum in dem die Dinge anders laufen und in dem es weder Zeit noch Raum gibt. Nicht komplett unmöglich, weil mit diesem JEEB stimmt auch was nciht, der ist auch so ein Wunderkind, unter anderm erträgt er keine Lügen. Und Domik meint das JEEB diese "minderweritge Universum" hasst, bzw: das JEEB ein Gefüht für dieses Universum in sich trägt das er nicht bennenen kann das aber Hass ist.
Wild.

Es gibt eine Sexszene, und die ist... interessant.

Einer der beteiligten läd Seitenweise Infordumps ab, der andre beteiligte sagt nur: "Ja. Ja! Ah! Ja! Super!"... worauf hin der Lektor eine Anmerkung im Text hinterlässt das der Autor das doch bitte entweder richtig pornografisch schreiben soll oder ganz weglassen soll, worauf hin der Autor: Das ist ein Zitat der Texte von de Sade die auch gemischt pornografisch / philosphisch waren und das ist alles wichtig für die emotioanle Einordung in das 18. Jarhunder und überhaupt.

Mycroft gehts hingegen schlecht:
Das letzte überlebende Mitgleid der Familie die er umgebracht hat ist zurück vom Mond, und identifiziert ihm auf offener Strasse. Ist wohl fraglich ob er jemals wieder nach draußen gehen kann, die Welt sucht nach ihm. Jetzt also ein Leben als Haussklave der Blacklaws
Noch ein schlimmer Finger taucht auf, ich will keine Namen nennen, aber es gibt noch wenigstens eine weitere Partei mit Zielen und Absichten die nicht erklärt werden.

Oh! Und Felix Faust hat einen Auftitt, das ist der Chef von den Gordiern, die hab ich noch nicht erklärt also: Das war früher mal der größte Hive überhaupt, jetzt ist es der kleinste. Die Grodier werden von einem Forschungsinstitut, dem Brille Institut geleitet, und sie haben sich der Erforschung des menschlichen Gehirns verschrieben. Superpower der Gordier: die können Menschen, also: den Charakter von Menschen supergut klassifizieren und desen Verhalten vorraussagen, eine solche Klassifizierung lautet ungefür so 11-2-2-7-94-3-1 . Allerdings wiessen nur Gordier was das bedeutet, man muss sich also denen anschielßen und studieren, dann kann man das auch.

Fast lässt eine Triade ab gegen die Set-set, die mag er nämlich gar nicht. Das ist witzig, ich dachte die Set-sets kommen von den Gordiern, aber genau das Gegenteil ist der Fall: Für Gordier verändern sich Menschen (und auch KIs), das is Teil des Lebens. Set-Sets, also Leute deren Gehirn umgewandelt wurden verändern sich nciht mehr und sind für die Gordier geistig tot, also ein Gräul. Ich vermute mal das die Utopier hinter den Set-Sets stecken.


Überhaupt un generell: wer Lust hat auch Palastintrigen, Grupirungen mit komischen Zielen und starken Personen, der kann das Buch lesen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20424
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Too like the lightning - Ada Palmer

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ich muss gestehen, ich lese von Anfang an mit und kapiere NIX. Ich denke nicht, dass das was für mich wäre ;-)
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Antworten